Geschmortes Kaninchen: Ein köstliches Rezept für besondere Anlässe
Einleitung
Kaninchenfleisch ist ein sehr vielseitiges und gesundes Fleisch, das in der deutschen Küche traditionell als Hauptgericht genutzt wird. Es ist reich an Proteinen, Eisen und B-Vitaminen und eignet sich ideal für verschiedene Rezepte. Besonders geschmorte Kaninchenrezepte sind beliebt, da sie zart und saftig sind. In den folgenden Abschnitten werden wir verschiedene Rezepte für geschmortes Kaninchen besprechen und dabei auf die wichtigsten Zutaten, Zubereitungswege und Tipps zur Garzeit und zum Geschmack eingehen.
Traditionelle Rezepte für geschmortes Kaninchen
Geschmortes Kaninchen ist ein klassisches Gericht, das in vielen Haushalten auf dem Speiseplan steht. Es ist besonders für besondere Anlässe geeignet, da es durch die langsame Garzeit und die intensiven Aromen überzeugt. In den Quellen werden verschiedene Rezepte für geschmortes Kaninchen vorgestellt, die sich durch ihre Vielfalt und die Verwendung regionaler Zutaten auszeichnen. Ein Beispiel dafür ist das italienische Rezept mit Weißwein, Knoblauch und Rosmarin, das eine feine Note erhält und besonders gut zu Kartoffeln oder Salaten passt.
Rezept: Geschmortes Kaninchen mit Weißwein
Zutaten: - 2 EL Olivenöl - 1 Kaninchen, ca. 1 – 1,2 kg in Stücke zerteilt - 500 ml Weißwein - 2 Zehen Knoblauch, geschält - 7-8 Zweige Rosmarin, nur die Nadeln - 1 EL grobes Meersalz
Zubereitung: 1. Gib das Öl in eine große Schmorpfanne und erhitze es auf höherer (nicht voller) Hitze. 2. Gib die Kaninchenstücke in die Pfanne und brate sie von beiden Seiten scharf an. Es soll schön braun werden, aber nicht zu dunkel. Das dauert so 5–10 Minuten. 3. Fülle den Weißwein mit dem Knoblauchzehen, den Rosmarinnadeln und dem Salz in eine Schüssel. 4. Wenn das Kaninchen schön gebräunt ist, lösche es mit der Weißweinmischung ab. Einmal durchrühren und mit halb geschlossenem Deckel (stecke einen Kochlöffel dazwischen oder lege den Deckel leicht schräg auf) auf niedriger Temperatur (bei mir 3 von 9) für 2 Stunden schmoren lassen. 5. Nach den zwei Stunden sollte es zart und gut eingekocht sein. Ist euch der Sud noch zu dünn, könnt ihr das Fleisch noch ein bisschen länger ohne Deckel einköcheln lassen.
Tipps: - Meersalz ist weniger intensiv, wenn du normales Haushaltssalz nimmst, bitte die Menge anpassen. Es wird sonst zu salzig. - Du kannst das Rezept auch 1:1 mit Hähnchenschenkeln nachkochen. Siehe Infos dazu im Text.
Nährwerte: - Kalorien: 399 kcal - Protein: 37 g - Fett: 23 g - Kohlenhydrate: 10 g - Eisen: 3,5 g - Magnesium: 29 mg
Rezepte mit besonderen Zutaten
Neben dem klassischen Rezept gibt es auch viele andere Variationen, die durch besondere Zutaten und Gewürze überzeugen. Ein Beispiel dafür ist das Kaninchenragout mit Dörrpflaumen und Chorizo, bei dem die herzhaften Aromen des Chorizo und die süße Note der Dörrpflaumen harmonisch miteinander verschmelzen. Dieses Gericht eignet sich gut als Hauptgang und passt hervorragend zu Polenta oder Risotto.
