**Roku Gin: Rezepte, Geschmack und Zubereitung von Cocktails mit dem japanischen Craft Gin**

Der Roku Gin, der in Japan von Suntory Spirits hergestellt wird, hat sich in der Craft Gin-Szene einen Namen gemacht. Er vereint traditionelle japanische Aromen mit den klassischen Elementen des Dry Gins. In diesem Artikel werden die Geschmacksprofile, die besonderen Botanicals sowie mehrere Cocktailrezepte vorgestellt, die mit dem Roku Gin zubereitet werden können. Zudem wird auf die Herkunft, die Verpackung und das Preis-Leistungs-Verhältnis eingegangen.


Was ist der Roku Gin?

Der Roku Gin stammt aus Osaka, Japan, und wird von der renommierten Destillerie Beam Suntory produziert. Der Name „Roku“ kommt aus dem Japanischen und bedeutet „sechs“. Diese Zahl symbolisiert die sechs einzigartigen japanischen Botanicals, die in den Gin eingearbeitet sind. Zusammen mit acht weiteren internationalen Botanicals entsteht ein komplexes Aromaprofil, das sowohl floral als auch würzig ist.

Botanicals des Roku Gins

Der Roku Gin enthält insgesamt 14 Botanicals, von denen sechs speziell aus Japan stammen. Die japanischen Botanicals sind:

  1. Sakurablüten (Kirschblüten)
  2. Sakura Blätter
  3. Yuzu Schale
  4. Senchatee
  5. Gyokuro Tee
  6. Sansho Pfeffer

Zu diesen werden folgende weitere Botanicals hinzugefügt:

  1. Wachholder
  2. Angelikawurzel
  3. Koriandersamen
  4. Angelikasamen
  5. Kardamom
  6. Zimt
  7. Zitronenschale
  8. Bitterorangenschale

Die Kombination aus diesen Pflanzen und Gewürzen gibt dem Roku Gin eine frische, blumige Note, die durch würzige und leicht scharfe Elemente abgerundet wird. Zitrusaromen, insbesondere von Yuzu und Zitrone, sind besonders auffällig.

Herstellung und Design

Der Roku Gin wird in einem traditionellen Destillationsverfahren hergestellt, das auf die japanische Präzision und Qualität abzielt. Die Flasche selbst ist aus Weißglas gefertigt und weist eine sechseckige Form auf, die die sechs japanischen Botanicals symbolisiert. Sie ist zudem mit Reliefprägungen versehen, die die Botanicals visuell darstellen. Ein großer Kanji-Symbol auf der Vorderseite der Flasche steht ebenfalls für die Zahl „6“ und unterstreicht den japanischen Stil.

Die Etiketten auf der Vorder- und Rückseite der Flasche betonen die japanische Herkunft des Gins und listen die sechs einheimischen Botanicals explizit auf. Das Design ist schlicht, elegant und unterstreicht die Qualität des Produkts.


Geschmack und Aroma des Roku Gins

Der Roku Gin ist im Geschmacksprofil komplex, frisch und würzig. Die dominierenden Aromen sind:

  • Blumig: Sakurablüten und Senchatee tragen zu einer floralen Note bei.
  • Zitrus: Yuzu und Zitronenschale verleihen dem Gin eine lebendige Säure.
  • Würzig: Sansho Pfeffer und Kardamom sorgen für eine leichte Schärfe.
  • Wachholder: Der typische Wacholder-Geschmack ist vorhanden, aber nicht übermächtig.

Der Abgang des Gins ist mild, würzig und fruchtig. Der Alkoholgehalt beträgt 43 % Vol., was für einen Dry Gin durchaus üblich ist. Der Gin ist ideal für Cocktails, in denen er seine feine Balance entfalten kann.


Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Roku Gin fällt in das mittlere Preissegment der Craft Gins. Eine 0,7-Liter-Flasche kostet in der Regel etwa 23 Euro, was etwa dem Preis eines Bombay Sapphire London Dry Gins entspricht. Der Preis ist also durchaus konkurrenzfähig, besonders wenn man die besondere Herkunft, die qualitativ hochwertigen Botanicals und das elegante Design berücksichtigt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Verfügbarkeit des Gins. Obwohl er nicht überall erhältlich ist, ist er in vielen Spirituosenläden und Online-Shops gut zu finden. Zudem bietet die Kampagne „Support Your Local Gin Dealer“ auf der Website von GINspiration.de die Möglichkeit, einen Händler in der Nähe zu finden, bei dem man den Gin probieren und weitere Gins entdecken kann.


Rezepte mit dem Roku Gin

Der Roku Gin eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Cocktails. Seine frischen, blumigen und würzigen Aromen lassen sich in verschiedenen Kombinationen erfreulich entfalten. Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die entweder direkt aus den Quellen stammen oder auf deren Empfehlungen basieren.

1. Roku Gin Fizz

Ein klassischer Gin Fizz erhält mit dem Roku Gin eine frische und leichte Note. Der Cocktail ist ideal für warme Tage und lässt sich schnell zubereiten.

Zutaten:

  • 40 ml Roku Gin
  • 1 EL Zuckersirup (1:1)
  • 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
  • 120 ml Soda (z. B. Ginger Ale oder Zitronensoda)

Zubereitung:

  1. Ein Shaker mit Eis füllen.
  2. Den Gin, den Zuckersirup und den Zitronensaft hinzufügen.
  3. Alles kräftig schütteln.
  4. In ein Glas mit Eis abseihen.
  5. Mit Soda auffüllen und vorsichtig umrühren.
  6. Mit einer Zitronenzeste garnieren.

Profi-Tipp:

Zur Aktivierung der Aromen kann vor dem Einschenken eine Orangenzeste leicht im Glas zerdrückt werden. Dies setzt die ätherischen Öle frei und verstärkt die Zitrusaromen.


2. Roku Gin Tonic

Der Japanese Gin Tonic ist eine Variante des klassischen Gin Tonics, die durch die Verwendung von Yuzu Tonic Water einen asiatischen Twist erhält.

Zutaten:

  • 40 ml Roku Gin
  • GOLDBERG Japanese Yuzu Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Kirschen und Orangenscheiben (zur Garnitur)

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen.
  2. Die 40 ml Roku Gin über das Eis gießen.
  3. Mit Yuzu Tonic Water auffüllen.
  4. Vorsichtig umrühren.
  5. Mit Kirschen und Orangenscheiben garnieren.

Profi-Tipp:

Vor dem Einschenken eine Orangenzeste leicht zerdrücken, um die Aromen zu intensivieren. Alternativ kann auch eine Kirsche leicht andrücken, um eine leichte Fruchtnote hinzuzufügen.


3. Roku Gins mit Kirschtee (Roku Kirschtee Martini)

Dieser Cocktail kombiniert den Roku Gin mit Kirschtinktur, frischem Limettensaft, Mandelsirup und Ginger Beer. Er ist besonders fruchtig und aromatisch.

Zutaten:

  • 40 ml Roku Gin
  • 1 Beutel Kirschtee
  • 30 ml frischer Limettensaft
  • 20 ml Mandelsirup (1:1)
  • 120 ml Ginger Beer
  • Garnitur: Johannisbeeren und Minze

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit dem Roku Gin füllen.
  2. Den Kirschteebeutel hineinstecken und für 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Eiswürfel, Limettensaft und Mandelsirup hinzufügen.
  4. Mit Ginger Beer auffüllen.
  5. Sanft verrühren.
  6. Mit Johannisbeeren und Minze garnieren.

4. Roku French 75 mit Champagner

Ein fruchtiger, leichter Cocktail, der sich ideal für festliche Anlässe eignet. Der French 75 wird durch die Verwendung von Roku Gin eine besondere Note verliehen.

