Herbstliche Cocktail-Rezepte: Einfache und saisonale Getränke für die kalte Jahreszeit
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch die perfekte Gelegenheit, die Cocktail-Kunst auf ihre herbstliche Form zu übertragen. Während die Sommersorten fruchtig und frisch sind, machen herbstliche Cocktails ihre Gäste mit warmer Aromatik und traditionellen Zutaten wie Zimt, Apfel, Ingwer oder Kurkuma glücklich. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl an herbstlichen Cocktail-Rezepten, die sowohl einfache als auch kreative Varianten beinhalten. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und basieren auf saisonalen Zutaten, die perfekt zu der Stimmung der kalten Jahreszeit passen.
Was ist ein Aperitif und warum ist er im Herbst besonders beliebt?
Ein Aperitif bezeichnet traditionell ein alkoholisches Getränk, das vor dem Essen serviert wird. Diese Sitte ist besonders in Frankreich und Italien verbreitet, wo Aperitifs nicht nur als Begrüßungsdrink, sondern auch als Vorbereitung des Magens für das bevorstehende Essen dienen. Im Herbst gewinnt der Aperitif zusätzliche Bedeutung, da die kalte Luft und die herbstliche Stimmung das Bedürfnis nach wärmenden, aromatischeren Getränken steigern. Viele Aperitifs können mit einfachen Zutaten zubereitet werden, was sie ideal für spontane Zusammenkünfte macht.
Neben alkoholischen Aperitifs gibt es auch alkoholfreie Varianten, die durch die Kombination aus Fruchtsäften, Sirupen und aromatischen Zugaben wie Ingwer oder Zimt eine leckere Alternative bieten. Ein Beispiel ist der alkoholfreie Ginger-Drink aus Johannisbeer-Sirup, Crodino, Ginger Beer und Garnitur aus Ingwer- und Zitronenscheiben. Solche Getränke sind nicht nur einfach zu machen, sondern auch besonders gut für Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten.
Einfache Rezepte für herbstliche Aperitifs
Einige herbstliche Aperitifs erfordern nur wenige Zutaten und können daher schnell zubereitet werden. Hier sind einige Beispiele:
1. Alkoholfreier Ginger-Drink
Zutaten:
- 1 cl Johannisbeer-Sirup
- 4 cl Crodino
- 6 cl Ginger Beer
- Ingwer- und Zitronenscheiben zur Garnitur
Zubereitung:
Alle flüssigen Zutaten in ein Glas geben und mit Eis auffüllen. Mit Ingwer- und Zitronenscheiben garnieren. Der Ginger-Drink ist ein erfrischender, alkoholfreier Aperitif, der durch seine scharfe Note und leuchtende Farbe besonders gut zur herbstlichen Stimmung passt.
2. Apfel-Karamell-Martini
Zutaten:
- 1 Löffel Karamell-Aufstrich
- 6 cl Wodka
- 10 cl Apfelwein (Cider)
- Apfelspalten zur Garnitur
Zubereitung:
Zunächst den Karamell-Aufstrich in das Glas geben, danach Wodka und Apfelwein hinzufügen. Mit Apfelspalten garnieren. Der Apfel-Karamell-Martini vereint süße und herbstliche Aromen in einem Glas und eignet sich hervorragend als Aperitif oder auch als Dessertcocktail.
3. Bishop-Cocktail
Zutaten:
- 4 cl roter Wermut
- 2 cl Kräuterlikör (z. B. Giffard Mangalore)
- 6 cl Orangensaft
- Eine Orangenschale zur Garnitur
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis schütteln. Den Drink anschließend in ein gefülltes Glas abseihen und mit einer Orangenschale garnieren. Der Bishop-Cocktail ist ein fein-würziger Drink, der besonders zu herbstlichen Abenden passt.
