Pacific-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und Trends
Der Pacific-Cocktail zählt zu den beliebtesten Getränken in der Cocktail-Szene, insbesondere in der Sommerzeit. Seine fruchtige Aroma und erfrischende Kombination aus Zitrusfrüchten und Alkohol haben ihn zu einem Klassiker gemacht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für den Pacific-Cocktail vorgestellt, darunter auch eine Variante mit Garnelen, die den klassischen Cocktail in eine leichte Vorspeise verwandelt. Zudem werden aktuelle Cocktail-Trends, insbesondere im Bereich Tequila- und Mezcal-basierte Drinks, sowie ein leckeres alkoholfreies Rezept vorgestellt.
Rezept 1: Pacific-Cocktail mit Cachaca
Zutaten
- 10 cl Cachaca
- 4 Stücke weißer Rohrzucker
- 2 Limetten
Zubereitung
- Eine Limette ausdrücken und den Saft zusammen mit dem Rohrzucker in ein Glas geben. Dabei den Zucker nicht umrühren.
- Eine weitere Limette schälen und diese ebenfalls ins Glas geben.
- Einen Strohhalm ins Glas stecken.
- Das Glas mit Eiswürfeln auffüllen, wobei diese nicht zerstoßen werden sollen.
- Schließlich den Cachaca über die Eiswürfel geben.
- Der Cocktail ist nun fertig und kann serviert werden.
Dekoration
Um das Getränk optisch ansprechend zu gestalten, können zusätzliche Limettenstücke oder eine Limettenscheibe am Glasrand platziert werden. Ein Strohhalm sorgt für eine bequeme Trinkweise.
Rezept 2: Pacific Sunrise mit Tequila
Zutaten
- 2 cl weißer Tequila
- 2 cl Blue Curacao
- 2 cl Limettensaft
- 1 Spritzer Magenbitter
- etwas Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten außer dem Blue Curacao in einen Shaker geben.
- Die Mischung mit einigen Eiswürfeln kräftig schütteln.
- Den Cocktail in ein Martiniglas abseihen.
- Das Glas danach mit Crushed Eis auffüllen und mit Blue Curacao „floaten“.
- Für die Dekoration eine Orangenscheibe mit einer Cocktailkirsche am Rand des Glases platzieren.
Nährwertangaben
Die Nährwerte pro 100 g betragen:
- Energie: 126 kJ / 30 kcal
- Eiweiß: 1,5 g
- Kohlenhydrate: 0,3 g
- Fett: 0,6 g
Rezept 3: Garnelen-Cocktail mit Avocado und Salat
Dieses Rezept ist eine leichte Variante des Pacific-Cocktails, die auch als Vorspeise serviert werden kann. Es kombiniert Garnelen mit frischem Salat, Avocado und einer leckeren Sauce.
Zutaten
- Pacific Prawns Cocktail (aus der Packung)
- Salat
- Avocado
- Gurke
- Radieschen
- Mayonnaise
- Ketchup
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- Toastbrot
Zubereitung
- Den Pacific Prawns Cocktail gemäß der Packungsanleitung auftauen und 2 Minuten kochen. Anschließend abkühlen lassen.
- Den Salat in feine Streifen schneiden.
- Die Avocado würfeln und mit etwas Zitronensaft beträufeln, um das Enzym der Avocado zu hemmen.
- Die Gurke und Radieschen ebenfalls in Würfel schneiden.
- Mayonnaise und Ketchup glattrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Das Toastbrot toasten und in breite Streifen schneiden.
- Salat, Avocado, Gurke und Radieschen vermengen und mit Salz, Pfeffer und etwas Cocktailsauce anmachen.
- Die Mischung in 2 Gläser verteilen.
- Den Pacific Prawns Cocktail mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft marinieren und in die Gläser geben.
- Mit etwas Sauce toppen und zusammen mit den Toaststreifen servieren.
Wichtiger Hinweis
Bevor der Cocktail verzehrt wird, muss er durcherhitzt werden. Dies gilt insbesondere für vorgekochte oder vorgefrorene Garnelen.
Rezept 4: Pacific Sunrise (Abwandlung des Tequila Sunrise)
Zutaten
- Weißer Tequila
- Blue Curacao
- Limettensaft
- Eiswürfel
Zubereitung
- Alle Zutaten außer dem Blue Curacao in einen Shaker geben und mit einigen Eiswürfeln kräftig schütteln.
- Den Cocktail in ein Longdrinkglas abseihen.
