Asti-Spumante-Cocktails: Kreative Rezepte und Mix-Ideen für die perfekte Kombination aus Süße und Spritzigkeit
Einleitung
Asti Spumante und Moscato d’Asti sind zwei ikonische italienische Weine, die sich durch ihre Süße, Spritzigkeit und leichte Textur auszeichnen. Sie sind ideal für den Aperitif, passen hervorragend zu Desserts und eignen sich zudem hervorragend als Basis für Cocktails. Aufgrund ihres geringen Alkoholgehalts und ihres fruchtigen Charakters sind sie besonders bei jenen beliebt, die nach leichten, aber geschmackvollen Getränken suchen.
In den letzten Jahren haben Bartender und Mixologen Asti Spumante und Moscato d’Asti entdeckt und in innovative Cocktail-Kreationen integriert. Diese Rezepte nutzen die einzigartigen Aromen und Texturen der Weine, um frische, harmonische Getränke zu kreieren, die sowohl am Tisch als auch auf Partys überzeugen. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über die Eigenschaften von Asti Spumante und Moscato d’Asti, erklärt, warum sie sich hervorragend für Cocktails eignen, und stellt eine Auswahl an Rezepten vor, die Bartender und Hobby-Cocktail-Liebhaber inspirieren können.
Die Eigenschaften von Asti Spumante und Moscato d’Asti
Asti Spumante und Moscato d’Asti stammen beide aus dem italienischen Piemont und werden aus der Muskateller-Traube hergestellt. Sie unterscheiden sich jedoch in der Herstellung, dem Geschmack und der Textur. Beide Weine teilen jedoch gemeinsame Merkmale, die sie zu idealen Cocktail-Basen machen.
Asti Spumante
Asti Spumante ist ein klassischer italienischer Schaumwein mit einem Alkoholgehalt von etwa 7–9,5%. Er wird durch die Charmat-Methode hergestellt, bei der die zweite Gärung in Stahlbehältern stattfindet. Der Wein hat eine cremige, feine Moussierung und einen Druck von bis zu 6 Bar. Er ist süß, aber nicht übermäßig – das macht ihn besonders vielseitig. Sein geringer Alkoholgehalt und die feine Fruchtigkeit lassen ihn leichte Cocktails kreieren, die den Geschmack nicht überwältigen.
Moscato d’Asti
Moscato d’Asti hingegen ist ein halbtrockener, leicht schäumender Wein mit einem Alkoholgehalt von etwa 5–7%. Er wird aus ausgewählten Trauben hergestellt, die unter Kühlung gepresst und bis unter den Gefrierpunkt abgekühlt werden, um die Gärung zu stoppen. Der resultierende Wein ist restzuckersüß, leicht fruchtig und hat nur einen Druck von 1,5 Bar. Dies macht ihn ideal für Cocktails, die eine gewisse Süße und Frische erfordern, ohne jedoch den Geschmack zu überladen.
Warum eignen sich Asti Spumante und Moscato d’Asti für Cocktails?
Die beiden Weine sind ideal als Cocktail-Basis, da sie durch ihre Süße, Frische und Spritzigkeit ein Gleichgewicht schaffen, das den Geschmack der anderen Zutaten harmonisch ergänzt. Zudem sind sie leicht, was sie zu einer attraktiven Alternative für jene macht, die lieber weniger Alkohol konsumieren.
Zu den Vorteilen von Asti Spumante und Moscato d’Asti als Cocktail-Basis gehören:
- Leichtigkeit und Süße: Beide Weine haben eine natürliche Süße, die Cocktails ohne zusätzlichen Sirup verfeinert. Sie sind besonders gut in Kombination mit bitteren oder aromatischen Zutaten.
- Geringer Alkoholgehalt: Der niedrige Alkoholgehalt macht sie ideal für leichte, aber geschmackvolle Cocktails, die dennoch genug Charakter haben.
- Fruchtigkeit und Aromatik: Die fruchtigen Noten von Asti Spumante und Moscato d’Asti harmonieren mit einer Vielzahl von Aromen, von Zitrusfrüchten über Blüten bis hin zu Nüssen.
- Vielseitigkeit: Die Weine eignen sich sowohl für Aperitif-Cocktails als auch für süße oder erdige Getränke. Sie passen zu einer breiten Palette an Geschmacksrichtungen.
