Geheimrezept: Der Redwind-Cocktail an Bord von Mein Schiff – Ein Favorit unter den Signature-Cocktails
Kreuzfahrten sind nicht nur eine Reise durch die Weltmeere, sondern auch eine Reise durch die Vielfalt der kulinarischen Genüsse. An Bord von Kreuzfahrtschiffen wie der Flotte von Mein Schiff wird das kulinarische Erlebnis oft durch Signature-Cocktails bereichert. Ein solcher Cocktail, der bei vielen Reisenden Anerkennung gefunden hat, ist der Redwind-Cocktail, der in der Außenalsterbar serviert wird. In dieser Artikelserie wird der Redwind-Cocktail näher beleuchtet, mit einem Fokus auf seine Rezeptur, seine Auffälligkeiten und seine Stellung innerhalb der Cocktailkarte an Bord. Zudem werden weitere Signature-Cocktails erwähnt, die in den Beiträgen von Reisenden genannt wurden, um ein umfassenderes Bild der Cocktailkultur an Bord zu zeichnen.
Der Redwind-Cocktail – Ein Favorit der Außenalsterbar
Der Redwind hat sich in den Reisegruppen als ein besonders geliebter Cocktail etabliert. In einem Forum, das sich mit Reiseerfahrungen beschäftigt, berichten mehrere Nutzer, wie lecker und auffallend dieser Cocktail ist. Er wird in der Außenalsterbar serviert, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Signature-Cocktail handelt, der möglicherweise exklusiv an dieser Bar oder auf diesem Schiff angeboten wird. Obwohl keine exakte Rezeptur genannt wird, wird der Redwind-Cocktail als besonders intensiv und lecker beschrieben, wobei ein Nutzer erwähnt, dass er ihn aufgrund der Süße nicht in größerer Menge trinken konnte.
Die Beschreibung des Redwind-Cocktails deutet darauf hin, dass er einen fruchtigen, süßen Geschmack hat, was in Kombination mit Alkohol zu einem besonders harmonischen, aber auch füllenden Getränk führt. Ein weiteres Forum erwähnt, dass in der Außenalsterbar auch der Elbstrand-Cocktail serviert wird, der in Form einer leuchtenden blauen Kugel präsentiert wird. Obwohl der Elbstrand-Cocktail ebenfalls positiv bewertet wird, weisen einige Nutzer auf die individuelle Geschmackspräferenz hin und geben zu, dass der Cocktail nicht jedem schmeckt.
Die Bedeutung von Signature-Cocktails an Bord
An Bord von Kreuzfahrtschiffen wie Mein Schiff spielen Signature-Cocktails eine wichtige Rolle. Sie dienen nicht nur der Erfrischung, sondern auch der Atmosphäre und dem Serviceerlebnis an Bord. In vielen Beiträgen wird betont, dass die Cocktailbars an Bord oft ein breites Spektrum an Getränken anbieten, wobei einige Signature-Cocktails besonders hervorstehen. Ein Beispiel hierfür ist der Mojito Royal, der in der X-Bar serviert wird und laut einem Nutzer zu den Favoriten zählt.
Der Mojito Royal ist ein klassischer Cocktail mit einem Twist, der durch die Anpassung an die Bedürfnisse der Reisenden entstanden ist. Möglicherweise wird er mit einem speziellen Aromaverlauf oder zusätzlichen Zutaten wie frischem Zitronensaft, Minze oder Zucker serviert. Der Cocktail wird von mehreren Nutzern als besonders lecker empfohlen, was darauf hindeutet, dass die Barkeeper an Bord nicht nur auf die Qualität der Zutaten achten, sondern auch auf die Präsentation und die Geschmackskomposition.
Ein weiterer Cocktail, der in den Beiträgen erwähnt wird, ist der Long Island Ice Tea, der über viele Jahre ein Favorit war. In einem Forum wird erwähnt, dass der Nutzer sich in letzter Zeit in einen anderen Cocktail verliebt hat, den Purple Rain, der jedoch nicht an Bord serviert wird. Dies zeigt, dass die Cocktailkarte an Bord zwar umfangreich ist, aber dennoch nicht alle Cocktails der Welt abdeckt.
Praxisnahe Tipps für das Probieren von Signature-Cocktails
Wenn man sich an Bord eines Kreuzfahrtschiffes wie Mein Schiff auf die Suche nach leckeren Cocktails macht, sollte man einige Tipps beachten. Erstens ist es wichtig, die Karten der einzelnen Bars zu studieren, da nicht alle Signature-Cocktails in allen Bars erhältlich sind. In einem Forum wird erwähnt, dass der Elbstrand-Cocktail in der Diamant-Bar serviert wird, was bedeutet, dass man sich gezielt an diese Bar wenden muss, um ihn zu bestellen.
