Klassische und Moderne Cocktails mit Grenadine: Rezepte und Tipps für perfekte Drinks

Grenadine-Sirup ist ein unverzichtbares Element in der Welt der Cocktails, der nicht nur durch seine leuchtend rote Farbe beeindruckt, sondern auch durch seine süß-säuerliche Geschmackskomponente. Ob in Klassikern wie dem Pink Lady oder in modernen Kreationen wie dem Hurricane – Grenadine sorgt für eine ansprechende Optik und eine harmonische Geschmackskomposition. In diesem Artikel werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Grenadine-Sirups in Cocktails vorgestellt, wobei sowohl traditionelle Rezepte als auch moderne Varianten beleuchtet werden. Zudem werden praktische Tipps zur Zubereitung, zur Dosierung und zu möglichen Ersatzstoffen gegeben.

Grenadine: Tradition und Vielseitigkeit

Grenadine-Sirup stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird traditionell aus Granatäpfeln hergestellt. Sein Name leitet sich vom französischen Begriff grenade ab, was Granatapfel bedeutet. In der heutigen Zeit wird Grenadine jedoch oft auch mit anderen Früchten wie Himbeeren, Brombeeren oder Holundern hergestellt, was zu einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen führt. Darüber hinaus sind auch zuckerfreie Varianten erhältlich, die sich insbesondere für kalorienbewusste Genießer eignen.

Der Sirup verleiht Cocktails nicht nur eine auffällige Farbe, sondern auch eine süße, leicht säuerliche Note. Er wird häufig in Kombination mit verschiedenen Spirituosen eingesetzt, darunter Rum, Gin, Tequila und Pastis. Aufgrund seiner leichten, fruchtigen Geschmackskomponente ist Grenadine besonders vielseitig einsetzbar und passt zu einer breiten Palette von Getränken.

Klassische Cocktails mit Grenadine

Mai Tai

Der Mai Tai ist ein Klassiker unter den Grenadine-Cocktails. Der Drink wird mit weißem und braunem Rum, Mandelsirup sowie Orangenlikör gemixt. Die kräftige Farbe entsteht durch die Zugabe von Grenadine. Dieser Cocktail ist ideal für warme Tage und eignet sich besonders gut als Partygetränk.

Zutaten: - Weiße Rum - Braune Rum - Mandelsirup - Orangenlikör - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Die Spirituosen im Shaker mit Eiswürfeln vermischen. Anschließend den Drink in ein Glas mit Eiswürfeln füllen und mit einem Schuss Grenadine abschmecken. Optional kann der Mai Tai mit einer Orangenschale oder einer Cocktailkirsche garniert werden.

Pink Lady

Der Pink Lady ist eine moderne Variante des klassischen Sour-Cocktails. Er wird aus Gin, Zitronensaft und Grenadine-Sirup hergestellt. Der Cocktail ist milder als der traditionelle Sour und eignet sich besonders gut für Gäste, die einen etwas süßeren Geschmack bevorzugen.

Zutaten: - Gin - Zitronensaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Die Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Anschließend den Drink in ein langstieliges Cocktailglas abseihen. Wer möchte, kann den Pink Lady mit einer Zitronenstange oder einer Cocktailkirsche dekorieren.

El Presidente

Der El Presidente ist ein kubanischer Cocktail, der sich durch eine geschmackvolle Kombination aus Rum, trockenem Vermouth, Orangenlikör und einem Schuss Grenadine auszeichnet. Der Drink wurde Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und ist bis heute ein beliebter Klassiker in der Cocktailwelt.

Zutaten: - Rum - Trockener Vermouth - Orangenlikör - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und gut schütteln. Anschließend den Drink in ein Cocktailglas abseihen. Wer möchte, kann den El Presidente mit einer Orangenschale oder einer Cocktailkirsche garnieren.

Tequila Sunrise

Der Tequila Sunrise ist ein Hingucker unter den Longdrinks. Er besteht aus Tequila, Orangensaft und Grenadine-Sirup, wobei letzterer langsam in das Glas gegossen wird, um einen auffälligen Farbverlauf zu erzeugen. Der Cocktail ist ideal für sonnige Sommertage und eignet sich besonders gut als Aperitif.

Zutaten: - Tequila - Orangensaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Zuerst den Orangensaft in ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Anschließend den Tequila hinzufügen und vorsichtig mit einem Schuss Grenadine abschmecken, sodass sich ein Farbverlauf im Glas bildet. Der Tequila Sunrise kann optional mit einer Orangenschale oder einer Cocktailkirsche garniert werden.

