Internationale Rezepte und Cocktail-Ideen aus dem AIDA Kochbuch: Eine kulinarische Weltreise nach Hause

Einführung

AIDA Cruises hat am 7. November 2023 ein neues Kochbuch mit dem Titel „Die Welt isst bunt“ veröffentlicht. Das Buch bietet eine umfassende Rezeptsammlung von über 90 Gerichten und Cocktails, die sich an Bord der AIDA Schiffe, in den Reisezielen der Gäste und in den Heimatländern der Crew zubereiten lassen. Es ist ein Spiegelbild der kulturellen und kulinarischen Vielfalt, die an Bord der AIDA Flotte zu finden ist.

Im Mittelpunkt des Kochbuchs stehen nicht nur die Rezepte, sondern auch die Geschichten, die hinter diesen Gerichten stehen. Crewmitglieder aus bis zu 60 verschiedenen Nationen teilen ihre kulinarischen Traditionen und Einblicke in die Küche ihrer Heimatländer. So wird das Kochbuch nicht nur zu einem wertvollen Rezeptfibel, sondern auch zu einer Quelle für authentische Geschichten und kulinarische Inspiration.

Darüber hinaus enthält das Buch nützliche praktische Tipps, wie das perfekte Filetieren von Fisch oder die Zubereitung frischer Pasta. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Cocktails, wobei Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Hobbyköche bereitstehen. Das Design des Buches ist modern und ansprechend gestaltet, wodurch es sowohl optisch als auch inhaltlich überzeugt.

Internationale Küche mit regionalen Einflüssen

Die kulinarischen Angebote an Bord der AIDA Schiffe spiegeln die Vielfalt der internationalen Küchen wider. Klassiker wie Beef Wellington oder Hummersuppe, aber auch Speisen wie Baklava und Hummus finden sich auf der Speisekarte. Diese Vielfalt wird im neuen Kochbuch „Die Welt isst bunt“ aufgegriffen und weitergeführt. Die Rezepte sind nach geografischen Regionen geordnet, wodurch die Leser eine kulinarische Weltreise unternehmen können.

Die Rezepte sind beeinflusst von kulinarischen Traditionen aus Nordeuropa, dem Mittelmeerraum, der Karibik, Südafrika sowie Asien und dem Orient. Dadurch entsteht eine abwechslungsreiche Rezeptsammlung, die sowohl kulturell als auch kulinarisch reichhaltig ist. So können Hobbyköche und Gourmets in ihren eigenen Küchen Gerichte aus verschiedenen Teilen der Welt nachkochen und genießen.

Geschichten und kulinarische Inspiration aus der Crew

Eine besondere Stärke des Kochbuchs ist die Einbindung der Crewmitglieder. Mit bis zu 60 verschiedenen Nationalitäten an Bord spiegeln die Rezepte die kulturelle Vielfalt der Besatzung wider. Viele der Rezepte stammen direkt aus den Heimatländern der Crew, wodurch sie authentisch und persönlich sind. Diese Einblicke bieten Lesern nicht nur kochtechnische Anregungen, sondern auch kulinarische Geschichten, die Erinnerungen an eine Kreuzfahrt mit nach Hause nehmen lassen.

Die Crewmitglieder teilen nicht nur ihre Rezepte, sondern auch ihre persönlichen Geschichten rund um die kulinarische Welt der AIDA Flotte. So wird das Kochbuch zu einer Brücke zwischen internationalen Küchen und den heimischen Küchen der Leser. Es ist nicht nur ein Kochbuch, sondern auch ein Erinnerungsbuch, das die Vielfalt und die Gastfreundschaft der Crews auf AIDA Schiffe widerspiegelt.