Zweitens ist es empfehlenswert, sich an die Empfehlungen der Crew oder der anderen Reisenden zu halten. In einem Forum wird erwähnt, dass ein Nutzer den BBC und den Kalten Cappuccino an der TUI-Bar probiert hat. Solche Empfehlungen können helfen, Cocktails zu finden, die nicht nur lecker sind, sondern auch gut angeschaut werden – was bei der Präsentation von Signature-Cocktails oft eine Rolle spielt.
Drittens ist es wichtig, auf die individuelle Geschmackspräferenz zu achten. In einem Forum wird erwähnt, dass ein Nutzer den Elbstrand-Cocktail als zu bitter empfand. Dies zeigt, dass nicht alle Signature-Cocktails jedem schmecken und dass es sinnvoll ist, sich an die Karten zu halten und nicht nur nach Empfehlungen zu handeln.
Die Rolle der Crew im Cocktailbereich
Ein weiterer Aspekt, der in den Beiträgen erwähnt wird, ist die Rolle der Crew im Cocktailbereich. In einem Forum wird erwähnt, dass die Crew an Bord oft Geheimtipps hat, die nicht in den Karten zu finden sind. Ein Nutzer erwähnt, dass er den Apfelstrudel und den Casanova probiert hat, obwohl sie nicht in der Karte standen. Dies deutet darauf hin, dass die Crew an Bord oft eigene Favoriten hat, die sie gerne weitergeben.
In einem anderen Forum wird erwähnt, dass ein Nutzer den BBC probiert hat, was darauf hindeutet, dass es sich um einen Cocktail handelt, der von der Crew an Bord empfohlen wird. Solche Cocktails sind oft nicht in der offiziellen Karte zu finden, aber dennoch lecker und wertvoll für die Reisenden.
Fazit: Der Redwind-Cocktail und die Vielfalt der Cocktailkarte an Bord
Die Vielfalt der Cocktailkarte an Bord von Kreuzfahrtschiffen wie Mein Schiff ist beeindruckend. Signature-Cocktails wie der Redwind, der Mojito Royal und der Elbstrand bieten nicht nur Geschmack, sondern auch eine Atmosphäre, die das Erlebnis an Bord bereichert. Sie sind oft gezielt zusammengestellt, um die Bedürfnisse der Reisenden zu treffen und gleichzeitig die Kreativität der Barkeeper zu unterstreichen.
Der Redwind-Cocktail, der in der Außenalsterbar serviert wird, ist ein Beispiel dafür, wie ein Cocktail nicht nur lecker, sondern auch auffallend in seiner Präsentation sein kann. Obwohl keine exakte Rezeptur genannt wird, deutet vieles darauf hin, dass es sich um einen süßen, fruchtigen Cocktail handelt, der durch die Kombination aus Alkohol und Aromen zu einem harmonischen Getränk wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Cocktailkarte an Bord von Kreuzfahrtschiffen wie Mein Schiff ein breites Spektrum abdeckt. Sie ist nicht nur eine Ergänzung zum gastronomischen Angebot, sondern auch ein Teil der Erlebniskultur an Bord. Signature-Cocktails wie der Redwind oder der Mojito Royal sind in dieser Hinsicht besonders wertvoll, da sie nicht nur lecker sind, sondern auch die Atmosphäre an Bord bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kreative und erfrischende Cocktail-Rezepte mit Schweppes: Von klassischen Mischgetränken bis zu modernen Kreationen
-
Rezepte und Zubereitung für schwarze Cocktails – Kreative Ideen für unvergessliche Getränke
-
Charles Schumann und die Welt der Cocktails: Rezepte, Warenkunde und die Kunst des Mixens
-
Charles Schumanns Cocktailrezepte: Die perfekte Mischung aus Tradition, Innovation und Leidenschaft
-
Schlumpf-Cocktail-Rezepte: Kreative Varianten und Zubereitungstipps
-
Klassiker der Vorspeisenküche: Das Krabben-Cocktail-Rezept in Klassisch, Italienisch und Norddeutscher Variante
-
Der Sazerac: Ein historischer Cocktail mit feiner Balance aus Whiskey, Cognac, Bitter und Absinth
-
Sausalitos-Cocktails: Rezepte, Variante und kulinarische Highlights