Pink Gin Cocktail-Rezepte: Fruchtige und erfrischende Drinks für den Sommer

Der Pink Gin hat sich in den letzten Jahren als ein trendiges und vielseitig einsetzbares Spirituosenprodukt etabliert. Ob pur mit Tonic, in Kombination mit Früchten oder als Basis für komplexere Cocktailrezepte – Pink Gin ist ein fester Bestandteil vieler Sommergetränke. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich ideal für Aperitifs, Gartenfeste oder entspannte Abende eignen. Die Rezepte basieren auf den verfügbaren Quellen und zeigen, wie der Pink Gin durch fruchtige Aromen, erfrischende Getränke und kreative Zubereitungsformen in den Mittelpunkt gestellt wird.

Rezept 1: Pink Gin Tonic

Der Pink Gin Tonic ist eine der einfachsten, aber dennoch sehr erfrischenden Varianten, um Pink Gin zu genießen. Er setzt sich aus frischen Früchten, Tonic und Gin zusammen und eignet sich besonders gut für warme Tage.

Zutaten

  • 3 Himbeeren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 cl Pink Gin
  • 120 ml Wild Berry Tonic Water (z. B. Premium Wild Berry von Fever-Tree)
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen.
  2. Die Zitrone halbieren und in Spalten schneiden.
  3. In ein Glas einige Eiswürfel und eine Zitronenspalt legen.
  4. Den Gin hinzufügen und mit Wild Berry Tonic Water auffüllen.
  5. Die Himbeeren dazugeben und vorsichtig umrühren.
  6. Zum Servieren in ein Glas mit Eis geben und mit weiteren Zitronenspalten oder Himbeeren garnieren.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: 104 kcal
  • Eiweiß: 1 g
  • Fett: 1 g
  • Kohlenhydrate: 16 g

Dieses Rezept ist ideal, um den Pink Gin mit erfrischenden Aromen zu kombinieren. Der Tonic-Wasser-Geschmack harmoniert gut mit den fruchtigen Noten des Pink Gins und der Zugabe von Himbeeren.

Rezept 2: Pink Gin mit Tonic und Grapefruit

Ein weiteres Rezept, das sich ideal für den Pink Gin eignet, ist die Kombination mit Tonic und Grapefruit. Es handelt sich um ein klassisches Rezept, das in Bars oft serviert wird.

Zutaten

  • 40 ml Kyrö Pink Gin
  • 100 ml Sprudelwasser oder Fever-Tree Raspberry Rhubarb
  • Eine Scheibe Grapefruit
  • Viel Eis

Zubereitung

  1. Den Gin in ein Glas über Eis gießen.
  2. Vorsichtig mit Sprudelwasser oder Tonic auffüllen.
  3. Mit einer Scheibe Grapefruit garnieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich somit ideal für Anfänger. Die Grapefruit sorgt für eine leichte Säure, die den Geschmack des Pink Gins abrundet.

Rezept 3: Pink Lady Cocktail

Der Pink Lady ist ein weiterer beliebter Cocktail, der sich mit Pink Gin herstellen lässt. Er basiert auf der klassischen Sour-Formel und fügt zusätzliche Zutaten hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.

Zutaten

  • Gin
  • Zitronensaft
  • Grenadine
  • Eiweiß

Zubereitung

  1. Gin, Zitronensaft, Grenadine und Eiweiß in den Cocktailshaker geben.
  2. Für 15 bis 20 Sekunden gründlich shaken.
  3. Den Shaker öffnen und Eiswürfel hinzugeben.
  4. Ein weiteres Mal für 15 bis 20 Sekunden eiskalt shaken.
  5. Den Drink in ein Cocktailglas abseihen und servieren.

Zutaten-Tipp

  • Gin: Klassische Gins mit einer angenehmen Wacholdernote eignen sich besonders gut, wie z. B. Tanqueray No. 10 oder No. 3 London Dry Gin.
  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft ist die beste Wahl, da er den Geschmack verbessert.
  • Grenadine: Dieser Sirup bringt Süße und Farbe in den Cocktail. Er ist im gut sortierten Einzelhandel erhältlich.
  • Eiweiß: Es verleiht dem Cocktail eine volle und angenehme Textur. Als vegane Alternative kann Aquafaba verwendet werden.

Rezept 4: Pink Gin Basil Smash

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Pink Gin eignet, ist der Pink Gin Basil Smash. Es ist ein erfrischender Cocktail, der mit frischen Kräutern wie Basilikum angereichert wird.

Zutaten

  • 6–8 frische Basilikumblätter
  • 5 cl Pink Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Basilikum in einem Shaker zerdrücken.
  2. Den Gin, Zitronensaft und Zuckersirup dazugeben.
  3. Alles kräftig shaken.
  4. In ein Glas mit Eis abseihen.
  5. Mit Zesten oder weiteren Basilikumblättern garnieren.

Tipp

Ein scharfes Zitronenmesser eignet sich besonders gut für das Schneiden von Zesten. Mit etwas Basilikum als Garnierung entsteht ein optisches Highlight, das den Cocktail besonders attraktiv macht.

Rezept 5: Pink Spritz

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Pink Gin eignet, ist der Pink Spritz. Es ist ein prickelndes Getränk, das sich ideal für warme Tage eignet.