4. Ginpresso
Zutaten:
- 4 cl Gin
- 2 cl Espresso
- 1 cl Zuckersirup
- Eiskalt servieren
Zubereitung:
Gin, Espresso und Zuckersirup in ein Glas geben und mit Eis auffüllen. Der Ginpresso ist eine herbstliche Kombination aus Kaffee und Alkohol, die besonders bei gemütlichen Abenden mit Freunden gut ankommt.
Herbstliche Cocktail-Rezepte mit besonderen Zutaten
Neben den einfachen Rezepten gibt es auch herbstliche Cocktails, die durch ungewöhnliche Zutaten wie Kurkuma, Hibiskus oder Kaviar im Alkohol bestechen. Solche Drinks sind nicht nur lecker, sondern auch optisch auffällig und daher ideal für besondere Anlässe.
1. Turmeric Smash
Zutaten:
- 6 cl Sellerie-Gin
- 3 cl frischer Zitronensaft
- 2 cl Zuckersirup
- 1 cm frische Kurkumawurzel
- Minze und Kresse zur Garnitur
Zubereitung:
Kurkuma in einem Shaker zerdrücken und die restlichen Zutaten hinzufügen. Mit Eis kräftig schütteln und in eine Cocktailschale mit einem großen, klaren Eiswürfel abseihen. Mit Kräutern wie Minze oder Kresse garnieren. Der Turmeric Smash ist ein erdiger, herbstlicher Drink, der durch seine leuchtende Farbe und aromatische Kombination besonders auffällt.
2. Pink Chata
Zutaten:
- 4 cl RumChata (Cremelikör mit Aromen von Vanille, Sahne und Zimt)
- 1 cl Gewürzlikör (z. B. Giffard Mangalore)
- 3 cl Granatapfelsaft
- 2 Tropfen Rosenwasser
- Sternanis, Vanilleschoten, Zimtstangen zur Garnitur
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und 15 bis 20 Sekunden kräftig schütteln. In ein mit Eiswürfeln vorgekühltes Glas einschenken und mit Sternanis, Vanille oder Zimt verzieren. Der Pink Chata ist ein aromatischer Cocktail, der durch die Kombination aus Vanille, Granatapfel und Gewürzen perfekt zur herbstlichen Stimmung passt.
3. Paloma Roja
Zutaten:
- 6 cl Patrón Silver
- 7,5 cl Grapefruitsaft
- 1,5 cl Zitronensaft
- 1,5 cl St-Germain (Holunderblüten-Likör)
- 1,5 cl Hibiskussirup
- Getrockneter Hibiskus, Orangenzesten, Salz zur Garnitur
Zubereitung:
Ein Highball-Glas mit einem Rand aus getrocknetem Hibiskus und Salz versehen. Alle Zutaten mit Eis in das Glas geben und mit einem Barlöffel umrühren. Mit Orangenzesten garniert servieren. Der Paloma Roja ist ein erfrischender, herbstlicher Cocktail, der durch die Kombination aus Grapefruit, Hibiskus und Holunderblüten besticht.
Kreative Cocktail-Varianten mit herbstlichen Aromen
Neben den klassischen Aperitif-Rezepten gibt es auch kreative Varianten, die durch ungewöhnliche Kombinationen auffallen. Einige dieser Rezepte enthalten Zutaten wie Kaviar oder Infusionen, die den Geschmack des Cocktails erheblich beeinflussen.
1. Horse's Neck
Zutaten:
- 5 cl Bourbon oder Rye
- 2 Spritzer Angostura Bitter
- Ginger Ale
- Zitronenzesten zur Garnitur
Zubereitung:
Ein Longdrink- oder Tumbler-Glas mit Eiswürfeln füllen. Whiskey und Bitter hinzugeben. Mit Ginger Ale auffüllen und mit Zitronenzeste garnieren. Der Horse's Neck ist ein herbstlicher Longdrink, der durch seine scharfe Note und die Kombination aus Whiskey und Ginger Ale besticht.
