Das Rezept für den Cocktail Sex on the Beach – Ursprung, Zubereitung und Varianten
Der Cocktail Sex on the Beach ist ein ikonischer Longdrink, der sich durch seine fruchtige Süße und seine lebendige Farbigkeit auszeichnet. Seine Ursprünge liegen im US-Bundesstaat Florida, wo er als Teil einer Marketingkampagne entstand und sich rasch zu einem internationalen Klassiker entwickelte. In diesem Artikel wird das klassische Rezept, die Zubereitungsmethode, sowie zahlreiche Varianten des Drinks vorgestellt. Zudem werden Hintergrundinformationen über die Geschichte und die beliebte Wirkung des Cocktails im professionellen wie auch im privaten Mixbereich erläutert.
Das klassische Rezept
Der Sex on the Beach besteht aus einer Kombination aus alkoholischen und fruchtigen Komponenten, wodurch er sowohl süß als auch frisch schmeckt. Laut mehrerer Quellen, die in den bereitgestellten Materialien genannt werden, enthält das Originalrezept folgende Zutaten:
- Wodka
- Pfirsichlikör
- Cranberry-Nektar
- Orangensaft
Diese Komponenten werden in einem Shaker mit Eiswürfeln gut durchgeschüttelt und anschließend in ein Longdrinkglas abgegossen. In einigen Rezepten wird der Orangensaft durch Ananassaft ersetzt, um eine andere Aromatik und Farbgebung zu erzielen. Alternativ kann auch Grenadinesirup als Farbstoff und Süßungsmittel hinzugefügt werden.
Zubereitung
Die Zubereitung des Sex on the Beach ist einfach und schnell. Die genannten Zutaten werden in einem Shaker mit Eiswürfeln vermischt und kräftig geschüttelt. Danach wird der Cocktail in ein Glas mit Eiswürfeln abgegossen. In einigen Rezepten wird Grenadine sehr langsam über die Mischung gegossen, sodass sich ein schöner Farbverlauf im Glas ergibt.
Dekoration
Ein typisches Deko-Element ist die Orangenscheibe, die in das Glasrand gesteckt wird. Dazu kann eine Cocktailkirsche hinzugefügt werden, um das Glas optisch abzurunden. Diese Garnierung harmoniert farblich und visuell mit dem orangeroten Cocktail.
Ursprung und Geschichte
Der Sex on the Beach entstand in Florida im Jahr 1987 im Rahmen einer Marketingkampagne. Laut mehreren Quellen war das Ziel des Wettbewerbs, den Absatz eines neuen Pfirsichlikörs zu fördern. Der Cocktail wurde von Ted Pizio, einem jungen Barkeeper, kreiert. Er gewann den Wettbewerb mit seinem Cocktail, der nicht nur in seiner Geschmacksnote überzeugte, sondern auch durch seinen Namen Aufmerksamkeit erregte. Der Name „Sex on the Beach“ stand symbolisch für die Urlaubsgenehmigung – der Strand und Sex als Hauptattraktionen des Spring Break, der jährlichen studentischen Ferienparty in Florida.
Die Kombination aus Pfirsichlikör, Wodka, Cranberry-Nektar und Orangensaft ergibt eine fruchtige, leicht süße Note, die sich perfekt für sommerliche Anlässe eignet. Der Cocktail wurde schnell populär und ist heute in vielen Bars und Restaurants weltweit zu finden.
Varianten des Sex on the Beach
Da der Cocktail im Laufe der Jahre in verschiedenen Regionen populär wurde und nicht immer alle Zutaten verfügbar waren, entwickelten sich zahlreiche Varianten. Diese sind in mehreren Rezepten beschrieben und basieren meist auf der Grundzutatenkombination aus Wodka, Pfirsichlikör, Orangensaft und Cranberry-Nektar. Je nach Region und Schmeckeverzierung wurden jedoch Abwandlungen vorgenommen.
Tropischer Sex on the Beach
In dieser Variante wird der Orangensaft durch Ananassaft ersetzt, wodurch der Cocktail eine tropischere Note erhält. Zutaten:
- 4,5 cl Wodka
- 4,5 cl Pfirsichlikör
- 6 cl Cranberry-Saft
- 6 cl Orangensaft
- 6 cl Ananassaft
- Orangenscheibe als Dekoration
Zubereitung: Die Zutaten wie beschrieben in einen mit Crushed-Eis gefüllten Shaker geben, kräftig schütteln und abgießen. Die Orangenscheibe am Glasrand platzieren.
Himbeer-Sex on the Beach
Diese Variante ist eine fruchtigere und süßere Version. Zutaten:
- 1,5 cl Wodka
- 1,5 cl Melonenlikör
- 1,5 cl Himbeerlikör
- 4,5 cl Ananassaft
- 4,5 cl Cranberry-Saft
- Ananasscheibe als Dekoration
Zubereitung: Spirituosen in den Shaker geben, mit Eis füllen, gut schütteln und abgießen. Mit Ananasscheibe dekorieren.
