Farbenfrohe Cocktails: Rezepte und Trends für bunte Mischgetränke
Farbenfrohe Cocktails haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Sie sind nicht nur optische Hingucker, sondern auch geschmacklich vielseitig. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Trends zu mehrfarbigen Cocktails vorgestellt, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Die Rezepte und Tipps basieren auf bewährten Quellen und zeigen, wie man leckere und bunte Cocktails zubereiten kann.
Farbenfrohe 90er-Jahre-Cocktails feiern ein Revival
Ein Trend, der sich in der Cocktailwelt immer wieder bemerkbar macht, ist das Revival der 90er-Jahre. Cocktails wie der Cosmopolitan, Sex on the Beach und die Tommy’s Margarita sind mit ihren knalligen Farben und markanten Aromen wieder im Trend. Diese Cocktails sind optisch besonders ansprechend und eignen sich hervorragend als Requisiten für Social-Media-Posts. Besonders erwähnenswert sind auch die Blue Lagoon und der Grasshopper, die bereits aus den 1980er Jahren stammen, aber dennoch weiterhin beliebt sind.
Blue Lagoon – ein Hingucker-Cocktail mit Blue Curaçao
Ein besonders auffälliger Cocktail aus dieser Kategorie ist die Blue Lagoon. Er hat eine leuchtend blaue Farbe und wird aus Wodka, Zitronenlimonade und Blue Curaçao zubereitet. Der Blue Curaçao verleiht dem Cocktail seine charakteristische Farbe und macht ihn zu einem optischen Highlight. Der Cocktail wird in einem Shaker mit Eis geschüttelt und dann in ein vorkühltes Glas abgesiebt. Als Garnitur eignet sich besonders gut eine Zitronenscheibe oder eine Zitronenlimonade-Sauce.
Zutaten: - 4 cl Vodka - 2 cl Blue Curaçao - 1 cl frischer Zitronensaft - Zitronenlimonade
Zubereitung: 1. Vorkühlen des Glases mit Eis. 2. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 3. Mit Eis füllen und kräftig schütteln. 4. Den Cocktail in das vorkühlte Glas abseihen. 5. Mit Zitronenlimonade auffüllen. 6. Mit einer Zitronenscheibe garnieren.
The Daiquiri ist zurück
Ein weiterer Cocktail, der sich in der Cocktail-Szene etablieren konnte, ist der Daiquiri. Er ist einfach in der Zubereitung und wird aus Whisky, Zitronensaft und Zucker hergestellt. Der Daiquiri hat sich in den 90er Jahren als Klassiker etabliert und wird auch heute noch oft serviert. Er ist besonders bei jüngeren Cocktail-Liebhabern beliebt, da er fruchtig und leicht ist.
Kaffee-Cocktails: Würzige Aromen im Trend
Ein weiterer Trend in der Cocktailwelt sind Kaffee-Cocktails. Diese Cocktails enthalten Kaffee als Hauptbestandteil und werden mit anderen Zutaten wie Whisky, Zucker oder Sahne kombiniert. Die Kombination aus Kaffee und Alkohol bietet eine einzigartige Aromenvielfalt, die viele Cocktail-Liebhaber begeistert. Besonders beliebt sind Cocktails wie der Espresso Martini oder der Iced Coffee Whisky.
Tiki-Cocktails erleben eine Renaissance
Tiki-Cocktails sind eine Kategorie von Cocktails, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren populär waren. Sie enthalten oft tropische Früchte wie Papaya, Mango oder Kokosnuss und werden mit Rum oder Whisky angemischt. Tiki-Cocktails sind optisch sehr ansprechend und eignen sich hervorragend für Sommerpartys oder Strandabende.
Pikante Cocktails als Trend
Ein weiterer Trend in der Cocktailwelt sind pikante Cocktails. Diese Cocktails enthalten scharfe oder würzige Zutaten wie Chili, Tabasco oder Knoblauch. Sie sind besonders bei jüngeren Cocktail-Liebhabern beliebt, da sie eine einzigartige Geschmackskomponente bieten. Ein Beispiel für einen pikanten Cocktail ist der Spicy Margarita, der aus Tequila, Limettensaft und Chili hergestellt wird.
