Absinth-Cocktail-Rezepte: Klassiker, Longdrinks und Shots für jede Gelegenheit

Absinth, ein Getränk mit einer faszinierenden Geschichte und einem unverwechselbaren Aroma, hat sich in der Cocktailwelt einen festen Platz erarbeitet. Ob als starker Shot, als eleganter Longdrink oder als klassischer Cocktail – Absinth bietet unzählige Möglichkeiten, um in Kombination mit weiteren Zutaten erfrischende und faszinierende Getränke zu kreieren. In diesem Artikel werden verschiedene Absinth-Cocktail-Rezepte vorgestellt, die sich für verschiedene Anlässe eignen, von festlichen Abenden bis hin zu entspannten Sommertagen.

Die Rezepte basieren auf den Angaben von mehreren Rezeptquellen, die sich auf Absinth-Cocktails, -Longdrinks und -Shots konzentrieren. Die Darstellung erfolgt fachlich, sachlich und auf der Grundlage der im Quellmaterial genannten Daten. Es werden sowohl einfache als auch anspruchsvollere Rezepte vorgestellt, wobei auf die Zubereitung, die Zutaten und eventuelle Variationsmöglichkeiten Bezug genommen wird.

Einfache Absinth-Cocktails für den Alltag

Einige Absinth-Cocktails sind besonders einfach in der Zubereitung und eignen sich daher ideal für den Alltag oder für Gelegenheiten, bei denen schnelle Getränke erforderlich sind. Ein Beispiel hierfür ist der Absinth Kamikaze, der als starker Cocktail bezeichnet wird und in nur einer Minute zubereitet ist. Er wird als „warm haltend“ beschrieben und eignet sich somit gut für kühle Tage.

Ein weiteres einfaches Rezept ist die Cocktail PermVit, der sich aus Cassis-Weißwein mit Rosmarin zusammensetzt. Dieser Cocktail ist in fünf Minuten hergestellt und verbindet den herben Geschmack von Absinth mit der Süße von Cassis und der frischen Note von Rosmarin. Ein weiteres Highlight ist das Kumquat-Zimt-Sirup mit Sekt, das als leichter Cocktail bezeichnet wird und ebenfalls in zehn Minuten zubereitet ist. Es ist ideal für verschiedene Anlässe und eignet sich besonders gut bei festlichen Gelegenheiten.

Ein weiterer leicht zubereitender Cocktail ist der Lost, ein Longdrink mit Absinth, der in nur einer Minute servierbereit ist. Ein weiteres Rezept ist der Hell Raiser, ein Absinth-Cocktail, der in zwei Minuten fertig ist und als Shot serviert wird. Er eignet sich besonders gut bei Partys oder bei schnellen Getränken.

Klassische und elegante Absinth-Cocktails

Ein besonders bekannter und elegant anmutender Cocktail ist der Death in the Afternoon, der nach dem Schriftsteller Ernest Hemingway benannt ist. Dieser Cocktail besteht aus Champagner und Absinth und ist ideal für festliche Anlässe oder besondere Tage. Die Zubereitung ist einfach: Zunächst wird das Cocktailglas mit kaltem Wasser vorbereitet, danach wird 30 ml Absinth eingeschenkt und schließlich langsam 90 ml kalt fermentierter Champagner hinzugefügt. Optional kann eine Zitronenzeste als Garnitur dienen.

Ein weiterer eleganter Cocktail ist der Draco Green, der sich aus Absinth zusammensetzt und in zehn Minuten hergestellt wird. Dieser Cocktail ist ideal für Gäste, die den Geschmack von Absinth genießen möchten, aber nicht unbedingt einen starken Alkoholischen Konsum bevorzugen.

Ein weiterer klassischer Cocktail ist der Absinth Sunset, ein süffiger Cocktail, der in fünf Minuten zubereitet ist. Er wird als „super lecker“ bezeichnet und eignet sich besonders gut an warmen Tagen. Ein weiteres Rezept ist die Cassis-Weißwein mit Rosmarin, ein Cocktail, der sich in fünf Minuten herstellen lässt und eine frische Zitrusnote aufweist.

Absinth-Shots: Stark, schnell und einfach

Für diejenigen, die es lieben, schnell und stark serviert zu werden, bieten sich Absinth-Shots an. Ein Beispiel hierfür ist der Hell Raiser, der als Absinth-Cocktail bezeichnet wird und in zwei Minuten zubereitet ist. Ein weiteres Beispiel ist der Bloody Brain, ein Shooter, der wie auf dem Stemweder Open Air Festival serviert wird und in einem 4-cl-Schnapsglas serviert wird. Dieser Shot ist ideal für Partys oder besondere Anlässe.

Ein weiterer Shot ist der Kurkuma-Zitrus-Shot, der mit Ingwer zubereitet wird und in fünf Minuten servierbereit ist. Er eignet sich besonders gut für Gäste, die den Geschmack von Absinth mit einer gewissen Schärfe kombinieren möchten. Ein weiterer Shot ist der Absinth Hell’s Sunrise, ein dreifarbiger Longdrink, der in fünf Minuten zubereitet ist und einen Showeffekt bietet.

