Der perfekte Bacardi Mojito – Rezept, Zubereitung und Tipps für den kubanischen Klassiker

Der Mojito zählt zu den beliebtesten Cocktails weltweit und ist besonders an warmen Tagen ein unverzichtbares Getränk. Als kubanischer Klassiker hat er eine reiche Geschichte und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit in Bars und zu Hause. In diesem Artikel wird das Rezept für den klassischen Bacardi Mojito detailliert beschrieben, wobei auch Tipps zur Zubereitung und zur Wahl des richtigen Rums gegeben werden. Zudem werden einige Variationsmöglichkeiten sowie Hintergrundinformationen zu diesem erfrischenden Cocktail vorgestellt.

Der Ursprung des Mojitos

Der Mojito hat seine Wurzeln in Kuba, einem Land, das eng mit der Rumproduktion verbunden ist. Kuba ist nicht nur die Heimat bekannter Rummarken wie Bacardi und Havana Club, sondern auch der Geburtsort dieses erfrischenden Cocktails. Der Mojito entstand vermutlich im 16. Jahrhundert und war ursprünglich ein Getränk aus Zuckerrohrsaft, Limetten, Minze, Zucker und Wasser. Mit der Zeit wurde Rum hinzugefügt, und so entstand die heutige Version des Mojitos.

Bacardi, eine der weltweit bekanntesten Rummarken, spielt eine zentrale Rolle bei der Popularisierung des Mojitos. Der Gründung des Unternehmens von Facundo Bacardí i Massó in Kuba standen historische Ereignisse voraus, die die Entwicklung der Rumindustrie in Kuba prägten. Auf Kuba gilt die Fledermaus als Symbol des Glücks, und sie ist heute das Markenzeichen von Bacardi.

Wichtige Zutaten für den Bacardi Mojito

Der Mojito ist ein Cocktail, der aus wenigen, aber hochwertigen Zutaten besteht. Die Grundzutaten sind:

  • Rum: Der Mojito basiert auf weißem Rum, der für seine frischen Aromen und seine leichte Textur bekannt ist. Empfohlene Marken sind Bacardi Carta Blanca und Havana Club 3 Años.
  • Minzblätter: Frische Minzblätter verleihen dem Mojito seine erfrischende Note. Es wird empfohlen, die Blätter leicht zu andrücken, um die ätherischen Öle freizusetzen.
  • Zitrusfrüchte: Limetten oder Zitronen sind typische Zutaten. Der frische Saft verleiht dem Cocktail seine Säure und balanciert die Süße.
  • Zucker: Weißer Rohrzucker oder Zuckersirup sorgt für die nötige Süße. Der Zucker kann entweder direkt im Glas zerdrückt oder als Sirup verwendet werden.
  • Eis: Eis ist unerlässlich, um den Mojito zu kühlen und zu erweitern. Crushed Ice oder normale Eiswürfel eignen sich hierfür.
  • Sodawasser oder Sprudelwasser: Dieses sorgt für die nötige Fülle und den erfrischenden Geschmack.

Wie man einen Bacardi Mojito zubereitet

Die Zubereitung des Mojitos ist einfach, aber es gibt einige wichtige Schritte, die zur perfekten Konsistenz und zum optimalen Geschmack beitragen. Das folgende Rezept basiert auf Empfehlungen aus verschiedenen Quellen und eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen.

Zutaten (für ein Glas):

  • 5 cl weißer Rum (z. B. Bacardi Carta Blanca oder Havana Club 3 Años)
  • 2 cl frisch gepresster Limettensaft
  • 8–10 frische Minzblätter
  • 2 Teelöffel weisser Rohrzucker oder 2 cl Zuckersirup
  • 5 cl Sodawasser
  • Crushed Ice oder Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Glases: Beginnen Sie mit einem großen Cocktailglas. Füllen Sie es zu etwa der Hälfte mit Crushed Ice.
  2. Zerdrücken der Minzblätter: Geben Sie die Minzblätter in das Glas. Drücken Sie sie mit einem Barlöffel leicht zusammen, um die ätherischen Öle freizusetzen. Vermeiden Sie jedoch, sie zu sehr zu zerquetschen, da dies bittere Aromen freisetzen könnte.
  3. Zugabe des Zuckers: Fügen Sie den Zucker oder Zuckersirup hinzu. Mischen Sie ihn gut mit den Minzblättern und dem Eis, damit er sich lösen kann.
  4. Limettensaft hinzufügen: Gießen Sie den frisch gepressten Limettensaft ins Glas.
  5. Rum hinzufügen: Füllen Sie den Rum in das Glas und rühren Sie alles mit einem Barlöffel gut um. Dies kühlt das Getränk und vermischt die Zutaten.
  6. Auffüllen mit Sodawasser: Gießen Sie das Sodawasser in das Glas, bis es beinahe voll ist. Rühren Sie noch einmal kurz um.
  7. Abschließende Garnitur: Füllen Sie das Glas mit weiterem Crushed Ice oder Eiswürfeln. Garnieren Sie den Mojito mit einem Minzblatt und einer Limettenscheibe. Ein Strohhalm kann ebenfalls hinzugefügt werden.

