Vegetarische Sauerkraut-Rezepte – Lecker, gesund und schnell zubereitet

Sauerkraut ist eine traditionelle, fermentierte Kohlsorte, die in vielen Küchen der Welt eine wichtige Rolle spielt. Besonders in der polnischen und deutschen Küche ist es ein beliebtes Gericht, das oft mit Fleisch oder Wurst kombiniert wird. Doch auch vegetarisch und vegan kann Sauerkraut köstlich und nahrhaft sein. In den folgenden Rezepten werden vegetarische und vegane Varianten von Sauerkraut vorgestellt, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezepte aus dem Internet und traditionelle Familienrezepte. Sie sind gut für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe geeignet.

Vegetarische Sauerkraut-Rezepte

Sauerkraut ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe. In der vegetarischen Küche wird es oft als Beilage oder als Hauptgericht serviert. In den folgenden Rezepten wird Sauerkraut mit verschiedenen Zutaten kombiniert, um eine abwechslungsreiche Mahlzeit zu kreieren.

Kartoffel-Kraut-Pfanne vegetarisch

Eine einfache und schnelle Variante von Sauerkraut ist die Kartoffel-Kraut-Pfanne. Hierbei werden Kartoffeln und Sauerkraut in einer Pfanne gebraten. Das Gericht ist sättigend und kann mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen serviert werden.

Zutaten: - 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend - 1 große Zwiebel, groß - 2 Knoblauchzehen - Olivenöl - 1 EL Butter, vegetarische Butter oder Margarine - 1 Stk. Weißkraut, mittelgroß - 1 TL Kümmel, ganz - Salz & Pfeffer - grüner Salat passt hervorragend als Beilage dazu

Zubereitung: Zuerst werden die Kartoffeln gekocht. Danach wird die Zwiebel klein gewürfelt und in Olivenöl angeschmoren. Der Knoblauch wird geschält und in die Pfanne gegeben. Das Weißkraut wird in kleine Stücke geschnitten und in die Pfanne gegeben. Kümmel, Salz und Pfeffer werden untergerührt. Anschließend werden die gekochten Kartoffeln geschält und in Scheiben geschnitten, in die Pfanne gegeben. Die vegetarische Butter oder Margarine wird untergerührt, um das Gericht cremiger zu machen. Die Kartoffeln dürfen ruhig etwas braten und Farbe annehmen. Abschließend wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Sauerkraut mit Kartoffeln und Räuchertofu

Ein weiteres vegetarisches Gericht ist Sauerkraut mit Kartoffeln und Räuchertofu. Räuchertofu ist eine pflanzliche Proteinquelle, die dem Gericht einen besonderen Geschmack verleiht. Das Gericht ist besonders lecker und kann auch mit verschiedenen Beilagen serviert werden.

Zutaten: - 2 EL Olivenöl - 1 Räuchertofu, in ca. 1 cm große Würfel geschnitten - 1 rote Zwiebel, klein gehackt - 600 g in Salzwasser gekochte und abgekühlte Kartoffeln, in Scheiben geschnitten, mit oder ohne Schale - 1/2 TL Salz - 1/8 TL Pfeffer - 400 g frisches Sauerkraut (siehe Blogpost) - 1 Handvoll frische Petersilie, zerkleinert

Zubereitung: Zuerst werden alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitgestellt. Danach wird das Olivenöl in einer Pfanne erhitzt und der Räuchertofu hinzugegeben. Der Tofu wird für etwa 2 Minuten angeschmoren. Danach wird mit ½ EL Sojasauce und 1 EL Wasser ablöschen und zur Seite gestellt. Die leere Pfanne wird erneut erhitzt, das restliche Öl hineingegeben und die Kartoffeln darin unter häufigem Wenden etwa 3 Minuten goldbraun angeschmoren. Danach werden die getrockneten Tomaten zerkleinert und zusammen mit dem Sauerkraut und der Paprika in die Pfanne gegeben. Nach 2 Minuten wird alles mit Paprika und Kümmel gewürzt und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die restliche Sojasauce und der Yavonsirup werden untergerührt und das Kraut bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln gelassen, bis die Kartoffeln gar sind. Der Tofu wird hinzugegeben, um ihn wieder zu erwärmen. Danach wird das Kraut mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auf bereitstehenden Tellern mit der Petersilie bestreut.