Low Alcohol: Neue alkoholreduzierte Drinks
Low Alcohol-Cocktails sind ein weiterer Trend, der in der Cocktailwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Cocktails enthalten weniger Alkohol als herkömmliche Cocktails und sind besonders bei jenen beliebt, die den Alkoholkonsum reduzieren möchten. Beispiele für solche Cocktails sind der Kirschsaft-Mix oder der Ginger Ale-Cocktail.
Aperitivo-Trends für ein mediterranes Lebensgefühl
Aperitivo ist ein Begriff aus der italienischen Kultur und bezeichnet die Zeit vor dem Abendessen, in der man sich mit leichten Snacks und Cocktails entspannt. In der Cocktailwelt haben sich Aperitivo-Trends etabliert, die sich besonders gut für diese Zeit eignen. Beispiele sind der Prosecco-Spritz oder der Aperol Spritz, die beide leicht und erfrischend sind.
Regionale & saisonale Zutaten für Cocktails
Ein weiterer Trend in der Cocktailwelt ist die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten. Diese Cocktails enthalten Zutaten, die je nach Region und Saison erhältlich sind, und werden oft mit lokalen Spirituosen kombiniert. Ein Beispiel ist der Pfirsich-Cocktail, der in der Sommerzeit besonders beliebt ist, oder der Kirschen-Cocktail, der in der Frühjahrs- und Sommerzeit serviert wird.
Rezepte für farbenfrohe Cocktails
Neben den Trends gibt es auch konkrete Rezepte für farbenfrohe Cocktails, die in der Community beliebt sind. Einige dieser Cocktails sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Name | Farbe | Hauptzutaten | Zubereitung |
---|---|---|---|
Blue Lagoon | Blau | Vodka, Blue Curaçao, Zitronensaft | Schütteln |
Jack Rose | Rot | Calvados, Granatapfelsirup, Zitronensaft | Schütteln |
Last Word | Grün | Gin, Maraschino, Chartreuse, Limettensaft | Rühren |
Pfirsich-Cocktail | Rosa | Pfirsichnektar, Karamellsirup, Eis | Schütteln |
Speedy | Bunt | Maracujanektar, Grapefruitsaft, Bananennektar | Schütteln |
Jack Rose – Ein roter Cocktail mit Granatapfel
Ein weiterer roter Cocktail, der in der Liste der farbenfrohen Cocktails besonders hervorsticht, ist der Jack Rose. Er wird aus Calvados, Granatapfelsirup und Zitronensaft hergestellt und hat eine leuchtend rote Farbe. Der Cocktail wird in einem Shaker mit Eis geschüttelt und dann in ein vorkühltes Glas abseihen. Als Garnitur eignet sich besonders gut ein Apfelfächer.
Zutaten: - 5 cl Calvados - 3 cl Granatapfelsirup - 2 cl frischer Zitronensaft
Zubereitung: 1. Vorkühlen des Glases mit Eis. 2. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 3. Mit Eis füllen und kräftig schütteln. 4. Den Cocktail in das vorkühlte Glas abseihen. 5. Mit einem Apfelfächer garnieren.
Last Word – Ein grüner Cocktail mit Chartreuse
Ein grüner Cocktail, der in der Liste der farbenfrohen Cocktails besonders hervorsticht, ist der Last Word. Er wird aus Gin, Maraschino, Chartreuse Verte und Limettensaft hergestellt und hat eine leuchtend grüne Farbe. Der Cocktail wird in einem Rührglas mit Eis gerührt und dann in ein vorkühltes Glas abseihen. Als Garnitur eignet sich besonders gut eine Limettenscheibe.
Zutaten: - 2 cl Gin - 2 cl Maraschino - 2 cl Chartreuse Verte - 2 cl Limettensaft
Zubereitung: 1. Vorkühlen des Glases mit Eis. 2. Alle Zutaten in ein Rührglas geben. 3. Mit Eis füllen und kräftig rühren. 4. Den Cocktail in das vorkühlte Glas abseihen. 5. Mit einer Limettenscheibe garnieren.