2. Blue Stone Royal
Zutaten:
- 4 cl Cîroc-Vodka
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Vanillesirup
- Champagner zum Aufgießen
- Weintrauben zur Garnitur
Zubereitung:
Vodka, Zitronensaft und Vanillesirup in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und kräftig schütteln. Den Drink mit einem Cocktailsieb in ein Champagnerglas abseihen und mit Champagner auffüllen. Anschließend mit dunklen Weintrauben garnieren. Der Blue Stone Royal ist ein royales Getränk, das durch die Kombination aus Vodka, Zitronensaft, Vanillesirup und Champagner besticht.
Warme Cocktail-Variante: Hot Cranberry Punsch
Nicht alle Cocktails müssen kalt serviert werden. Ein besonderer herbstlicher Favorit ist der Hot Cranberry Punsch, ein warmer Drink, der perfekt für kühle Abende ist.
Zutaten für sechs Gläser:
- 1 Flasche Merlot, Cabernet Sauvignon oder Zinfandel
- 200 ml Orangensaft
- 200 ml Kirschenkraut
- 100 g Zucker
- 1 Vanilleschote
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen großen Topf geben und leicht erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Den Punsch in Tassen servieren. Der Hot Cranberry Punsch ist eine warme, herbstliche Variante, die durch die Kombination aus Rotwein, Orangensaft, Kirschenkraut und Zucker besticht.
Herbstliche Cocktails mit Whiskey
Whiskey ist ein unverzichtbares Element in der Cocktail-Kultur und auch im Herbst nicht aus der Mode gekommen. Hier sind einige Whiskey-basierte Cocktails, die sich besonders gut zur kalten Jahreszeit eignen.
1. Bourbon-Apfel
Zutaten:
- 6 cl Whisky
- 5 cl gekühlte Soda
- Apfelscheibe zur Garnitur
Zubereitung:
Whisky in ein Glas geben, mit gekühlter Soda auffüllen und mit einer Apfelscheibe garnieren. Der Bourbon-Apfel ist ein einfacher, aber herbstlicher Drink, der durch die Kombination aus Whisky und Apfel besticht.
2. Manhatten
Zutaten:
- 6 cl Roggenwhiskey
- 2 cl roter Whermut
- ½ Teelöffel Angostura-Bitterstoffe
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Shaker geben und mit Eis schütteln. Den Drink in ein gefülltes Glas abseihen. Der Manhatten ist ein klassischer Whiskey-Cocktail, der durch seine scharfe Note und die Kombination aus Roggenwhiskey und rotem Whermut besticht.
3. Whiskey Sour
Zutaten:
- 6 cl Whiskey
- 3 cl Sirup oder Honig
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Whiskey, Sirup oder Honig und Zitronensaft in einen Shaker geben und mit Eis schütteln. Den Drink in ein Glas abseihen. Der Whiskey Sour ist ein klassischer Cocktail, der durch die Kombination aus Whiskey, Sirup und Zitronensaft besticht.
Herbstliche Cocktails mit Sekt oder Prosecco
Sekt und Prosecco sind ideale Basis für herbstliche Aperitifs, da sie durch ihre sprudelnde Kohlensäure und fruchtigen Aromen den Geschmack der Getränke bereichern.
1. Kirsch-Lebkuchen-Prosecco
Zutaten:
- 10 cl Prosecco
- 2 cl Sauerkirschsaft
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Chili
- 1 Prise Lebkuchengewürz
- Eine Scheibe Orange zur Garnitur
Zubereitung:
Prosecco, Sauerkirschsaft, Zimt, Chili und Lebkuchengewürz in ein Glas geben. Mit einer Orangenscheibe garnieren. Der Kirsch-Lebkuchen-Prosecco ist ein herbstlicher Aperitif, der durch seine Kombination aus Prosecco, Sauerkirsche und Gewürzen besticht.
2. Kürbis-Bellini
Zutaten:
- 10 cl Prosecco
- 1 EL kaltes Kürbispüree
- 3 EL Zucker
- ½ Vanillestange
Zubereitung:
Kürbispüree, Zucker und Vanillestange in ein Glas geben. Mit Prosecco auffüllen. Der Kürbis-Bellini ist ein herbstlicher Aperitif, der durch die Kombination aus Kürbis, Zucker und Prosecco besticht.
