Der Ward Eight – Klassischer Whiskey-Cocktail mit bostonischer Historie und fruchtiger Süße

Einführung

Der Ward Eight ist ein klassischer Whiskey-Cocktail, der sich durch seine fruchtige Süße, seine charakteristische rosa-rötliche Färbung und eine einfache, aber präzise Zubereitung auszeichnet. Seine Wurzeln reichen bis in das Jahr 1898 zurück, als er in Boston, Massachusetts, zur Feier des Wahlsiegs von Martin M. Lomasney im 8. Wahlbezirk („Ward“) kreiert wurde. Der Cocktail erfreute sich rasch großer Beliebtheit, besonders im Locke-Ober Cafe, einem der angesehensten Restaurants Bostons, das bis 2012 bestand.

Der Ward Eight zählt zur Kategorie der Sour-Cocktails, da er auf der Kombination aus Whiskey, Zitronensaft und Süße basiert. Er wird traditionell mit Rye Whiskey hergestellt, der dem Drink seine würzige Note verleiht. Alternativ kann auch Bourbon verwendet werden. Ein weiterer essentieller Bestandteil ist Grenadine, die nicht nur für die optische Wirkung sorgt, sondern auch einen feinen Süßheits- und Aromatischeit beiträgt.

Zusätzlich zu den obligatorischen Zutaten können frische Orangensaft oder eine Garnitur wie eine Kirsche oder Orangenscheibe den Geschmack und das Erscheinungsbild des Cocktals weiter bereichern.

Im Folgenden werden die Zutaten, die Zubereitung, die geschichtliche Hintergründe sowie Tipps und Tricks zum optimalen Mixen des Ward Eight detailliert vorgestellt. Ziel ist, ein umfassendes Bild dieses charmanten, historischen Cocktals zu zeichnen, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen wertvolle Informationen bereithält.

Rezept und Zubereitung

Zutaten

Die Zutaten des Ward Eight sind einfach, aber essentiell für den Geschmack und die Qualität des Cocktals. Es gibt unterschiedliche Rezeptvarianten, die in der genauen Mischung der Flüssigkeiten leicht abweichen können, doch das grundlegende Prinzip bleibt gleich: eine Kombination aus Whiskey, Säure (Zitronensaft), Süße (Grenadine) und optional frischem Orangensaft. Im Folgenden sind die gängigsten Rezeptvarianten detailliert aufgelistet.

Grundrezept (Quelle [2])

  • 60 ml Rye Whiskey
  • 15 ml Zitronensaft
  • 15 ml Orangensaft
  • 15 ml Grenadine
  • Eiswürfel
  • Kirsche oder Orangenscheibe zur Garnitur (optional)

Rezeptvariante von „Cocktail-rezepte-4u“ (Quelle [1])

  • 9 cl Bourbon Whiskey
  • 3 cl Zitronensaft
  • 1,5 cl Grenadine

Rezeptvariante von „Lurch“ (Quelle [5])

  • 5 cl (Bourbon) Whiskey
  • 1 cl Grenadine
  • 2 cl Orangensaft
  • 2 cl Zitronensaft
  • 4 Eiswürfel (3 cm)

Zubereitung

Die Zubereitung des Ward Eight ist einfach, aber erfordert Präzision und Geschick, um die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Whiskeyaromatik zu erzielen. Die Schritte sind in den Rezeptvarianten weitgehend identisch, mit geringfügigen Abweichungen in der Menge der Zutaten.

  1. Shaker füllen:
    In einen gut gefüllten Shaker werden die Whiskey, der Zitronensaft, der Orangensaft (wenn enthalten) und die Grenadine gegeben.
    (Beispiel: 60 ml Rye, 15 ml Zitronensaft, 15 ml Orangensaft, 15 ml Grenadine – Quelle [2])
    Dazu werden Eiswürfel hinzugefügt, um das Getränk zu kühlen und die Mischung zu aktivieren.

  2. Kräftig schütteln:
    Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um alle Zutaten zu vermischen und die Temperatur des Cocktals zu senken.
    (Empfohlene Schütteldauer: ca. 15–20 Sekunden – Quelle [4])

  3. Abseihen:
    Anschließend wird der Cocktal über ein Sieb in ein gekühltes Cocktailglas abgeseiht, um die Eiswürfel und eventuelle Schäume zu entfernen.
    (Es wird empfohlen, das Glas vorher zu kühlen, um Kondensation und Wärmeverluste zu vermeiden – Quelle [4])

  4. Garnitur (optional):
    Der Ward Eight kann optional mit einer Kirsche oder einer Orangenscheibe garniert werden, um das Aroma zu unterstreichen und das Erscheinungsbild zu verbessern.
    (Quelle [2])

Tipps zur Zubereitung

  • Früchte sorgfältig auswählen:
    Es wird empfohlen, frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft zu verwenden, um die optimale Geschmackskomposition zu erzielen.
    (Quelle [4])