Rezepte für Cocktails mit Asti Spumante
Asti Spumante ist eine hervorragende Basis für leichte, fruchtige Cocktails. Ein Beispiel ist der Asti Violence, ein Cocktail, der von José Kolbe, einem Barmanager aus Berlin, entwickelt wurde. Der Drink kombiniert Asti Spumante mit einer Brombeer-Veilchen-Karamell-Granita, einer Kombination aus Süße und salzigen, grasigen Noten. Der haitianische Rum „Clairin Communal“ verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Schicht an Komplexität.
Rezept für „Asti Violence“:
Zutaten: - 3 cl Brombeersirup - 3 cl Veilchensirup - 3 cl Karamellsirup - 2 Liter Wasser - 12% Clairin Communal Rum - 1 Flasche Verjus (Traubensäure)
Zubereitung: 1. Die Sirupe in 2 Liter Wasser mischen. 2. Den Rum und die Verjus hinzufügen. 3. Die Mischung zu einem Granita einfrieren. 4. 2 cl Granita mit 100 ml Asti Spumante aufgießen.
Ein weiteres Beispiel ist der Asti Signature, der Sichuan-Pfeffer, Basilikumblätter, rosa Grapefruit und süßen Asti DOCG kombiniert. Der Cocktail ist durch die Kombination von scharfen, erdigen und zitronigen Aromen einzigartig und bietet eine frische, leichte Note.
Rezept für „Asti Signature“: - Sichuan-Pfeffer - Basilikumblätter - Rosa Grapefruit - Süßer Asti DOCG
Zubereitung: 1. Die Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln. 2. Den Cocktail in ein Glas geben und mit Asti DOCG auffüllen. 3. Mit Grapefruit abdecken und servieren.
Rezepte für Cocktails mit Moscato d’Asti
Moscato d’Asti ist besonders gut geeignet für Cocktails, die eine gewisse Süße und Frische erfordern. Ein Beispiel ist der Moscato d’Asti Night Fever, ein Drink, der von José Kolbe kreiert wurde. Der Cocktail kombiniert Moscato d’Asti mit Talisker 10, Amaretto, Daruma Masamune Sake, Palo Santo, Orange und Walnuss. Die Kombination von ätherischen und rauchigen Noten ergibt einen harmonischen, erfrischenden Drink.
Rezept für „Moscato d’Asti Night Fever“: - 0,5 cl Talisker 10 - 1 cl Amaretto - 1 cl Rieslingtraube & Palo Santo - 1 cl Daruma Masamune Sake - ca. 100 ml Moscato d’Asti
Zubereitung: 1. Die alkoholischen Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen und schütteln. 3. Den Cocktail in ein Glas geben und mit Moscato d’Asti auffüllen. 4. Mit Orange und Walnuss dekorieren und servieren.
Ein weiteres Rezept ist der MiMandaRino, der Moscato d’Asti mit rotem Vermouth, Bitter und Mandarinenschaum kombiniert. Der Cocktail ist leicht, aber trotzdem geschmackvoll und eignet sich gut für den Aperitif.
Rezept für „MiMandaRino“: - 3 cl roter Vermouth - 3 cl Bitter - Moscato d’Asti DOCG - Mandarinenschaum
Zubereitung: 1. Wermut und Bitter in einem Shaker mit Eis schütteln. 2. Nach dem Abkühlen in ein Glas mit Eis geben. 3. Mit Moscato d’Asti DOCG auffüllen. 4. Mit Mandarinenschaum toppen und servieren.
Kreative Cocktail-Ideen mit Asti Spumante
Ein weiteres Beispiel ist der Groot, ein Cocktail, der P31, Pistazien-Basilikum-Sirup, Zitronensaft und Asti Dolce DOCG kombiniert. Der Drink hat eine cremige, leicht nussige Note und passt gut zu süßen Speisen.
Rezept für „Groot“: - 3,5 cl P31 - 2,5 cl Pistazien-Basilikum-Sirup - 2,5 cl Zitronensaft - Asti Dolce DOCG
Zubereitung: 1. Sirup mit gesalzenen Pistazien und Basilikum herstellen. 2. 2 cl Sirup zusammen mit P31 und Zitronensaft in den Shaker geben. 3. Zum Schluss mit Asti Dolce DOCG auffüllen und servieren.
Ein weiteres Rezept ist der The Real Santa, der Panettone-Sirup, Asti Dry DOCG und kandierte Früchte kombiniert. Der Cocktail ist süß, aber durch die Kombination mit kandiertem Fruchtfleisch harmonisch und nicht zu überladen.
