Lavendel-Cocktails: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte duftende Variante

Lavendel-Cocktails sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich einzigartig. Der zarte, blumige Geschmack des Lavendels passt hervorragend zu erfrischenden Säften, Prosecco, Sekt und weiteren alkoholischen wie alkoholfreien Grundlagen. In diesem Artikel finden Sie detaillierte Rezepte und Zubereitungstipps, wie Sie diese floralen Getränke selbst herstellen können. Zudem wird der Lavendelsirup, der oft als Basis für solche Cocktails verwendet wird, näher beschrieben – mit verschiedenen Rezepten und Tipps zur Herstellung.

Lavendel-Cocktail-Rezepte

Lavendel Spritz – Ein erfrischender Aperitif

Eines der bekanntesten Rezepte ist der Lavendel Spritz, der als Aperitif oder erfrischendes Sommergetränk serviert werden kann. Das Grundrezept setzt sich aus Prosecco, Sodawasser und Lavendelsirup zusammen. Dieses Getränk ist nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung.

Zutaten für ein Glas Lavendel Spritz: - 125 ml Prosecco oder Sekt - 125 ml Sodawasser - 20 ml Lavendelsirup - Eiswürfel - Zitronenscheiben und Lavendelblüten zur Garnierung

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lavendelsirup in das Glas. 3. Fügen Sie anschließend den Prosecco und das Sodawasser hinzu. 4. Rühren Sie vorsichtig, damit die Kohlensäure erhalten bleibt. 5. Garnieren Sie das Getränk mit Zitronenscheiben und Lavendelblüten.

Dieses Rezept ist einfach und schnell umzusetzen. Es kann auch abgewandelt werden, beispielsweise durch den Einsatz von Mineralwasser oder Tonic Water anstelle von Sodawasser.

Lavendel Gimlet – Ein zarter, blumiger Gin-Cocktail

Ein weiteres bekanntes Rezept ist der Lavendel Gimlet, der auf Gin basiert. Der Gimlet ist ein klassischer Cocktail, der durch die Zugabe von Lavendel eine besondere Note erhält.

Zutaten für ein Glas Lavendel Gimlet: - 1,5 cl Lavendelsirup - 4 cl Gin (z. B. Gordon’s oder Black Gin) - 1 cl frisch gepresster Limettensaft - 1 cl Rosé-Limesaft (optional) - Eiswürfel - Lavendelzweig oder Lavendelblüten zur Garnierung

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Shakerglas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lavendelsirup, den Gin, den Limettensaft und gegebenenfalls den Rosé-Limesaft hinein. 3. Schütteln Sie die Mischung kräftig, bis die Masse kalt ist. 4. Sieben Sie die Mischung in ein vorab mit Eiswürfeln gefülltes Cocktailglas. 5. Garnieren Sie den Gimlet mit einem Lavendelzweig oder einer Lavendelblüte.

Die Kombination aus zitronigem Limettensaft und dem blumigen Geschmack des Lavendels ergibt einen harmonischen, erfrischenden Geschmack.

Lavendel-Spritz ohne Alkohol

Für alle, die keinen Alkohol trinken möchten, gibt es auch alkoholfreie Varianten. Ein beliebtes Rezept für einen alkoholfreien Lavendel-Spritz ist das folgende:

Zutaten für ein Glas alkoholfreien Lavendel-Spritz: - 30 ml Lavendelsirup - 100 ml Zitronenlimonade (z. B. 7up) - Optional: 50 ml spritziges Mineralwasser (z. B. NERA) - Eiswürfel - Zitronenscheiben, Minze und Lavendelblüten zur Garnierung

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lavendelsirup in das Glas. 3. Fügen Sie die Zitronenlimonade und gegebenenfalls das Mineralwasser hinzu. 4. Rühren Sie vorsichtig um. 5. Garnieren Sie das Getränk mit Zitronenscheiben, Minze und Lavendelblüten.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich hervorragend für Sommerabende oder Familienfeiern.

Lavendel Spritz mit Weißwein

Ein weiteres Rezept, das auf TikTok populär geworden ist, ist der Lavendel Spritz mit Weißwein. Dieses Rezept bietet eine leicht andere Geschmacksrichtung und kann optisch besonders ansprechend gestaltet werden.

Zutaten für ein Glas Lavendel Spritz mit Weißwein: - 90 ml Weißwein - 60 ml Sodawasser - 20 ml Lavendelsirup - 3 Spritzer Lavendel-Bitter - 3 Spritzer Orangen-Bitter - Lavendelblüten oder Zitronenzeste zur Garnierung

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Lavendelsirup in das Glas. 3. Fügen Sie den Weißwein und das Sodawasser hinzu. 4. Gießen Sie die Lavendel-Bitter und Orangen-Bitter hinein. 5. Rühren Sie vorsichtig um. 6. Garnieren Sie das Getränk mit Lavendelblüten oder einer Zitronenzeste.

Lavendel Spritz mit Wodka

Ein weiteres Rezept, das ebenfalls auf TikTok populär geworden ist, ist der Lavendel Spritz mit Wodka. Dieses Rezept bietet eine herbe, aber dennoch florale Note.

Zutaten für ein Glas Lavendel Spritz mit Wodka: - 40 ml Wodka - Lavendel-Limonade (z. B. von Cucumis) - Getrocknete Lavendelblüten - 20 ml Zitronensaft - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Wodka, die Lavendel-Limonade und den Zitronensaft in das Glas. 3. Rühren Sie vorsichtig um. 4. Garnieren Sie das Getränk mit Lavendelblüten.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell umzusetzen. Es ist ideal für alle, die etwas Herbes und doch Blumiges genießen möchten.

