Johannisbeere und Fleisch: Rezepte und Tipps für ein abwechslungsreiches Gericht
Die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren ist nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch gesund. Johannisbeeren sind reich an Vitamin C, Eisen, Kalium und Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder als Grundlage für saure Soßen, die Fleischgerichte aufwerten. In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren zum Thema haben. Zudem werden Tipps gegeben, wie man die Beeren optimal zubereitet und in die Küche integriert.
Grundlagen der Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren
Johannisbeeren, insbesondere rote und schwarze Sorten, eignen sich hervorragend, um Fleischgerichte mit einer süß-säuerlichen Note zu versehen. Die Fruchtigkeit der Beeren passt gut zu fettigen Fleischstücken, da sie die Fettigkeit ausgleicht und die Geschmacksintensität ausbalanciert. Zudem enthalten Johannisbeeren wertvolle Nährstoffe, die den Nährstoffgehalt der Mahlzeit erhöhen.
Die rote Johannisbeere ist besonders reich an Vitamin C, was die Wundheilung unterstützt und das Immunsystem stärkt. Schwarze Johannisbeeren enthalten zudem Vitamin K und Eisen, die für die Blutbildung und die Durchblutung wichtig sind. Weiße Johannisbeeren sind zwar weniger bekannt, enthalten jedoch Ballaststoffe, Kalium und Vitamin B6, die für eine gesunde Verdauung und Stoffwechselprozesse unverzichtbar sind.
Rezepte mit Fleisch und Johannisbeeren
Rehmedaillon mit Rotwein-Johannisbeer-Sauce und frischen Pfifferlingen
Ein klassisches Gericht, das die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren perfekt zeigt, ist das Rehmedaillon mit Rotwein-Johannisbeer-Sauce und frischen Pfifferlingen. Die Sauce wird aus Rotwein, Johannisbeermarmelade, Crème fraîche und Balsamicoessig zubereitet. Die Pfifferlinge werden in Butter angeschmoren und mit Sahne und Crème fraîche cremig eingekocht. Die Medaillons werden in einer Pfanne rosa gebraten und mit der Sauce serviert.
Zutaten: - 1,2 kg Rehrücken - 1 kleine Zwiebel oder Schalotte - Ca. 1/4 l Rotwein - 1 Glas Wildfond - Ca. 1/4 l Orangensaft - Ca. 1/4 l Johannisbeersaft - 3 EL Öl oder Butterschmalz zum Anbraten - 3 EL Johannisbeermarmelade - 1/2 EL scharfer Senf - 2 EL Crème fraîche - Ca. 600 g frische Pfifferlinge - 1 El Butter oder Butterschmalz - 1/2 Zwiebel, fein gewürfelt - 3 EL Speck, fein gewürfelt - 1 Becher Schlagsahne - 3 EL Crème fraîche - 1 EL frische Petersilie - Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1/2 TL Rosmarin, 1/2 TL Thymian, 1/2 TL Majoran, 2–3 zerdrückte Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter, Balsamicoessig
Zubereitung: 1. Den Rehrücken sauber zuschneiden und von der Silberhaut befreien. 2. Danach den Rehrücken unter klarem Wasser abspülen, trocken tupfen und in ca. 4–5 cm dicke Medaillons/Scheiben schneiden. Die Medaillons nicht klopfen, sondern nur mit der flachen Hand drücken. 3. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Sollte Wildgewürz vorhanden sein, kann auch dieses zum Einsatz kommen. 4. Die Medaillons in einer Pfanne mit Butterschmalz oder Öl, eventuell Thymian- und Rosmarinzweigen, rosa braten. 5. In der heißen Pfanne die gewürfelte Zwiebel/Schalotte mit 2–3 zerdrückten Wacholderbeeren in Butterschmalz kurz andünsten, mit Rotwein ablöschen und dem Johannisbeersaft, Orangensaft wie auch dem Wildfond auffüllen. 6. Den getrockneten Thymian, Majoran, Rosmarin, die zerdrückten Lorbeerblätter dazugeben und etwas einkochen. 7. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf geben. Die Johnnisbeermarmelade, 2 EL Crème fraîche und einen Spritzer Balsamicoessig dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und je nach Bedarf mit etwas Soßenbinder andicken. Das Ganze eventuell mit dem Mixstab aufrühren. 8. Die frischen Pfifferlinge kurz waschen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel fein schneiden und in einer großen Pfanne in Butter glasig anschwitzen. Die Speckwürfel zugeben und anbraten. 9. Die Pfifferlinge in die Pfanne geben und mit anbraten. Wenn sich die Pfifferlinge gesetzt haben, die Sahne zugeben und aufkochen lassen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Pfifferlinge leicht einkochen lassen, bis alles cremig ist. Die Crème fraîche zugeben und nochmals vorsichtig durchrühren. 10. Kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie in die Pfanne geben. 11. Die frischen Pfifferlinge auf den Rehmedaillons anrichten und die Rotwein-Johannisbeer-Sauce darum verteilen.
Falsches Filet mit Johannisbeersosse
Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Falsche Filet mit Johannisbeersosse. Das Fleisch wird in einer Pfanne anbraten und mit einer süß-säuerlichen Sauce aus Johannisbeeren, Rotwein, Kalbsfond und Crème fraîche serviert. Die Soße wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und kann mit etwas Stärke andicken.
