Kostenloses Cocktailrezepte-Download: Einfache und erfrischende Drinks zum Ausdrucken
Cocktails sind nicht nur bei festlichen Anlässen oder in Bars ein beliebtes Getränk, sondern auch in der heimischen Küche ein willkommener Genuss. Vor allem in der warmen Jahreszeit sind sie eine willkommene Abkühlung und sorgen für eine gelungene Atmosphäre. Wer nicht jedes Mal nach einem Rezept suchen möchte, der kann sich mit kostenlosen Cocktailrezepten, die zum Ausdrucken geeignet sind, bestens vorbereiten. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, Tipps für die Zubereitung gegeben und praktische Anregungen für die Planung von Cocktailpartys gezeigt.
Die Rezepte sind so gewählt, dass sie leicht umsetzbar sind, ohne dass aufwendiges Barzubehör oder komplexe Techniken erforderlich sind. Zahlreiche Cocktails benötigen lediglich zwei bis drei Zutaten und lassen sich in kurzer Zeit zubereiten. Damit eignen sie sich perfekt für Einsteiger, Familienabende oder Sommerpartys.
Einfache Cocktailrezepte zum Ausprobieren
Die nachfolgenden Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und sind auf Einfachheit und Geschmack ausgerichtet. Sie eignen sich sowohl für alkoholische als auch alkoholfreie Varianten, da sie sich mit einfachen Zutaten anpassen lassen.
1. Virgin Swimming Pool
Zutaten: - 3 cl Cream of Coconut - 14 cl Ananassaft - 2 cl Blue Curacao - 3 cl frische Sahne - Eiswürfel
Zubereitung: Alle Zutaten (bis auf den Blue Curacao) im Shaker gut mischen. In ein Glas füllen und mit Blue Curacao garnieren.
2. Bad Monkey
Zutaten: - 2 cl Pfirsichschnaps - 2 cl Bananenlikör - Orangensaft - Blue Curacao Likör - Bananenscheiben zur Dekoration - Eiswürfel
Zubereitung: Pfirsichschnaps, Bananenlikör, Orangensaft und Eiswürfel im Shaker mischen und gut durchschütteln. In ein Glas abfüllen und mit Blue Curacao und Bananenscheiben garnieren.
3. Banana Boat
Zutaten: - 3 cl Creme de Bananes - 2 cl Gin - 12 cl Orangensaft - Grenadine - Cocktailkirsche - Eiswürfel
Zubereitung: Alle Zutaten (bis auf den Grenadine-Sirup) in den Shaker und gut durchschütteln. In ein hohes Glas abfüllen, einen Schuss Grenadine-Sirup dazu und eiskalt servieren.
4. Bora Bora
Zutaten: - 4 cl Cream of Coconut - 6 cl Ananassaft - 4 cl Bananennektar - 4 cl Maracujanektar - Grenadine - Crushed Ice
Zubereitung: Alle Zutaten (bis auf den Grenadine-Sirup) im Shaker gut mischen. Ein Glas mit Crushed Ice füllen und den Cocktail eingießen. Zum Schluss mit Grenadine-Sirup garnieren.
5. Caipirinha
Zutaten: - 5 cl Cachaca - 2 EL Rohrzucker - 1 Limette - Crushed Ice - Limettenscheiben zur Dekoration
Zubereitung: Limette 8teln und mit dem Rohrzucker im Glas zerstampfen. Das Glas mit Crushed Ice auffüllen und Cachaca darüber gießen. Mit Limette garnieren und servieren.
6. Caramel Cheesecake Martini
Zutaten: - 2 cl Caramel Vodka - 2 cl Baileys - 2 cl Sahne - 2 cl Caramel Sauce - Eiswürfel
Zubereitung: Vodka, Baileys, Sahne und Eiswürfel im Shaker gut durchschütteln. Caramel Sauce dem Rand entlang ins Cocktailglas gießen und den Cocktail ins garnierte Glas füllen.
7. Cosmopolitan
Zutaten: - 4 cl Vodka - 1 cl Contreau - 1 cl Limettensaft - 2 cl Cranberrysaft - Eiswürfel
Zubereitung: Alle Zutaten in den Shaker und gut durchschütteln. In ein hohes Glas abfüllen und eiskalt servieren.
