Kreative Vermouth-Cocktail-Rezepte: Klassiker, Twist-Varianten und Winter-Specials
Vermouth, ein aromatisierter, alkoholischer Wein, ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Cocktailkultur. Ob in der klassischen Form als Dry Martini oder in modernen, kreativen Varianten mit Orangensaft, Ginger Ale oder anderen Aperitif-Trends – Vermouth bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere und stilvolle Drinks zu kreieren. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl an Vermouth-Cocktail-Rezepten, basierend auf den in den Quellen genannten Rezepturen, und erklärt zudem, warum bestimmte Vermouth-Sorten und Kombinationen besonders gut funktionieren. Ebenfalls werden winterliche Varianten vorgestellt, die den Vermouth in eine neue, warme und herzhafte Form tragen.
Was ist Vermouth?
Vermouth ist ein aromatisierter Wein, der mit Botanicals wie Kräutern, Gewürzen und Früchten angereichert wird. Er wird oft als Likörwein bezeichnet, da er meist gesüßt und alkoholisch aufgespritzt wird. Der Name stammt historisch von dem Wermutkraut ab, das in der Herstellung eine zentrale Rolle spielt, auch wenn moderne Vermouth-Sorten nicht immer Wermut enthalten.
Es gibt zwei Haupttypen: roten (italienischen) und weißen (französischen) Vermouth. Roter Vermouth ist oft süßer und weniger herb, wodurch er sich besonders gut für Cocktails eignet, die eine harmonische Geschmacksbalance erfordern. Weiße Vermouth-Sorten hingegen sind trockener und eignen sich besser für Cocktails, in denen der trockene Charakter betont werden soll.
Beliebte Marken für roten Vermouth sind Carpano Antica Formula, Cinzano Rosso, Martini Rosso und Lustau Red Vermouth. Für den trockenen Einsatz sind Noilly Prat, Dolin Dry Vermouth und Martini Extra Dry empfohlene Marken.
Vermouth-Cocktail-Klassiker
1. Manhattan
Der Manhattan ist einer der berühmtesten Vermouth-Cocktails und wird seit dem späten 19. Jahrhundert serviert. Der Drink besteht aus Bourbon Whiskey, rotem Vermouth und Aromatisierten Bittern.
Rezept:
- 60 ml Bourbon Whiskey
- 30 ml roter Vermouth
- 2–3 Tropfen Angostura Bitter
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis kräftig schütteln, in einen Cocktailglas abseihen und eventuell mit einer Zitronenzeste garnieren.
2. Bobby Burns
Der Bobby Burns ist ein schottischer Cocktail, benannt nach dem Dichter Robert Burns. Er besteht aus Scotch Whisky, rotem Vermouth und Bénédictine.
Rezept:
- 45 ml Scotch Whisky
- 30 ml roter Vermouth
- 15 ml Bénédictine
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln, in einen Glas abseihen und mit Zitronenzeste oder Zuckerstreifen garnieren.
3. El Presidente
Der El Presidente ist ein kubanischer Cocktail, der sich durch die Kombination von braunem Rum, trockenem Vermouth, Orangenlikör und Grenadine auszeichnet.
Rezept:
- 30 ml brauner Rum
- 30 ml trockener Vermouth
- 15 ml Orangenlikör
- 15 ml Grenadine
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas abseihen. Optional mit einer Zitronenzeste garnieren.
4. Scofflaw
Der Scofflaw entstand in der Zeit der US-Prohibition und ist ein herbes Rezept mit Bourbon Whiskey, trockenem Vermouth und Zitronensaft.
Rezept:
- 45 ml Bourbon Whiskey
- 30 ml trockener Vermouth
- 15 ml Zitronensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas abseihen. Garnieren mit Zitronenzeste.
5. Brooklyn
Der Brooklyn ist ein New Yorker Klassiker, der eine Kombination aus Rye Whiskey, trockenem Vermouth, Maraschino und Amer Picon beinhaltet.
Rezept:
- 40 ml Rye Whiskey
- 30 ml trockener Vermouth
- 15 ml Maraschino
- 15 ml Amer Picon
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas abseihen. Garnieren mit einer Zitronenzeste.
Kreative Vermouth-Cocktail-Varianten
1. Martini Orange
Dieser Cocktail entsteht durch die Mischung von rotem Vermouth und Orangensaft. Er eignet sich besonders gut als Aperitif und ist einfach zu mixen.
Rezept:
- 5 cl roter Vermouth
- 5 cl Orangensaft
Zubereitung:
Beide Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas abseihen. Garnieren mit Orangenscheibe oder Zitronenzeste.
