Fruchtige Sommercocktails: Rezepte und Tipps für die warmen Monate
Im Sommer steht die Freude an frischen Früchten, erfrischenden Getränken und warmen Abenden im Vordergrund. Ein Cocktail, der diese Stimmung perfekt einfängt, ist der Summertime Cocktail. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich alle um den Sommer als inspirierende Idee drehen. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und decken sowohl alkoholische als auch alkoholfreie Varianten ab. Ziel ist es, eine Vielfalt an Optionen zu bieten, die sich für unterschiedliche Gelegenheiten und Geschmäcker eignen.
Rezept 1: Sweet Summertime
Das Rezept für den Sweet Summertime Cocktail ist relativ einfach und erfordert grundlegende Mixtechniken. Die Zutaten werden in einem Shaker mit Eiswürfeln geschüttelt und danach in ein Glas mit Crushed Ice gefüllt. Als Dekoration werden ein Babyananasviertel und eine Cocktailkirsche verwendet.
Zutaten:
- Wodka
- Pfirsichlikör
- Limetten- und Zitronensaft
- Vanillesirup
- Maracujasaft
Zubereitung:
- Die Zutaten in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln mixen.
- Den Cocktail in ein Cocktailglas füllen.
- Optional: Vanillesirup selbst herstellen oder Maracuja-Saft durch andere Fruchtsäfte ersetzen.
Rezept 2: Lillet Wildberry
Der Lillet Wildberry ist ein weiterer Cocktail, der sich ideal für Sommerpartys eignet. Er wurde erstmals in Frankreich entwickelt und ist eine Kombination aus Bordeaux-Wein und Beerenlikör. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.
Zutaten:
- 20 cl Lillet Blanc
- 40 cl Schweppes Russian Wild Berry
- 6 EL tiefgefrorene Beerenmischung
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln schütteln.
- Den Cocktail in ein Weinglas füllen.
- Der Drink hat ca. 230 kcal und ist somit relativ kalorienarm für einen Sommercocktail.
Rezept 3: Gin Kombucha Mate
Ein besonderes Rezept, das in der Kombucha-Brennerei Rinocero Gin entstand, ist der Gin Kombucha Mate. Dieser Cocktail ist eine moderne Alternative zum klassischen Gin Tonic und eignet sich ideal für warme Sommertage. Der Gin wird mit Kombucha kombiniert, wodurch eine leichte, erfrischende Note entsteht.
Zutaten:
- 3 cl Rinocero Gin (oder Alternative)
- 3 cl Pallini Limoncello
- Kombuchery Mate
- 1 Zitrone
- Longdrinkglas
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Longdrinkglas mit Eis befüllen.
- Gin und Limoncello hinzufügen.
- Mit Kombuchery Mate aufgießen.
- Umrühren und mit einer Zitronenscheibe garnieren.
Rezept 4: Pink Summer Dream
Der Pink Summer Dream ist ein alkoholfreier Cocktail, der den Sommer in fruchtiger Form einfängt. Er wird aus Wassermelone, Himbeeren, Erdbeeren, Zitronensaft, Kokoswasser und Mineralwasser hergestellt. Der Cocktail ist besonders erfrischend und eignet sich gut für alle, die keinen Alkohol trinken möchten.
Zutaten:
- 150 g Wassermelone (ohne Schale)
- 30 g Himbeeren
- 50 g Erdbeeren
- 2 TL frisch gepresster Zitronensaft
- 50 ml Kokoswasser (ohne Zuckerzusatz)
- 50 ml Mineralwasser
- Eiswürfel
- Basilikum-Sträußchen
Zubereitung:
- Die Wassermelone in groben Stücken pürieren.
- Erdbeeren waschen und Himbeeren hinzufügen.
- Zitronensaft und Kokoswasser hinzufügen und alles gut mixen.
- In ein Glas füllen, Eiswürfel hinzufügen und mit Mineralwasser auffüllen.
- Mit Basilikum garnieren.
Rezept 5: Bombay Summer Punch
Der Bombay Summer Punch ist ein erfrischender Cocktail, der sich ideal für Sommerpartys eignet. Er wird aus Gin, Wermut, Holunderblütenlikör, Ginger Beer, Limette und Minze hergestellt. Die Zubereitung ist einfach und das Aroma ist fruchtig und leicht.