- Danach das Glas mit Crushed Eis auffüllen und mit Blue Curacao „floaten“.
- Für die Dekoration eine Orangenscheibe mit einer Cocktailkirsche am Glasrand platzieren.
Trendrezepte: Tequila- und Mezcal-basierte Drinks
Tequila und Mezcal haben sich in den letzten Jahren nicht nur als klassische Spirituosen etabliert, sondern auch als Grundlage für moderne, kreative Cocktailkreationen. Die von Nikša Pirović vorgestellten Signature-Drinks sind Beispiele dafür, wie Tequila und Mezcal heute in frischen, aromatischen Getränken verwendet werden.
Pacifico Verde
Zutaten:
- 60 ml Pacific & Lime Tequila
- 20 ml Agavensirup
- 30 ml Limettensaft
- 30 ml Ananaspüree
- 10 frische Basilikumblätter
Zubereitung:
- Basilikumblätter im Shaker andrücken.
- Alle Zutaten hinzufügen und kräftig auf Eis schütteln.
- Den Cocktail in einen Tumbler geben und auf Eis servieren.
- Mit Basilikumblättern garnieren.
Pacific Fresh
Zutaten:
- 40 ml Pacific & Lime Tequila
- 20 ml Triple Sec
- 30 ml Limettensaft
- 20 ml Agavensirup
- 2 Gurkenscheiben
- Tonic Water zum Auffüllen
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit Eis im Shaker mixen.
- Den Cocktail in ein Highball-Glas geben und mit Tonic Water auffüllen.
- Mit einer Gurkenscheibe garnieren.
Alkoholfreies Rezept: Little Libanese Fizz
Ein weiteres Highlight ist der alkoholfreie „Little Libanese Fizz“, der von Andreas Till im Pacific Times kreiert wurde. Dieser Drink ist eine leichte, frische Variante, die ohne Alkohol auskommt, aber dennoch genussvoll bleibt.
Zutaten
- 3 Stück Wassermelone
- 4 cl Zitronensaft
- 3 cl Läuterzucker (1:1)
- 1 BL Puderzucker
- 10 cl Sodawasser
- 2 Minzezweige
- 1 Zitronenzeste
- 1 Prise Fleur de Sel (z. B. Pink Murray River Salt)
Zubereitung
- Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden.
- Zitronensaft, Läuterzucker und Puderzucker in einen Shaker geben.
- Die Minzezweige hinzufügen und die Mischung kräftig schütteln.
- Den Cocktail in ein Glas geben und mit Sodawasser auffüllen.
- Mit einer Zitronenzeste und einer Prise Fleur de Sel abschmecken.
- Mit weiteren Minzezweigen garnieren und servieren.
Schlussfolgerung
Der Pacific-Cocktail ist in vielen Variationen und Zubereitungen bekannt. Ob mit Cachaca, Tequila oder Mezcal – die Kombination aus Zitrusfrüchten, Zucker und Eis macht ihn zu einem erfrischenden Sommergetränk. Darüber hinaus kann der Cocktail auch in Form von Vorspeisen wie dem Garnelen-Cocktail serviert werden, wodurch er sich auch für Lunch-Partys oder Barbecue-Abende eignet. Die aktuelle Cocktail-Szene zeigt zudem, dass Tequila und Mezcal nicht nur in klassischen Drinks wie Margarita oder Paloma verwendet werden, sondern auch in modernen, kreativen Kompositionen, die den Charakter der Spirituosen hervorheben. Mit alkoholfreien Varianten wie dem Little Libanese Fizz wird zudem deutlich, dass sich die Idee des Pacific-Cocktails auch für Erwachsene und Kinder gleichermaßen anbietet. Egal ob mit oder ohne Alkohol – der Pacific-Cocktail bleibt ein Klassiker, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
7 Wodka-Cocktailrezepte mit Tipps zur Zubereitung und Geschmackskomponenten
-
50 Rezepte in der Dose: Eine moderne Ansicht zum Cocktail-Mixen zu Hause
-
Fruchtige Kreationen: Fünf erfrischende Cocktailrezepte für Sommerabende und Gartenpartys
-
5 Einfache Cocktailrezepte für den Camping-Urlaub
-
5 leckere Cocktailrezepte mit und ohne Alkohol
-
Der 43er Sour: Ein köstlicher Cocktail mit Vanillearoma und fruchtiger Note
-
Der Blanco 43 – Der cremige Klassiker aus Spanien und seine Verwandlungen
-
Das Rezept für den 43 Sunset: Ein tropischer Cocktail mit karibischem Flair