Praktische Tipps für Hobbyköche

Neben den Rezepten enthält das Buch auch praktische Tipps, die Hobbyköchen helfen, ihre kochtechnischen Fähigkeiten zu verbessern. Beispielsweise werden Tipps zum perfekten Filetieren von Fisch oder zur Zubereitung frischer Pasta gegeben. Diese Tipps sind nützlich für Einsteiger wie auch für fortgeschrittene Köche und tragen dazu bei, die Gerichte authentisch und lecker zuzubereiten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Vermittlung von kochtechnischen Grundlagen. So wird beispielsweise erklärt, wie man Fisch korrekt filetiert, um die maximale Saftigkeit und Qualität zu erhalten. Ebenso werden Tipps zur Vorbereitung von frischen Nudeln gegeben, die es Hobbyköchen ermöglichen, traditionelle Gerichte mit Liebe zum Detail zuzubereiten.

Cocktails und Mixologie

Ein eigenes Kapitel im Kochbuch ist den Cocktails gewidmet. In diesem Abschnitt werden Cocktailrezepte Schritt für Schritt erklärt, wodurch auch Einsteiger in die Welt der Mixologie leicht zurechtfinden. Der Workshop-Abschnitt bietet praktische Anleitungen, die Cocktail-Liebhabern helfen, ihre eigenen Drinks zu kreieren und zu perfektionieren.

Die Cocktailrezepte sind vielfältig und reichen von klassischen Lieblingsgetränken bis hin zu innovativen Kreationen, die sich an Bord der AIDA Schiffe bewährt haben. So können Leser nicht nur Gerichte nachkochen, sondern auch die passenden Getränke dazu mixen und damit ihre kulinarische Weltreise in der heimischen Küche fortsetzen.

Rezeptbeispiel: AIDA-Whiskey Sour

Zutaten:

Zutat Menge
Whiskey (Bourbon) 60 ml
Zitronensaft 30 ml
Zucker 1 EL (15 ml)
Eigelb 1 Stück
Schlagsahne 1 EL (15 ml)
Zitronenscheibe 1 Stück
Zucker zum Wackeln nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einem Shaker Whiskey, Zitronensaft, Zucker, Eigelb und Schlagsahne hinzufügen.
  2. Alles gut schütteln, bis die Mischung kalt und cremig wird.
  3. In ein vorab gekühltes Glas gießen.
  4. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
  5. Eventuell Zucker um das Glas wackeln, um das Aroma zu verstärken.
  6. Servieren.

Tipp: Für ein besonders frisches Aroma kann der Whiskey Sour mit Crushed Ice serviert werden.

Kulturelle Einflüsse und Rezeptvielfalt

Die Vielfalt der Rezepte in „Die Welt isst bunt“ unterstreicht die kulturelle Breite der AIDA Flotte. So finden sich beispielsweise Rezepte aus dem Mittelmeerraum, die sich durch frische Zutaten und mediterrane Aromen auszeichnen. Andere Gerichte tragen die Einflüsse aus Asien, wo Aromen wie Ingwer, Chilischoten und Koriander eine zentrale Rolle spielen. Rezepte aus der Karibik bringen tropische Früchte und süße Aromen in den Fokus, während Gerichte aus Nordeuropa oft rustikal und herzhaft sind.

Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl in der heimischen Küche nachgekocht als auch an die persönlichen Vorlieben angepasst werden können. So wird beispielsweise beschrieben, wie man die Geschmacksrichtung durch die Zugabe von Gewürzen oder das Umschalten auf pflanzliche Alternativen variieren kann.

Authentizität und Nachhaltigkeit

Ein weiteres wichtiges Thema im Kochbuch ist die Authentizität der Rezepte. Viele Gerichte sind direkt aus der Heimat der Crewmitglieder übernommen und werden so in ihrer ursprünglichen Form präsentiert. Dies ermöglicht es den Lesern, die kulinarischen Traditionen anderer Kulturen hautnah zu erleben und zu genießen.

Zudem wird auch auf Nachhaltigkeit geachtet. So werden beispielsweise Tipps gegeben, wie man mit saisonalen Zutaten kochen kann oder wie man Lebensmittelreste in neue Gerichte einbauen kann. Diese Aspekte tragen dazu bei, das Kochen nicht nur als kulinarische Aktivität, sondern auch als bewusste Lebenshaltung zu verstehen.