Longdrinks mit Absinth: Fruchtig, erfrischend und vielseitig

Longdrinks mit Absinth sind besonders vielseitig und eignen sich für verschiedene Anlässe. Ein Beispiel hierfür ist der Lost, ein Longdrink mit Absinth, der in einer Minute servierbereit ist. Ein weiteres Rezept ist der Absinth auf heißer Milch mit Honig, ein süßer Longdrink, der in fünf Minuten hergestellt wird. Er eignet sich besonders gut an kühlen Tagen oder als warmes Getränk.

Ein weiterer Longdrink ist der Blaubeer-Minze on the Beach, ein Cocktail, der in fünf Minuten hergestellt wird und mit frischem Minze und Blauebeeren serviert wird. Er ist ideal für warme Tage und eignet sich besonders gut an Strandtagen oder bei Picknicks. Ein weiteres Rezept ist der Portwein-Tonic mit Vanille, der in zehn Minuten hergestellt wird und mit Johannisbeernektar und Orange veredelt wird.

Ein weiterer Longdrink ist der Styx, ein bunter Longdrink mit verschiedenen Farb- und Geschmacksschichten. Er wird in drei Minuten hergestellt und eignet sich besonders gut als Aperitif oder als Showpiece für festliche Anlässe. Ein weiteres Rezept ist der Rhabarber-Shrub, ein Longdrink mit Weißweinessig, der in zehn Minuten hergestellt wird und eine erfrischende Kombination aus Säure und Süße bietet.

Zubereitungstipps und Empfehlungen

Die Zubereitung von Absinth-Cocktails erfordert keine besonderen Kenntnisse, aber einige Tipps können die Qualität des Getränks verbessern. Zunächst ist es wichtig, den Absinth in der richtigen Menge zu verwenden, da er sehr stark ist. In den Rezepten wird oft eine Menge von 30 ml Absinth genannt, die in Kombination mit anderen Zutaten wie Sekt, Weißwein oder Säften serviert wird.

Ein weiterer Tipp ist, das Glas vorzubereiten, indem es mit kaltem Wasser ausgewaschen wird. Dies hilft dabei, den Geschmack des Getränks zu verstärken und die Temperatur des Glases optimal zu regulieren. Ein weiterer Tipp ist, den Champagner oder Sekt gut zu kühlen, damit das Getränk bei der Servierung die richtige Temperatur hat.

Ein weiterer Empfehlung ist, bei der Zubereitung von Longdrinks darauf zu achten, dass die verschiedenen Schichten nicht vermengen. Dies ist besonders bei Cocktails wie dem Styx oder dem Absinth Hell’s Sunrise wichtig, um die visuelle Wirkung zu bewahren. Ein weiterer Tipp ist, bei der Zubereitung von Shots darauf zu achten, dass die Zutaten in der richtigen Reihenfolge eingeschenkt werden, damit der Geschmack optimal bleibt.

Variationsmöglichkeiten und Anpassungen

Viele Absinth-Cocktail-Rezepte lassen sich individuell anpassen, um den eigenen Geschmack zu treffen. So können beispielsweise die Mengen des Absinths variieren, um einen stärkeren oder milderen Geschmack zu erzielen. Ein weiteres Beispiel ist die Zugabe von weiteren Zutaten wie Zitronenscheiben, Zesten oder Gewürzen, die den Geschmack verfeinern können.

Ein weiterer Tipp ist, bei der Zubereitung von Longdrinks darauf zu achten, dass die verschiedenen Schichten nicht vermengen. Dies ist besonders bei Cocktails wie dem Styx oder dem Absinth Hell’s Sunrise wichtig, um die visuelle Wirkung zu bewahren. Ein weiterer Tipp ist, bei der Zubereitung von Shots darauf zu achten, dass die Zutaten in der richtigen Reihenfolge eingeschenkt werden, damit der Geschmack optimal bleibt.

Fazit: Absinth-Cocktails – Vielfältig und faszinierend

Absinth-Cocktails bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um einzigartige und faszinierende Getränke zu kreieren. Ob als starker Shot, als eleganter Longdrink oder als klassischer Cocktail – Absinth lässt sich in zahlreichen Kombinationen mit anderen Zutaten veredeln. Die Rezepte, die in den Quellen genannt werden, sind einfach in der Zubereitung und eignen sich für verschiedene Anlässe. Sie sind ideal für den Alltag, für festliche Abende oder für besondere Gelegenheiten.

Absinth-Cocktails eignen sich besonders gut für Gäste, die den Geschmack von Absinth genießen möchten, aber nicht unbedingt einen starken Alkoholischen Konsum bevorzugen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Egal ob als einfacher Shot oder als komplexer Longdrink – Absinth-Cocktails sind immer eine willkommene Ergänzung zu einem festlichen Tisch oder einer gemütlichen Runde.

Quellen

  1. Absinth-Cocktails & Longdrinks auf Chefkoch
  2. Absinth-Shots auf Chefkoch
  3. Death in the Afternoon – Klassischer Cocktail
  4. Weitere Absinth-Rezepte auf Chefkoch

Ähnliche Beiträge