Rezept für „The Real Santa“: - 2,5 cl Panettone-Sirup - Asti Dry DOCG - Kandierte Früchte
Zubereitung: 1. Panettone-Sirup herstellen und in ein Glas füllen. 2. Eis und Asti Dry DOCG hinzufügen. 3. Den Cocktail umrühren und gut vermischen. 4. Kandierte Früchte mit Wasser und Zuckersterben mischen und hinzufügen.
Kreative Cocktail-Ideen mit Moscato d’Asti
Ein weiteres Rezept ist der Notorious DOCG, der Met-Likör, Rum, Zuckersirup, Orangensaft und Asti Dolce DOCG kombiniert. Der Cocktail ist durch die Kombination von süßen, bitteren und zitronigen Noten sehr komplex und eignet sich gut für den Aperitif.
Rezept für „Notorious DOCG“: - 2,5 cl Met-Likör - 3,5 cl Rum - 1,5 cl Zuckersirup - 6 cl Orangensaft - Asti Dolce DOCG
Zubereitung: 1. Met-Likör, Rum, Zuckersirup, Orangensaft und Asti Dolce in den Shaker geben. 2. Schütteln und servieren.
Herstellung des Met-Likörs: 1. Zimt, Sternanis, Orangen- und Zitronenschalen 10 Tage lang in 90-prozentigem Alkohol ziehen lassen. 2. 400 cl Wasser und 400g Honig vermischen und bei niedriger Temperatur erhitzen. 3. Hinzugeben und weitere 10 Tage ruhen lassen.
Tipps zum Servieren und Trinken von Asti-Cocktails
Um den vollen Geschmack von Asti-Cocktails zu genießen, gibt es einige wichtige Tipps:
- Kühlung: Asti Spumante und Moscato d’Asti sollten immer kalt getrunken werden. Ideal sind Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad Celsius.
- Glasauswahl: Verwenden Sie flache, breite Gläser, die den Duft und die Moussierung der Weine optimal betonen.
- Einsatz als Aperitif: Asti-Cocktails eignen sich hervorragend als Aperitif. Sie passen zu leichten Snacks, wie Oliven, Nüssen oder Käse.
- Paarung mit Speisen: Asti-Cocktails passen besonders gut zu süßen Speisen wie Tarte, Kuchen oder frischen Früchten. Sie ergänzen auch pikante Gerichte wie Fisch oder gegrilltes Gemüse.
- Sofort trinken: Asti Spumante und Moscato d’Asti sollten nicht gelagert werden. Sie sind am besten frisch getrunken, da sie nach einiger Zeit an Aroma und Qualität verlieren.
Schlussfolgerung
Asti Spumante und Moscato d’Asti sind nicht nur köstliche Weine, sondern auch hervorragende Basen für Cocktails. Ihre Süße, Frische und Spritzigkeit machen sie zu idealen Zutaten für leichte, aber geschmackvolle Getränke. Mit einer Vielzahl an Rezepten, die Bartender und Hobby-Cocktail-Liebhaber inspirieren können, eignen sich die Weine perfekt für den Aperitif, Partys oder den Genuss zu Hause.
Durch die Kombination mit alkoholischen und nicht-alkoholischen Zutaten entstehen Cocktails, die sowohl harmonisch als auch faszinierend sind. Ob es der fruchtige „Asti Violence“ oder der cremige „MiMandaRino“ ist – die Weine bieten eine Vielfalt an Möglichkeiten, die es wert sind, ausprobiert zu werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Jamaikanischer Rum Punch – Rezepte und Zubereitungstipps für den perfekten tropischen Cocktail
-
Italienische Cocktail-Rezepte: Klassiker und Zubereitungshinweise
-
Türkische Cocktailrezepte: Klassiker und moderne Kreationen für den Genuss am Bosporus
-
Der alkoholfreie Ipanema – ein erfrischender Sommercocktail mit brasilianischer Note
-
Das Hulk-Cocktail-Rezept: Varianten, Zubereitung und Tipps für die perfekte Mischung
-
Hugo-Cocktail-Rezept: Der erfrischende Sommerdrink mit Prosecco oder Sekt
-
Old Fashioned Cocktail und Gesunde Ernährung: Ein Balanceakt für Liebhaber von Cocktails und Wellness
-
Cocktail Hoodie Rezepte und Getränke-Ideen für Genussfreunde