Kassler zubereiten: Rezepte, Tipps und kulinarische Kreationen
Kassler ist ein Klassiker der deutschen Küche und gehört zu den beliebtesten Fleischgerichten, insbesondere in der deftigen Hausmannskost. Es handelt sich um ein gepöckeltes und leicht geräuchertes Schweinefleisch, das meist aus dem Rippenstück, dem Nacken oder der Schulter stammt. Kassler ist besonders saftig und erhält durch das Räuchern ein feines Raucharoma, das das Gericht besonders herzhaft und aromatisch macht. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsvarianten und Tipps für das Kassler zubereiten vorgestellt.
Klassische Zubereitungsvarianten für Kassler
Die klassische Zubereitungsart für Kassler ist das Schmoren im Ofen. Dabei wird das Fleisch in einer Soße mit Beilagen wie Sauerkraut, Kartoffeln oder Grünkohl gegart. Eine beliebte Variante ist auch das Kassler in Biertunke, bei dem das Fleisch mit Bier geschmort wird.
Kassler mit Sauerkraut und Kartoffeln
Ein traditionelles Rezept für Kassler sieht wie folgt aus:
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Kassler am Stück
- 800 g Sauerkraut
- 200 ml Apfelsaft
- 1 Zwiebel
- 1 säuerlicher Apfel
- 2 EL Rapsöl
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Wacholderbeeren
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
1. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden.
2. Die Zwiebelwürfel in einem Topf in Öl anbraten. Das Sauerkraut abtropfen lassen und mit den Apfelstücken, Apfelsaft, Lorbeerblättern und Wacholderbeeren in den Topf geben.
3. Das Kassler-Fleisch kalt abspülen und mit Küchenpapier abtupfen. Es auf das Kraut legen und zugedeckt ca. 30 Minuten bei kleiner Hitze schmoren lassen.
4. Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Sauerkraut servieren.
Eine weitere Variante ist das Kassler im Ofen, bei dem das Fleisch mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder Röstkartoffeln serviert wird.
Kassler in Biertunke
Eine weitere beliebte Zubereitungsart ist das Kassler in Biertunke. Hierbei wird das Fleisch mit einem ganzen Liter Bier geschmort, wobei die Wahl des Biers frei bleibt – hell oder dunkel, es ist egal. Die köstliche Biersauce wird am besten mit Semmelknödeln aufgegessen, wobei Sauerkraut und ein Glas Bier als Beilagen ideal passen.
Kassler im Ofen garen
Das Garen im Ofen ist eine besonders schonende Methode, da das Fleisch bei niedrigen Temperaturen von 80 bis 120 °C gegart wird. Hierfür benötigt man ein mit Deckel verschließbares Gefäß, beispielsweise einen Bräter oder einen Römertopf. Der Deckel verhindert, dass das Fleisch austrocknet, da die Feuchtigkeit an das Fleisch zurückgegeben wird.
Vorteile des Ofengarns
- Die Nährstoffe bleiben erhalten
- Es wird kaum Fett benötigt
- Beilagen können direkt mitgegart werden
Kassler grillen
Auch das Grillen ist eine beliebte Zubereitungsart. Dabei kann das Kassler entweder indirekt oder direkt auf dem Grill gegrillt werden.
Direktes Grillen
Beim direkten Grillen erhält das Kassler eine knusprige Kruste und ein tolles Raucharoma. Das Fleisch sollte bei dieser Methode nicht aus den Augen gelassen und alle 20 Sekunden gewendet werden, damit sich die Flüssigkeit im Inneren optimal verteilt.
Indirektes Grillen
Beim indirekten Grillen bleibt das Fleisch zart und erhält ein tolles Raucharoma. Die Glut liegt links und rechts vom Fleisch, sodass das Kassler nicht mit dem Grillgut in Berührung kommt.
Kassler erwärmen
Falls Kassler übrig bleibt, kann es problemlos auch am nächsten Tag verzehrt werden. Das Fleisch lässt sich beispielsweise über einem Wasserbad erwärmen oder für einige Minuten in einem verschließbaren Gefäß im Ofen. Alternativ können Sie auch eine Beilage zubereiten, zum Beispiel Gemüse oder Sauerkraut, und das Kassler im Anschluss für einige Minuten mit hinzugeben. So gibt das Fleisch etwas von seinem Aroma an die Beilagen ab und nimmt Geschmack auf.
