Erdbeer-Margarita: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten fruchtigen Cocktail

Die Erdbeer-Margarita hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten und ansprechenden Variante des klassischen Margarita-Cocktails entwickelt. Mit der Kombination aus Tequila, Orangenlikör und frischen Erdbeeren wird ein erfrischender, harmonischer Drink kreiert, der insbesondere in der warmen Jahreszeit oder bei besonderen Anlässen eine willkommene Abwechslung bietet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten der Erdbeer-Margarita beschrieben, darunter auch die sogenannte Strawberry & Rose Margarita, die durch das Zusatzaroma von Rosenwasser eine besondere Note erhält. Zudem werden Empfehlungen zur Garnierung, zur richtigen Vorbereitung und zu weiteren Twist-Varianten gegeben.


Rezepte für die Erdbeer-Margarita

Die Grundzutaten einer klassischen Erdbeer-Margarita sind:

  • Tequila
  • Orangenlikör (Cointreau)
  • Zitronen- oder Limettensaft
  • Erdbeeren
  • Eiswürfel

Diese Grundzutaten werden in einem Cocktailshaker oder Standmixer mit Eis gemischt, gut durchgeschüttelt und anschließend durch ein Barsieb in ein Glas abgegossen. Einige Varianten enthalten zudem zusätzliche Aromen wie Erdbeersirup, Rosenwasser oder flüssigen Honig, die die Geschmacksnote noch weiter abrunden.

Rezept 1: Klassische Erdbeer-Margarita

Zutaten (für 1 Glas):

  • 4 cl weißer Tequila
  • 2 cl Cointreau
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Erdbeersirup
  • 6 frische Erdbeeren
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Den Rand eines Martiniglases mit einem Zitronenviertel befeuchten und in einen flachen Teller mit Zucker tupfen, um einen Zuckerrand zu erzeugen.
  2. Erdbeeren, Tequila, Cointreau, Zitronensaft und Erdbeersirup in einen Elektromixer geben.
  3. Mit einigen Eiswürfeln füllen und den Inhalt ordentlich durchmischen.
  4. Das Getränk anschließend durch ein Barsieb in das vorbereitete Cocktailglas abgießen.
  5. Eine zusätzliche Erdbeere einschneiden und am Glasrand hängen, um den Cocktail optisch abzurunden.

Dieses Rezept ist ideal für jemanden, der einen klassischen, aber dennoch fruchtigen und erfrischenden Tequila-Cocktail genießen möchte. Es ist zudem einfach nachzubereiten und eignet sich gut für Einzelpersonen oder kleine Gruppen.

Rezept 2: Erdbeer-Margarita mit Rosenwasser

Zutaten (für 2 Gläser):

  • 150 g Erdbeeren
  • 120 ml Tequila oder alkoholfreie Tequila-Alternative
  • 6 EL Bio-Limettensaft
  • 1 EL flüssiger Honig
  • 1 TL Rosenwasser
  • Eiswürfel
  • Bio-Limetten Scheiben zum Garnieren
  • optional: 2 Stängel Zitronenmelisse

Zubereitung:

  1. Erdbeeren waschen und putzen.
  2. Variante A (Cocktailshaker): Erdbeeren in den Cocktailshaker geben und mit dem Stößel zerdrücken. Anschließend Tequila, Limettensaft, Honig und Rosenwasser hinzufügen und kräftig schütteln. Aufgrund der gröberen Erdbeerstücke empfiehlt sich das Abseihen des Cocktails vor dem Servieren.
  3. Variante B (Standmixer): Erdbeeren, Tequila, Limettensaft, Honig und Rosenwasser direkt in den Standmixer geben und gründlich pürieren. Der Cocktail kann anschließend direkt ins Glas gefüllt werden, da die Erdbeeren fein püriert werden.
  4. Die Gläser mit Eiswürfeln füllen und die Margarita vorsichtig darauf gießen.
  5. Den Cocktail mit Limettenscheiben und ggf. Zitronenmelisse garnieren.

Diese Variante der Erdbeer-Margarita ist besonders aromatisch und eignet sich gut für jene, die einen Hauch von Exotik in ihre Getränke integrieren möchten. Der Geschmack wird durch das Rosenwasser veredelt und bietet eine angenehme Süße, die den herben Tequila-Ton abrundet.


Zubereitungshinweise und Tipps

1. Auswahl der Zutaten

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Geschmack der Erdbeer-Margarita. Empfehlenswert sind:

  • weißer Tequila, der für seine feine, unkomplizierte Aromatik bekannt ist.
  • Cointreau, ein Orangenlikör, der die Geschmacksnote harmonisch abrundet.
  • frisch gepresster Zitronen- oder Limettensaft, der den Drink erfrischend macht.
  • frische Erdbeeren, die für die beste Aromatik sorgen. Gefrorene Erdbeeren sind ebenfalls eine gute Alternative, besonders wenn frische nicht verfügbar sind.

2. Vorbereitung der Gläser

Ein Salzrand oder ein Zuckerrand am Glasrand ist eine beliebte Garnierung und kann den Geschmack des Cocktails deutlich verbessern. Dazu wird der Rand des Glases mit Zitronensaft befeuchtet und anschließend durch Salz oder Zucker getunkt. Beides unterstreicht die herben Aromen des Tequila und gibt dem Cocktail eine zusätzliche Geschmacksebene.