Rezept: Kaninchenragout mit Dörrpflaumen und Chorizo
Zutaten: - Kaninchenfleisch - Dörrpflaumen - Chorizo - Wacholderbeeren - Weißwein - Gemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie, Zwiebeln, Knoblauch)
Zubereitung: 1. Das Kaninchenfleisch in Stücke schneiden und in einer Pfanne anbraten. 2. Den Weißwein hinzufügen und zum Kochen bringen. 3. Wacholderbeeren und Chorizo hinzufügen und kurz anbraten. 4. Dörrpflaumen hinzufügen und unterrühren. 5. Das Gemüse hinzufügen und unter gelegentlichem Umrühren schmoren lassen. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps: - Das Kaninchenfleisch sollte vor dem Schmoren mit Salz und Pfeffer gewürzt werden. - Das Gericht kann auch mit anderen Gemüsesorten kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Mahlzeit zu schaffen.
Vegetarische Alternativen
Für Menschen, die auf Fleisch verzichten möchten, gibt es auch vegetarische Alternativen für geschmortes Kaninchen. Ein Beispiel dafür ist das Kaninchenfilet mit Salat, bei dem das Kaninchenfilet in Rohschinken gewickelt und mit Pilzen und Nüssen serviert wird. Dieses Gericht ist nicht nur gesund, sondern auch sehr schmackhaft.
Rezept: Kaninchenfilet mit Salat
Zutaten: - Kaninchenfilet - Rohschinken - Pilze - Nüsse - Salatblätter
Zubereitung: 1. Das Kaninchenfilet in Streifen schneiden und in Rohschinken einwickeln. 2. Pilze und Nüsse hinzufügen. 3. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps: - Das Gericht kann auch mit anderen Gemüse oder Kräutern kombiniert werden. - Es eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptgang.
Tipps zur Zubereitung und Garzeit
Um ein zartes und saftiges Kaninchenfleisch zu erhalten, ist es wichtig, auf die Garzeit und die Temperatur zu achten. Ein ganzes Kaninchen benötigt etwa 90 bis 120 Minuten bei 160 °C Ober-/Unterhitze im Ofen. Die Garzeit kann je nach Größe des Kaninchens variieren. Um die Garzeit zu überprüfen, kann ein Bratenthermometer verwendet werden. Bei einer Kerntemperatur von 60 °C bis 65 °C ist das Fleisch durch.
Zusätzlich empfiehlt es sich, das Fleisch mit viel Gemüse und in ausreichend Flüssigkeit zu schmoren, damit es schön saftig bleibt. Wer Speck mag, kann das Kaninchenfleisch mit diesem einschlagen und so für eine zusätzliche, schützende Fettschicht im Ofen sorgen.
Fazit
Geschmortes Kaninchen ist ein köstliches Gericht, das durch seine Vielfalt und die Verwendung regionaler Zutaten überzeugt. Es eignet sich ideal für besondere Anlässe und kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Durch die langsame Garzeit und die intensiven Aromen bleibt das Fleisch zart und saftig. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsweisen lässt sich ein perfektes Gericht zaubern, das sowohl geschmacklich als auch nahrhaft ist.
Quellen
- Kaninchen-Rezepte: Herrlich saftige Variationen
- Einfaches Kaninchen Braten Rezept
- Kaninchen-Rezepte: Dieser Braten schmeckt allen
- Kaninchen-Rezept für jeden Geschmack
- Kaninchen-Rezepte: Tipps für den Einkauf
- Kaninchen-Rezept für jeden Geschmack
- Geschmortes Kaninchen – einfaches italienisches Rezept
- Geschmortes Kaninchen mit Rotwein
- Kaninchen Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarisch grillen: Leckere Rezepte, Tipps und Tricks für den Grillspaß
-
Ofenmeister Fleischrezepte: Schmackhafte Gerichte mit minimalem Aufwand
-
Ofenrezepte ohne Fleisch: Vielfältige Gerichte mit köstlichem Geschmack
-
Nudelsoßen mit Fleisch: Traditionelle und kreative Rezeptideen
-
Klassischer Nudelsalat mit Fleischwurst, Gurken und Mayonnaise – ein Rezept für alle Gelegenheiten
-
Nudelsalat ohne Wurst oder Fleisch: Ein leckeres Rezept für alle, die es vegetarisch mögen
-
Nudeln mit Gemüse und Fleisch: Ein köstliches Rezept für ein herzhaftes Gericht
-
Cremige Nudeln mit Fleischsoße: Ein köstliches Rezept für die Familie