Pfirsich-Cocktail – Ein rosa Cocktail mit Karamellsirup
Ein rosa Cocktail, der in der Liste der farbenfrohen Cocktails besonders hervorsticht, ist der Pfirsich-Cocktail. Er wird aus Pfirsichnektar, Karamellsirup und Eiswürfeln hergestellt und hat eine leuchtend rosa Farbe. Der Cocktail wird in einem Shaker mit Eis geschüttelt und dann in ein vorkühltes Glas abseihen. Als Garnitur eignet sich besonders gut eine Pfirsichschale.
Zutaten: - 6 cl Pfirsichnektar - 2 cl Karamellsirup - 4 cl Eiswürfel
Zubereitung: 1. Vorkühlen des Glases mit Eis. 2. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 3. Mit Eis füllen und kräftig schütteln. 4. Den Cocktail in das vorkühlte Glas abseihen. 5. Mit einer Pfirsichschale garnieren.
Alkoholfreie Cocktails für Kinder
Neben den alkoholischen Cocktails gibt es auch Rezepte für alkoholfreie Cocktails, die besonders für Kinder geeignet sind. Ein Beispiel ist der Speedy, der aus Maracujanektar, Grapefruitsaft und Bananennektar hergestellt wird und eine bunte Mischung aus verschiedenen Früchten bietet. Ein weiteres Rezept ist der Summer Cooler, der aus Kirschnektar, Limettensirup und Ginger Ale hergestellt wird und besonders bei jungen Kindern beliebt ist.
Speedy – Ein bunter alkoholfreier Cocktail
Der Speedy ist ein alkoholfreier Cocktail, der besonders bei Kindern beliebt ist. Er wird aus Maracujanektar, Grapefruitsaft und Bananennektar hergestellt und hat eine bunte Mischung aus verschiedenen Früchten. Der Cocktail wird in einem Shaker mit Eis geschüttelt und dann in ein Glas abseihen. Als Garnitur eignet sich besonders gut eine Erdbeere oder ein Karambolestern.
Zutaten: - 6 cl Maracujanektar - 6 cl Grapefruitsaft - 6 cl Bananennektar - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Alle Zutaten mit Eiswürfeln in den Shaker geben. 2. Shaker kräftig schütteln. 3. In ein Glas auf einige Eiswürfel abgießen. 4. Mit Karambolestern und Erdbeere garnieren. 5. Zwei Trinkhalme dazugeben.
Summer Cooler – Ein alkoholfreier Cocktail mit Kirschnektar
Der Summer Cooler ist ein alkoholfreier Cocktail, der besonders bei Kindern beliebt ist. Er wird aus Kirschnektar, Limettensirup und Ginger Ale hergestellt und hat eine fruchtige Kombination aus verschiedenen Aromen. Der Cocktail wird in einem Glas mit Eis gemischt und dann serviert. Als Garnitur eignet sich besonders gut eine Kirsche oder eine Limettenscheibe.
Zutaten: - 2 cl Limettensirup - 8 cl Kirschnektar - kaltes Ginger Ale - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eis füllen. 2. Limettensirup und Kirschnektar in das Glas geben. 3. Mit kaltem Ginger Ale auffüllen. 4. Mit einer Kirsche oder Limettenscheibe garnieren.
Schlussfolgerung
Farbenfrohe Cocktails sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Sie eignen sich hervorragend für Partys, Sommerabende oder einfach nur, um etwas Leckeres zu genießen. Die Rezepte und Tipps, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um bunte und leckere Cocktails zu zubereiten. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, ob einfach oder komplex – es gibt für jeden Geschmack und jede Gelegenheit den passenden Cocktail. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Können kann man zu Hause oder bei einer Party eine bunte Vielfalt an Cocktails zaubern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
One Night Stand: Eierlikör-Cocktail-Rezept und fruchtige Variationen für den perfekten Sommerabend
-
Der Old Cuban Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Drink
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte, Tipps und Inspiration für erfrischende Getränke ohne Alkohol
-
Fruchtige Cocktail-Rezepte: Kreative Kombinationen für jede Gelegenheit
-
Fruchtige Cocktails: Rezepte, Tipps und Nährwertinformationen für Genießer
-
Nordseekrabben-Cocktail: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Inspirationen
-
Noilly Prat Cocktail Rezepte: Klassiker und moderne Kreationen im Detail
-
Nikita – Ein Erfrischender Cocktail aus Madeira