Thermomix-Rezepte für Cocktails: Vom alkoholischen Klassiker bis zum fruchtigen Frozen Drink
Der Thermomix® hat sich längst als vielseitiges Küchenutensil etabliert – nicht nur für das Zubereiten von Speisen, sondern auch für das Mixen von leckeren Cocktails. Mit der richtigen Kombination aus Alkohol, Früchten, Kräutern und weiteren Zutaten entstehen im Handumdrehen köstliche Getränke, die sowohl bei alkoholischen wie auch bei alkoholfreien Anlässen begeistern. In diesem Artikel werden die vielfältigen Möglichkeiten des Thermomix® für Cocktailrezepte näher erläutert – von der Vorbereitung über die Zutaten bis hin zu konkreten Rezepten und Tipps für die Praxis.
Der Thermomix® als Cocktail-Mixer: Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Der Thermomix® vereint in einem Gerät mehrere Funktionen, die ideal für das Mixen von Cocktails sind. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor, präziser Temperaturregelung und verschiedenen Speed-Stufen ermöglicht es, Getränke in kürzester Zeit zu zubereiten. Zudem entfällt der Einsatz eines klassischen Shakers oder Mörser, da das Gerät die Zutaten nicht nur gut vermischt, sondern sie auch kalt hält oder in Eiswürfel verwandelt.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Reinigung. Da alle Komponenten im Thermomix® verarbeitet werden, ist das Gerät nach dem Gebrauch schnell sauber. Zudem eignet sich das Gerät sowohl für alkoholische als auch alkoholfreie Cocktails, wodurch es flexibel in der Anwendung ist.
Wichtige Zutaten für leckere Cocktails im Thermomix®
Um im Thermomix® leckere Cocktails zuzubereiten, sind einige Basiszutaten unerlässlich. Je nachdem, ob der Cocktail alkoholisch oder alkoholfrei ist, können die Zutaten variieren. Dennoch gibt es einige Grundelemente, die in fast allen Cocktails enthalten sind:
- Alkoholische Grundlagen: Wodka, Gin, Rum, Korn oder Prosecco/Sekt eignen sich hervorragend als Basis für alkoholische Cocktails. Alternativ können alkoholfreie Varianten wie z. B. Apérol, Lillet oder Martini verwendet werden.
- Alkoholfreie Filler: Tonic Water, Soda, Ginger Beer, Ginger Ale, Cola, Orangen- und Zitronenlimonade oder Bitter Lemon dienen als Füllstoffe und verleihen den Cocktails ihre typische Geschmacksnote.
- Früchte und Fruchtsäfte: Erdbeeren, Mango, Pfirsich, Aprikosen, Zitronen, Limetten und Grapefruits sind besonders beliebt. Sie verfeinern Cocktails und sorgen für ein fruchtiges Aroma.
- Kräuter: Minze, Rosmarin oder auch Basilikum verleihen Cocktails ein zusätzliches Aroma und eine leichte Geschmacksnote.
- Eiswürfel und Crushed Ice: Der Thermomix® kann Eiswürfel nicht nur schnell zerkleinern, sondern auch in Crushed Ice verwandeln, was besonders bei gefrorenen Cocktails von Vorteil ist.
Rezeptvorschläge für Cocktails mit Alkohol
Im Thermomix® lassen sich zahlreiche alkoholische Cocktails zubereiten. Einige davon sind in den bereitgestellten Quellen bereits genannt und können leicht nachgemacht werden:
Red Moon Ice
Zutaten: - Lieblingskräuterlikör - Apfelsaft - Limettensaft - Kirschsaft - Eiswürfel
Zubereitung: Alle Zutaten in den Thermomix® geben und bei Stufe 4-5 ca. 20 Sekunden mixen, bis eine homogene Mischung entsteht. Danach in ein Glas abfüllen und servieren.
Lillet Wild Berry Slush
Zutaten: - Lillet - Himbeeren - Erdbeeren - Zitronensaft - Eiswürfel
Zubereitung: Alle Zutaten in den Thermomix® geben und bei Stufe 4-5 ca. 20 Sekunden mixen. Den Slush in ein Glas füllen und mit frischen Beeren oder einer Zitronenscheibe garnieren.
Bellini-Bowle
Zutaten: - Prosecco - Mango - Rosmarin
Zubereitung: Die Mango in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Prosecco dazu geben und mit Rosmarin garnieren. Vor dem Servieren nochmals kurz durchmischen.
Rezeptvorschläge für alkoholfreie Cocktails
Auch für alkoholfreie Cocktails bietet der Thermomix® viele Möglichkeiten. Hier einige Beispiele:
Virgin Piña Colada
Zutaten: - Kokosmilch - Ananas (frisch oder aus der Dose) - Sahne - Zucker (optional)
Zubereitung: Alle Zutaten in den Thermomix® geben und bei Stufe 4-5 ca. 20 Sekunden mixen. Danach in ein Glas abfüllen und mit Kokosraspeln oder einer Ananasscheibe garnieren.
Grapefruit Spritz
Zutaten: - Grapefruit - Limette - Wasser - Zucker (optional)
Zubereitung: Grapefruit und Limette in den Thermomix® geben und bei Stufe 4-5 ca. 20 Sekunden mixen. Danach Wasser und Zucker hinzufügen und erneut kurz mixen. In ein Glas abfüllen und mit einer Grapefruitenscheibe garnieren.