Sauerkraut mit Kartoffeln und Räuchertofu

Ein weiteres vegetarisches Gericht ist Sauerkraut mit Kartoffeln und Räuchertofu. Räuchertofu ist eine pflanzliche Proteinquelle, die dem Gericht einen besonderen Geschmack verleiht. Das Gericht ist besonders lecker und kann auch mit verschiedenen Beilagen serviert werden.

Zutaten: - 2 EL Olivenöl - 1 Räuchertofu, in ca. 1 cm große Würfel geschnitten - 1 rote Zwiebel, klein gehackt - 600 g in Salzwasser gekochte und abgekühlte Kartoffeln, in Scheiben geschnitten, mit oder ohne Schale - 1/2 TL Salz - 1/8 TL Pfeffer - 400 g frisches Sauerkraut (siehe Blogpost) - 1 Handvuch frische Petersilie, zerkleinert

Zubereitung: Zuerst werden alle Zutaten in der für das Rezept benötigten Menge bereitgestellt. Danach wird das Olivenöl in einer Pfanne erhitzt und der Räuchertofu hinzugegeben. Der Tofu wird für etwa 2 Minuten angeschmoren. Danach wird mit ½ EL Sojasauce und 1 EL Wasser ablöschen und zur Seite gestellt. Die leere Pfanne wird erneut erhitzt, das restliche Öl hineingegeben und die Kartoffeln darin unter häufigem Wenden etwa 3 Minuten goldbraun angeschmoren. Danach werden die getrockneten Tomaten zerkleinert und zusammen mit dem Sauerkraut und der Paprika in die Pfanne gegeben. Nach 2 Minuten wird alles mit Paprika und Kümmel gewürzt und mit Gemüsebrühe ablöschen. Die restliche Sojasauce und der Yavonsirup werden untergerührt und das Kraut bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln gelassen, bis die Kartoffeln gar sind. Der Tofu wird hinzugegeben, um ihn wieder zu erwärmen. Danach wird das Kraut mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auf bereitstehenden Tellern mit der Petersilie bestreut.

Vegane Sauerkraut-Rezepte

Sauerkraut ist auch in der veganen Küche beliebt. Es kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um ein abwechslungsreiches Gericht zu kreieren. In den folgenden Rezepten werden vegane Varianten von Sauerkraut vorgestellt.

Polnische Sauerkrautsuppe ohne Fleisch

Eine klassische polnische Suppe, die auch in der veganen Küche beliebt ist, ist die polnische Sauerkrautsuppe. Sie besteht aus Sauerkraut, Möhren, Kartoffeln und Gewürzen. Das Rezept ist schnell und einfach zuzubereiten und kann als Beilage oder als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten: - 1 Zwiebel - 1 Möhre - 1 Kartoffel - 1 kg Sauerkraut - Gemüsebrühe oder Gemüsefond - Paprikapulver - Zucker - Tomatenmark - Sojasoße - Salz und Pfeffer - Lorbeerblatt - Kümmel (nach Geschmack) - Petersilie

Zubereitung: Zuerst werden die Zwiebeln klein gehackt und die Möhren in dünne Scheiben geschnitten. Die Kartoffeln werden gewürfelt und bis zur Verwendung in kaltes Wasser gelegt. Das Sauerkraut wird klein gehackt und mit dem Saft beiseite gestellt. Danach werden die Zwiebeln in einem Topf in Öl angedünstet. Die Möhren werden hinzugegeben und einige Minuten mitgebraten. Paprikapulver, Zucker und Tomatenmark werden hinzugefügt und gut vermengt. Anschließend werden die Kartoffeln, die Hälfte der Brühe und Sojasoße hinzugefügt. Der Topf wird aufgedeckt und etwa 20 Minuten leicht köcheln gelassen. Das Sauerkraut wird hinzugefügt und nochmals etwa 10 Minuten köcheln gelassen. Abschließend wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Vegane Kohlrouladen (Golabki)

Kohlrouladen sind eine klassische polnische Spezialität, die auch in der veganen Küche beliebt ist. Sie bestehen aus Kohlblättern, die mit einer Füllung aus Reis, Gemüse und Gewürzen gefüllt werden. Das Gericht ist sättigend und kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden.

