Mexikanische Cocktails: Rezepte, Herkunft und Zubereitung traditioneller Getränke
Mexikanische Cocktails zählen zu den faszinierendsten und vielfältigsten Getränken in der Welt der Mixologie. Sie vereinen scharfe, fruchtige, würzige und erfrischende Aromen – oft mit Tequila als Hauptbestandteil. Mexiko, das Land der Farben, der Geschichten und der kulinarischen Traditionen, hat eine lange und lebendige Geschichte mit Alkoholika, die bis in die Zeit der spanischen Kolonialherrschaft zurückreicht. In diesem Artikel wird der Fokus auf mexikanische Cocktailrezepte gelegt, insbesondere auf den scharfen und würzigen Mexikaner Shot, der in den 80er Jahren in Hamburg populär wurde, aber auf mexikanische Zutaten basiert. Zudem werden weitere typische Getränke wie die Paloma, der Cantarito, der Vampiro und der Charro Negro vorgestellt – alle mit ihren individuellen Geschmacksprofilen und Zubereitungsmethoden.
Der Mexikaner Shot: Ein scharfer, würziger Shot aus Tomaten, Korn und Sangrita
Der Mexikaner Shot ist ein Cocktail, der sich von den klassischen Tequila-Getränken abhebt. Er basiert nicht nur auf Alkohol, sondern verbindet diesen mit scharfen, würzigen und erfrischenden Komponenten. Die Zutatenliste umfasst Korn, Sangrita, Tomatensaft, Salz, Pfeffer, Tabasco und optional Celery Bitters. Der Shot wird vorbereitet, gekühlt und oft als Energieschub bei Partys serviert.
Zutaten für den Mexikaner Shot (pro Portion):
- 2 cl Korn (oder Mezcal)
- 2 cl Sangrita
- 4 cl Tomatensaft
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Tabasco nach Geschmack
Zubereitung:
- Mischen der Zutaten: Tequila oder Korn, Sangrita und Tomatensaft mit einem Jigger abmessen und in ein Rührglas geben.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Tabasco nach Geschmack würzen. Optional können Celery Bitters hinzugefügt werden.
- Verrühren: Mit einem Barlöffel kurz verrühren.
- Servieren: Den fertigen Shot in ein Shotglas geben und servieren.
Premix-Variante:
Für größere Gruppen kann der Mexikaner Shot im Voraus in einer Flasche angerührt werden. Dazu werden größere Mengen der Zutaten gemischt:
- 175 ml Korn oder Wodka
- 175 ml Sangrita
- 350 ml Tomatensaft
- 1 EL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 3 cl Tabasco
Die Mischung wird gut verschlossen und mindestens einige Stunden im Kühlschrank durchziehen gelassen. Vor dem Servieren werden die Shots in Gläser gefüllt.
Nährwerte (pro Portion):
- Kalorien: ca. 22 kcal
- Eiweiß: ca. 0,5 g
- Fett: ca. 0 g
- Kohlenhydrate: ca. 7 g
Tipp für die Zubereitung:
- Der Mexikaner Shot sollte stets kalt serviert werden, um den Geschmack optimal hervorzuheben.
- Die Gewürze sollten individuell angepasst werden, da der Shot sehr scharf und würzig ausfallen kann.
Geschichte des Mexikaner Shots:
Der Mexikaner Shot wurde in den 80er Jahren in Hamburg entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der Partykultur in Deutschland. Obwohl der Name und die Herkunft nicht mexikanisch sind, basiert die Mischung auf typischen mexikanischen Zutaten wie Sangrita und Tequila.
Der Cantarito: Ein frischer, erfrischender Longdrink aus Tonkrügen
Der Cantarito ist ein weiteres Highlight der mexikanischen Cocktailkultur. Sein Name leitet sich von dem Tonkrug ab, in dem er traditionell serviert wird. Der Cocktail ist erfrischend, leicht zitrusig und ideal für heiße Tage.
Zutaten:
- 6 cl Tequila (z. B. Patrón Reposado)
- 6 cl Tonic Water oder Soda (z. B. Grapefruit-Soda)
- 4,5 cl Orangensaft
- 2,5 cl Grapefruitsaft
- 1,5 cl Limettensaft
- Salz (für den Salzrand)
Zubereitung:
- Glas vorbereiten: Ein Tonkrug oder Longdrinkglas mit Wasser befeuchten und mit Salz bestreuen, um einen Salzrand zu erzeugen.
- Zutaten mischen: Tequila, Tonic Water, Orangensaft, Grapefruitsaft und Limettensaft in das Glas geben.
- Eiswürfel hinzufügen: Optional können Eiswürfel hinzugefügt werden, um das Getränk zu kühlen.
- Servieren: Der Cantarito wird direkt aus dem Glas getrunken und serviert.
Herkunft:
Die Entstehung des Cantaritos liegt im 20. Jahrhundert und verbindet sich mit der mexikanischen Revolution. Angeblich wurde er von Soldaten getrunken, um den Durst zu stillen. Heute ist er ein Standard in mexikanischen Bars und wird besonders bei Festen wie dem Nationalfeiertag am 15. September serviert.
Die Paloma: Der mexikanische Pendant zum Cuba Libre
Die Paloma ist ein klassischer mexikanischer Cocktail, der in Mexiko weitaus beliebter ist als die Margarita. Sie besteht nur aus zwei Zutaten, jedoch von hoher Qualität.
Zutaten:
- 6 cl Tequila
- Grapefruit-Limonade zum Aufgießen
- 1 große Prise Salz (für den Glasrand)
Zubereitung:
- Glas vorbereiten: Den Rand eines Glases befeuchten und mit Salz bestreuen.
