Rezepte und Zubereitung von Lillet Berry Cocktails – Fruchtige Sommergetränke mit französischem Flair

Lillet Berry Cocktails haben sich in den letzten Jahren als beliebte Getränke in der warmen Jahreszeit etabliert. Diese fruchtigen, erfrischenden Drinks basieren auf dem französischen Aperitif Lillet und werden oft mit Beeren, Limetten oder anderen Früchten kombiniert. Sie sind einfach zuzubereiten, schnell serviert und eignen sich hervorragend für Sommerpartys, Grillfeste oder den Feierabend in der Sonne.

Lillet wird in verschiedenen Varianten angeboten, darunter Lillet Blanc, Lillet Rosé und Lillet Rouge. In Kombination mit anderen Getränken und Früchten ergeben sich dabei unterschiedliche Geschmacksnuancen, die je nach Anlass und persönlicher Vorliebe variiert werden können. Besonders bekannt ist der Lillet Wild Berry, der durch eine Mischung aus tiefgekühlten Beeren, Limetten und Soda seine frische Note erhält. Neben dem klassischen Wild Berry gibt es zahlreiche weitere Rezepte, die den französischen Aperitif in Kombination mit verschiedenen Zutaten neu interpretieren – etwa mit Rosmarin, Salbei oder Zimt, um winterliche Varianten zu kreieren.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Materialien ableiten. Dazu gehören sowohl sommerliche, erfrischende Getränke als auch winterliche Varianten, die mit passenden Zutaten eine warme, festliche Atmosphäre erzeugen. Jedes Rezept ist schrittweise beschrieben und kann mit leicht erhältlichen Zutaten nachgebaut werden. Zudem werden die Eigenschaften von Lillet sowie Tipps zur Zubereitung und Präsentation gegeben, um das volle Aroma und die Wirkung des Getränks zu entfalten.

Rezepte für den klassischen Lillet Wild Berry Cocktail

Der Lillet Wild Berry ist ein fruchtiges, erfrischendes Getränk, das sich perfekt für den Sommer eignet. Es wird aus Lillet Blanc, einem französischen Aperitifwein, sowie einem Beerenmix, Soda und Limetten hergestellt. Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen, weshalb es sich hervorragend für spontane Zusammenkünfte oder als Partydrink eignet.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Schweppes Russian Wild Berry (oder eine andere Beerenlimonade)
  • 6 EL tiefgekühlter Beerenmix (z. B. Himbeeren, Erdbeeren, Blaue Johannisbeeren)
  • Eiswürfel
  • eine Limettenscheibe (zur Garnierung)

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Lillet Blanc in das Glas.
  3. Gießen Sie anschließend die Beerenlimonade (z. B. Schweppes Russian Wild Berry) in das Glas.
  4. Rühren Sie alles gut an, damit sich die Aromen vermischen.
  5. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Limettenscheibe und eventuell ein paar frischen Beeren.
  6. Servieren Sie den Lillet Wild Berry auf der Stelle, um die optimale Kälte und Frische zu genießen.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Beerenmix kann individuell nach Geschmack variiert werden. Beliebte Beeren sind Himbeeren, Erdbeeren oder Blaue Johannisbeeren.
  • Wer den Cocktail etwas süßer mag, kann einen Schuss Agave-Sirup oder Zucker hinzufügen.
  • Für eine besonders frische Note können auch frische Beeren verwendet werden. Allerdings ist tiefgekühlter Beerenmix oft praktischer und spart Zeit.

Einfache Variante: Lillet Vive

Ein weiteres beliebtes Rezept, das sich mit Lillet herstellen lässt, ist der Lillet Vive. Dieser Cocktail ist besonders leicht und erfrischend, weshalb er sich gut für den Sommer eignet. Er setzt sich aus Lillet Blanc, Tonic Water und einigen Früchten zusammen.

Zutaten (für 1 Glas):

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Tonic Water
  • Eiswürfel
  • Gurke, Minze, Erdbeere (zur Garnierung)

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Weinglas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Lillet Blanc in das Glas.
  3. Gießen Sie anschließend das Tonic Water in das Glas.
  4. Garnieren Sie den Cocktail mit Gurkenscheiben, Minzeblättern und einer Erdbeere.
  5. Servieren Sie den Lillet Vive auf der Stelle.

Tipps zur Zubereitung:

  • Der Lillet Vive eignet sich besonders gut für Gäste, die keinen Alkohol trinken möchten. In diesem Fall kann der Lillet Blanc durch Wasser oder Limonade ersetzt werden.
  • Wer den Cocktail herber mag, kann etwas Zitronensaft hinzufügen.
  • Für eine besondere Note können auch andere Früchte wie Ananas oder Pfirsiche verwendet werden.

