Alkoholfreier Sportsman – Rezept, Zubereitung und Geschmack

Der Sportsman ist ein alkoholfreier Cocktail, der aufgrund seines fruchtigen Aromas und seiner Einfachheit in der Zubereitung beliebt ist. Er ist ideal für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, aber dennoch einen leckeren und erfrischenden Drink genießen möchten. In den folgenden Abschnitten wird das Rezept, die Zubereitung, die Zutaten und der Geschmack des Sportsman detailliert vorgestellt.

Rezeptvarianten des Sportsman

Es gibt mehrere Rezeptvarianten des Sportsman, die sich in den verwendeten Zutaten und deren Mengen unterscheiden. Diese Abweichungen können von der Quelle abhängen, aus der das Rezept stammt, und reflektieren unterschiedliche kulinarische Ansätze oder regionale Vorlieben. Im Folgenden werden die bekanntesten Rezeptvarianten beschrieben:

Variante 1: Einfacher Sportsman mit Eigelb

Laut [1] wird diese Variante aus folgenden Zutaten hergestellt:

  • 2 cl Grenadine
  • 2 cl Zitronensaft
  • 5 cl Orangensaft
  • 1 Eigelb

Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln aller Zutaten in einem Shaker für etwa 30 Sekunden, gefolgt vom Abseihen in ein Tumblerglas. Der Drink wird eiskalt serviert und kann optional mit einer Orangenscheibe dekoriert werden, wie in [4] erwähnt.

Variante 2: Fruchtig-süßer Sportsman

Nach [2] enthält dieser Sportsman eine Mischung aus verschiedenen Früchten:

  • 1 cl Erdbeersirup
  • 5 cl Grapefruitsaft
  • 10 cl Maracujasaft
  • 10 cl Ananassaft
  • 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
  • 4 cl Erdbeerpüree
  • 2 Erdbeeren
  • Eiswürfel

Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln aller Zutaten mit Eiswürfeln in einem Shaker, gefolgt vom Abseihen in zwei Longdrinkgläser. Jedes Glas wird mit einer Erdbeere garniert und mit einem Trinkhalm serviert.

Variante 3: Mit Bananensaft und Multivitaminsaft

[6] beschreibt eine Variante, die sich deutlich von den anderen unterscheidet, da sie folgende Zutaten enthält:

  • 6 cl Schweppes Soda Water
  • 10 cl Multivitaminsaft
  • 6 cl Bananensaft
  • Eiswürfel

Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln der Säfte mit Eiswürfeln in einem Shaker. Danach wird der Cocktail durch ein Barsieb in ein Tumbler oder Longdrinkglas abseihen, gefolgt vom Auffüllen mit Schweppes Soda Water. Diese Variante wird als süß beschrieben und gehört in die Kategorie der Longdrinks.

Zubereitung des Sportsman

Die Zubereitung des Sportsman ist in allen Varianten vergleichbar einfach und schnell. Der Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Zutaten bereitstellen: Die benötigten Flüssigkeiten und Früchte werden vorbereitet. In manchen Rezepten sind Früchte wie Erdbeeren oder Bananen erforderlich, die vorher entkernt oder püriert werden müssen.

  2. Eiswürfel hinzufügen: Um den Drink kalt zu servieren, werden Eiswürfel in den Shaker gegeben.

  3. Zutaten hinzufügen: Alle Flüssigkeiten und Fruchtpürees werden dem Shaker hinzugefügt.

  4. Schütteln: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um die Zutaten gut zu vermengen und das Aroma zu intensivieren.

  5. Abseihen: Der Drink wird durch ein Barsieb in ein Glas abgegossen, um unerwünschte Partikel zu entfernen.

  6. Garnieren: In einigen Rezepten wird der Sportsman mit einer Orangenscheibe oder einer Erdbeere garniert.

  7. Servieren: Der fertige Drink wird serviert und bei Bedarf mit einem Trinkhalm konsumiert.

Diese Zubereitungsweise ist in [1][2][4] und [6] beschrieben, wobei die genaue Anzahl der Schritte und die Dauer variieren können. In [4] wird erwähnt, dass der Drink nicht über einen längeren Zeitraum kaltgestellt werden sollte, um das Aroma zu erhalten.

Geschmack und Aromen

Der Geschmack des Sportsman hängt stark von den verwendeten Zutaten ab. In den beschriebenen Rezeptvarianten wird der Drink als fruchtig, süß und saure bezeichnet.

Süße Komponenten

In der Variante mit Eigelb und Grenadine [1] wird die Süße hauptsächlich durch die Grenadine beigesteuert. In der Variante mit Erdbeersirup, Erdbeerpüree und anderen Früchten [2] stammt die Süße aus dem Erdbeersirup und dem Erdbeerpüree.

