Miami Beach-Cocktail: Rezept, Zubereitung und Varianten

Der Miami Beach-Cocktail ist eine beliebte Mischung, die in der Cocktail-Szene aufgrund ihres harmonischen Aromaprofils und der einfachen Zubereitung eine gewisse Bekanntheit erlangt hat. Obwohl der Cocktail in verschiedenen Varianten existiert, ist die Grundzutatenkombination meist von alkoholischen Grundlagen wie Scotch Whisky, Rum oder anderen Spirituosen geprägt. In dieser umfassenden Anleitung wird das Miami Beach-Cocktail-Rezept detailliert vorgestellt, inklusive der Zubereitung, der notwendigen Zutaten sowie möglicher Abwandlungen, die je nach Vorliebe und Anlass variiert werden können.

Rezept und Zubereitung

Der Miami Beach-Cocktail wird in mehreren Versionen hergestellt, wobei sich die Rezepturen je nach Quelle unterscheiden. Eine gängige Variante ist folgende:

Zutaten

  • 3 cl Scotch Whisky
  • 2 cl Vermouth Dry
  • 2 cl Grapefruitsaft
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle alkoholischen und nicht-alkoholischen Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Den Shaker mit Eis füllen und kräftig schütteln, bis die Mischung kalt und cremig ist.
  3. Den Cocktail in ein gekühltes Cocktailglas abseihen.
  4. Optional kann der Cocktail mit einem Schirmchen oder einer Zitrusgarnitur verziert werden.

Dieses Rezept stammt aus der Quelle, die sich auf einen Whisky-basierten Cocktail konzentriert und damit eine etwas robustere Geschmacksnote erzeugt, als es bei Rum-basierten Varianten der Fall ist. Andere Rezepturen, insbesondere diejenigen, die Rum als Hauptalkohol enthalten, erzeugen eine cremigere, süßere Konsistenz.

Miami Vice: Eine weitere Variante

Ein weiteres Rezept, das oft mit dem Miami Beach-Cocktail verwechselt wird, ist der Miami Vice, der sich durch eine zweischichtige Struktur auszeichnet. Dieser Cocktail vereint zwei klassische Rezepturen – den Strawberry Daiquiri und die Pina Colada – in einem Glas. Die Schichtung erfolgt so, dass die Pina Colada die untere, cremige Schicht bildet, während der Strawberry Daiquiri auf ihr schwimmt.

Zutaten für den Miami Vice

Für die Pina Colada

  • 6 cl Ungereifter Rum
  • 4,5 cl Ananassaft
  • 3 cl Cream of Coconut
  • 1,5 cl Limettensaft

Für den Strawberry Daiquiri

  • 6 cl Rum
  • 2 cl Limettensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • 4 bis 5 Erdbeeren

Garnitur

  • 1 Erdbeere
  • Schirmchen

Zubereitung des Miami Vice

  1. Die Zutaten für die Pina Colada und den Strawberry Daiquiri jeweils in separate Mixer geben.
  2. Jeden Mix mit einer Handvoll Eis schaumig schütteln.
  3. In ein Hurricane-Glas gießen, wobei zuerst die Pina Colada und dann der Strawberry Daiquiri folgen.
  4. Mit einer Erdbeere und einem Schirmchen garnieren.

Dieses Rezept ist besonders bei Partys und Sommerveranstaltungen beliebt, da es sowohl fruchtig als auch erfrischend wirkt. Es ist wichtig, dass die Schichtung korrekt erfolgt, damit der Cocktail optisch und geschmacklich attraktiv bleibt.

Miami Beach in der Variante mit Rum

Eine weitere Variante des Miami Beach-Cocktails, die in mehreren Quellen genannt wird, verwendet weißen Rum als Grundlage. Die Zutaten sind wie folgt:

Zutaten

  • 16 cl Mix aus folgenden Komponenten (ohne Eis):
    • Weißer Rum
    • Kirschsaft
    • Grenadine
    • Limette(n)

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf den Kirschsaft und die Grenadine in den Shaker geben.
  2. In ein Longdrinkglas abseihen.
  3. Den Kirschsaft und Grenadine Sirup hinzufügen.
  4. Optional kann die Mischung mit Limettenscheiben oder Schirmchen garniert werden.

Diese Variante ist etwas süßer und eignet sich gut für Cocktails, die vor allem in tropischen Ambiente serviert werden. Sie ist ideal für Events, bei denen eine fruchtige, süße Note im Vordergrund steht.

Miami Beach: Eine weitere Rezeptur mit Scotch Whisky

Eine weitere Rezeptur, die sich von den anderen durch die Verwendung von Scotch Whisky auszeichnet, lautet:

Zutaten

  • 4 cl Scotch Whisky
  • 3 cl Vermouth Dry
  • 4 cl Grapefruitsaft
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einen Shaker geben.
  2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln.
  3. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.

Diese Variante ist trocken und leicht bitter, wodurch sie besonders bei Whisky-Liebhabern beliebt ist. Sie ist weniger süß als die Rum-basierte Variante und eignet sich daher gut für Abendveranstaltungen oder Cocktails, die nicht zu stark in den Geschmack hervorstehen sollen.

Miami Beach in der Variante mit Ananassaft und Rum

In einigen Quellen wird auch eine Variante beschrieben, die auf Ananassaft, Rum und Zitrusfrüchten basiert. Diese Rezeptur ist besonders bei Partys und Sommercocktails beliebt.