Millionaire

Der Millionaire ist eine Variante des klassischen Sour-Cocktails, die mit Pastis und Grenadine hergestellt wird. Der Drink ist fruchtig und süß, weshalb er besonders bei weiblichen Gästen beliebt ist. Die Kombination aus Pastis, Zitronensaft und Grenadine sorgt für eine harmonische Geschmackskomposition.

Zutaten: - Pastis - Zitronensaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und gut schütteln. Anschließend den Drink in ein Cocktailglas abseihen. Wer möchte, kann den Millionaire mit einer Zitronenstange oder einer Cocktailkirsche dekorieren.

Moderne und kreative Cocktail-Kreationen

Bahama Mama

Der Bahama Mama ist ein tropischer Cocktail, der durch seine kräftige Farbe und fruchtige Geschmackskomponente beeindruckt. Neben weißem und braunem Rum enthalten die Zutaten auch verschiedene Fruchtsäfte, darunter Orangensaft, Ananassaft und Zitronensaft. Die Zugabe von Grenadine sorgt für eine auffällige Tönung des Drinks.

Zutaten: - Weiße Rum - Braune Rum - Orangensaft - Ananassaft - Zitronensaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Anschließend den Drink in ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Der Bahama Mama eignet sich besonders gut als Partygetränk und kann optional mit einer Cocktailkirsche oder einer Orangenschale garniert werden.

Hurricane

Der Hurricane ist ein weiterer tropischer Rum-Cocktail, der durch seine fruchtige und erfrischende Geschmackskomponente beeindruckt. Er wird aus weißem und braunem Rum sowie tropischen Fruchtsäften wie Maracuja- und Orangensaft hergestellt. Die Zugabe von Grenadine sorgt für eine kräftige rote Farbe und eine süße Geschmacksnote.

Zutaten: - Weiße Rum - Braune Rum - Maracujasaft - Orangensaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln geben und kräftig schütteln. Anschließend den Drink in ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Der Hurricane eignet sich besonders gut als Sommercocktail und kann optional mit einer Cocktailkirsche oder einer Orangenschale garniert werden.

San Francisco (alkoholfrei)

Der San Francisco ist ein alkoholfreier Cocktail, der ideal für alle ist, die keinen Alkohol konsumieren möchten. Er besteht aus Orangensaft, Ananassaft, Pfirsichsaft und Grenadine-Sirup, wobei letzterer langsam in das Glas gegossen wird, um ein auffälliges Muster zu erzeugen.

Zutaten: - Orangensaft - Ananassaft - Pfirsichsaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Zunächst die Säfte in einen Shaker geben und mit Eiswürfeln vermischen. Anschließend den Drink in ein Glas mit Eiswürfeln füllen und vorsichtig mit einem Schuss Grenadine abschmecken, sodass sich ein Farbverlauf im Glas bildet. Der San Francisco kann optional mit einer Orangenschale oder einer Cocktailkirsche garniert werden.

Minz-Cocktail (alkoholfrei)

Der Minz-Cocktail ist ein weiterer alkoholfreier Drink, der durch seine erfrischende Geschmackskomponente beeindruckt. Er wird aus Pfefferminztee, Zucker, Limettensaft und Maracujasaft hergestellt. Die Zugabe von Crushed Ice und einer Minzstange sorgt für ein besonderes Aroma.

Zutaten: - Pfefferminztee - Zucker - Limettensaft - Maracujasaft - Crushed Ice - Frische Minze

Zubereitung: Zunächst den Pfefferminztee kochen und abkühlen lassen. Anschließend mit Zucker, Limettensaft und Maracujasaft im Shaker vermischen. Der Drink wird in ein Glas mit Crushed Ice gefüllt und mit frischer Minze verzieren. Der Minz-Cocktail eignet sich besonders gut als erfrischendes Getränk an warmen Tagen.

Frozen Melonen-Erdbeer-Daiquiri

Der Frozen Melonen-Erdbeer-Daiquiri ist ein erfrischender Cocktail, der durch seine fruchtige Geschmackskomponente beeindruckt. Er wird aus Wassermelone, gefrorenen Erdbeeren, Orangensaft und Wasser hergestellt. Der Drink ist ideal für warme Sommertage und eignet sich besonders gut als Partygetränk.

Zutaten: - Wassermelone (ohne Kerne) - Gefrorene Erdbeeren - Orangensaft - Wasser

Zubereitung: Alle Zutaten in einen Mixer geben und glatt mixen. Anschließend den Drink in ein Glas mit Eiswürfeln füllen. Der Frozen Melonen-Erdbeer-Daiquiri kann optional mit einer Cocktailkirsche oder einer Orangenschale garniert werden.