- Tequila hinzufügen: 6 cl Tequila in das Glas gießen.
- Aufgießen: Mit Grapefruit-Limonade aufgießen.
- Servieren: Der Cocktail wird direkt aus dem Glas getrunken.
Geschmack und Verwendung:
Die Paloma ist erfrischend, leicht süß und leicht bitter. Sie ist ideal für laue Abende und wird oft als erfrischender Longdrink serviert. Ihre Einfachheit macht sie zu einem beliebten Getränk in Bars und Restaurants in Mexiko.
Der Vampiro: Ein scharfer, vitaminreicher Cocktail für den Morgen danach
Der Vampiro ist ein mexikanischer Cocktail, der oft nach einer durchzechten Nacht getrunken wird. Er erinnert an die Bloody Mary, aber mit einem mexikanischen Twist.
Zutaten:
- 5 cl Tequila Silver
- 7 cl Tomatensaft
- 3 cl Orangensaft
- 1 cl Limettensaft
- 1 TL Honig
- ½ Zwiebel, fein gehackt
- Rote Chilischotenstreifen
- Ein paar Tropfen Worcestershiresauce
- Prise Salz
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Zutaten mischen: Alle Zutaten in ein Rührglas geben.
- Verrühren: Mit einem Barlöffel gut vermengen.
- Eiswürfel hinzufügen: Optional können Eiswürfel hinzugefügt werden.
- Servieren: In ein Glas geben und servieren.
Verwendung:
Der Vampiro ist nicht nur ein erfrischender Cocktail, sondern auch ein Getränk mit Vitaminen, das nach einer durchzechten Nacht trinken kann. Die Kombination aus Tomatensaft, Orangensaft und Chilischoten verleiht dem Getränk eine scharfe, würzige Note.
Der Charro Negro: Der mexikanische Tequila-Colagin
Der Charro Negro ist eine simple, aber leckere Kombination aus Tequila und Cola. Er ist ideal für alle, die einen leichten, aber dennoch alkoholischen Drink genießen möchten.
Zutaten:
- 60 ml Tequila Añejo
- 120 ml Cola
- Spritzer Limettensaft
Zubereitung:
- Tequila in Glas: Den Tequila in ein Glas geben.
- Cola hinzufügen: Mit Cola aufgießen.
- Limettensaft hinzufügen: Einen Spritzer Limettensaft darauf gießen.
- Servieren: Der Cocktail wird direkt aus dem Glas getrunken.
Geschmack und Verwendung:
Der Charro Negro ist süß, leicht und ideal für heiße Tage. Er ist einfach herzustellen und wird oft als Grundgetränk in mexikanischen Bars serviert.
Mexikanische Cocktailkultur: Tradition, Geschmack und Vielfalt
Mexikanische Cocktails zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihre Verbindung zur mexikanischen Kultur aus. Sie vereinen traditionelle Zutaten wie Tequila, Sangrita, Tomatensaft und Limettensaft mit modernen Mixtechniken. Ob scharf, süß oder erfrischend – mexikanische Cocktails sind immer ein Genuss.
Wichtige mexikanische Zutaten:
- Tequila: Der bekannteste mexikanische Spirituose, hergestellt aus der Agave-Pflanze.
- Sangrita: Ein scharf-würziger Aperitif aus Orangensaft, Tabasco, Zitronensaft und anderen Gewürzen.
- Tomatensaft: Ein Hauptbestandteil vieler mexikanischer Cocktails.
- Limettensaft: Verleiht vielen Cocktails eine frische Note.
- Chilischoten: Würzen viele mexikanische Cocktails und verleihen ihnen ihre scharfe Note.
Tipps für die Zubereitung:
- Verwenden Sie frische Zutaten: Frisch gepresster Saft verleiht den Cocktails eine bessere Note.
- Passen Sie die Gewürze an: Mexikanische Cocktails sind oft scharf und würzig. Passen Sie die Menge an Salz, Pfeffer und Tabasco nach Ihrem Geschmack an.
- Servieren Sie kalt: Mexikanische Cocktails schmecken am besten, wenn sie kalt serviert werden.
Schlussfolgerung
Mexikanische Cocktails sind eine wunderbare Mischung aus Tradition, Geschmack und Kultur. Sie vereinen scharfe, süße, würzige und erfrischende Aromen und sind ideal für jeden Anlass – ob bei einer Party, einer heißen Sommernacht oder nach einer durchzechten Nacht. Der Mexikaner Shot ist ein besonderes Highlight, das durch seine ungewöhnliche Kombination aus Korn, Sangrita und Tomatensaft auffällt. Doch auch die Paloma, der Cantarito, der Vampiro und der Charro Negro sind faszinierende Getränke, die in der mexikanischen Cocktailkultur einen festen Platz einnehmen. Mit diesen Rezepten und Tipps können Sie zuhause authentische mexikanische Cocktails kreieren und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
One Night Stand: Eierlikör-Cocktail-Rezept und fruchtige Variationen für den perfekten Sommerabend
-
Der Old Cuban Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Drink
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für erfrischende Getränke ohne Alkohol
-
Fruchtige Cocktail-Rezepte: Kreative Kombinationen für jede Gelegenheit
-
Fruchtige Cocktails: Rezepte, Tipps und Nährwertinformationen für Genießer
-
Nordseekrabben-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
-
Noilly Prat Cocktail Rezepte: Klassiker und moderne Kreationen im Detail
-
Nikita – Ein Erfrischender Cocktail aus Madeira