Silvester-Cocktails: Rezepte und Tipps für eine gelungene Feier

Silvester ist der perfekte Moment, um den Abschluss eines Jahres mit Freunden und Familie in festlicher Atmosphäre zu feiern. Ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Silvesterparty ist das passende Getränk. Cocktails bieten nicht nur Geschmack und Vielfalt, sondern auch die Möglichkeit, das neue Jahr mit einem leckeren Glas in der Hand zu begrüßen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für eine Silvesterparty eignen. Zudem werden Empfehlungen für die Zubereitung und Servierung gegeben, um die Stimmung zu steigern und den Abend unvergesslich zu gestalten.

Rezepte für Silvester-Cocktails

Aperol Tonic

Der Aperol Tonic ist ein fruchtiger und leicht bitterer Cocktail, der sich durch seine lebendige Farbe und erfrischenden Aromen hervorragend für eine Silvesterparty eignet.

Zutaten: - 40 ml Aperol - Tonic Water - Eiswürfel - Garnitur: Orange - Glas: Longdrink- / Weinglas

Zubereitung: - Ein Glas mit Eiswürfeln füllen. - Aperol hinzufügen. - Mit Tonic Water auffüllen. - Mit einer Orangenscheibe garnieren.

Moscow Mule

Der Moscow Mule ist ein prickelnder Cocktail, der durch die Kombination aus Vodka, Limettensaft und Ginger Beer für eine wärmende, aber erfrischende Wirkung sorgt.

Zutaten: - 40 ml Vodka - 20 ml Limettensaft - Spicy Ginger Beer - Eiswürfel - Garnitur: Gurke - Glas: Kupferbecher oder normales Glas

Zubereitung: - Einen Becher mit Eiswürfeln füllen. - Vodka und Limettensaft hinzufügen. - Mit Spicy Ginger Beer auffüllen. - Mit einer Gurkenscheibe garnieren.

Sparkle Afternoon

Der Sparkle Afternoon verbindet erfrischende Getränke mit einem visuell beeindruckenden Effekt, der ideal für den Silvesterabend ist.

Zutaten: - 1 Grapefruit - 4 kleine Rosmarinzweige - 40 ml Aperol - 50 ml sprudeliges Mineralwasser - 250 ml Sekt - Eiswürfel

Zubereitung: - Die Grapefruit in Scheiben schneiden und anschließend mit den Eiswürfeln und den Rosmarinzweigen in Sekt- oder Weingläser geben. - Aperol hinzufügen und mit Sekt und Mineralwasser aufgießen. - Danach nicht mehr umrühren. - Tipp: Für einen besonderen „Sparkle-Effekt“ kann der Glasrand mit Wasser befeuchtet und in Goldzucker getaucht werden.

Neujahrs Gin Tonic

Dieser Cocktail ist eine abgewandelte Version des Gin Tonics, die durch die Zugabe von Birnensaft und Gewürzen eine besondere Note bekommt.

Zutaten: - 300 ml Birnensaft - 1/2 Zimtstange - 1 Birne - 40 ml Gin - 250 ml Tonic Water oder Leitungswasser - 4 Thymianzweige - 4 Zimtstangen - Eiswürfel

Zubereitung: - Den Birnensaft mit einer Zimtstange in einen Topf geben und für ca. 5 Minuten köcheln. - Anschließend abkühlen lassen. - Den Gin zum abgekühlten Birnensaft geben und in langstielige Gläser füllen. - Anschließend mit Tonic Water und Eiswürfeln aufgießen. - Mit Thymianzweig und Zimtstange garnieren. - Tipp: Für die Garnitur die Birne in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mithilfe eines Plätzchenausstechers Sterne ausstechen. Die Sterne an einer Ecke leicht einschneiden und auf den Glasrand stecken.

Zitronenlimonade

Eine erfrischende Alternative zu Alkoholgetränken ist die Zitronenlimonade, die durch ihre fruchtige Note und erfrischende Wirkung besonders bei Kindern und Nicht-Trinkern beliebt ist.