Zutaten

  • 8 cl Zitronenlimonade
  • 2–3 Erdbeeren (gekühlt)
  • Pink Gin
  • Sekt oder Prosecco

Zubereitung

  1. Den Pink Gin auf Eis in ein Glas geben.
  2. Dann je zur Hälfte mit Zitronenlimonade und Sekt aufgießen.
  3. Die gekühlten Erdbeeren mit ins Glas geben und servieren.

Zutaten-Tipp

  • Gin: Ein sogenannter Pink Gin eignet sich besonders gut. Bekannte Marken sind Malfy Gin Rosa, Gordon’s Pink Gin oder Broker’s Pink Gin.
  • Limonade: Für einen angenehmen und erfrischenden Geschmack sollte man auf einen höheren Fruchtgehalt achten.
  • Schaumwein: Der beliebteste ist Sekt, aber auch Crémant, Prosecco oder Cava eignen sich.

Rezept 6: Pink Gin Sour

Der Pink Gin Sour ist eine weitere Variante, die sich hervorragend für den Pink Gin eignet. Es ist ein klassischer Sour-Cocktail mit einer angenehmen Säurenote.

Zutaten

  • 5 cl Pink Gin
  • 3 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Optional: 1 Eiweiß (für Schaum)
  • Eis

Zubereitung

  1. Alle Zutaten kräftig shaken.
  2. Bei Verwendung von Eiweiß: zuerst ohne Eis (dry shake), dann mit Eis nochmal shaken.
  3. In ein Tumbler-Glas abseihen.
  4. Mit Zeste oder Kräutern dekorieren.

Rezept 7: Pink Gin Tonic mit Beeren

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Pink Gin eignet, ist der Pink Gin Tonic mit Beeren. Es ist eine fruchtige Variante, die sich ideal für warme Tage eignet.

Zutaten

  • 5 cl Pink Gin (z. B. mit Beeren oder Rhabarber aromatisiert)
  • 150 ml Tonic
  • Frische Himbeeren, Erdbeeren oder rote Orangen
  • Eis

Zubereitung

  1. Alles in ein großes Glas geben.
  2. Vorsichtig umrühren.
  3. Mit Beeren garnieren.

Rezept 8: Pink Gin Tonic mit Grapefruit

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Pink Gin eignet, ist der Pink Gin Tonic mit Grapefruit. Es ist eine erfrischende Variante, die sich ideal für warme Tage eignet.

Zutaten

  • 40 ml Kyrö Pink Gin
  • 100 ml Sprudelwasser oder Fever-Tree Raspberry Rhubarb
  • Eine Scheibe Grapefruit
  • Viel Eis

Zubereitung

  1. Den Gin in ein Glas über Eis gießen.
  2. Vorsichtig mit Sprudelwasser oder Tonic auffüllen.
  3. Mit einer Scheibe Grapefruit garnieren.

Rezept 9: Pink Gin Tonic mit Himbeeren

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Pink Gin eignet, ist der Pink Gin Tonic mit Himbeeren. Es ist eine fruchtige Variante, die sich ideal für warme Tage eignet.

Zutaten

  • 3 Himbeeren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 cl Pink Gin
  • 120 ml Wild Berry Tonic Water (z. B. Premium Wild Berry von Fever-Tree)
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Himbeeren waschen und trocken tupfen.
  2. Die Zitrone halbieren und in Spalten schneiden.
  3. In ein Glas einige Eiswürfel und eine Zitronenspalt legen.
  4. Den Gin hinzufügen und mit Wild Berry Tonic Water auffüllen.
  5. Die Himbeeren dazugeben und vorsichtig umrühren.
  6. Zum Servieren in ein Glas mit Eis geben und mit weiteren Zitronenspalten oder Himbeeren garnieren.

Rezept 10: Pink Gin Tonic mit Erdbeeren

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Pink Gin eignet, ist der Pink Gin Tonic mit Erdbeeren. Es ist eine fruchtige Variante, die sich ideal für warme Tage eignet.

Zutaten

  • 3 Erdbeeren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 cl Pink Gin
  • 120 ml Wild Berry Tonic Water (z. B. Premium Wild Berry von Fever-Tree)
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren waschen und trocken tupfen.
  2. Die Zitrone halbieren und in Spalten schneiden.
  3. In ein Glas einige Eiswürfel und eine Zitronenspalt legen.
  4. Den Gin hinzufügen und mit Wild Berry Tonic Water auffüllen.
  5. Die Erdbeeren dazugeben und vorsichtig umrühren.
  6. Zum Servieren in ein Glas mit Eis geben und mit weiteren Zitronenspalten oder Erdbeeren garnieren.

Schlussfolgerung

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielseitigkeit des Pink Gins als Grundlage für erfrischende und leckere Getränke. Ob pur mit Tonic, in Kombination mit frischen Früchten oder als Basis für komplexere Cocktails – der Pink Gin eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Die Rezepte sind einfach zu bereiten und eignen sich ideal für Aperitifs, Gartenfeste oder entspannte Abende. Mit den richtigen Zutaten und der richtigen Zubereitung kann der Pink Gin in den Mittelpunkt gestellt werden und eine wahre Geschmacksexplosion auslösen.

Quellen

  1. Pink Gin Tonic Rezept
  2. Pink Lady Cocktail
  3. Pink Gin Tonic
  4. Gin-Cocktails für die Hausbar
  5. Pink Spritz
  6. Ginspirierte Cocktail-Rezepte

Ähnliche Beiträge