Erdbeer-Sekt
Zutaten: - Erdbeeren - Sekt - Zucker (optional)
Zubereitung: Erdbeeren in den Thermomix® geben und bei Stufe 4-5 ca. 20 Sekunden mixen. Danach Sekt und Zucker hinzufügen und erneut kurz mixen. In ein Glas abfüllen und mit einer Erdbeere oder einer Zitronenscheibe garnieren.
Tipps für die Zubereitung von Cocktails im Thermomix®
Um leckere Cocktails im Thermomix® zuzubereiten, gibt es einige allgemeine Tipps:
- Eiswürfel nicht vergessen: Eiswürfel sind unerlässlich, um Cocktails kalt zu halten und eine cremige Konsistenz zu erzielen. Der Thermomix® kann sie auch schnell zerkleinern und in Crushed Ice verwandeln.
- Früchte frisch und in der richtigen Größe: Frische Früchte schmecken besser und verleihen Cocktails mehr Geschmack. Vor dem Mixen sollten sie gewaschen und, falls nötig, entkernt oder entstielt werden.
- Kräuter frisch und nicht übermäßig: Frische Kräuter wie Minze oder Rosmarin verleihen Cocktails ein zusätzliches Aroma. Sie sollten aber nicht in zu großer Menge verwendet werden, um nicht den Geschmack zu überdecken.
- Zutaten abwiegen oder abmessen: Damit alle Zutaten in der richtigen Menge verwendet werden, ist es empfehlenswert, sie vor dem Mixen abzuwiegen oder abzumessen.
- Zubereitung im Thermomix® testen: Da der Thermomix® in verschiedenen Modellen und Ausführungen erhältlich ist, kann die Zubereitung etwas variieren. Es ist empfehlenswert, die Zubereitung zu testen und ggf. die Stufen oder die Zubereitungszeit anzupassen.
Vorteile von selbstgemachten Cocktails im Thermomix®
Die Zubereitung von Cocktails im Thermomix® bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ist der Thermomix® sehr praktisch, da er alle Zutaten in kürzester Zeit zerkleinert und vermischt. Zudem ist er hygienisch, da die Reinigung des Geräts nach der Zubereitung schnell und einfach ist. Ein weiterer Vorteil ist die Konsistenz der Getränke, die im Thermomix® entstehen. Durch das Zerkleinern der Früchte und das Mischen mit Eis entsteht eine cremige Konsistenz, die besonders bei gefrorenen Cocktails geschätzt wird.
Zudem bietet der Thermomix® die Möglichkeit, Cocktails individuell anzupassen. So können beispielsweise die Mengen der Zutaten variiert werden, um den Geschmack zu optimieren. Auch die Temperatur der Getränke kann durch die Kälte der Eiswürfel oder durch das Kühlen des Thermomix® reguliert werden.
Rezepte- und Ideenportale für Thermomix-Cocktails
Für alle, die noch mehr Rezepte für Cocktails im Thermomix® entdecken möchten, gibt es zahlreiche Online-Portale, die eine große Auswahl an Rezepten bieten. Einige davon sind bereits in den Quellen genannt:
- Zaubertopf-Club: Bietet eine umfangreiche Kollektion mit 20 weiteren Cocktailrezepten.
- Chefkoch.de: Stellt zahlreiche Rezepte für Cocktails im Thermomix® bereit.
- Vorwerk: Bietet Rezept- und Ideenportale wie "Cookidoo®", in denen sich über 200 Rezepte für Getränke mit und ohne Alkohol finden.
Diese Portale sind ideal für alle, die sich inspirieren lassen möchten oder bereits Erfahrung mit der Zubereitung von Cocktails im Thermomix® haben. Zudem können sie für Anfänger hilfreich sein, da die Rezepte oft mit detaillierten Anweisungen und Tipps versehen sind.
Schlussfolgerung
Der Thermomix® ist nicht nur ein unverzichtbares Gerät in der Küche, sondern auch ein idealer Mix für die Zubereitung von leckeren Cocktails. Mit der richtigen Kombination aus Alkohol, Früchten, Kräutern und weiteren Zutaten entstehen in kürzester Zeit köstliche Getränke, die sowohl bei alkoholischen wie auch bei alkoholfreien Anlässen begeistern. Die Vorteile des Thermomix® liegen in seiner Flexibilität, der einfachen Reinigung und der Konsistenz der Getränke, die entstehen. Zudem bietet das Gerät die Möglichkeit, Cocktails individuell anzupassen, um den Geschmack zu optimieren. Mit den zahlreichen Rezepten und Ideen, die in Online-Portalen bereitstehen, ist der Thermomix® ein unverzichtbares Gerät für alle, die gerne Cocktails mixen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Leckere Cocktails mit Bacardi Oakheart: Rezepte, Geschmack und Zubereitungstipps
-
Fruchtige Bacardi-Cocktails: Rezepte und Tipps für erfrischende Getränke
-
Das B52-Cocktail-Rezept: Ein faszinierendes Getränk mit spektakulärer Präsentation und geschichtlicher Inspiration
-
Ausgefallene Cocktailrezepte: Kreative Kreationen für den perfekten Drink
-
Aprikosen-Cocktail-Rezepte: Fruchtige Getränke mit Süße und Aroma
-
Der Appletini – Rezepte, Zubereitung und Variationsmöglichkeiten für den beliebten Wodka-Cocktail
-
Apple Martini: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den leckeren Fruchtcocktail
-
Der Aperol Sour – Der fruchtig-saure Cocktail für den Sommer