Süße und Elegante Cocktails: Rezepte und Tipps aus den „First Dates“-Shows

In der Welt der Mixologie, der Künste des Cocktail-Mischens, sind Kreativität, Aromen und Emotionen oft die treibenden Kräfte hinter einzigartigen Getränken. Die Show First Dates hat sich in dieser Hinsicht als Quelle für inspirierende Cocktailrezepte erwiesen – Rezepte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch eine persönliche Note tragen. In diesem Artikel werden wir die Rezepte und Tipps aus den First Dates-Episoden detailliert betrachten, insbesondere jene, die von Nic Shanker kreiert wurden. Wir analysieren ihre Zutaten, Zubereitungsweisen und Stimmungen, und beleuchten, warum diese Cocktails sowohl romantisch als auch einfach zu Hause nachzubereiten sind. Zudem werden wir auf Tipps für die Einrichtung einer heimischen Bar und auf die Bedeutung von Emotionen in der Mixologie eingehen.


Der „Karamelisierte Kuss“ – Ein süßer Abend in Glasform

Der „Karamelisierte Kuss“ ist ein Cocktail, der durch seine ungewöhnliche Kombination von Zutaten auffällt. Im Zentrum steht Popcorn, das nicht nur als Garnitur, sondern als wesentlicher Bestandteil des Drinks dient. Das Rezept erfordert eine gewisse Vorbereitungszeit, da das Popcorn in Rum eingeweicht werden muss, bis es eine charakteristische karamellisierte Farbe annimmt. Dieser Prozess verleiht dem Drink eine unverwechselbare Süße, die durch Zitronensaft und Albaöl abgerundet wird.

Zutaten

  • Rum
  • Karamellisiertes Popcorn (vorgemacht)
  • Schwarz Walnussbitter
  • Karamellsirup
  • Frische Zitrone
  • Albaöl (oder flüssige Butter)
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Das Popcorn wird vorab in Rum eingeweicht und einige Stunden darin ruhen gelassen. Anschließend wird es herausgenommen und beiseite gestellt.
  2. Mischen: Ein Shaker wird mit einem Sechstel des Popcorn-Rums gefüllt, gefolgt von etwas Walnussbitter und Karamellsirup. Frisch gepresster Zitronensaft und Albaöl werden hinzugefügt.
  3. Eiswürfel hinzufügen: Frische Eiswürfel werden in den Shaker gegeben und der Inhalt gut geschüttelt.
  4. Garnierung: Der Cocktail wird mit knusprigem Karamellpopcorn garniert und serviert.

Besonderheiten

Die Verwendung von Albaöl ist ein besonderes Detail in diesem Rezept. Albaöl hat eine flüssige Butter-Note, die sich perfekt mit den Aromen von Popcorn und Karamell verbindet. Im Gegensatz zu flüssiger Butter, die sich nicht immer gut verarbeiten lässt, ist Albaöl bei Raumtemperatur flüssig und somit ideal für Cocktailzubereitungen.

Der „Karamelisierte Kuss“ ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle Snacks in der Mixologie neu interpretiert werden können. Das Rezept eignet sich besonders gut für Dates, da es nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch durch seine Süße und Aromenvielfalt eine romantische Atmosphäre schafft.


Der „Frangelico Sour“ – Ein Favorit der Herzen

In der Episode, in der Nic Shanker für seine Frau Janina einen Cocktail kreiert, wird der „Frangelico Sour“ als absoluter Lieblingsdrink vorgestellt. Der Name „Sour“ deutet bereits auf die Kombination von Säure und Süße hin, was in diesem Rezept durch Zitronensaft und Zuckersirup umgesetzt wird. Frangelico, ein italienischer Haselnuss-Likör, ist hier die tragende Zutat, die dem Drink eine cremige und süße Note verleiht.

Zutaten

  • 6 cl Frangelico
  • 3 cl frischer Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • 1 cl frischer Orangensaft
  • 1 Dash Eiweiß
  • Garnitur: Orangenzeste

Zubereitung

  1. Shaken: Alle Flüssigkeiten werden mit Eiweiß in einen Shaker gegeben. Danach wird das Eiweiß durch Schütteln in die Mischung integriert.
  2. Eiswürfel hinzufügen: Frische Eiswürfel werden in den Shaker gegeben, und die Mischung wird gut geschüttelt.
  3. Servieren: Der Cocktail wird in ein Glas gefüllt, und mit einer Orangenzeste garniert.

