Noilly Prat Cocktail Rezepte: Klassiker und moderne Kreationen im Detail
Einleitung
Noilly Prat ist ein französischer Wermut, der sich seit mehr als zwei Jahrhunderten in der Cocktailkultur etabliert hat. Ob in klassischen Drinks wie dem Martini oder in modernen kreativen Kombinationen – Noilly Prat verleiht Cocktails Tiefe, Komplexität und einzigartigen Geschmack. In diesem Artikel werden zahlreiche Rezepte vorgestellt, die mit Noilly Prat zubereitet werden können, sowie der historische und kulinarische Hintergrund dieses Spirituosen erläutert. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Verwendung von Noilly Prat in der Cocktailkunst zu geben, mit Fokus auf Rezepte, Zubereitung und Geschmacksprofil.
Noilly Prat: Eine kurze Einführung
Noilly Prat ist ein weißer, französischer Wermut, der sich durch seine herbe, aber feine Aromatik auszeichnet. Er wird durch die Zugabe von mehr als 13 verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Rosenknospen, Koriander, Kardamom und Zimt in Weißwein hergestellt. Noilly Prat hat eine lange Geschichte: Seine Ursprünge liegen in Marseillan, einer kleinen Stadt im Süden Frankreichs, wo die Produktion seit Anfang des 19. Jahrhunderts stattfindet. Der Wermut wurde in der Welt der Cocktails lange Zeit von den Franzosen dominiert, ehe er auch in den USA zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Cocktailkultur wurde. Besonders amerikanische Klassiker wie der Martini oder der Manhattan enthalten oft Noilly Prat als Wermut-Komponente.
Klassische Cocktails mit Noilly Prat
Der Dry Martini
Der Dry Martini ist einer der bekanntesten Cocktails, in dem Noilly Prat eine zentrale Rolle spielt. Typischerweise wird er mit hochwertigem Gin und einem kleinen Schuss Wermut zubereitet. Noilly Prat verleiht dem Dry Martini seine charakteristische Tiefe und Komplexität, wodurch der Drink seine besondere Note erhält.
Zutaten: - 60 ml hochwertiger Gin - 10–15 ml Noilly Prat - Oliven oder eine Zitronenschale als Garnitur
Zubereitung: 1. Eiswürfel in einen Shaker füllen. 2. Gin und Noilly Prat hinzugeben. 3. Gut schütteln, bis die Mischung kalt und homogen ist. 4. In ein gekühltes Martini-Glas abseihen. 5. Mit einer Olive oder einer Zitronenschale garnieren.
Der Brooklyn
Der Brooklyn ist ein weiterer klassischer Cocktail, der Noilly Prat als eine seiner Hauptkomponenten enthält. Er kombiniert den Wermut mit Whiskey, Aperitif-Brandy und Zitronensaft, wodurch er eine harmonische Balance aus süß, herb und sauer erzielt.
Zutaten: - 40 ml Noilly Prat - 20 ml Aperitif-Brandy - 20 ml dunkler Whiskey - 15 ml Zitronensaft
Zubereitung: 1. Eiswürfel in einen Shaker füllen. 2. Alle Zutaten hinzugeben. 3. Schütteln, bis die Mischung gut gekühlt ist. 4. In ein Glas abseihen. 5. Mit einer Zitronenschale oder einer Olive garnieren.
Der TGV
Der TGV ist ein französischer Cocktail, der sich durch seine leichte, spritzige Kombination aus Noilly Prat, Zitronensaft und Zucker auszeichnet. Der Name „TGV“ ist eine Abkürzung für „Train à Grande Vitesse“, was so viel wie „Hochgeschwindigkeitszug“ bedeutet. Der Drink ist schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich besonders gut für entspannte Momente.
Zutaten: - 30 ml Noilly Prat - 15 ml Zitronensaft - 10 ml Zucker (oder Sirup) - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas füllen. 2. Noilly Prat, Zitronensaft und Zucker hinzugeben. 3. Mit einem Löffel gut umrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. 4. Optional: mit einer Zitronenschale garnieren.