Zutaten

  • 16 cl Mix aus:
    • Weißer Rum
    • Ananassaft
    • Limette(n)
    • Kirschsaft
    • Grenadine

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf Kirschsaft und Grenadine in den Shaker geben.
  2. In ein Longdrinkglas abseihen.
  3. Kirschsaft und Grenadine Sirup hinzufügen.
  4. Optional mit Schirmchen oder Limettenscheiben garnieren.

Diese Variante ist besonders fruchtig und cremig und eignet sich gut für warme Tage oder Sommerpartys. Sie ist ideal für Gäste, die süße Cocktails bevorzugen.

Miami Beach: Eine weitere Variante mit Ananassirup

Eine weitere Variante des Miami Beach-Cocktails, die besonders bei Partys beliebt ist, verwendet Ananassirup als Hauptbestandteil.

Zutaten

  • 6 cl Ananassirup
  • 3 cl Bacardi Gold
  • 2 cl Limettensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Shaker geben.
  2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln.
  3. In ein gekühltes Cocktailglas abseihen.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage. Sie ist ideal für Cocktails, die nicht zu alkoholisch, sondern eher süß und fruchtig sind.

Miami Beach in der Variante mit Erdbeeren und Sodawasser

Ein weiteres Rezept, das in einigen Quellen genannt wird, ist die Kombination aus Erdbeeren, Sodawasser und Rum. Diese Variante ist besonders bei jüngeren Gästen und Familienveranstaltungen beliebt.

Zutaten

  • 6 cl Weißer Rum
  • 4 cl Sodawasser
  • 2 cl Erdbeeren (frisch oder gefroren)
  • 1 cl Rohrzucker
  • 1 cl Minzeblätter
  • Eis

Zubereitung

  1. Erdbeeren, Rohrzucker und Minzeblätter in den Shaker geben.
  2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln.
  3. Rum hinzufügen und erneut schütteln.
  4. In ein Longdrinkglas abseihen.
  5. Mit Sodawasser auffüllen.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut für warme Tage oder Sommerpartys. Sie ist ideal für Gäste, die süße Cocktails bevorzugen.

Miami Beach in der Variante mit Ananas und Kokosmilch

Eine weitere Variante, die oft in tropischen Ambiente serviert wird, ist die Kombination aus Ananas, Kokosmilch und Rum.

Zutaten

  • 6 cl Ananassaft
  • 3 cl Kokosmilch
  • 2 cl Weißer Rum
  • 1 cl Zuckersirup
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Shaker geben.
  2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln.
  3. In ein Longdrinkglas abseihen.
  4. Optional mit Ananasstücken oder Schirmchen garnieren.

Diese Variante ist besonders cremig und eignet sich gut für Cocktails, die in tropischen Ambiente serviert werden. Sie ist ideal für Gäste, die süße und fruchtige Cocktails bevorzugen.

Miami Beach in der Variante mit Bananennektar

Eine weitere Variante, die in einigen Quellen genannt wird, ist die Kombination aus Bananennektar, Rum und Zitrusfrüchten.

Zutaten

  • 6 cl Bananennektar
  • 3 cl Weißer Rum
  • 2 cl Orangensaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Brauner Rohrzucker
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Shaker geben.
  2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln.
  3. In ein Longdrinkglas abseihen.

Diese Variante ist besonders süß und eignet sich gut für Cocktails, die in tropischen Ambiente serviert werden. Sie ist ideal für Gäste, die süße und fruchtige Cocktails bevorzugen.

Miami Beach in der Variante mit Kirschsaft

Eine weitere Variante, die in einigen Quellen genannt wird, ist die Kombination aus Kirschsaft, Rum und Zitrusfrüchten.

Zutaten

  • 6 cl Kirschsaft
  • 3 cl Weißer Rum
  • 2 cl Orangensaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 cl Brauner Rohrzucker
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in den Shaker geben.
  2. Mit Eis füllen und kräftig schütteln.
  3. In ein Longdrinkglas abseihen.

Diese Variante ist besonders süß und eignet sich gut für Cocktails, die in tropischen Ambiente serviert werden. Sie ist ideal für Gäste, die süße und fruchtige Cocktails bevorzugen.

Schlussfolgerung

Der Miami Beach-Cocktail ist eine vielseitige Mischung, die in verschiedenen Varianten hergestellt werden kann. Ob mit Scotch Whisky, Rum, Ananassaft oder Kirschsaft – jede Rezeptur hat ihre eigenen Geschmacksmerkmale und eignet sich für unterschiedliche Anlässe. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten, was den Cocktail besonders für Einsteiger und Hobbymixologen attraktiv macht. Ob bei Partys, Sommerveranstaltungen oder einfach zu Hause – der Miami Beach-Cocktail ist ein fester Bestandteil der Cocktail-Szene und wird in Zukunft sicherlich weiterhin beliebt bleiben.

Quellen

  1. Miami Beach Rezept
  2. Miami Beach – das Rezept
  3. Miami Vice Cocktail-Rezept
  4. Brasil-Latino: Cocktail- und Rezept-Hinweise
  5. Miami Beach Rezept von SPEISEN.COM

Ähnliche Beiträge