3. Verwendung von Eis

Eis ist nicht nur wichtig für die Kühlung des Getränks, sondern auch für die Textur. Je nach Wunsch kann zwischen normalen Eiswürfeln und Crushed Eis gewählt werden. Crushed Eis sorgt für eine cremige Konsistenz, was besonders bei der Frozen Margarita-Variante angenehm ist.


Variante: Frozen Margarita

Die Frozen Margarita ist eine eiskalte Variante der klassischen Margarita, die durch die Verwendung von Crushed Eis oder gefrorenen Früchten eine cremige Konsistenz erhält. Sie wird mit den folgenden Zutaten hergestellt:

  • 4 cl weißer Tequila
  • 2 cl Cointreau
  • 2 cl Limettensaft
  • 6–8 frische Erdbeeren
  • Crushed Eis

Zubereitung:

  1. Erdbeeren, Tequila, Cointreau und Limettensaft in einen Standmixer geben.
  2. Mit Crushed Eis füllen und alles gründlich pürieren.
  3. Den Cocktail in ein vorbereitetes Glas mit Salz- oder Zuckerrand abgießen.
  4. Eventuell mit einer Erdbeere oder einer Limettenblüte garnieren.

Diese Variante ist besonders bei warmen Temperaturen oder auf Sommerpartys beliebt und eignet sich gut für größere Gruppen, da sie in einem Mixer für mehrere Portionen zubereitet werden kann.


Weitere Twist-Varianten

Neben der klassischen Erdbeer-Margarita existieren auch weitere Varianten, die den Geschmack und die Optik des Getränks verändern:

1. Bitter Margarita

In dieser Variante wird Campari als zusätzlicher Bitterlikör hinzugefügt. Der Geschmack wird dadurch intensiver und komplexer. Empfehlenswert für jene, die experimentierfreudig sind und eine neue Geschmacksnote genießen möchten.

2. Passion Fruit Margarita

Diese Variante enthält zusätzlich Passionsfruchtlikör, der den Cocktail mit tropischen Aromen bereichert. Ideal für Sommerabende oder bei Partys in exotischem Ambiente.

3. Lagerita Highball

Eine ungewöhnliche, aber durchaus gelungene Kombination aus klassischer Margarita und Lagerbier. Der Cocktail wird mit Tequila, Cointreau und Limettensaft hergestellt und anschließend mit kühlem Lagerbier aufgefüllt. Ideal für jene, die alkoholische Getränke lieben, aber auch das Bieraroma genießen möchten.


Servierung und Garnierung

Die Servierung der Erdbeer-Margarita ist ein wichtiger Aspekt, da sie optisch ansprechend und harmonisch gestaltet werden sollte. Empfehlenswerte Garnierungen sind:

  • Salz- oder Zuckerrand am Glas
  • Erdbeeren, die entweder am Glasrand hängen oder als Dekoration in das Glas gelegt werden
  • Limetten- oder Zitronenscheiben, die den Cocktail optisch abrunden
  • Zitronenmelisse oder Minzeblätter, die einen frischen Duft verleihen

Das Glas sollte vor der Füllung gut gekühlt sein, um das Getränk möglichst lange kühl zu halten. Ein gut gekühltes Glas verhindert außerdem, dass sich der Geschmack durch Schmelzen des Eises negativ verändert.


Nährwertanalyse (Beispielhaft)

Die Nährwerte können je nach verwendetem Alkohol, Fruchtsaft und Erdbeeren variieren. Ein Beispiel für die Nährwerte einer klassischen Erdbeer-Margarita (ohne Zuckerzusatz):

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Tequila 4 cl 68 kcal 0 g 0 g 0 g
Cointreau 2 cl 40 kcal 0 g 0 g 0 g
Zitronensaft 2 cl 5 kcal 0 g 1 g 0 g
Erdbeeren 6 Stk. 25 kcal 0 g 5 g 1 g
Eiswürfel ca. 50 g 0 kcal 0 g 0 g 0 g

Gesamtnährwerte (pro Glas):
- Kalorien: ca. 138 kcal
- Fett: 0 g
- Kohlenhydrate: 6 g
- Eiweiß: 1 g

Die Nährwerte können je nach Zubereitungsvariante und individueller Zutatenwahl leicht variieren. Wer z. B. Erdbeersirup oder Honig hinzufügt, erhöht die Kalorien- und Kohlenhydratmenge entsprechend.


Fazit

Die Erdbeer-Margarita ist eine erfrischende und vielseitige Variante des klassischen Tequila-Cocktails, die sowohl in der klassischen als auch in verschiedenen Twist-Varianten serviert werden kann. Sie eignet sich ideal für warme Tage, Sommerpartys oder besondere Anlässe und kann einfach und schnell zubereitet werden. Mit der richtigen Kombination aus Tequila, Orangenlikör, Zitronen- oder Limettensaft und frischen Erdbeeren entsteht ein harmonisches Getränk, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Ob klassisch, gefroren oder mit Rosenwasser veredelt – die Erdbeer-Margarita ist ein Must-have in jedem Cocktail-Bereich.


Quellen

  1. Maltwhisky.de: Margarita
  2. Fiftytwofreckles.com: Rezept für Strawberry & Rose Margarita
  3. Maltwhisky.de: Strawberry Margarita
  4. Schweppes.de: Strawberry Margarita
  5. Bottleworld.de: Cocktail-lexikon: Strawberry Margarita

Ähnliche Beiträge