Kassler zubereiten – Tipps und Tricks
Bei der Zubereitung von Kassler gibt es einige Tipps und Tricks, die dazu beitragen, dass das Fleisch besonders saftig und aromatisch bleibt.
Wahl des Fleisches
Kassler wird meist aus dem Rippenstück, dem Nacken oder der Schulter hergestellt. Es ist besonders saftig und erhält durch das Räuchern ein feines Raucharoma.
Vorbereitung des Fleisches
Bevor das Kassler zubereitet wird, sollte es gründlich abgespült und mit Küchenpapier abgetupft werden. Das Fleisch kann auch in Stücke geschnitten werden, um es besser zu braten oder zu schmoren.
Würzen und Marinieren
Kassler kann mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern angemacht werden. Beispielsweise können Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter oder Thymian verwendet werden. Auch eine Marinade aus Olivenöl, Essig oder Wein kann das Fleisch besonders aromatisch machen.
Kassler mit verschiedenen Beilagen servieren
Kassler passt zu verschiedenen Beilagen, die das Gericht ergänzen und abrunden.
Klassische Beilagen
- Sauerkraut
- Kartoffelpüree
- Röstkartoffeln
- Grünkohl
- Knödel
Modernere Beilagen
- Bohnen
- Gemüse
- Nudeln
- Reis
Kassler in Rezepten ausprobieren
Es gibt zahlreiche Rezepte für Kassler, die sowohl klassisch als auch modern sind.
Kasslerbraten im Ofen
Ein weiteres beliebtes Rezept ist der Kasslerbraten im Ofen. Hierbei wird das Fleisch mit Beilagen wie Sauerkraut, Kartoffeln oder Grünkohl gegart.
Kassler in Soße
Kassler kann auch in einer Soße serviert werden, die aus verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Wein oder Bier besteht.
Fazit
Kassler ist ein vielseitiges Fleischgericht, das in der deutschen Küche besonders geschätzt wird. Es lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten, sei es im Ofen, auf dem Grill oder in einer Soße. Klassische Beilagen wie Sauerkraut, Kartoffelpüree oder Röstkartoffeln runden das Gericht ab. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt das Kassler zubereiten stets.
Quellen
- Kassler zubereiten – Rezept mit Sauerkraut
- Echtzeit-Informationen zu EMNHH-gebührenpflichtigen SMS-Diensten
- Ganz einfacher Kasselerbraten
- Kassler-Rezepte
- Kassler-Rezepte bei Lidl-Kochen
- Saftiges Kasseler
- Kassler zubereiten – Kochtipps
- Kasslerschmorbraten und Sauerkraut
- Kasslerbraten nach Omas Geheimrezept
- Kasseler kochen – deftige Rezepte für jeden Geschmack
- Kassler-Rezepte bei Chefkoch
- Kasslerbraten-Rezept
- Leckere Rezepte mit Kassler
- Kassler mit Sauerkraut nach Omas Rezept
- EMNHH-gebührenpflichtige Dienste
Ähnliche Beiträge
-
Nudeln mit Gemüse und Fleisch: Ein köstliches Rezept für ein herzhaftes Gericht
-
Cremige Nudeln mit Fleischsoße: Ein köstliches Rezept für die Familie
-
Cremige Nudeln mit Fleisch: Ein praktisches Rezept für schnelles und leckeres Essen
-
Nudeln mit Fleisch und Gemüse: Vielfältige Rezeptideen für gesunde Mahlzeiten
-
Vegetarische Nudelrezepte: Köstliche Gerichte ohne Fleisch
-
Vegetarische Nudelgerichte: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Nudeln mit Pilz-Hackfleisch in Pilzrahmsauce: Ein leckeres Rezept für alle Pilzliebhaber
-
Lust auf Fleisch: Regionale Rezepte und kulinarische Traditionen im Nordkurier