Besonderheiten

Der „Frangelico Sour“ ist ein klassischer Sour, der durch die Verwendung von Frangelico eine besondere Note erhält. Der Likör verleiht dem Drink eine cremige Konsistenz und eine Süße, die durch Zitronensaft abgefedert wird. Ein Dash Eiweiß sorgt für eine leichte Schäume, die den Drink optisch ansprechender macht.

Nic Shanker betont in der Episode, dass Janina diesen Cocktail am liebsten hat – was zeigt, wie individuelle Vorlieben in der Mixologie eine Rolle spielen können. Der „Frangelico Sour“ ist daher nicht nur ein geschmacklich überzeugender Drink, sondern auch ein Beispiel dafür, wie ein Cocktail aus einer persönlichen Beziehung entstehen kann.


Der „Geist der Liebe“ – Ein frischer, kreativer Cocktail

Der „Geist der Liebe“ ist ein Cocktail, der sich durch seine kreative Garnitur und die Verwendung von Aromen wie Rote Bete und Petersilie auszeichnet. Ein besonderes Highlight ist die Zitronen-Petersilien-Espuma, die den Drink optisch und geschmacklich veredelt. Allerdings ist die Zubereitung der Espuma etwas anspruchsvoller, da ein Sahnesiphon benötigt wird. Falls dieser nicht zur Verfügung steht, kann der Cocktail auch ohne Espuma serviert werden.

Zutaten

  • 3 cl Aperol
  • 3 cl roter Wermut
  • 3 cl Rote Bete Geist
  • Zitronen-Petersilien-Espuma (optional)
  • Rote Bete Chip

Zubereitung

  1. Mischen: Aperol, roter Wermut und Rote Bete Geist werden in einem Shaker miteinander vermischt.
  2. Espuma herstellen: Für die Espuma werden 200 ml frischer Zitronensaft mit Petersilie in einen Mixer gegeben. Gelatine oder eine vegetarische Alternative werden hinzugefügt und gelöst. Anschließend wird die Mischung in einen Sahnesiphon gefüllt und auf dem Cocktail gesprüht.
  3. Garnierung: Der Cocktail wird mit einem Rote Bete Chip garniert.

Besonderheiten

Der „Geist der Liebe“ ist ein Cocktail, der sich besonders für kreative Mixologen eignet. Die Verwendung von Aperol und rotem Wermut erzeugt eine harmonische Süße, während der Rote Bete Geist eine ungewöhnliche Note hinzufügt. Die Espuma ist ein optisches Highlight und verleiht dem Drink eine leichte Schäume, die den Geschmack weiter abrundet.

Nic Shanker betont in der Episode, dass der Cocktail auch ohne Espuma serviert werden kann. Dies macht ihn zugänglicher für Hobbybarkeeper, die nicht über die notwendigen Geräte verfügen. Dennoch ist die Espuma ein wertvolles Detail, das den Cocktail optisch und geschmacklich weiter ausbaut.


Der alkoholfreie „Geist der Liebe“ – Für den Tag ohne Alkohol

Ein weiteres Rezept aus der Episode ist der alkoholfreie „Geist der Liebe“. Er ist ideal für den Tag oder für Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten. Der Cocktail basiert auf Apfelsaft und Soda und wird durch Aromen wie Brombeeren, Minzblätter und Rosenwasser verfeinert. Er ist einfach in der Zubereitung und dennoch geschmacklich ansprechend.

Zutaten

  • 4–5 Brombeeren
  • 4 Minzblätter
  • 8 cl Apfelsaft
  • 4 cl Soda
  • Rosenblüten
  • Himbeeren
  • 2 Spritzer Rosenwasser

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Die Brombeeren und Minzblätter werden in ein Glas gegeben und leicht zerkleinert.
  2. Mischen: Apfelsaft und Soda werden hinzugefügt.
  3. Aromen hinzufügen: Rosenblüten, Himbeeren und Rosenwasser runden den Geschmack ab.
  4. Servieren: Der Cocktail wird serviert und ist ideal für einen alkoholfreien Abend.

Besonderheiten

Der alkoholfreie „Geist der Liebe“ ist ein weiteres Beispiel für die Flexibilität der First Dates-Cocktails. Er eignet sich besonders gut für Tage, an denen Alkohol nicht serviert werden soll. Gleichzeitig ist er optisch ansprechend und geschmacklich reichhaltig – eine Kombination, die in der Mixologie selten ist.

Die Verwendung von Rosenblüten und Rosenwasser ist ein besonderes Detail, das den Drink mit einer zarten Blütennote veredelt. Dies macht den Cocktail ideal für romantische Anlässe oder für Gäste, die auf eine natürliche und fruchtige Kombination Wert legen.