Tipps zur Zubereitung

Um den Mojito perfekt zuzubereiten, gibt es einige praktische Tipps, die den Geschmack und die Qualität des Cocktails verbessern können:

  • Frische Zutaten verwenden: Frische Minzblätter und Limetten sind entscheidend für den Geschmack. Verwenden Sie nicht zu reife Früchte oder getrocknete Kräuter.
  • Die richtige Menge an Zucker: Der Zucker sollte ausgewogen sein, um den Säuregehalt der Zitrusfrüchte auszugleichen. Übermäßig viel Zucker kann den Mojito unangenehm süß machen.
  • Die richtige Temperatur: Ein kühles Glas und gut gekühlte Zutaten sorgen für die optimale Temperatur des Mojitos. Das Getränk sollte nicht zu warm sein, da dies die Aromen beeinträchtigen kann.
  • Die richtige Mischtechnik: Ein guter Mojito wird durch sanftes Umrühren und nicht durch Schütteln zubereitet. Schütteln kann die Aromen zerstören und das Getränk bitterer machen.
  • Die richtige Glaskapazität: Das Glas sollte groß genug sein, damit das Getränk sich ausdehnen kann, wenn Eis oder Crushed Ice hinzugefügt wird.

Variationsmöglichkeiten

Der Mojito ist ein Cocktail, der sich gut variieren lässt. Neben der klassischen Version gibt es auch einige kreative Varianten, die den Geschmack und die Aromen erweitern können:

  • Ingwer-Mojito: Eine leichte Ingwerinfusion oder ein Schuss Ginger Beer können dem Mojito eine würzige Note verleihen. Dies ist besonders bei kühleren Temperaturen eine gute Alternative.
  • Ananas-Mojito: Ananassaft oder frische Ananasstücke können dem Mojito eine tropische Note verleihen. Dies ist eine beliebte Variante im Sommer.
  • Piña Colada-Mojito: Eine Kombination aus Mojito und Piña Colada kann erzeugt werden, indem Kokosmilch oder Ananassaft hinzugefügt wird. Dies ist eine gute Option für einen erfrischenden und fettigen Cocktail.
  • Rum mit Minzinfusion: Wer den Geschmack intensivieren möchte, kann den Rum vorab mit frischen Minzblättern oder Limettenschale infundieren. Dies intensiviert den Aromenkomplex und verleiht dem Mojito eine besondere Note.

Welcher Rum ist am besten für den Mojito geeignet?

Ein guter Mojito benötigt einen Rum, der frisch, hell und nicht zu stark gewürzt ist. Die folgenden Rums werden in den Quellen empfohlen und eignen sich besonders gut für die Zubereitung:

  • Bacardi Carta Blanca: Ein weißer Rum mit fruchtigen und floralen Noten, der gut mit Minze und Limette harmoniert.
  • Havana Club 3 Años: Ein leicht gereifter Rum aus Kuba, der die traditionelle Aromatik des Mojitos vermittelt.
  • Legendario Añejo Blanco: Ein weißer Rum mit einer vollmundigen und leicht süßen Tiefe, der sich besonders gut für experimentelle Mojitos eignet.
  • Plantation 3 Stars: Ein Premium-Blend aus drei Ländern, der tropische und würzige Noten vermittelt.
  • Flor de Caña Extra Dry 4 Jahre: Ein trockener Rum mit nussigen und Kokosnoten, der sich besonders gut für einen klaren und eleganten Mojito eignet.

Die Wahl des Rums hängt von den Vorlieben des Mixers ab. Ein weißer Rum ist ideal, da er keine starken Fass- oder Raucharomen hat und gut mit anderen Zutaten harmoniert. Ein leicht gereifter Rum kann zusätzliche Tiefe vermitteln, während ein komplett klarer Rum den Drink besonders frisch wirken lässt.

Fazit

Der Bacardi Mojito ist ein kubanischer Klassiker, der mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten zubereitet wird. Die Kombination aus Rum, Minze, Limette, Zucker und Sodawasser schafft ein erfrischendes und ausgewogenes Getränk, das sich besonders gut an warmen Tagen eignet. Mit der richtigen Zubereitung und der Wahl des passenden Rums kann jeder Mojito ein Highlight werden. Ob klassisch oder variativ – der Mojito ist ein Cocktail, der sowohl bei Einzelpersonen als auch in Gruppen Freude bereitet.

Quellen

  1. Mojito – kennen Sie das Rezept?
  2. Bacardi Mojito – der kubanische Cocktail Klassiker
  3. Klassische Cocktails, Mojito und Piña Colada
  4. Bester Rum für Mojito 2025 – Unsere Top 5 Empfehlungen & Tipps für perfekte Cocktails

Ähnliche Beiträge