Zutaten: - 500 g Bio Zitronen - 150 g Zucker - 850 ml Mineralwasser/Leitungswasser - 1 Bio Zitrone - Etwas Zitronenmelisse

Zubereitung: - Die Zitronen auspressen und den Saft mit Zucker in einen Topf geben. - Auf kleiner Flamme erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. - Anschließend abkühlen lassen und mit Mineralwasser auffüllen. - Mit Zitronenmelisse als Garnitur servieren.

Silvester-Cocktail mit Islay Whisky

Ein weiterer Cocktail, der durch seine ungewöhnliche Kombination aus Whisky und exotischen Aromen beeindruckt, ist der Silvester-Cocktail mit Islay Whisky.

Zutaten: - Islay Whisky - Kokoswasser - Ananassaft - Ananas Shrub - Eiswürfel

Zubereitung: - Die Zutaten abmessen und mit Eiswürfeln in den Cocktailshaker geben. - Den Drink für 15 bis 20 Sekunden gut durchschütteln. - Der Silvester-Drink soll angenehm kalt sein. - Den Silvester Cocktail in ein bereitstehendes und mit Eiswürfeln gefülltes Tumbler-Glas abseihen, servieren und gemeinsam anstoßen.

Cocktail-Klassiker für die Silvesterparty

Für eine abwechslungsreiche Getränkeaufstellung sind Cocktail-Klassiker wie Margarita, Mojito oder Manhattan immer eine gute Wahl. Sie sind beliebt und bekannt und eignen sich hervorragend für Gäste mit unterschiedlichen Geschmäckern. Der Mojito, zum Beispiel, ist ein erfrischender Cocktail aus Rum, Zitronensaft, Minze, Zucker und Seltz. Er kann individuell abgewandelt werden, um den Vorlieben der Gäste zu entsprechen.

Der Kir Royal

Ein weiterer Klassiker ist der Kir Royal, ein einfacher Drink aus Champagner und Creme de Cassis. Er stammt ursprünglich aus Frankreich und ist ein perfekter Cocktail zur Begrüßung und zum gemeinsamen Anstoßen.

Zutaten: - Champagner - Creme de Cassis

Zubereitung: - Etwas Creme de Cassis in ein Glas geben. - Mit Champagner auffüllen.

Der Pornstar Martini

Der Pornstar Martini ist ein Cocktail mit Wow-Effekt, der durch seine fruchtige Komposition und den besonderen Geschmack überzeugt. Er besteht aus Vanille, Wodka und Passionsfruchtsaft und wird mit einem Glas Champagner als Sidecar serviert.

Zutaten: - Vanille - Wodka - Passionsfruchtsaft - Champagner

Zubereitung: - Die Zutaten gut vermischen. - In ein Glas servieren und mit einem Glas Champagner als Sidecar ergänzen.

Heißgetränke für die Silvesterfeier

Neben kalten Cocktails sind auch warme Getränke eine willkommene Abwechslung, besonders wenn die Silvesterfeier im Freien stattfindet oder die Gäste vor dem Fernseher entspannen möchten.

Feuerzangenbowle

Die Feuerzangenbowle ist eine traditionelle Bowle, die durch den Zusatz von Zimtstangen und Wachspapier einen besonderen Charme erhält. Sie wird oft beim Bleigießen serviert und ist ein beliebtes Getränk für die Silvesternacht.

Zutaten: - Rum - Zimtstangen - Wachspapier - Früchte (z. B. Äpfel, Trauben)

Zubereitung: - Rum mit Zimtstangen und Wachspapier in einen Bowlebehälter geben. - Mit Früchten füllen und mit Sekt oder Apfelsaft auffüllen.

Punsch

Punsch ist ein weiterer beliebter Heißdrink, der durch seine warme Kombination aus verschiedenen Fruchtsäften und Gewürzen für Wohlfühlatmosphäre sorgt.

Zutaten: - Fruchtsäfte (z. B. Orangensaft, Ananassaft) - Gewürze (z. B. Zimt, Ingwer) - Zucker

Zubereitung: - Die Zutaten in einem Topf erwärmen. - Zucker und Gewürze hinzufügen und gut vermischen.