Ein Rezept aus der Heimat der Crew: Karibik-Mango-Salat

Zutaten:

Zutat Menge
reife Mangos 2 Stück
Avocado 1 Stück
Rote Zwiebel 1 Stück
Jalapeño 1 Stück
Limettensaft 2 EL (30 ml)
Olivenöl 1 EL (15 ml)
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Mangos schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Avocado halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
  3. Die Rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
  4. Den Jalapeño entkernen, fein hacken.
  5. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.
  6. Den Limettensaft und Olivenöl hinzufügen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Gut vermengen und servieren.

Tipp: Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet und kann als Vorspeise oder als Beilage zu geröstetem Fisch oder Hähnchen serviert werden.

Ein Rezept aus Asien: Thai-Curry mit Hähnchen

Zutaten:

Zutat Menge
Hähnchenfleisch (geschlitzte Hähnchenstreifen) 300 g
Kokosmilch 400 ml
Thai-Curry-Paste 2 EL (30 g)
Zwiebel 1 Stück
Knoblauch 2 Zehen
Ingwer 1 Stück (ca. 1 cm)
Tomaten 2 Stück
Zitronensaft 1 EL (15 ml)
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Den Ingwer ebenfalls fein reiben.
  2. In einem Wok oder großen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer darin anbraten.
  3. Die Thai-Curry-Paste hinzufügen und kurz mitbraten, bis ein intensiver Geruch entsteht.
  4. Die Kokosmilch einrühren und leicht köcheln lassen.
  5. Das Hähnchenfleisch hinzugeben und kurz anbraten.
  6. Die Tomaten in Würfel schneiden und hinzufügen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  8. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  9. Warm servieren, idealerweise mit Reis oder Nudeln.

Tipp: Für mehr Schärfe kann etwas mehr Curry-Paste hinzugefügt werden. Wer es milder möchte, kann die Curry-Paste reduzieren oder durch eine mildere Variante ersetzen.

Ein Rezept aus Nordeuropa: Norwegischer Lachs mit Dill-Dip

Zutaten:

Zutat Menge
norwegischer Lachsfilet 400 g
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Butter 1 EL (15 g)
Dill frisch oder getrocknet
Zitronenscheiben 2 Stück

Für den Dill-Dip:

Zutat Menge
Joghurt (20 % Fett) 200 ml
Dill 2 EL (30 g)
Zitronensaft 1 EL (15 ml)
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Lachsfilet mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne Butter erhitzen und den Lachs darin bei mittlerer Hitze anbraten.
  3. Etwa 4–5 Minuten auf jeder Seite braten, bis der Lachs goldbraun ist.
  4. Mit Zitronenscheiben garnieren und servieren.
  5. Für den Dill-Dip Joghurt, Dill, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermengen.
  6. Den Dill-Dip zusammen mit dem Lachs servieren.

Tipp: Der Dill-Dip kann vor dem Servieren in den Kühlschrank gestellt werden, um ihn kalt zu servieren.

Schlussfolgerung

Das Kochbuch „Die Welt isst bunt“ von AIDA Cruises ist nicht nur eine Rezeptsammlung, sondern auch eine Reise durch die kulinarische Vielfalt der Welt. Es vereint Gerichte aus verschiedenen Regionen und Kulturen und gibt Einblicke in die kulinarischen Traditionen der Crewmitglieder. Mit über 90 Rezepten, Geschichten und praktischen Tipps ist das Buch ein wertvoller Begleiter für alle, die ihre heimische Küche mit internationalen Einflüssen bereichern möchten.

Neben den Gerichten sind auch die Cocktailrezepte und Tipps zum Filetieren von Fisch sowie zur Zubereitung von frischer Pasta besonders erwähnenswert. Das Buch ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Hobbyköche geeignet und bietet eine abwechslungsreiche und authentische kulinarische Weltreise. Mit dem modernen Design und der klaren Struktur ist es ein Buch, das in jede Küche gehört.

Quellen

  1. AIDA Cruises veröffentlicht neues Kochbuch: „Die Welt isst bunt“
  2. Die Welt isst bunt – AIDA News

Ähnliche Beiträge