Der Royal Dutch
Der Royal Dutch ist ein weiterer klassischer Cocktail, in dem Noilly Prat eine wichtige Rolle spielt. Er besteht aus Cherry Brandy, Zitronensaft und einem Schuss Noilly Prat, wodurch er eine süße, aber herb-fruchtige Note erhält.
Zutaten: - 30 ml Cherry Brandy - 20 ml Noilly Prat - 15 ml Zitronensaft
Zubereitung: 1. Eiswürfel in einen Shaker füllen. 2. Cherry Brandy, Noilly Prat und Zitronensaft hinzugeben. 3. Schütteln, bis die Mischung kalt ist. 4. In ein Glas abseihen. 5. Mit einer Zitronenschale oder einer Cherry garnieren.
Moderne Cocktailkreationen mit Noilly Prat
Der Klondike Cocktail
Der Klondike Cocktail ist eine moderne Kreation, die Noilly Prat als Hauptbestandteil verwendet. Er ist einfach zuzubereiten und bietet eine angenehme Kombination aus Wermut, süßen Früchten und Zitronensaft.
Zutaten: - 30 ml Noilly Prat - 20 ml Zitronensaft - 15 ml Zucker (oder Sirup) - Eiswürfel - 1 Olive als Garnitur
Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Mixglas füllen. 2. Noilly Prat, Zitronensaft und Zucker hinzugeben. 3. Gut umrühren, bis der Zucker aufgelöst ist. 4. Mit einer Olive garnieren.
Der Aha-Apricot
Der Aha-Apricot ist ein besonders fruchtiger Cocktail, der Noilly Prat mit Aprikosen kombiniert. Der Drink eignet sich besonders gut für warme Tage und ist ideal für Sommerabende.
Zutaten: - 30 ml Noilly Prat - 20 ml Aprikosenlikör - 15 ml Aprikosenmus (aus frischen Aprikosen) - 10 ml Zitronensaft - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Aprikosen waschen, entsteinen und fein pürieren. 2. Eiswürfel in einen Shaker füllen. 3. Aprikosenmus, Aprikosenlikör, Noilly Prat und Zitronensaft hinzugeben. 4. Schütteln, bis die Mischung homogen und kalt ist. 5. In ein Cocktailglas abseihen. 6. Mit einigen Eiswürfeln servieren.
Der Noilly Prat Spritz
Der Noilly Prat Spritz ist ein prickelnder Cocktail, der durch die Kombination von Wermut und Prosecco eine erfrischende Note erhält. Er eignet sich besonders gut als Aperitif und ist einfach zuzubereiten.
Zutaten: - 30 ml Noilly Prat - 60 ml Prosecco - 15 ml Zitronensaft - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas füllen. 2. Noilly Prat und Zitronensaft hinzugeben. 3. Gut umrühren. 4. Mit Prosecco auffüllen. 5. Mit einer Zitronenschale garnieren.
Noilly Prat in der modernen Cocktailkultur
Noilly Prat in Kombination mit anderen Spirituosen
Noilly Prat eignet sich nicht nur für klassische Cocktails, sondern auch in Kombination mit anderen Spirituosen wie Gin, Whiskey oder Brandy. Ein Beispiel hierfür ist der President, ein Cocktail, der Noilly Prat mit Cherry Brandy kombiniert und durch den Geschmack von Zitronensaft abgerundet wird.
Zutaten: - 30 ml Noilly Prat - 30 ml Cherry Brandy - 15 ml Zitronensaft - 10 ml Zucker (oder Sirup) - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Eiswürfel in einen Shaker füllen. 2. Noilly Prat, Cherry Brandy, Zitronensaft und Zucker hinzugeben. 3. Schütteln, bis die Mischung kalt ist. 4. In ein Glas abseihen. 5. Mit einer Zitronenschale garnieren.
Noilly Prat pur
Auch pur kann Noilly Prat getrunken werden. Viele Cocktail-Liebhaber genießen ihn einfach auf Eis, um seine feinen Aromen in Ruhe zu entdecken. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Wermut in seiner reinen Form probiert werden soll, ohne die Einflüsse anderer Zutaten.
Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas füllen. 2. Noilly Prat hinzugeben. 3. Optional mit einer Zitronenschale garnieren.
Noilly Prat in der Gastronomie
Ein Interview mit Daniel Gottschlich
Daniel Gottschlich, ein renommierter Koch und Inhaber des Restaurants Ox & Klee in Köln, hat Noilly Prat in seinem Repertoire integriert. In einem Interview mit about-drinks.com betont er, dass Noilly Prat nicht nur als Cocktail-Zutat, sondern auch in Kombination mit Gerichten seine Stärken entfaltet.
Laut Gottschlich ist der Original Dry Le Sud sein Favorit. Jeder Schluck dieses Wermuts erinnere ihn, sagt er, daran, wie es sich anfühlt, einen Aperitif am Wasser in Südfrankreich zu genießen. Auch in seinem zweiten Restaurant, PULS – Restaurant & Bar, wird Noilly Prat in einer Vielzahl von Cocktails verwendet, wobei sein Barkeeper dabei kreative Kreationen mit dem Wermut mixt.
Noilly Prat in der Herstellung
Die Herkunft von Noilly Prat
Die Herkunft von Noilly Prat liegt in der Stadt Marseillan, einem kleinen Ort im Süden Frankreichs, der für seine Weinproduktion bekannt ist. Marseillan ist ein idealer Standort für die Herstellung von Noilly Prat, da die Region durch ihre warme Klima und die traditionelle Weinbaukultur besticht.
Noilly Prat wird dort nach traditionellen Methoden hergestellt, wobei Weißwein mit mehr als 13 Kräutern und Gewürzen aromatisiert wird. Diese Komponenten beinhalten unter anderem Rosenknospen, Koriander, Kardamom und Zimt. Der Wermut wird anschließend in der Flasche weiter gereift, wodurch er seine typische Aromatik entfaltet.
Die Besucherattraktion in Marseillan
Für echte Fans von Noilly Prat bietet die Stadt Marseillan eine Besucherattraktion an, die die Produktion und Geschichte des Wermuts näher erläutert. Hier können Interessierte die Produktionsstätten besuchen und erfahren, wie Noilly Prat von der Traube bis zur Flasche entsteht. Es ist ein spannendes Erlebnis, das nicht nur die Herstellung des Wermuts, sondern auch die kulturelle Bedeutung dieses Getränks in Frankreich und der Welt der Cocktails vermittelt.
Noilly Prat in der Küche: Tipps für das Handling
Wie man Noilly Prat am besten lagert
Noilly Prat sollte in einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um seine Aromen und Geschmack zu bewahren. Direktes Sonnenlicht und hohe Temperaturen können die Komplexität des Wermuts beeinträchtigen. Nach dem Öffnen des Flascheninhalt ist es ratsam, die Flasche nicht zu lange stehen zu lassen, da der Wermut im Laufe der Zeit seine Aromen verlieren kann.
Wie man Noilly Prat serviert
Noilly Prat kann pur, mit Wasser oder in Cocktails serviert werden. In der klassischen Tradition wird er oft auf Eis oder in Kombination mit einer Zitronenschale serviert. Bei der Zubereitung von Cocktails mit Noilly Prat ist es wichtig, die Zutaten in der richtigen Reihenfolge zu dosieren, um die Balance zwischen süß, herb und sauer zu gewährleisten.
Noilly Prat in der Welt der Cocktails
Noilly Prat in Amerika
Noilly Prat hat auch in den USA eine wichtige Rolle in der Cocktailkultur gespielt. Amerikanische Klassiker wie der Martini oder der Manhattan enthalten oft Noilly Prat als Wermut-Komponente. Der Wermut verleiht diesen Drinks eine besondere Tiefe und Komplexität, wodurch sie sich von anderen Cocktails abheben.