Die „Heiße Oma“ mit Eierlikör

Ein weiterer Stimmungsmacher ist die „Heiße Oma“, ein warmes Getränk aus Eierlikör, Zucker und Gewürzen. Es ist besonders bei älteren Gästen beliebt und eignet sich hervorragend für eine gemütliche Silvesterfeier.

Zutaten: - Eierlikör - Zucker - Gewürze (z. B. Zimt, Vanille)

Zubereitung: - Eierlikör mit Zucker und Gewürzen erwärmen. - In eine Tasse geben und servieren.

Zubereitungstipps für Silvester-Cocktails

Um Cocktails auf einer Silvesterparty optimal vorzubereiten, gibt es einige Tipps und Tricks, die besonders hilfreich sind.

Vorbereitung im Voraus

Einige Cocktails können bereits vor der Party zubereitet werden, um Zeit zu sparen. Beispielsweise können Getränke wie der Neujahrs Gin Tonic oder die Zitronenlimonade bereits vorher gekocht und abgekühlt werden.

Eiskiste

Eiswürfel sind ein unverzichtbares Element bei der Zubereitung von Cocktails. Es ist sinnvoll, eine Eiskiste vorzubereiten, damit alle Cocktails kalt serviert werden können.

Glasauswahl

Die Wahl der richtigen Gläser kann den Geschmack und die Wirkung eines Cocktails beeinflussen. Ein Longdrinkglas eignet sich beispielsweise für den Aperol Tonic, während ein Kupferbecher für den Moscow Mule ideal ist.

Garnitur

Eine ansprechende Garnitur ist ein weiteres Highlight, das Cocktails optisch und geschmacklich bereichert. Orangenscheiben, Gurkenscheiben oder Rosmarinzweige können den Cocktail perfekt abrunden.

Kreative Cocktail-Ideen für Silvester

Neben den klassischen Rezepten gibt es auch kreative Ideen, um das Silvester-Cocktail-Angebot abwechslungsreich zu gestalten.

Cocktail-Bouquets

Ein Cocktail-Bouquet ist eine kreative Möglichkeit, mehrere Cocktails gleichzeitig zu servieren. Es besteht aus verschiedenen Getränken, die in einer Vase serviert werden und durch die Farben und Aromen beeindrucken.

Cocktail-Tisch

Ein Cocktail-Tisch mit verschiedenen Getränken und Zutaten ist eine praktische Alternative, um Cocktails individuell zusammenzustellen. Gäste können sich selbst bedienen und ihre eigenen Drinks kreieren.

Themen-Cocktails

Cocktails können auch thematisch gestaltet werden, um die Stimmung des Abends zu unterstreichen. Beispielsweise können silberne und goldene Gläser, Glitter oder kleine Sternchen als Garnitur eingesetzt werden.

Fazit

Silvester-Cocktails sind ein unverzichtbarer Teil jeder Feier, da sie nicht nur den Geschmack, sondern auch die Stimmung bereichern. Mit den richtigen Rezepten und Zubereitungstipps kann man sicherstellen, dass alle Gäste zufrieden sind. Ob klassische Getränke wie der Kir Royal oder kreative Ideen wie der Silvester-Cocktail mit Islay Whisky – die Vielfalt der Cocktails sorgt für Abwechslung und Freude. Zudem können warme Getränke wie die Feuerzangenbowle oder der Punsch für eine gemütliche Atmosphäre sorgen. Mit diesen Tipps und Rezepten ist man bestens gerüstet, um den Silvesterabend mit einem leckeren Getränk zu verbringen.

Quellen

  1. Zwei Cocktails für die Silvesterparty
  2. Beste Cocktails für Silvester: Ein Prosit auf das Neue Jahr 2023!
  3. Cocktail-Klassiker für die Silvesterparty
  4. Silvester Cocktail
  5. Zu einem gelungenen Weihnachts- und Silvester-Abend gehören auch spritzige Drinks
  6. Cocktails für Silvester & Trends für das kommende Jahr 2024

Ähnliche Beiträge