Weitere kreative Varianten

Neben dem klassischen Lillet Wild Berry und dem Lillet Vive gibt es zahlreiche andere kreative Varianten, die sich mit Lillet herstellen lassen. Einige davon sind in den bereitgestellten Materialien beschrieben und können nach Wunsch angepasst werden.

Lillet Buck

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für einen würzigen Geschmack eignet, ist der Lillet Buck. Dieser Cocktail setzt sich aus Lillet Blanc, Ginger Beer und einer Limettenscheibe zusammen.

Zutaten:

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Ginger Beer
  • eine Limettenscheibe
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Lillet Blanc in das Glas.
  3. Gießen Sie anschließend das Ginger Beer in das Glas.
  4. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Limettenscheibe.
  5. Servieren Sie den Lillet Buck auf der Stelle.

Lillet Basil

Ein weiteres kreatives Rezept ist der Lillet Basil, der durch die Verwendung von Basilikum-Limonade eine besondere Note erhält.

Zutaten:

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Basilikum-Limonade
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Basilikumblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Lillet Blanc in das Glas.
  3. Gießen Sie anschließend die Basilikum-Limonade in das Glas.
  4. Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu.
  5. Garnieren Sie den Cocktail mit Basilikumblättern.
  6. Servieren Sie den Lillet Basil auf der Stelle.

Lillet Wild Berry im Winter

Auch im Winter kann der Lillet Wild Berry serviert werden. Dazu werden in einigen Rezepten zusätzliche Zutaten wie getrocknete Cranberries, Rosmarinzweige oder Zimt hinzugefügt, um eine warme, festliche Atmosphäre zu erzeugen.

Zutaten:

  • 5 cl Lillet Blanc
  • 10 cl Schweppes Wild Berry
  • getrocknete Cranberries
  • Rosmarinzweig
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein großes Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Lillet Blanc in das Glas.
  3. Gießen Sie anschließend die Schweppes Wild Berry in das Glas.
  4. Garnieren Sie den Cocktail mit getrockneten Cranberries und einem Rosmarinzweig.
  5. Servieren Sie den Lillet Winter Berry auf der Stelle.

Tipps zur Präsentation und Servierung

Um die Wirkung des Lillet Berry Cocktails zu maximieren, ist es wichtig, dass der Drink optisch ansprechend präsentiert wird. Einige Tipps zur Präsentation sind:

  • Verwenden Sie ein hohes Weinglas oder ein Cocktailglas, um die Farbe und Klarheit des Getränks hervorzuheben.
  • Garnieren Sie den Cocktail mit frischen Früchten, wie z. B. Limetten, Erdbeeren oder Himbeeren.
  • Falls vorhanden, können auch kleine Zutaten wie Zitronenscheiben, Minzeblätter oder Rosmarinzweige verwendet werden.
  • Servieren Sie den Cocktail auf Eis, um die optimale Kälte und Frische zu genießen.
  • Falls möglich, servieren Sie den Cocktail in einer kühlen Umgebung, z. B. auf der Terrasse oder im Freien.

Lillet als Aperitif

Lillet wird traditionell als Aperitif serviert, also ein Getränk, das vor dem Essen getrunken wird, um den Appetit zu stimulieren. Die fruchtigen und erfrischenden Aromen des Lillet Wild Berry machen es besonders geeignet als Vorspeisebegleiter.

Wissenswertes über Lillet:

  • Lillet stammt aus der Region Podensac in Südwestfrankreich.
  • Es wird aus 85 % Wein und 15 % Fruchtlikör hergestellt.
  • Die drei gängigsten Varianten sind Lillet Blanc, Lillet Rosé und Lillet Rouge.
  • Lillet Blanc ist die hellste Variante und wird oft in Kombination mit fruchtigen Getränken verwendet.
  • Lillet Rosé hat eine leicht fruchtigere Note und eignet sich gut für Cocktailrezepte, die eine etwas süßere Note haben sollen.
  • Lillet Rouge ist die dunkelste Variante und wird selten in Kombination mit fruchtigen Getränken verwendet.

Quellen

  1. Lillet Hot Berry Rezept
  2. Lillet Wild Berry Cocktail
  3. Lillet Berry Cocktails – Winter & Weihnachten
  4. Lillet Berry – Sommergetränk
  5. Summertime and Living Easy
  6. Lillet Wild Berry Rezept

Ähnliche Beiträge