Zutaten:

  • 25 ml Roku Gin
  • 1 Zuckerwürfel, getränkt mit Angostura Bitter
  • 100 ml eiskalter Champagner oder trockener Sekt
  • Garnitur: Orangenzeste

Zubereitung:

  1. Ein Sektglas vorkühlen oder im Gefrierfach lagern.
  2. Zuckerwürfel mit Angostura Bitter tränken.
  3. Zuckerwürfel mit einem Löffel vorsichtig auflösen.
  4. Roku Gin hinzufügen.
  5. Mit Champagner oder trockenem Sekt auffüllen.
  6. Vorsichtig umrühren.
  7. Mit einer Orangenzeste garnieren.

5. Roku Martini Mare Highball

Dieser Cocktail ist eine Kombination aus Martini und Highball. Er vereint die kühle Eleganz des Martinis mit der leichten Frische des Highballs. Der Cocktail wird mit Gin Mare zubereitet, doch er kann auch mit Roku Gin hergestellt werden.

Zutaten:

  • 40 ml Roku Gin
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Zuckersirup (1:1)
  • 100 ml Soda
  • Garnitur: Oliven (auf einem Spieß)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten bis auf das Soda in einen mit Eis gefüllten Shaker geben.
  2. Alles kräftig schütteln.
  3. In ein vorgekühltes Glas mit Eis abseihen.
  4. Mit Soda auffüllen und vorsichtig umrühren.
  5. Mit Oliven auf einem Spieß garnieren.

6. Roku Espresso Martini

Ein moderner, koffeinhaltiger Cocktail, der sich ideal als Kick-Start in den Tag eignet. Der Espresso Martini wird mit Roku Gin hergestellt und ist durch die blumige Note des Gins besonders harmonisch.

Zutaten:

  • 40 ml Roku Gin
  • 1 EL Espresso
  • 1 EL Kaffeesirup (1:1)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Garnitur: Kaffeebohnen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen mit Eis gefüllten Shaker geben.
  2. Kräftig für 20 Sekunden schütteln.
  3. In ein vorgekühltes Martini-Glas abseihen.
  4. Mit Kaffeebohnen garnieren.

7. Roku Gins mit Matcha (Roku Matcha Gin Tonic)

Ein besonderer Cocktail, der die blumigen Noten des Roku Gins mit Matcha kombiniert. Der Cocktail ist besonders frisch, mild und aromatisch.

Zutaten:

  • 40 ml Roku Gin
  • 20 ml Matcha-Sirup
  • 100 ml Tonic Water
  • Garnitur: Zitronenscheiben

Zubereitung:

  1. Ein Glas mit Eis füllen.
  2. Den Gin und den Matcha-Sirup hinzufügen.
  3. Mit Tonic Water auffüllen.
  4. Vorsichtig umrühren.
  5. Mit Zitronenscheiben garnieren.

Fazit: Warum der Roku Gin eine Empfehlung wert ist

Der Roku Gin ist ein hochwertiger Craft Gin, der durch seine eindeutige japanische Note und die vielfältigen Aromen beeindruckt. Die Kombination aus blumigen, frischen und würzigen Botanicals macht ihn zu einem vielseitigen Grundstoff für Cocktails. Ob als klassischer Gin Tonic, ein Espresso Martini oder ein Gin Fizz – der Gin passt sich nahtlos in verschiedene Rezepte ein.

Zudem ist der Preis-Leistungs-Verhältnis des Gins sehr attraktiv, besonders wenn man die hohe Qualität und die besondere Herkunft berücksichtigt. Die Verpackung ist elegant, und die Botanicals werden durch das Design der Flasche hervorgehoben.

Für Einsteiger in die Welt der Craft Gins oder auch für erfahrene Mixologen ist der Roku Gin eine hervorragende Wahl. Er bietet eine kulinarische Reise durch Japan, kombiniert mit den klassischen Aromen eines Dry Gins.


Quellen

  1. Roku Gin bei GINspiration.de
  2. Japanese Gin Tonic Rezept bei mbg-amberroom.com
  3. Roku Gin Rezepte bei Mixable.de
  4. Cocktailrezepte mit Roku Gin bei Spirituosen-Journal.de
  5. 4 Gin-Cocktails für den Frühling bei Esquire.de

Ähnliche Beiträge