  • Whiskey-Qualität:
    Der Geschmack des Cocktals hängt stark vom Whiskey ab. Rye Whiskey ist traditionell bevorzugt, da er eine würzige Note hinzufügt, die sich gut mit der Süße der Grenadine verbindet. Alternativ kann Bourbon verwendet werden, wodurch der Drink etwas milder wird.
    (Quelle [2])

  • Grenadine als Zuckerquelle:
    Grenadine ist nicht nur für die Farbe, sondern auch für die Süße des Cocktals verantwortlich. Es wird empfohlen, die Menge nach Geschmack anzupassen.
    (Quelle [4])

  • Eiswürfel:
    Um eine optimale Kühlung zu gewährleisten, sollten die Eiswürfel möglichst groß und fest sein.
    (Quelle [5])

Historische Hintergründe

Der Ward Eight besitzt eine klare historische Herkunft, die eng mit der politischen Geschichte Bostons verbunden ist. Laut den verfügbaren Informationen wurde der Cocktail 1898 im 8. Wahlbezirk („Ward“) von Boston kreiert, um den Wahlsieg von Martin M. Lomasney zu feiern. Lomasney war ein einflussreicher Politiker in Boston, der als Repräsentant im General Court of Massachusetts fungierte. Der Name des Cocktals ist eine Hommage an diesen Wahlsieg, und der Drink wurde als ein Symbol der politischen Erfolge des Bezirks angesehen.

Die Entstehung des Cocktals

Die Entstehung des Ward Eight ist eng mit dem Locke-Ober Café verbunden, einem der ältesten und angesehensten Restaurants Bostons. Der Cocktail entstand dort als eine Variation des Whiskey Sours, angereichert mit Grenadine, was ihm seine charakteristische rosa-rötliche Farbe und zusätzliche Süße verlieh.
(Quellen [3] und [4])

Einige Berichte deuten darauf hin, dass der Cocktail von Whiskey, Zitronensaft, Orangensaft und Grenadine hergestellt wurde, was ihn zu einem fruchtig-süßen Whiskey-Drink machte.
(Quellen [2] und [5])

Der politische Hintergrund

Martin M. Lomasney war ein schillernder und einflussreicher Politiker, der durch seine Fähigkeit, Wahlen zu gewinnen, bekannt war. Sein Sieg im 8. Wahlbezirk war entscheidend für seine Karriere, und der Ward Eight wurde als Ehrenbezeugung für diesen Erfolg kreiert.
(Quelle [4])

Die politische Atmosphäre Bostons um 1898 war geprägt von Wahlkampfstrategien und Patronagesystemen, und der Ward Eight reflektiert diese kulturelle und soziale Umgebung.
(Quelle [2])

Der Name

Der Name „Ward Eight“ leitet sich direkt aus dem 8. Wahlbezirk Bostons ab. In englischsprachigen Ländern wird der Begriff „Ward“ oft für städtische Bezirke oder Wahlkreise verwendet.
(Quelle [3])

Der Name ist ein klarer Hinweis auf die politische Herkunft des Cocktals und verbindet ihn mit der Geschichte Bostons.
(Quelle [4])

Populäres Erbe

Der Ward Eight wurde schnell zu einer Spezialität des Locke-Ober Cafés und verbreitete sich über Bostons Grenzen hinaus. Obwohl er im 21. Jahrhundert etwas in Vergessenheit geriet, bleibt er ein Stück amerikanischer Cocktailgeschichte und verdient eine Wiederentdeckung.
(Quelle [4])

Geschmacksprofil und Balance

Der Ward Eight ist ein klar strukturierter Cocktail, der eine ausgewogene Kombination aus Süße, Säure und Whiskeyaromatik bietet. Seine Geschmacksprofile können je nach Zutaten und Zubereitungsvariante leicht variieren, doch die Grundprinzipien bleiben gleich.

Süße

Die Süße des Cocktals stammt hauptsächlich aus der Grenadine. Diese Zuckersirupmischung aus Trauben- oder Zitrusfrüchten verleiht dem Drink eine fruchtige Süße, die den Whiskey-Geschmack mildert.
(Quelle [4])

Einige Rezeptvarianten empfehlen, die Menge an Grenadine nach Geschmack anzupassen. Wer den Cocktail etwas süßer mag, kann einen Schuss Zuckersirup hinzufügen.
(Quelle [4])

Säure

Die Säure des Cocktals wird durch den Zitronensaft und optional auch durch den Orangensaft bereitgestellt. Die frische Säure unterstreicht die Whiskey-Note und verhindert, dass der Drink zu süß wird.
(Quelle [2])

Die Verwendung von frisch gepresstem Zitronensaft wird empfohlen, da dieser eine bessere Geschmacksbasis bietet als konzentrierter Zitronensaft.
(Quelle [4])

Whiskeyaromatik

Der Whiskey ist das rückgrat des Cocktals. Traditionell wird Rye Whiskey verwendet, der eine würzige, leicht scharfe Note hinzufügt.
(Quelle [2])

Bourbon ist eine gängige Alternative, die den Drink etwas milder und süßer macht.
(Quelle [2])