Lavendelsirup – Die Basis für blumige Cocktails

Ein entscheidender Bestandteil vieler Lavendel-Cocktails ist der Lavendelsirup, der nicht nur den Geschmack, sondern auch die Aromatik dieser Getränke beeinflusst. Lavendelsirup kann in der Regel entweder gekauft oder im eigenen Haushalt hergestellt werden. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezeptvarianten beschrieben.

Rezept A: Klassischer Lavendelsirup mit Zitronensaft

Zutaten für ca. 1 Liter Lavendelsirup: - 1 Liter Wasser - 500 g Zucker - 4 Esslöffel Lavendelblüten (frisch oder getrocknet) - 1 Bio-Zitrone (gepresst und in Scheiben) - 1 Fünf-Gramm-Tütchen Zitronensäure (Lebensmittelqualität)

Zubereitung: 1. Schütteln Sie die Lavendelblüten gründlich aus, um eventuell vorhandenes Ungeziefer zu entfernen. 2. Waschen Sie die Zitrone heiß ab, tupfen Sie sie trocken und schneiden Sie sie in Scheiben. 3. Kochen Sie Wasser und Zucker in einem Topf auf, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. 4. Vom Herd nehmen und Lavendelblüten und Zitronenscheiben einrühren. 5. Den Sud zugedeckt 20–30 Minuten ziehen lassen. 6. Durch ein feines Sieb filtern. 7. Zitronensäure einrühren und den Sirup in eine saubere Glasflasche füllen.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank gelagert hält sich der Sirup etwa 2 bis 3 Wochen.

Rezept B: Einfacher Lavendelsirup

Zutaten für ca. 250 ml Lavendelsirup: - 250 ml Wasser - 200 g Zucker - 3–4 Esslöffel getrocknete Lavendelblüten (am besten in Bioqualität) - 1 Teelöffel Zitronensaft (optional)

Zubereitung: 1. Kochen Sie Wasser und Zucker in einem Topf auf, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. 2. Vom Herd nehmen und die Lavendelblüten einrühren. 3. Den Sud zugedeckt 20–30 Minuten ziehen lassen. 4. Durch ein feines Sieb filtern. 5. Zitronensaft einrühren und den Sirup in eine saubere Glasflasche füllen.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank gelagert hält sich der Sirup etwa 2 bis 3 Wochen.

Rezept C: Lavendelsirup mit Honig

Zutaten für ca. 1 Liter Lavendelsirup: - 1 Liter Wasser - 500 g Honig - 4 Esslöffel Lavendelblüten (frisch oder getrocknet)

Zubereitung: 1. Schütteln Sie die Lavendelblüten gründlich aus, um eventuell vorhandenes Ungeziefer zu entfernen. 2. Kochen Sie Wasser und Honig in einem Topf auf, bis sich der Honig vollständig gelöst hat. 3. Vom Herd nehmen und Lavendelblüten einrühren. 4. Den Sud zugedeckt 20–30 Minuten ziehen lassen. 5. Durch ein feines Sieb filtern. 6. Den Sirup in eine saubere Glasflasche füllen.

Haltbarkeit: Im Kühlschrank gelagert hält sich der Sirup etwa 2 bis 3 Wochen.

Tipps zur Herstellung und Anwendung von Lavendelsirup

  • Lavendel aus dem eigenen Garten: Lavendel aus dem eigenen Garten hat oft einen intensiveren Geschmack und eine bessere Aromatik. Einige Quellen empfehlen, den Sirup mit Lavendel aus dem eigenen Garten herzustellen, da dieser besonders aromatisch ist.
  • Getrocknete Lavendelblüten: Getrocknete Lavendelblüten sind eine gute Alternative, wenn frischer Lavendel nicht zur Verfügung steht. Sie können in der Regel in Reformhäusern oder im Internet erworben werden.
  • Zitronensäure: Zitronensäure kann die Haltbarkeit des Sirups verlängern und den Geschmack verfeinern. Sie ist in der Regel in der Lebensmittelabteilung von Supermärkten erhältlich.
  • Lagerung: Lavendelsirup sollte im Kühlschrank gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt etwa 2 bis 3 Wochen.
  • Anwendungsmöglichkeiten: Lavendelsirup kann nicht nur in Cocktails verwendet werden, sondern auch in Limonaden, Tees und Desserts. Er verleiht Getränken eine feine, blumige Note und eignet sich hervorragend für den Sommer.

Fazit

Lavendel-Cocktails sind eine hervorragende Alternative zu klassischen Getränken und bieten eine einzigartige Kombination aus Geschmack und Aroma. Die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, sind einfach in der Zubereitung und können individuell abgewandelt werden. Der Lavendelsirup, der oft als Basis für diese Cocktails verwendet wird, kann entweder gekauft oder im eigenen Haushalt hergestellt werden. Mit ein paar einfachen Zutaten und etwas Zeit können Sie sich so Ihre eigenen, duftenden Cocktails kreieren – ob alkoholisch oder alkoholfrei. Lavendel-Cocktails sind somit nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Wohltat für die Sinne.

Quellen

  1. Lavendel Spritz Cocktail Rezept
  2. Lavendel Gimlet Rezept
  3. Lavendel-Spritz – der Drink für warme Vibes
  4. Lavendelsirup – Rezepte und Tipps
  5. Lavendel Spritz – Ein Hauch Provence im Glas
  6. Lavendel Spritz – Ein erfrischender Drink

Ähnliche Beiträge