Säure

Die Säure entsteht durch den Zitronensaft und den Grapefruitsaft. In [2] ist außerdem Maracujasaft enthalten, der ebenfalls eine saure Komponente beiträgt. In [6] wird der Säuregehalt durch den Multivitaminsaft beeinflusst.

Fruchtigkeit

Die Fruchtigkeit des Sportsman ist ein zentrales Merkmal. In der Variante mit Ananassaft, Maracujasaft und Grapefruitsaft [2] ist die Fruchtigkeit besonders deutlich. In [6] wird der fruchtige Geschmack durch Bananensaft und Multivitaminsaft verstärkt.

Konsistenz

Die Konsistenz des Sportsman variiert je nach Rezept. In [1] wird ein Eigelb verwendet, was zu einer cremigen Textur führt. In den anderen Varianten ist die Konsistenz hauptsächlich flüssig, da keine cremigen Zutaten wie Sahne oder Eigelb enthalten sind.

Wichtige Hinweise zum Geschmack

Es ist wichtig zu beachten, dass der Sportsman in einigen Rezepten extrem süß und extrem sauer bezeichnet wird [5]. Dies bedeutet, dass die Geschmackskomponenten stark ausgeprägt sind und für manche Konsumenten eventuell ungewöhnlich wirken können. In [4] wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass bei rohen Eiern eine erhöhte Salmonellen-Gefahr besteht. Daher sollte nur frisches Ei verwendet werden, und der Drink sollte nicht über einen längeren Zeitraum kaltgestellt werden.

Glas und Dekoration

Der Sportsman wird in der Regel in einem Tumbler oder einem Longdrinkglas serviert. In [1] und [4] wird ein Tumblerglas empfohlen, während in [2] Longdrinkgläser verwendet werden. In [6] wird ebenfalls ein Tumbler oder Longdrinkglas empfohlen.

Dekoration

Die Dekoration des Sportsman variiert je nach Rezept. In [1] und [4] wird eine Orangenscheibe am Glasrand verwendet. In [2] wird jede Portion mit einer Erdbeere garniert. In [6] wird keine spezifische Dekoration erwähnt, was bedeutet, dass die Garnitur optional ist.

Trinkhalm

In [2] wird erwähnt, dass der Sportsman mit einem Trinkhalm serviert wird. Dies ist besonders dann nützlich, wenn der Drink mit Erdbeeren oder anderen Früchten garniert ist, die nicht durch das Glas getrunken werden können.

Nährwert und Kalorien

Die Nährwerte und Kalorien des Sportsman hängen stark von den verwendeten Zutaten ab. In [1] wird keine Kalorienangabe gemacht, was bedeutet, dass der exakte Nährwert nicht bekannt ist. In [5] wird der Sportsman als „extrem süß“ bezeichnet, was darauf hindeutet, dass er eine relativ hohe Kalorienzahl haben könnte. In [6] wird ebenfalls keine Kalorienangabe gemacht.

In [4] wird erwähnt, dass der Sportsman, obwohl alkoholfrei, dennoch „fit hält“. Dies bedeutet, dass er möglicherweise eine gute Menge an Proteinen enthält, was durch das Eigelb in [1] belegt wird. Allerdings wird keine genaue Proteinmenge angegeben.

Sicherheitshinweise

Es gibt einige Sicherheitshinweise, die bei der Zubereitung des Sportsman beachtet werden sollten:

Salmonellen-Gefahr

In [4] wird darauf hingewiesen, dass bei rohen Eiern die Salmonellen-Gefahr höher ist. Daher sollte nur frisches Ei verwendet werden, und der Drink sollte nicht über einen längeren Zeitraum kaltgestellt werden.

Einfache Zubereitung

In [5] wird erwähnt, dass die Zubereitung des Sportsman etwa drei Minuten dauert und daher als einfach eingestuft wird. Dies bedeutet, dass der Drink schnell hergestellt werden kann, was ihn ideal für Partys oder spontane Anlässe macht.

Schlussfolgerung

Der Sportsman ist ein alkoholfreier Cocktail, der durch seine fruchtigen Aromen, seine Süße und seine Einfachheit in der Zubereitung beliebt ist. Es gibt mehrere Rezeptvarianten, die sich in den verwendeten Zutaten unterscheiden. Die Zubereitung ist in der Regel schnell und einfach, wodurch der Drink ideal für Partys oder andere gesellige Anlässe ist. Der Geschmack des Sportsman ist in den beschriebenen Rezepten als extrem süß und extrem sauer bezeichnet, was bedeutet, dass die Geschmackskomponenten stark ausgeprägt sind. Die Sicherheitshinweise, insbesondere bei der Verwendung von rohen Eiern, sollten beachtet werden, um Risiken zu minimieren.

Quellen

  1. natuerlichlecker.net
  2. kochwiki.org
  3. getraenkedepot-ms.de
  4. cocktaildreams.de
  5. mixable.de
  6. schweppes.de

Ähnliche Beiträge