Balance

Die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Whiskeyaromatik ist entscheidend für den Geschmack des Ward Eight.
(Quelle [4])

Die Verwendung von Eiswürfeln ist wichtig, um die Temperatur des Cocktals zu regulieren und die Zutaten optimal zu vermischen.
(Quelle [5])

Empfehlungen

  • Whiskey-Qualität:
    Der Geschmack des Cocktals hängt stark vom Whiskey ab. Ein guter Rye Whiskey ist ideal, da er eine würzige Note hinzufügt, die sich gut mit der Süße der Grenadine verbindet.
    (Quelle [2])

  • Früchte sorgfältig auswählen:
    Es wird empfohlen, frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft zu verwenden, um die optimale Geschmackskomposition zu erzielen.
    (Quelle [4])

  • Eiswürfel:
    Um eine optimale Kühlung zu gewährleisten, sollten die Eiswürfel möglichst groß und fest sein.
    (Quelle [5])

Tipps & Tricks für den perfekten Ward Eight

Whiskey-Wahl

  • Rye Whiskey ist traditionell die erste Wahl, da er dem Drink eine würzige Note verleiht.
    (Quelle [2])

  • Bourbon kann ebenfalls verwendet werden, um den Drink etwas milder und süßer zu gestalten.
    (Quelle [2])

  • Single Malt ist eine experimentelle Option, die jedoch nicht für den klassischen Ward Eight empfohlen wird.
    (Quelle [2])

Süße anpassen

  • Grenadine ist der Hauptzuckerspender im Cocktal. Wer den Drink etwas süßer mag, kann einen Schuss Zuckersirup hinzufügen.
    (Quelle [4])

  • Es wird empfohlen, die Menge an Grenadine nach Geschmack anzupassen.
    (Quelle [4])

Früchte sorgfältig auswählen

  • Frisch gepresster Zitronensaft ist ideal, da er eine bessere Geschmacksbasis bietet als konzentrierter Zitronensaft.
    (Quelle [4])

  • Orangensaft kann optional hinzugefügt werden, um die Süße und Aromatik zu unterstreichen.
    (Quelle [2])

Eiswürfel

  • Große und feste Eiswürfel sind ideal, um die Temperatur des Cocktals zu regulieren und die Zutaten optimal zu vermischen.
    (Quelle [5])

  • Der Shaker sollte kräftig geschüttelt werden, um eine homogene Mischung zu erzielen.
    (Quelle [5])

Garnitur

  • Der Ward Eight kann optional mit einer Kirsche oder einer Orangenscheibe garniert werden, um das Aroma zu unterstreichen und das Erscheinungsbild zu verbessern.
    (Quelle [2])

Temperatur

  • Der Cocktail wird eiskalt serviert, idealerweise in einem gekühlten Cocktailglas.
    (Quelle [4])

  • Es wird empfohlen, das Glas vor der Servierung zu kühlen, um Kondensation und Wärmeverluste zu vermeiden.
    (Quelle [4])

Schlussfolgerung

Der Ward Eight ist ein klassischer Whiskey-Cocktail, der durch seine fruchtige Süße, seine charakteristische rosa-rötliche Färbung und eine einfache, aber präzise Zubereitung beeindruckt. Seine Wurzeln reichen bis in das Jahr 1898 zurück, als er in Boston, Massachusetts, zur Feier des Wahlsiegs von Martin M. Lomasney im 8. Wahlbezirk („Ward“) kreiert wurde. Der Cocktail entstand im Locke-Ober Café, einem der angesehensten Restaurants Bostons, und verbreitete sich rasch als Spezialität des Hauses.

Die Zubereitung des Ward Eight ist einfach, erfordert aber Präzision und Geschick, um die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Whiskeyaromatik zu erzielen. Die Zutaten sind leicht zu beschaffen und können je nach Geschmack leicht angepasst werden. Der Rye Whiskey ist traditionell die erste Wahl, da er eine würzige Note hinzufügt, die sich gut mit der Süße der Grenadine verbindet. Alternativ kann Bourbon verwendet werden, um den Drink etwas milder und süßer zu gestalten.

Der Ward Eight ist ein kleines Stück amerikanischer Cocktailgeschichte, das sowohl historische wie auch kulinarische Relevanz besitzt. Obwohl er im 21. Jahrhundert etwas in Vergessenheit geriet, bleibt er ein kulturhistorisch wertvoller Cocktail, der eine Brücke zwischen Geschichte und Genuss schlägt. Mit ein wenig Übung und Liebe zum Detail kann man diesen wunderbar fruchtigen Whiskey-Drink zu Hause perfekt zubereiten und enjoyen.

Quellen

  1. Cocktail-rezepte-4u – Boston Ward 8 Rezept
  2. Alkoholrechner – Ward 8 Rezept
  3. Maltwhisky – Ward Eight
  4. Lecker-wirtz – Ward 8
  5. Lurch – Ward Eight Rezept

Ähnliche Beiträge