Leckere Lillet-Cocktailrezepte: Fruchtige Kreationen für Sommer und Winter
Lillet, ein französischer Likörwein, hat sich in der kulinarischen Welt als vielseitiger und geschmackvoller Grundbestandteil für Cocktails etabliert. Er ist nicht nur ein Sommerfavorit, sondern auch eine willkommene Alternative für den Winter. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie Lillet in Kombination mit anderen Zutaten zu köstlichen Getränken führt. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für festliche Anlässe als auch für den entspannten Feierabend.
Lillet: Ein kurzer Überblick
Lillet wird in der Region Bordeaux hergestellt und besteht aus 85 Prozent Wein und 15 Prozent Fruchtlikör. Es entstand aus der Idee des französischen Arztes Pater Kermann, der nach einem Aufenthalt in Brasilien exotische Früchte in seine Weinprodukte integrierte. Heute wird Lillet in verschiedenen Varianten angeboten, darunter Lillet Blanc, Lillet Rouge und Lillet Rosé, wobei jede Variante ihre eigenen Aromen und Kombinationsmöglichkeiten bietet.
Rezepte mit Lillet
1. Lillet Wild Berry
Zutaten
- 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Schweppes Wild Berry
- 2–3 Eiswürfel
- 1–2 frische Erdbeeren
- 1–2 Himbeeren
Zubereitung
Geben Sie die Eiswürfel in ein Weinglas. Füllen Sie es mit Lillet Blanc und anschließend mit Schweppes Wild Berry. Garnieren Sie den Cocktail mit halbierten Erdbeeren und Himbeeren. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und bietet eine optische sowie geschmackliche Wohltat für den Sommer.
Tipps
- Alternativ kann Lillet Rosé verwendet werden, um den Cocktail optisch und geschmacklich aufzuwerten.
- Wer keine Schweppes Russian Wild Berry zur Hand hat, kann auch andere Wildberry-Limonaden wie Thomas Henry oder Fever Tree verwenden.
2. Lillet Hot Berry (Winterversion)
Zutaten
- 100 ml Lillet Blanc
- 200 ml Cranberrysaft
- 150 ml Schwarzer Johannisbeersaft
- 2 EL Beerenmix (tiefgekühlt)
- etwas Orangen- oder Zitronensaft
Zubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen. Den Beeren- und Lillet-Mix erwärmen, ohne ihn zu kochen. In eine Tasse füllen und servieren. Diese warme Variante ist eine willkommene Alternative zum Glühwein und eignet sich hervorragend für kalte Wintertage.
3. Lillet Wild Berry mit Basilikum
Zutaten
- 5 cl Lillet Blanc
- 10 cl Basilikum-Limonade
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Basilikumblätter
- Eiswürfel
Zubereitung
Eiswürfel in ein Glas geben, gefolgt von Lillet Blanc und Basilikum-Limonade. Mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Dieser Cocktail ist besonders für Liebhaber von Aromen wie Pfefferminze oder Basilikum empfehlenswert und bietet eine leichte, herbe Note.
Weitere Rezepte und Zubereitungstipps
4. Lillet-Grapefruit-Secco
Zutaten
- 1 Orange
- 1 Grapefruit
- etwas Zitronensaft
- Eiswürfel
- Lillet Blanc
- Sekt
Zubereitung
Orange und Grapefruit halbieren, eine Hälfte jeweils auspressen und mit dem Zitronensaft verrühren. Die anderen Hälften in Scheiben schneiden und beiseitelegen. Eiswürfel und etwas Saft in ein Weinglas füllen. Lillet hinzugeben und anschließend mit Sekt auffüllen. Mit Orangen- und Grapefruitscheiben garnieren und eiskalt genießen.
5. Lillet Cucumber Martini
Zutaten
- 1 Gurke
- Lillet Blanc
- Gin
- Eiswürfel
- Gurkenscheiben (zur Garnierung)
Zubereitung
Die Gurke waschen, schälen und in Scheiben schneiden. Lillet Blanc und Gin mit Eiswürfeln verrühren, bis die Flüssigkeit eiskalt ist. In eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen und nach Belieben mit Gurkenscheiben garnieren.
Zubereitungstipps und Kombinationen
Die Vielfalt an Rezepten für Lillet Wild Berry ist beeindruckend. Es gibt jedoch einige allgemeine Tipps, die die Qualität und den Geschmack des Drinks optimieren:
- Temperatur: Lillet sollte stets gekühlt serviert werden, damit die Aromen optimal entfalten.
- Eiswürfel: Frische, klare Eiswürfel sorgen für eine bessere Optik und vermeiden unerwünschte Aromen.
- Garnitur: Frische Beeren, Minzeblätter oder Gurkenstreuungen verleihen dem Getränk nicht nur eine optische Pracht, sondern auch zusätzliche Aromen.
- Alternative Zutaten: Wer keine Schweppes Russian Wild Berry zur Hand hat, kann auch andere Wildberry-Limonaden wie Thomas Henry oder Fever Tree verwenden. Diese tragen zum fruchtigen Charakter bei.
Geschmack und Aromen
Der Geschmack des Lillet Wild Berry ist durch die Kombination aus feinem Weinentzug und süßlichen Fruchtnoten geprägt. Die Zitrusaromen des Lillet harmonieren mit den Beeren, wodurch ein ausgewogenes und erfrischendes Aroma entsteht. Je nach verwendetem Getränk und Zubereitungsart kann der Cocktail variieren, von eher herb und trocken bis hin zu süß und intensiv.
Nutzen als Aperitif
Lillet eignet sich hervorragend als Aperitif, da er den Appetit anregt und gleichzeitig eine angenehme Erfrischung bietet. Die verschiedenen Rezepte können je nach Anlass und individuellem Geschmack variiert werden, um das optimale Getränk zu kreieren. Ob pur, mit Sekt oder in Kombination mit anderen Fruchtsäften – Lillet bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Kreationen.
Fazit
Lillet ist ein vielseitiges Getränk, das sowohl im Sommer als auch im Winter seine Stärken zeigt. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, demonstrieren, wie einfach und lecker die Kombinationen sein können. Ob mit Beeren, Zitrusfrüchten oder Basilikum – Lillet passt sich verschiedenen Geschmacksrichtungen an und bleibt dabei immer fruchtig und erfrischend. Es ist ein Getränk, das sowohl bei festlichen Anlässen als auch im Alltag eine willkommene Abwechslung bietet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Negroni: Das kraftvolle Rezept und die Geschichte des italienischen Kult-Cocktails
-
Rezepte und Vorteile des Nebennieren-Cocktails: Ein alkoholfreier Energie-Booster für die Gesundheit der Nebennieren
-
Männliche Cocktails: Rezepte, Techniken und Trends für den perfekten Mix
-
Das Mai Tai Cocktail-Rezept: Ursprung, Zubereitung und Variante
-
Die Vielfalt der Mule-Cocktails: Rezepte, Geschmacksrichtungen und Zubereitung
-
Erfrischender alkoholfreier Moskito-Cocktail: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Sommerdrink
-
Das Mosquito-Cocktail-Rezept: Ein alkoholfreier Mojito-Bruder
-
Alkoholfreier Moskito – Rezept und Zubereitung eines erfrischenden Zitrus-Cocktails