8. Espresso Martini
Zutaten: - 2 cl Vanille Vodka - 2 cl Kahlua - 2 cl kalter Espresso - Eiswürfel
Zubereitung: Alle Zutaten in den Shaker. Gut durchschütteln und im Cocktailglas servieren.
9. Gin Tonic
Zutaten: - 4 cl Gin - Tonic Water - Eiswürfel - nach Belieben: Gurkenscheiben
Zubereitung: Eiswürfel in ein Glas geben, Gin und Tonic Water hinzufügen. Optional mit Gurkenscheiben garnieren.
Frozen Cocktails: Erfrischende Variante zum Mixen
Frozen Cocktails sind eine besondere Variante klassischer Drinks, die durch die Zugabe von Crushed Ice und intensiver Mischung eine cremige Konsistenz erlangen. Sie sind besonders bei warmen Temperaturen beliebt und können sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei zubereitet werden. Ein beliebter Klassiker ist die Frozen Pina Colada.
Frozen Pina Colada
Zutaten: - 150 ml Kokosmilch - 50 ml Ananassaft - 50 ml Rum (optional) - 2 EL Zucker - Crushed Ice
Zubereitung: Gib alle Zutaten mit einer kleinen Handvoll Eiswürfeln in den Mixer. Mixe alles, bis eine dickflüssige, halb gefrorene Konsistenz entstanden ist. Das fertige Gemisch kannst du in ein gekühltes Glas geben und mit einer Scheibe Obst dekorieren.
Tipps: - Für eine alkoholfreie Variante kann der Rum durch Sahne ersetzt werden. - Als vegane Alternative eignen sich Soja- oder Hafersahne.
Praktische Tipps für die Zubereitung
Die Zubereitung von Cocktails erfordert nicht unbedingt hochwertiges Barzubehör. Die meisten Rezepte lassen sich mit einfachem Equipment wie einem Shaker, einem Mixer oder einem Glas ausführen. Hier sind einige nützliche Tipps, um die Cocktailzubereitung zu erleichtern:
- Vorbereitung: Bereite die Zutaten vor, indem du sie abwiegst und im Kühlschrank aufbewahrst. So sparst du Zeit beim Mixen.
- Eiswürfel: Achte darauf, dass die Eiswürfel nicht zu groß sind. Kleine Würfel schmelzen schneller und kühlen den Drink effizienter.
- Garnituren: Frische Früchte oder Cocktailkirschen sind eine schöne Ergänzung. Achte darauf, dass sie frisch sind und gut aussehen.
- Dekoration: Einfache, aber ansprechende Dekorationen wie Zitronenscheiben oder Minzblätter sorgen für eine gelungene Präsentation.
- Alternativen: Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, kannst du ihn durch Säfte, Fruchtpürees oder vegane Alternativen ersetzen.
Cocktailpartys planen: Von der Vorbereitung bis zur Ausführung
Eine Cocktailparty ist nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch eine Gelegenheit, um mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen. Um alles gut zu planen, ist eine klare Vorbereitung erforderlich. Hier sind einige Schritte, die bei der Planung helfen können:
- Einladungen verschicken: Verschicke Einladungen rechtzeitig, damit die Gäste sich darauf einstellen können. Diese können als Printouts oder per E-Mail gesendet werden.
- Cocktailrezepte drucken: Drucke die Rezepte aus und hefte sie zusammen. So haben die Gäste einen Überblick über die Getränke, die angeboten werden.
- Equipment bereitstellen: Stelle sicher, dass alle nötigen Utensilien wie Shaker, Gläser, Messbecher und Zutaten bereit sind.
- Platzplanung: Plane, wie viele Cocktails du zubereiten musst, um alle Gäste zu bedienen. Achte darauf, dass ausreichend Gläser und Garnituren vorhanden sind.
- Verpflegung: Ergänze die Cocktails mit Snacks oder Hauptgerichten, damit die Gäste sich satt und glücklich fühlen.
- Musik und Ambiente: Eine entspannte Atmosphäre mit passender Musik und Licht macht die Party erst richtig genießbar.