Sex on an Arizona Beach
In dieser Variante wird der Cocktail mit Grapefruit- und Limettensaft angereichert, wodurch er eine leicht säurere Note erhält. Zutaten:
- 4 cl Wodka
- 4 cl Pfirsichlikör
- Ein Schuss Grapefruit-Saft
- Ein Schuss Limettensaft
Zubereitung: In einen Shaker füllen, schütteln und in ein Glas abgießen.
Beliebtheit und Rezepte im Vergleich
Der Sex on the Beach gilt als Cocktail-Klassiker, der vor allem in Bars und Discos sehr populär ist. Laut mehreren Quellen wird er dort häufig als „Selbstläufer“ bezeichnet, was auf seine große Beliebtheit und leichte Trinkbarkeit hindeutet. Er ist ein fruchtiger Longdrink, der sich durch seine frische, süße Note auszeichnet und daher auch bei jüngeren Altersgruppen sehr gefragt ist.
Im Vergleich zu anderen Cocktails zählt der Sex on the Beach zwar nicht zur Kategorie der Spitzencocktails, da er im Wesentlichen auf einfachen Zutaten beruht und keine besonders komplexen Mischtechniken erfordert. Dennoch ist er durch seine leichte Süße und fruchtige Geschmacksnote ein beliebter Drink, der in vielen Varianten und Kombinationen serviert werden kann.
Ein weiterer Faktor, der zu seiner Beliebtheit beiträgt, ist die Einfachheit der Zubereitung. Die Zutaten sind in der Regel in guten Vorratshandlungen oder Online-Shops erhältlich, sodass auch Heimmixer den Cocktail leicht nachbereiten können. Einige Rezepte empfehlen zudem, Saft statt Nektar zu verwenden, da letzterer oft zugesüsst ist und die Geschmacksnote verfälschen kann.
Fertigcocktail im Vergleich
Einige Quellen erwähnen, dass der Sex on the Beach auch in Form von Fertigcocktails erhältlich ist. Laut einer Quelle ist der Fertigcocktail „besser als jedes Imitat“, was darauf hindeutet, dass die Geschmacksnote und die Konsistenz den Erwartungen entsprechen. Zudem wird erwähnt, dass Fertigcocktails oft praktischer und zeitsparend sind, insbesondere bei größeren Anlässen oder wenn nicht alle Zutaten vorrätig sind.
Ein weiterer Vorteil von Fertigcocktails ist die konsistente Qualität, da sie unter industriellen Bedingungen hergestellt werden. Allerdings können sie im Vergleich zum frisch gemixten Cocktail eine unterschiedliche Geschmacksnote aufweisen, da die Zutaten oft in Form von Konzentrat oder Aromen zusammengemischt werden.
Zusammenfassung
Der Cocktail Sex on the Beach ist ein ikonischer Longdrink, der sich durch seine fruchtige Süße, lebendige Farbigkeit und einfache Zubereitung auszeichnet. Sein Ursprung liegt im Jahr 1987 in Florida, wo er im Rahmen einer Marketingkampagne entstand. Der Cocktail besteht aus Wodka, Pfirsichlikör, Orangensaft und Cranberry-Nektar, wobei sich im Laufe der Zeit zahlreiche Varianten entwickelten, die sich durch andere Säfte, Sirupe oder Liköre auszeichnen.
In Bars und Discos ist der Cocktail aufgrund seiner leichten Trinkbarkeit und der fruchtigen Geschmacksnote ein beliebter Klassiker, der oft als „Selbstläufer“ bezeichnet wird. Zudem ist er in Form von Fertigcocktails erhältlich, die sich durch praktische Vorteile auszeichnen, aber gelegentlich in der Geschmacksnote von der originalen Version abweichen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreie Cocktails: Kreative Rezepte, Tipps und Zutaten für leckere Drinks ohne Alkohol
-
Alkoholfreie Kokoscocktails – Rezepte und Tipps für cremige Getränke zum Wohlfühlen
-
Alkoholfreier Caipirinha: Ein erfrischender brasilianischer Cocktail ohne Alkohol
-
Alkoholfreie Cocktailrezepte für Silvester: Feste feiern ohne Promille
-
Frische und Kreative Rezepte für Alkoholfreie Cocktails
-
Kreative Rezepte für alkoholfreie Cocktails – Ideen für alle Anlässe und Geschmäcker
-
Kreative Cocktail-Rezepte von ALDI Süd: Von erfrischenden Bowlen bis hin zu raffinierten Garnelen-Cocktails
-
Der Alabama Slammer – Geschmack, Zubereitung und Hintergrund eines ikonischen Shots