Zutaten: - 1 kg Kohlrüben, in Blätter geteilt - 150 g Reis - 1 Zwiebel, fein gehackt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - 1 EL Olivenöl - 1 EL Paprikapulver - 1 TL Salz - 1/2 TL Pfeffer - 1 EL Sojasoße - 1/2 Liter Gemüsebrühe - 1 EL Zitronensaft - 1 EL frische Petersilie, gehackt

Zubereitung: Zuerst werden die Kohlblätter in Salzwasser etwa 3 Minuten blanchiert und dann in kaltem Wasser abgeschreckt. Danach wird der Reis in Olivenöl angeschmoren. Die Zwiebel und der Knoblauch werden hinzugefügt und kurz mitgebraten. Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Sojasoße werden hinzugefügt und alles gut vermengt. Anschließend wird die Gemüsebrühe hinzugefügt und alles etwa 15 Minuten köcheln gelassen. Der Zitronensaft und die Petersilie werden untergerührt. Danach werden die Kohlblätter in eine Schüssel gelegt, mit der Füllung belegt und zu Rouladen gerollt. Die Rouladen werden in eine Schüssel gelegt und mit der Brühe und dem restlichen Gemüse befüllt. Das Gericht wird etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze geschmoren. Abschließend wird es mit Petersilie bestreut und serviert.

Tipps für das Zubereiten von Sauerkraut

Sauerkraut ist eine leckere und gesunde Zutat, die in verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. In den folgenden Tipps werden verschiedene Methoden zur Zubereitung von Sauerkraut vorgestellt.

Sauerkraut in der Pfanne braten

Ein einfacher Weg, Sauerkraut zu zubereiten, ist es, es in der Pfanne zu braten. Das Gericht ist sättigend und kann mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen serviert werden.

Zutaten: - 1 Stk. Weißkraut, mittelgroß - 1 TL Kümmel, ganz - Salz & Pfeffer - Olivenöl

Zubereitung: Zuerst wird das Weißkraut in kleine Stücke geschnitten und in eine Pfanne gegeben. Der Kümmel, Salz und Pfeffer werden untergerührt. Danach wird das Olivenöl hinzugefügt und alles unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten gebraten. Abschließend wird das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Sauerkraut mit Kartoffeln kochen

Ein weiterer Weg, Sauerkraut zuzubereiten, ist es, es mit Kartoffeln zu kochen. Das Gericht ist sättigend und kann mit verschiedenen Gewürzen und Beilagen serviert werden.

Zutaten: - 1 Stk. Weißkraut, mittelgroß - 1 TL Kümmel, ganz - Salz & Pfeffer - 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend - Olivenöl

Zubereitung: Zuerst werden die Kartoffeln gekocht. Danach wird das Weißkraut in kleine Stücke geschnitten und in eine Pfanne gegeben. Der Kümmel, Salz und Pfeffer werden untergerührt. Das Olivenöl wird hinzugefügt und alles unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten gebraten. Anschließend werden die Kartoffeln geschält und in Scheiben geschnitten, in die Pfanne gegeben. Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Fazit

Sauerkraut ist ein leckeres und gesundes Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob vegetarisch oder vegan, die Rezepte in diesem Artikel sind schnell und einfach zuzubereiten. Sie eignen sich gut für den Alltag und können mit verschiedenen Beilagen serviert werden. Mit den Tipps und Rezepten in diesem Artikel können Sie Sauerkraut in verschiedenen Formen zubereiten und genießen.

Quellen

  1. Kapusniak - Polnische Sauerkrautsuppe ohne Fleisch
  2. Rezepte mit Sauerkraut
  3. Sauerkraut ohne Fleisch - Fastenessen
  4. Vegetarische Kohlrouladen
  5. Sauerkraut-Rezepte ohne Fleisch
  6. Kartoffel-Kraut-Pfanne vegetarisch
  7. Sauerkraut-Pfanne
  8. Vegetarische Sarma
  9. Vegetarische Weißkraut-Rezepte
  10. Sauerkraut mit Kartoffeln und Räuchertofu
  11. Sauerkraut mit Kartoffeln und Räuchertofu
  12. Vegetarisches Sauerkraut

Ähnliche Beiträge