Zutaten: - 1 kg Falsches Filet - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Speiseöl - 100 g frische Johannisbeeren - 1 EL Tomatenmark - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Das Falsche Filet in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehe anbraten. 3. Das Filet in die Pfanne geben und anbraten. 4. Die Johannisbeeren, Tomatenmark und eventuell etwas Rotwein oder Kalbsfond dazugeben. 5. Die Soße köcheln lassen, bis sie cremig ist. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schweinefilet mit Johannisbeeren und Kartoffelgratin
Ein weiteres Gericht, das die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren zeigt, ist das Schweinefilet mit Johannisbeeren und Kartoffelgratin. Die Beeren werden in der Soße verwendet, um das Fleisch zu aromatisieren. Das Kartoffelgratin wird mit Sahne und Käse zubereitet und passt gut zu dem Gericht.
Zutaten: - 500 g Schweinefilet - 200 g frische Johannisbeeren - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Speiseöl - 1 Becher Schlagsahne - 100 g Käse - 1 EL Butter - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Das Schweinefilet in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehe anbraten. 3. Das Filet in die Pfanne geben und anbraten. 4. Die Johannisbeeren, Sahne und Käse dazugeben. 5. Die Soße köcheln lassen, bis sie cremig ist. 6. Das Kartoffelgratin zubereiten und mit dem Fleisch servieren.
Rinderfilet mit Johannisbeersosse
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren zeigt, ist das Rinderfilet mit Johannisbeersosse. Die Soße wird aus Johannisbeeren, Rotwein, Kalbsfond und Crème fraîche zubereitet. Das Fleisch wird in einer Pfanne anbraten und mit der Soße serviert.
Zutaten: - 500 g Rinderfilet - 200 g frische Johannisbeeren - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Speiseöl - 1 Becher Schlagsahne - 100 g Käse - 1 EL Butter - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Das Rinderfilet in Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen und die Zwiebel und Knoblauchzehe anbraten. 3. Das Filet in die Pfanne geben und anbraten. 4. Die Johannisbeeren, Sahne und Käse dazugeben. 5. Die Soße köcheln lassen, bis sie cremig ist. 6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps und Tricks für die Zubereitung
Vorbereitung der Beeren
Beim Zubereiten von Rezepten mit Johannisbeeren ist es wichtig, die Beeren zu waschen und zu entkernen. Bei der Verwendung von frischen Beeren ist es ratsam, die Beeren vor dem Kochen zu entkernen, um eine zu grobe Konsistenz zu vermeiden. Bei der Verwendung von getrockneten Beeren ist es wichtig, sie vor dem Kochen in Wasser zu weichzukochen.
Zubereitung der Soßen
Bei der Zubereitung von Soßen mit Johannisbeeren ist es wichtig, die Beeren zu kochen und zu pürieren. Die Soße kann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. Bei der Zubereitung von Soßen mit Johannisbeeren ist es wichtig, die Beeren zu kochen und zu pürieren. Die Soße kann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
Kombination mit anderen Zutaten
Die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren kann auch mit anderen Zutaten kombiniert werden. Zum Beispiel können Pilze oder Gemüse als Beilage dienen. Bei der Zubereitung von Soßen mit Johannisbeeren ist es wichtig, die Beeren zu kochen und zu pürieren. Die Soße kann mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.
Fazit
Die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren ist nicht nur kulinarisch anspruchsvoll, sondern auch gesund. Die Beeren sind reich an Vitamin C, Eisen, Kalium und Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend als Beilage oder als Grundlage für saure Soßen, die Fleischgerichte aufwerten. In der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Kombination aus Fleisch und Johannisbeeren zum Thema haben. Zudem wurden Tipps gegeben, wie man die Beeren optimal zubereitet und in die Küche integriert.
Quellen
- Rehmedaillon mit Rotwein-Johannisbeer-Sauce und frischen Pfifferlingen
- Johannisbeeren: Inhaltsstoffe, Wirkung und Anbau
- Johannisbeer Soße Zu Fleisch Rezepte
- Johannisbeeren – Wikipedia
- Johannisbeere – Gartenjournal
- Johannisbeeren – Mein schöner Garten
- Rinderfilet mit Johannisbeersauce – Essen und Trinken
- Falsches Filet vom Rind mit Johannisbeersosse – Zunehmend Wild
- Johannisbeeren – Sortenvergleich – Beste im Juni
- Schweinefilet mit Johannisbeeren und Kartoffelgratin – Schmeckt und günstig
- Johannisbeeren – 1000gutegründe.de
- Hirschgulasch mit Schwarzer Johannisbeer-Sosse – Chefkoch
- Rinderfilet mit Johannisbeersosse – Lecker
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarische Nudelrezepte: Köstliche Gerichte ohne Fleisch
-
Vegetarische Nudelgerichte: Rezepte, Tipps und Inspirationen
-
Nudeln mit Pilz-Hackfleisch in Pilzrahmsauce: Ein leckeres Rezept für alle Pilzliebhaber
-
Lust auf Fleisch: Regionale Rezepte und kulinarische Traditionen im Nordkurier
-
Etli Nohut: Traditioneller türkischer Kichererbseneintopf mit Fleisch
-
Low Carb Rezepte mit Fleisch – Satt, gesund und lecker
-
Ninja Rezepte für Fleisch: Vielfältige und leckere Gerichte mit dem Multitalent
-
Fleischgerichte im Ninja Foodi: Rezepte, Tipps und Tricks für saftige Ergebnisse