Der berühmte Zombie Cocktail – Rezepte, Geschichte und Zubereitung

Der Zombie Cocktail ist ein ikonischer Drink, der durch seine starke Mischung aus verschiedenen Rumsorten und fruchtigen Aromen besticht. Er zählt zu den legendären Cocktails der Cocktailgeschichte und hat seine Ursprünge in den 1930er Jahren. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden, historische Hintergründe und Dekorationsvorschläge für den Zombie Cocktail vorgestellt. Alle Informationen basieren auf verfügbaren Rezepten und Hintergrundinformationen aus den bereitgestellten Quellen.

Rezept für den Zombie Cocktail

Der Zombie Cocktail wird traditionell mit drei verschiedenen Rumsorten zubereitet. Zutaten wie frische Säfte, Sirupe und Liköre sorgen für den typischen Geschmack. Die folgenden Rezepte enthalten gängige Varianten, wobei sie sich in den Mengen oder den eingesetzten Zutaten unterscheiden können.

Rezept 1: Klassischer Zombie Cocktail

Zutaten (für eine Portion): - 4 cl brauner Rum
- 4 cl weißer Rum
- 2 cl Overproof Rum
- 2 cl Cointreau
- 2 cl Grenadine
- 2 cl Maracujasirup
- 4 cl Zitronensaft
- 4 cl Orangensaft
- 4 cl Ananassaft
- Eiswürfel
- Ananas (zur Dekoration)
- Orangenscheibe (zur Dekoration)

Zubereitung: Alle aufgeführten Zutaten zusammen mit einigen Eiswürfeln in einen Shaker geben und gut schütteln. Ein Longdrinkglas zur Hälfte mit gestoßenem Eis füllen und anschließend den Cocktail darauf gießen. Zum Schluss ein Stück Ananas und eine Orangenscheibe als Garnitur ins Glas geben.

Rezept 2: Einfache Zombie-Mischung

Zutaten (für eine Portion): - 60 ml heller Rum
- 30 ml dunkler Rum
- 15 ml Apricot Brandy
- 30 ml frischer Orangensaft
- 30 ml Ananassaft
- Spritzer Grenadine
- Orangenscheibe zur Garnitur

Zubereitung: Alle Zutaten mit Eiswürfeln in einen Shaker füllen und gut schütteln. Den Cocktail anschließend in ein Longdrinkglas mit crushed ice gießen und mit einer Orangenscheibe garnieren.

Historie des Zombie Cocktails

Der Zombie Cocktail entstand im Jahr 1934 im „Dan the Beachcomber“ in Hollywood. Der Erfinder des Drinks war Donn Beach, ein Bartender und Besitzer der Bar. Der Cocktail wurde ursprünglich für einen verkaterten Freund zubereitet, der vor seinem Flug nach San Francisco in der Bar vorbeischaute. Nach dem dritten Drink berichtete dieser, dass er sich auf dem Flug wie ein Untoter, also wie ein Zombie, gefühlt habe. So erhielt der Cocktail seinen Namen.

Die Geschichte, die sich um den Namen „Zombie“ rankt, ist ein weiteres Highlight dieses Cocktails. Laut einer weiteren Version soll ein Gast nach dem Genuss dreier dieser Drinks auf dem Flug zum selben Eindruck gekommen sein. Es existieren also mehrere Geschichten zu der Namensgebung, die sich jedoch alle um denselben Hintergrund drehen.

Zubereitung und Dekoration

Die Zubereitung des Zombie Cocktails folgt meist einem ähnlichen Schema. Die Zutaten werden mit Eiswürfeln in einen Shaker gefüllt und gut geschüttelt. Anschließend wird der Cocktail in ein Longdrinkglas mit gestoßenem Eis gegossen. Die Dekoration ist oft farbenfroh und exotisch. Typisch sind Ananasstücke, Orangenscheiben und andere tropische Früchte.

Tipps zur Zubereitung:

  • Frische Fruchtsäfte sind ideal, da sie den Geschmack intensivieren.
  • Die Mengen der einzelnen Zutaten können individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen.
  • Bei der Verwendung von Overproof Rum ist Vorsicht geboten, da dieser eine besonders hohe Alkoholmenge hat.
  • Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle, da der Zombie Cocktail oft als Tiki-Cocktail serviert wird. Tiki-Gläser oder tropische Garnituren sind daher beliebt.

Tiki-Cocktails und der Zombie

Der Zombie Cocktail ist ein typisches Beispiel für Tiki-Cocktails. Diese Cocktailart entstand in den 1930er bis 1950er Jahren und ist durch ihre exotischen Aromen, fruchtigen Zutaten und farbenfrohe Garnituren gekennzeichnet. Tiki-Cocktails sind oft in tropischen Bars und Restaurants zu finden und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit.

Zu den weiteren bekannten Tiki-Cocktails gehören der Mai Tai oder der Rum Punch. Der Zombie ist jedoch besonders auffällig durch seine Mischung aus drei Rumsorten und seinen intensiven Geschmack. Seine Zubereitung ist einfach, und er eignet sich daher gut für Einsteiger in die Welt der Cocktails.

Starke Cocktails mit mehreren Spirituosen

Der Zombie Cocktail zählt zu den starken Cocktails, die aus mehreren Spirituosen bestehen. Neben den verschiedenen Rumsorten werden oft Liköre oder Sirupe hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Diese Kombination macht den Drink besonders intensiv und macht ihn zu einem Favoriten bei Rum-Liebhabern.

Es gibt auch andere Cocktails, die aus mehreren Spirituosen bestehen, wie beispielsweise der Sidecar oder der Whisky Sour. Der Unterschied zum Zombie Cocktail liegt in der Mischung aus Rumsorten, Fruchtsäften und dem exotischen Charakter.

Zusammenfassung

Der Zombie Cocktail ist ein ikonischer Drink, der durch seine Mischung aus drei verschiedenen Rumsorten, fruchtigen Säften und Likören besticht. Er entstand in den 1930er Jahren und erhielt seinen Namen durch eine Anekdote, bei der ein Gast nach dem Genuss mehrerer Drinks sich wie ein Untoter fühlte. Die Zubereitung ist einfach, und die Dekoration ist oft farbenfroh und exotisch. Der Zombie zählt zu den Tiki-Cocktails, die durch ihre exotischen Aromen und tropische Garnituren bestechen. Er ist ein starker Cocktail, der aus mehreren Spirituosen besteht und sich daher besonders gut für Rum-Liebhaber eignet.

Schlussfolgerung

Der Zombie Cocktail ist ein legendärer Drink, der durch seine einzigartige Kombination aus Rumsorten, Fruchtsäften und Likören besticht. Er hat seine Wurzeln in den 1930er Jahren und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Die Zubereitung ist einfach und kann individuell angepasst werden. Die Dekoration ist oft farbenfroh und tropisch, was den Cocktail zu einem idealen Getränk für besondere Anlässe macht. Ob in einer tropischen Bar oder zu Hause – der Zombie Cocktail ist ein starker und leckerer Drink, der zu jeder Gelegenheit serviert werden kann.

Quellen

  1. Zombie Longdrink
  2. Tiki-Cocktails Rezepte
  3. Zombie-Rezept
  4. Zombie Cocktail

Ähnliche Beiträge