Empfehlungen für die heimische Bar

Nic Shanker hat in der Episode auch einige Empfehlungen für die Einrichtung einer heimischen Bar gegeben, die für Hobbybarkeeper wertvoll sind. Ein guter Gin, wie der First Dates Rosen Gin von Reisetbauer, ist laut Shanker unverzichtbar. Er eignet sich besonders gut für Gin Tonics, die zu einem Date passen.

Empfohlene Zutaten

  • Gin: Ein hochwertiger Gin ist eine gute Grundlage für viele Cocktails. Shanker empfiehlt einen Rosen Gin, der durch seine Blütenaromen besonders romantisch wirkt.
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft ist eine essentielle Zutat für viele Cocktails. Er verleiht Säure und Balance.
  • Zuckersirup: Ein selbstgemachter Zuckersirup ist eine praktische Alternative zu fertigem Sirup und kann nach Wunsch mit Aromen versehen werden.
  • Eiweiß: Ein Dash Eiweiß kann Cocktails eine cremige Konsistenz verleihen und optisch ansprechend wirken.
  • Petersilie, Rosenblüten, Rosenwasser: Für kreative Garnituren und Aromen sind diese Zutaten wertvoll.

Tipps für Anfänger

  • Experimentierfreudigkeit: Shanker betont, dass es wichtig ist, mit neuen Aromen und Kombinationen zu experimentieren. Ein Berry Mule, der mit Waldbeerentee infusioniert wird, ist ein Beispiel für eine kreative Kreation.
  • Klassiker nicht vergessen: Ein Negroni, bestehend aus Gin, Campari und rotem Wermut, ist ein Klassiker, den Shanker gerne trinkt und empfiehlt.

Die Rolle der Emotionen in der Mixologie

Ein weiteres wichtiges Element, das in den First Dates-Episoden hervorgehoben wird, ist die Rolle der Emotionen in der Mixologie. Cocktails sind nicht nur Getränke, sondern auch Ausdruck von Stimmungen, Beziehungen und Erinnerungen. Der „Frangelico Sour“, den Nic Shanker für seine Frau kreiert, ist ein Beispiel dafür, wie ein Cocktail aus einer persönlichen Beziehung entstehen kann.

Emotionen in der Zubereitung

  • Romantik: Cocktails, die für einen Partner oder eine Partnerin kreiert werden, tragen oft eine besondere Bedeutung. Sie spiegeln die Vorlieben und die Beziehung wider.
  • Frische und Leichtigkeit: Alkoholfreie Cocktails, wie der „Geist der Liebe“, sind ideal für Tage, an denen man auf Leichtigkeit und Frische Wert legt.
  • Kreativität: Kreative Garnituren und Aromen wie Rosenblüten oder Espuma verleihen einem Cocktail eine emotionale Note, die den Geschmack weiter ausbaut.

Schlussfolgerung

Die First Dates-Cocktailrezepte zeigen, dass Mixologie nicht nur eine technische Kunst ist, sondern auch eine kreative und emotionale Form der Ausdrucksfähigkeit. Rezepte wie der „Karamelisierte Kuss“, der „Frangelico Sour“ oder der alkoholfreie „Geist der Liebe“ vereinen geschmackliche Vielfalt mit einer persönlichen Note, die sie besonders macht. Sie sind sowohl für fortgeschrittene Mixologen als auch für Anfänger zugänglich und eignen sich ideal für Dates, romantische Abende oder einfach für ein kulinarisches Experiment zu Hause.

Durch die Empfehlungen von Nic Shanker wird deutlich, dass die Einrichtung einer heimischen Bar nicht nur auf teure oder komplexe Zutaten angewiesen ist, sondern dass Kreativität, Frische und Liebe zur Sache die entscheidenden Faktoren sind. Egal ob mit Albaöl, Rosenblüten oder einem einfachen Gin Tonic – die richtige Kombination aus Zutaten, Emotionen und Zubereitung kann einen Cocktail zu etwas Besonderem machen.


Quellen

  1. First Dates - Cocktailrezept: "Karamelisierte Kuss"
  2. First Dates-Star-Barkeeper Nic Shanker – "Frangelico Sour"
  3. First Dates – "Die Rose der Unschuld"
  4. First Dates – "Geist der Liebe"
  5. Cocktaildreams – Rezepte-Datenbank
  6. COCKTAILIAN N°1 – Mixology-Verlag

Ähnliche Beiträge