Zutaten:
- 3 Teile BOMBAY SAPPHIRE Gin
- 1 Teil St-German Elderflower Likör
- 2 Teile NOILLY PRAT Dry Wermut oder MARTINI® Rosato
- 8 Teile Ginger Beer
- 12 Teile Limettenscheiben (dünn geschnitten)
- Frische Minzzweige
Zubereitung:
- Einen Eisklumpen in ein Bowlegefäß legen oder mit Eiswürfeln füllen.
- Zuerst den Gin, dann alle weiteren Zutaten in das Gefäß geben.
- Limette, Minze und Ingwer hinzufügen und die Mischung ziehen lassen.
- Umrühren und in eisgefüllte Gläser aufteilen.
- Jedes Glas mit einem Zweig frischer Minze, einer Limettenscheibe und einer Ingwerscheibe garnieren.
Tipps zur Zubereitung von Sommercocktails
Einige allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung von Sommercocktails hilfreich sein können:
- Eiswürfel: Verwenden Sie immer frisch gefrorene Eiswürfel, um den Cocktail nicht zu sehr zu verdünnen.
- Frische Zutaten: Achten Sie darauf, dass die Früchte frisch und saftig sind. Sie tragen maßgeblich zur Geschmackskomponente bei.
- Schütteln oder Rühren: Ein guter Shaker ist unerlässlich, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen. Alternativ kann ein Rührlöffel verwendet werden.
- Glasvorbereitung: Reinigen Sie die Gläser gründlich und füllen Sie sie vor dem Servieren mit Eis, damit der Cocktail gut gekühlt serviert wird.
- Dekoration: Eine kleine Dekoration wie eine Zitronenscheibe, ein Stängel Basilikum oder eine Cocktailkirsche verleiht dem Cocktail ein optisches Highlight.
Nährwertinformationen
Einige Rezepte enthalten detaillierte Nährwertangaben, die hilfreich sein können, um den Cocktail im Kontext der Ernährung zu bewerten.
Rezept | Kalorien | Kohlenhydrate | Cholesterin |
---|---|---|---|
Sweet Summertime | 307 kcal | 41,4 g | 0 mg |
Lillet Wildberry | 230 kcal | – | – |
Bombay Summer Punch | – | – | – |
Die Angaben sind für eine Portion und können variieren, je nach genauen Mengen der verwendeten Zutaten.
Kreative Variationsmöglichkeiten
Alle Rezepte lassen sich individuell anpassen, um sie den eigenen Vorlieben anzupassen. Einige Ideen für kreative Varianten:
- Ersatz von Alkohol: Bei alkoholischen Rezepten kann der Alkohol durch fruchtsaft oder Limonade ersetzt werden, um alkoholfreie Varianten zu schaffen.
- Fruchtvariationen: Statt Beeren können auch andere Früchte wie Ananas, Erdbeeren oder Kiwi verwendet werden.
- Ergänzungen: Vanillesirup, Zucker oder Agave-Sirup können dem Cocktail eine süßere Note verleihen.
- Kombucha-Einsatz: Kombucha kann in verschiedenen Cocktails als Basis oder Ergänzung verwendet werden, um eine leichte, erfrischende Note hinzuzufügen.
Schlussfolgerung
Sommercocktails sind mehr als nur Getränke – sie sind ein Symbol für Freude, Entspannung und die warmen Tage. Die vorgestellten Rezepte decken eine breite Palette an Geschmäckern ab, von alkoholischen bis hin zu alkoholfreien Drinks. Sie sind einfach zu zubereiten und lassen sich individuell anpassen, um den persönlichen Vorlieben gerecht zu werden. Egal ob auf einer Party, einem Grillabend oder einem ruhigen Abend zu zweit – ein gut gemixter Sommercocktail ist immer eine willkommene Ergänzung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreie Cocktails: Kreative Rezepte, Tipps und Zutaten für leckere Drinks ohne Alkohol
-
Alkoholfreie Kokoscocktails – Rezepte und Tipps für cremige Getränke zum Wohlfühlen
-
Alkoholfreier Caipirinha: Ein erfrischender brasilianischer Cocktail ohne Alkohol
-
Alkoholfreie Cocktailrezepte für Silvester: Feste feiern ohne Promille
-
Frische und Kreative Rezepte für Alkoholfreie Cocktails
-
Kreative Rezepte für alkoholfreie Cocktails – Ideen für alle Anlässe und Geschmäcker
-
Kreative Cocktail-Rezepte von ALDI Süd: Von erfrischenden Bowlen bis hin zu raffinierten Garnelen-Cocktails
-
Der Alabama Slammer – Geschmack, Zubereitung und Hintergrund eines ikonischen Shots