2. Welcomer (Orangenhaltiger Negroni)
Eine Variation des klassischen Negroni, in der ein Teil des Campari durch Orangensaft ersetzt wird.
Rezept:
- 30 ml Gin
- 30 ml roter Vermouth
- 15 ml Campari
- 15 ml Orangensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas abseihen. Garnieren mit Zitronenzeste.
3. Orangecopter (Screwdriver mit Vermouth)
Ein Twist auf den klassischen Screwdriver, bei dem Wermut als Extrazutat hinzugefügt wird.
Rezept:
- 30 ml Wodka
- 30 ml Orangensaft
- 15 ml roter Vermouth
Zubereitung:
Alle Zutaten in einem Shaker mit Eis schütteln und in ein Glas abseihen. Garnieren mit Orangenscheibe.
4. Vermouth Tonic
Ein einfaches Rezept, das sich gut für den Feierabend eignet.
Rezept:
- 5 cl weißer Vermouth
- 10 cl Tonic Water
- 1 Zitronenzeste als Garnitur
Zubereitung:
Den weißen Vermouth mit Eis in ein Glas geben, mit Tonic Water auffüllen und mit der Zitronenzeste garnieren.
5. Vermouth-Ginger Ale
Ein Trend in der Vermouth-Mischung ist die Kombination mit Ginger Ale, die den Drink erfrischend und leicht scharf macht.
Grundrezept:
- 5 cl roter Vermouth
- 10 cl Ginger Ale
- Etwas frisch gepresster Zitronen- oder Limettensaft
- Garnitur mit Früchtestückchen (Zitrone oder Limette)
Zubereitung:
Den Vermouth mit Eis in ein Glas geben, Ginger Ale und Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren. Mit der Garnitur abschmecken.
Winterliche Vermouth-Cocktail-Varianten
1. Wermut-Glühwein
Ein wärmender Cocktail für die kalte Jahreszeit, der Wermut mit Glühwein kombiniert.
Rezept:
- 50 ml roter Vermouth
- 150 ml Glühwein
- Etwas Zimt oder Nelke als Garnitur
Zubereitung:
Den Vermouth mit dem Glühwein in ein Glas geben und mit Schuss Zimt oder Nelke garnieren.
Tipps und Empfehlungen für Vermouth-Cocktails
- Sortenwahl: Roter Vermouth eignet sich besonders gut für herzhafte Cocktails, trockene Sorten sind ideal für Twist-Varianten.
- Garnitur: Eine Zitronenzeste oder Orangenscheibe verleihen dem Drink nicht nur optische Wirkung, sondern auch Aromen.
- Eis: Die Verwendung von Eis ist wichtig, um die Temperatur des Drinks zu regulieren und die Aromen zu entfalten.
- Experimente: Es ist sinnvoll, verschiedene Vermouth-Marken auszuprobieren, da sie unterschiedliche Aromen und Geschmacksprofile haben können.
Schlussfolgerung
Vermouth-Cocktails bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, sowohl traditionell als auch modern interpretiert. Von klassischen Kombinationen wie dem Manhattan bis hin zu kreativen Twist-Varianten wie dem Orangecopter oder Welcomer – Vermouth kann in viele Formen gebracht werden, um den individuellen Geschmack zu treffen. Besonders im Winter eröffnet der Wermut-Glühwein eine weitere Facette, die den Drink in ein warmes und herzhafte Getränk verwandelt. Mit den richtigen Zutaten und einer sorgfältigen Zubereitung kann jeder Vermouth-Cocktail zum perfekten Aperitif oder Digestif werden. Die Vielfalt der Rezepte und die Flexibilität der Spirituose machen Vermouth-Cocktails zu einer unverzichtbaren Kategorie in der Cocktailwelt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreier Sportsman – Rezept, Zubereitung und Geschmack
-
Erfrischende Sommermomente: Leckere Rezepte für alkoholfreie Cocktails
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte und Zubereitung für den San Francisco Cocktail
-
Fruchtige Vielfalt: 10 alkoholfreie Cocktailrezepte für jeden Geschmack – Inspiration für gesellige Momente
-
Leckere alkoholfreie Cocktail-Rezepte ohne Shaker für jeden Anlass
-
Fruchtige Erfrischung ohne Alkohol: Rezepte und Tipps für alkoholfreie Mojitos
-
Einfache alkoholfreie Cocktails mit wenigen Zutaten – lecker, gesund und erfrischend
-
Leckere alkoholfreie Tee-Cocktails: Rezepte und Tipps für erfrischende Getränke