Sex on the Beach

Der Sex on the Beach ist ein weiterer Klassiker unter den Grenadine-Cocktails. Er besteht aus Wodka, Pfirsichlikör, Ananassaft, Orangensaft und Grenadine-Sirup. Die Zugabe von Grenadine sorgt für einen auffälligen Farbverlauf im Glas.

Zutaten: - Wodka - Pfirsichlikör - Ananassaft - Orangensaft - Grenadine-Sirup - Eiswürfel

Zubereitung: Zunächst den Wodka und den Pfirsichlikör in ein hohes Glas füllen. Anschließend Ananassaft, Orangensaft und Eiswürfel hinzugeben. Zuletzt ganz langsam die Grenadine zugeben, sodass ein schöner Farbverlauf im Glas entsteht. Der Sex on the Beach kann optional mit einer Cocktailkirsche und einer halben Orangenscheibe an den Glasrand gesteckt werden.

Praktische Tipps zur Zubereitung und Dosierung

Wie viel Grenadine sollte in einem Cocktail verwendet werden?

Die Menge an Grenadine, die in einem Cocktail verwendet werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In den meisten Rezepten wird ein Schuss von 1,5 bis 3 cl (15–30 ml) Grenadine empfohlen. Bei eigenen Kreationen ist es ratsam, vorsichtig zu dosieren und den Sirup schrittweise hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass die Süße des Cocktails gut ausbalanciert ist und nicht überwältigend wird.

Ein Faustregel lautet: Beginnen Sie mit 1,5 cl Grenadine und passen Sie die Menge nach Bedarf an. Geschmäcker variieren, daher ist es empfehlenswert, experimentell vorzugehen und die Menge so anzupassen, dass sie Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Kann Grenadine durch einen anderen Sirup ersetzt werden?

Ja, Grenadine kann durch andere Sirupe ersetzt werden, wenn kein Grenadine-Sirup zur Hand ist. Erdbeersirup, Kirschsirup oder Himbeersirup sind gute Alternativen, da sie ähnliche fruchtige und süße Geschmacksnoten bieten und ebenfalls eine rote Farbe in den Cocktail bringen. Allerdings wird der Geschmack des Drinks je nach Ersatz leicht variieren.

Es ist ratsam, den Ersatz-Sirup schrittweise hinzuzufügen und den Geschmack anzupassen, um die gewünschte Süße und Aromatik zu erreichen. Bei der Verwendung von Ersatzsirup sollte man besonders auf die Süße achten, da einige Sirupe stärker gesüßt sein können als Grenadine.

Wie lagere ich Grenadine am besten?

Grenadine-Sirup sollte an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. Ein Kühlschrank ist ideal, da der Sirup dort länger frisch bleibt. Bei offenen Flaschen sollte darauf geachtet werden, dass der Sirup nicht zu stark erwärmt wird, da dies die Geschmacksnote beeinträchtigen kann.

Einige Hersteller empfehlen, den Sirup nach dem Öffnen innerhalb von 12 bis 18 Monaten zu verbrauchen, um die optimale Qualität zu gewährleisten. Bei zuckerfreien Varianten kann die Haltbarkeit etwas kürzer sein, da die Konservierungsmittel anders aussehen.

Fazit

Grenadine-Sirup ist ein unverzichtbares Element in der Welt der Cocktails, der nicht nur durch seine leuchtend rote Farbe beeindruckt, sondern auch durch seine süß-säuerliche Geschmackskomponente. Ob in Klassikern wie dem Mai Tai oder in modernen Kreationen wie dem Hurricane – Grenadine sorgt für eine ansprechende Optik und eine harmonische Geschmackskomposition. In diesem Artikel wurden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Grenadine-Sirups in Cocktails vorgestellt, wobei sowohl traditionelle Rezepte als auch moderne Varianten beleuchtet wurden.

Darüber hinaus wurden praktische Tipps zur Zubereitung, zur Dosierung und zu möglichen Ersatzstoffen gegeben. Mit diesen Informationen ist es möglich, eigene Cocktail-Kreationen zu entwerfen oder bestehende Rezepte nachzuvollziehen. Egal ob alkoholische oder alkoholfreie Drinks – Grenadine ist eine vielseitige Zutat, die sich in vielen Getränken wunderbar einsetzen lässt.

Quellen

  1. Exquisite Cocktails mit Grenadine Sirup
  2. Cocktails mit Grenadine
  3. Alkoholfreie Drinks für den Sommer
  4. Rezept: Sex on the Beach

Ähnliche Beiträge