Nachhaltigkeit bei der Cocktailzubereitung
Die Zubereitung von Cocktails kann auch nachhaltig gestaltet werden. Ein Beispiel dafür sind Strohhalme, die oft aus Plastik bestehen. Um Plastikmüll zu vermeiden, können nachhaltigere Alternativen wie Strohhalme aus Zuckerrohr, Bambus oder Metall verwendet werden. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch hygienisch und langlebig.
Ein weiterer Aspekt ist der Umgang mit Lebensmitteln. Vermeide Abfälle durch das geplante Einkaufsverhalten und die Verwendung von regionalen oder saisonalen Zutaten. Zudem können Überreste wie Früchte oder Fruchtsäfte in anderen Gerichten wiederverwendet werden.
Einfache Cocktails ohne Barzubehör
Nicht jeder hat ein komplettes Barzubehör zu Hause. Glücklicherweise gibt es Cocktails, die ohne aufwendiges Equipment zubereitet werden können. Einige Beispiele sind:
- Gin Tonic: Einfach Gin mit Tonic Water und Eiswürfeln mischen.
- Margarita: Tequila, Triple Sec und Limettensaft in ein Glas geben und mit Eiswürfeln auffüllen.
- Whiskey Sour: Whiskey, Zitronensaft und Zucker in ein Glas geben und mit Eiswürfeln auffüllen.
Diese Cocktails benötigen lediglich ein Glas, Eiswürfel und eine Mischung aus Spirituosen und Säften. Sie sind ideal für Einsteiger oder für Situationen, in denen nicht viel Zeit oder Equipment zur Verfügung steht.
Einfache Cocktailrezepte ohne Alkohol
Nicht immer ist Alkohol gewünscht, etwa bei Familienabenden oder für Gäste, die nicht trinken möchten. In solchen Fällen eignen sich alkoholfreie Cocktails, die dennoch lecker und erfrischend sind. Einige Beispiele sind:
- Virgin Swimming Pool: Ein Cocktail aus Ananassaft, Cream of Coconut, Blue Curacao und Sahne, ohne Alkohol.
- Frozen Pina Colada (alkoholfrei): Eine Variante mit Kokosmilch, Ananassaft und Sahne.
- Fruchtcocktail mit Säften: Eine Kombination aus Orangensaft, Ananassaft, Grapefruitensaft und Zucker, die in einem Mixer gut vermengt wird.
Diese Cocktails sind nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt für alle Altersgruppen und sorgen für eine abwechslungsreiche Getränkeauswahl.
Drucken und Verteilen: Praktische Tipps
Wenn du die Cocktailrezepte ausdrucken und verteilen möchtest, gibt es einige praktische Tipps, die dir helfen können:
- Format auswählen: Wähle ein Format wie A6 oder A5, das gut in die Hand passt und bequem gelesen werden kann.
- Farben und Grafiken: Nutze Farben und Grafiken, die den Cocktailrezepten zum Leben verleihen und den Lesefluss erleichtern.
- Zusammenheften: Hefte die Rezepte zusammen, damit sie nicht verloren gehen und sich gut als Einheit präsentieren.
- Anschreiben: Füge eine kurze Einleitung hinzu, die die Gäste über die Rezepte informiert und sie dazu ermutigt, sie auszuprobieren.
- Verschicken: Verschicke die Rezepte vor der Party, damit die Gäste sich darauf einstellen können.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Alkoholfreie Cocktails mit Monin Sirup: Kreative Rezepte für erfrischende Drinks ohne Alkohol
-
Moloko-Cocktail-Rezepte: Erfrischende Kreationen mit dem beliebten Softdrink
-
Molekulare Cocktails: Rezepte, Techniken und Zutaten für die moderne Mixologie
-
Molekulare Cocktails – Kreative Rezepte und Techniken aus der Molekularküche
-
Molekulare Cocktails: Innovative Techniken und Rezepte für einzigartige Gaumenfreuden
-
Alkoholfreier Mojito: Einfache Rezepte und Tipps für den perfekten Sommerdrink
-
Klassischer Mojito – Rezept, Geschichte und Zubereitung des kubanischen Kultcocktails
-
Alkoholfreier Mojito: Rezepte, Zubereitung und Tipps für einen leckeren Sommerdrink