Noilly Prat in Frankreich
In Frankreich ist Noilly Prat nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Symbol der französischen Lebensart. Er wird oft als Aperitif serviert und eignet sich besonders gut für gesellige Abende. Die Kombination aus Wermut und Prosecco, wie im Noilly Prat Spritz, ist ein klassischer französischer Drink, der in vielen Bars und Restaurants serviert wird.
Noilly Prat in der modernen Gastronomie
Kreative Cocktail-Kreationen
Moderne Bars und Restaurants nutzen Noilly Prat, um kreative Cocktail-Kreationen zu entwerfen. Der Wermut eignet sich besonders gut in Kombination mit frischen Früchten, Zucker und anderen Spirituosen. Ein Beispiel hierfür ist der Aha-Apricot, bei dem Noilly Prat mit Aprikosen kombiniert wird, um einen fruchtigen und erfrischenden Cocktail zu kreieren.
Noilly Prat in Kombination mit Speisen
Noilly Prat eignet sich nicht nur als Cocktail-Zutat, sondern auch in Kombination mit Speisen. Er passt besonders gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen. In der französischen Küche wird Noilly Prat oft in der Zubereitung von Fischsoßen verwendet, wodurch er seine herbe Note in das Gericht integriert.
Noilly Prat in der Aperitif-Kultur
Der Noilly Prat Spritz als Aperitif
Der Noilly Prat Spritz ist ein klassischer Aperitif, der in der französischen Kultur eine wichtige Rolle spielt. Er wird oft vor dem Abendessen serviert, um den Hunger zu stillen und die Stimmung für das Mahl zu bereiten. Der Cocktail ist besonders beliebt in der Sommersaison, da er durch die Kombination von Wermut und Prosecco erfrischend wirkt.
Noilly Prat pur als Aperitif
Auch pur kann Noilly Prat als Aperitif serviert werden. In der französischen Kultur ist es üblich, Wermut auf Eis zu trinken, um seine Aromen in Ruhe zu genießen. Dies ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Wermut in seiner reinen Form probiert werden soll, ohne die Einflüsse anderer Zutaten.
Noilly Prat in der Kulturlandschaft
Noilly Prat als Kulturträger
Noilly Prat ist nicht nur ein Spirituosenprodukt, sondern auch ein Kulturträger, der die französische Lebensart verkörpert. Er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Tradition und Genuss. Die Kombination aus Weißwein und Kräutern, die in seiner Herstellung zum Einsatz kommen, spiegelt die kulturellen Werte Frankreichs wider.
Noilly Prat in der Gastronomie
In der Gastronomie hat Noilly Prat eine besondere Stellung. Er wird oft in Kombination mit Speisen serviert und eignet sich besonders gut zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und leichten Vorspeisen. In vielen Restaurants und Bars wird er auch in kreativen Cocktail-Kreationen verwendet, wodurch er seine Stärken in der Gastronomie unter Beweis stellt.
Schlussfolgerung
Noilly Prat ist ein französischer Wermut, der sich durch seine herbe, aber feine Aromatik auszeichnet. Er ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Cocktailkultur und eignet sich sowohl in klassischen Drinks wie dem Martini als auch in modernen Kreationen. Die Kombination aus Weißwein und Kräutern, die in seiner Herstellung zum Einsatz kommen, verleiht ihm seine charakteristische Note. Ob pur, in Kombination mit anderen Spirituosen oder in Cocktails – Noilly Prat ist immer eine gute Wahl. Seine Stellung in der Gastronomie und in der Kulturlandschaft Frankreichs macht ihn zu einem Getränk, das nicht nur geschmeckt, sondern auch genossen wird.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
One Night Stand: Eierlikör-Cocktail-Rezept und fruchtige Variationen für den perfekten Sommerabend
-
Der Old Cuban Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Drink
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für erfrischende Getränke ohne Alkohol
-
Fruchtige Cocktail-Rezepte: Kreative Kombinationen für jede Gelegenheit
-
Fruchtige Cocktails: Rezepte, Tipps und Nährwertinformationen für Genießer
-
Nordseekrabben-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
-
Nikita – Ein Erfrischender Cocktail aus Madeira
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für köstliche Getränke ohne Alkohol