Rezepte und Tipps für den "Helga" Cocktail – Fruchtig, prickelnd und gesund genießen

Der "Helga" ist ein erfrischender Sommerdrink, der in mehreren Varianten vorkommt – einmal als prickelnder Mix aus Wein, Prosecco und Himbeeren, und ein weiteres Mal als gesundes Algengetränk mit Omega-3-Fettsäuren. Beide Drinks vereinen den Trend zum frischen, leichten und in einigen Fällen sogar low-carb Konsum. In diesem Artikel werden die Rezepte sowie Hintergrundinformationen zu den verwendeten Zutaten und Zubereitungsmethoden vorgestellt. Zudem wird auf die kulinarische Umgebung eingegangen, in der der Name "Helga" als Restaurant weiter verbreitet wird.


Rezept für den Helga Cocktail – Thermomix-Variante

Die Thermomix-Variante des Helga-Cocktails ist eine klassische Sommergetränk-Kreation, die mit frischen Himbeeren, Wein und Prosecco arbeitet. Das Rezept ist schnell und einfach umzusetzen und besonders bei warmen Tagen beliebt. Die Zutatenliste und Anleitung sind wie folgt:

Zutaten

Zutat Menge
Zucker 150 g
Wasser 300 g
Himbeeren 350 g (plus 300 g für die Masse)
Weißwein 400 g
Prosecco 750 g
Eiswürfel 200 g

Zubereitung

  1. Zucker und Wasser in den Thermomix-Mixtopf geben und ohne eingesetzten Messbecher 15 Minuten bei Varoma-Stufe 1 kochen.
  2. 300 g Himbeeren zugeben (Messbecher einsetzen!) und 10 Sekunden bei Stufe 10 pürieren.
  3. Die Himbeermasse in ein feines Sieb geben und zurück in den Mixtopf streichen.
  4. Weißwein zugeben und 20 Sekunden bei Stufe 8 mixen.
  5. Eiswürfel und restliche Himbeeren in die Gläser verteilen.
  6. Den Himbeer-Wein in die Gläser eingießen und mit Prosecco auffüllen.

Tipp: Verwenden Sie Cocktailgläser, um den Cocktail optisch ansprechend darzustellen. Der Drink ist nicht nur erfrischend, sondern auch visuell auffällig durch die Farbe der Himbeeren und das Prickeln des Prosecco.


Rezept für den Helga Cocktail – Einfache Variante

Eine weitere Variante des Helga-Cocktails wird im Rezept der Redaktion von lecker.de beschrieben. Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Einsteiger oder für größere Gruppen, die schnell einen erfrischenden Drink herstellen möchten.

Zutaten

Zutat Menge
Minze 1 Stiel
Himbeersirup 20 ml
Himbeeren 3 Stücken
Prosecco 200 ml

Zubereitung

  1. Minze waschen, trocken schütteln und die Blättchen vom Stiel zupfen.
  2. Den Sirup in ein Glas geben.
  3. Minzeblättchen und Himbeeren in das Glas geben.
  4. Mit Prosecco auffüllen.

Tipp: Um den Drink optisch ansprechender zu gestalten, können Eiswürfel mit einer Himbeere in jede Mulde der Eismaschine eingelegt werden, bevor sie gefroren werden. Dies verleiht dem Getränk einen besonderen Effekt, wenn es serviert wird.


Gesunde Alternative: HELGA Getränk mit Algen

Eine alternative Variante des "Helga" ist ein Algengetränk, das als gesunde Alternative zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken angeboten wird. Es wird in Deutschland hergestellt und enthält Mikroalgen, die als Super-Food gelten. Das Getränk ist vegan, low-carb und reich an Vitamin B12 sowie Omega-3-Fettsäuren.

Vorteile des HELGA Getränks

  • Vegan: Das Getränk ist für Veganer geeignet, da es keine tierischen Produkte enthält.
  • Low-Carb: Im Gegensatz zu vielen Erfrischungsgetränken enthält HELGA kaum Kohlenhydrate.
  • Reich an Vitamin B12: Ein besonders wertvoller Nährstoff, der bei Veganern oft fehlt.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fette sind gut für das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn.
  • Detox-Effekt: Algen haben natürliche Detox-Eigenschaften und unterstützen den Stoffwechsel.
  • Regionalproduktion: Die Algen werden in Deutschland gezüchtet, was den ökologischen Fußabdruck verringert.

Zubereitung des HELGA Getränks

Das HELGA Getränk ist ein fertiges Erfrischungsgetränk, das direkt aus der Flasche konsumiert werden kann. Vor dem Genuss sollte die Flasche leicht geschüttelt werden, um die Algen gleichmäßig zu verteilen. Ein spezieller Schütteltrick wird empfohlen: Die Flasche mit allen Fingern am Flaschenhals ergreifen, kurz auf den Kopf stellen und wieder in die Ausgangsposition bringen, gefolgt von einer kreisförmigen Handgelenkbewegung.


Kulinarische Inspiration: Das Restaurant "Sir Helga" in München

Der Name "Helga" taucht nicht nur in der Welt der Cocktails auf, sondern auch in der Gastronomie. In München gibt es das Restaurant "Sir Helga", das in der Mariannenstraße gelegen ist. Das Restaurant ist bekannt für seine Fusionsküche, in der traditionelle und moderne Gerichte kombiniert werden.

Saisonalitätsangebot und Karte

Sir Helga bietet saisonale Spezialitäten an. So war im Winter beispielsweise Grünkohl auf der Karte zu finden, was in Münchner Restaurants eher selten ist. Im Frühling und Sommer werden Gerichte wie Spargelsalate serviert, die mit Spinatblättern, Feta-Käse, weich gekochtem Ei und Trüffeldressing angereichert werden.

Atmosphäre und Service

Der Service im Restaurant wird als freundlich und professionell beschrieben. Das Personal bewahrt selbst in vollen Räumen die Übersicht, was besonders nach der Pandemie positiv hervorgehoben wird. Ein kleiner Nachteil ist die räumliche Enge, was dazu führt, dass die Tische eng beieinander stehen. Ein Tipp ist, im Schanigarten des Restaurants zu sitzen, um auch eine andere Atmosphäre genießen zu können.


Schlussfolgerung

Der "Helga" Cocktail sowie das HELGA Algengetränk bieten verschiedene Möglichkeiten, um fruchtig, prickelnd und gesund zu genießen. Die klassische Variante mit Wein, Himbeeren und Prosecco eignet sich besonders gut für Sommerpartys und ist in beiden Thermomix- und Einfach-Varianten leicht umsetzbar. Für diejenigen, die gesunde Alternativen suchen, bietet das HELGA Getränk mit Algen eine interessante Option. In München kann man zudem das Restaurant "Sir Helga" besuchen, das unter dem gleichen Namen steht und kulinarische Spezialitäten serviert.


Quellen

  1. Will-Mixen.de – Rezept für Helga aus dem Thermomix
  2. UniqueDrinks.de – HELGA Getränk mit Algen
  3. Lecker.de – Rezept für den Helga Cocktail
  4. Süddeutsche.de – Restaurant "Sir Helga" in München

Ähnliche Beiträge