3. Apfel-Spritz
Zutaten:
- 2 cl Bratapfelsirup
- 20 cl Sekt
- 5 cl Apfelsaftschorle
- Zimtstange zur Garnitur
Zubereitung:
Bratapfelsirup, Sekt und Apfelsaftschorle in ein Glas geben. Mit einer Zimtstange garnieren. Der Apfel-Spritz ist ein erfrischender, herbstlicher Aperitif, der durch die Kombination aus Apfel, Sekt und Zimt besticht.
Herbstliche Cocktail-Rezepte aus internationalen Quellen
Neben den traditionellen Rezepten gibt es auch herbstliche Cocktails, die international inspiriert sind. Solche Drinks nutzen ungewöhnliche Zutaten wie Kaviar oder Popcorn, um den Geschmack der Getränke zu verfeinern.
1. Kaviar im Vodka
Ein besonderes Highlight ist der Vodka mit Kaviar. Nach fünf Jahren Forschung hat Pernod Ricard eine Vodka-Variante entwickelt, in der die Fischeier direkt in der Flasche schwimmen. Alessandro Palazzi, Barchef im Londoner „Dukes Hotel“, empfiehlt ihn besonders in einer Vodka-Martini-Variation. Der Kaviar-Vodka ist ein ungewöhnlicher, aber sehr geschmackvoller Cocktail, der durch die Kombination aus Vodka und Kaviar besticht.
2. Cinécane
Ein weiteres Highlight ist Cinécane, ein Rum, der mit frischem Popcorn destilliert wird und nach Kino schmeckt. Der Cinécane ist ein ungewöhnlicher, aber sehr auffälliger Cocktail, der durch seine unverwechselbare Aromatik besticht.
3. Baijiu
Baijiu ist ein traditioneller chinesischer Getreideschnaps, der in Europa immer beliebter wird. Obwohl der Geschmack für unerfahrene Trinker an Spülmittel erinnert, ist Baijiu ein faszinierendes Getränk, das durch seine unvergleichliche Aromatik besticht. Ein passendes Cocktail-Rezept für Baijiu ist ebenfalls im Quellenmaterial enthalten.
Schlussfolgerung
Herbstliche Cocktails sind nicht nur lecker, sondern auch perfekt für die kalte Jahreszeit. Sie vereinen warme Aromen wie Zimt, Apfel, Ingwer oder Kurkuma mit alkoholischen oder alkoholfreien Getränken und eignen sich daher ideal für gemütliche Abende mit Freunden. Die Rezepte in diesem Artikel reichen von einfachen Aperitifs bis hin zu kreativen Varianten mit ungewöhnlichen Zutaten wie Kaviar oder Popcorn. Durch die Kombination aus traditionellen und modernen Elementen bietet der Herbst eine reiche Palette an Cocktail-Rezepten, die perfekt zur Stimmung der kalten Jahreszeit passen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Französischer Meeresfrüchte-Cocktail: Rezept und Zubereitung für die provenzalische Küche
-
Der Mary Pickford Cocktail: Ursprung, Zubereitung und kulinarische Besonderheiten
-
MARTINI ROSATO: Rezepte, Zubereitung und Aperitivo-Tipps für den italienischen Rosé-Wermut
-
Der perfekte Dry Martini: Rezept, Zubereitung und Tipps für die optimale Verfeinerung
-
Der James Bond Vesper Martini – Rezept, Zubereitung und kulinarische Hintergründe
-
**Martini Bianco Cocktails Rezepte: Klassische und moderne Mischungen für den perfekten Aperitif**
-
Alkoholfreie Cocktails: Rezepte, Trends und Tipps für den perfekten Mocktail
-
Der Martinez Cocktail: Ursprung, Rezepturen und Einfluss auf moderne Mixologie