Jackfrucht als Fleischersatz: Rezepte, Tipps und Vorteile

Jackfrucht, auch als Jackfruit bekannt, ist eine tropische Baumfrucht, die in vielen Ländern Asiens und Südamerikas heimisch ist. Sie wird aufgrund ihrer Konsistenz und ihres Geschmacks als idealer Fleischersatz für Vegetarier und Veganer geschätzt. In den letzten Jahren hat sich die Jackfrucht im kulinarischen Bereich stark verbreitet, insbesondere in der vegetarischen und veganen Küche. In diesem Artikel werden wir uns mit der Verwendung von Jackfrucht als Fleischersatz beschäftigen, Rezepte und Tipps zur Zubereitung sowie die Vorteile der Jackfrucht im Detail ansehen.

Einführung

Die Jackfrucht ist eine der größten Baumfrüchte der Welt und kann bis zu 35 Kilogramm schwer werden. Sie ist in ihrer unreifen Form besonders als Fleischersatz geeignet, da sie eine faserige Konsistenz besitzt, die an Hähnchenbrust oder Rindfleisch erinnert. Zudem ist die Jackfrucht reich an Ballaststoffen und glutenfrei, was sie zu einer idealen Alternative für Menschen mit Unverträglichkeiten macht. In der vorliegenden Arbeit werden wir uns mit der Verwendung von Jackfrucht als Fleischersatz auseinandersetzen, Rezepte und Tipps zur Zubereitung sowie die Vorteile der Jackfrucht im Detail ansehen.

Verwendung von Jackfrucht als Fleischersatz

Jackfrucht wird in ihrer unreifen Form als Fleischersatz verwendet, da sie eine faserige Konsistenz besitzt, die an Fleisch erinnert. In der Regel wird Jackfrucht in Dosen oder als Tiefkühlpfanne angeboten. Die unreife Jackfrucht hat ein neutrales Aroma und nimmt die Gewürze gut auf. Sie eignet sich besonders gut für Gerichte wie Pulled Pork, Gulasch, Curry oder als Burger-Fleisch.

In der vorliegenden Arbeit werden wir uns mit der Verwendung von Jackfrucht als Fleischersatz beschäftigen, Rezepte und Tipps zur Zubereitung sowie die Vorteile der Jackfrucht im Detail ansehen.

Rezepte mit Jackfrucht als Fleischersatz

1. Jackfrucht-Gulasch

Zutaten: - 1 Dose Jackfrucht (225 g Abtropfgewicht) - 250 ml Gemüsebrühe - 100 ml pflanzliche Sahne - 2 EL helles Mehl - neutrales Pflanzenöl oder Margarine - 1 Zwiebel - 1-2 Tassen Gemüse (Karotten, Erbsen, Spargel, Champignons) - Saft einer halben Zitrone - Salz, Pfeffer, Muskat - optional 3 EL Kapern

Zubereitung: 1. Jackfrucht durch ein Sieb abgießen, kurz mit klarem Wasser abspülen und noch etwas zerkleinern. 2. Zwiebel schälen und würfeln. Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 3. Etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Champignons hinzufügen und für einige Minuten kräftig anbraten. 4. Die Jackfruit und das restliche Gemüse hinzugeben und alles für 10–20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar und die Jackfruit weich ist. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben. 5. Parallel aus 2 EL Pflanzenöl oder Margarine und 2 EL Mehl eine vegane Mehlschwitze herstellen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Zum Schluss die Pflanzensahne unterrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken und zum Jackfruit-Gemüse geben. Wer sie mag, gibt noch ein paar Kapern dazu.

2. Pulled Jackfruit Tacos

Zutaten: - Jackfrucht (unreif, in Salzlake oder Essig konserviert) - Olivenöl - Sojasoße - Apfelessig - Zwiebeln - Knoblauch - Gewürze (z. B. Paprikapulver, Chilipulver, Pfeffer) - Tacos oder Wraps

Zubereitung: 1. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Jackfrucht in kleine Stücke reißen. 2. In einer Pfanne etwas Bratöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten und dann den Knoblauch zugeben. 3. Danach alle Gewürze, die Chilipaste und das Tomatenmark hinzufügen und anschwitzen. Jackfrucht-Stücke zugeben sowie Ahornsirup und Sojasoße. 4. Das Ganze kräftig pfeffern und einige Minuten scharf anbraten, dann mit dem Apfelessig ablöschen. 5. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Pfanneninhalt darauf großzügig verteilen. 6. Bei 200 Grad für 20 Minuten im Backofen rösten, bis die Jackfrucht knusprig aussieht. 7. Die Pulled Jackfrucht in Tacos füllen oder für einen vegetarischen Pulled Jackfruit Burger nutzen.

3. Jackfrucht-Frikassee

Zutaten: - 1 Glas/Dose Jackfruit (225 g Abtropfgewicht) - 250 ml Gemüsebrühe - 100 ml pflanzliche Sahne - 2 EL helles Mehl - neutrales Pflanzenöl oder Margarine - 1 Zwiebel - 1–2 Tassen Gemüse (Karotten, Erbsen, Spargel, Champignons) - Saft einer halben Zitrone - Salz, Pfeffer, Muskat - optional 3 EL Kapern

Zubereitung: 1. Jackfrucht durch ein Sieb abgießen, kurz mit klarem Wasser abspülen und noch etwas zerkleinern. Zwiebel schälen und würfeln. Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. 2. Etwas Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen. Champignons hinzufügen und für einige Minuten kräftig anbraten. 3. Die Jackfruit und das restliche Gemüse hinzugeben und alles für 10–20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar und die Jackfruit weich ist. Bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben. 4. Parallel aus 2 EL Pflanzenöl oder Margarine und 2 EL Mehl eine vegane Mehlschwitze herstellen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Zum Schluss die Pflanzensahne unterrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken und zum Jackfruit-Gemüse geben. Wer sie mag, gibt noch ein paar Kapern dazu.

Tipps zur Zubereitung von Jackfrucht

  • Reife der Jackfrucht: Um Jackfrucht als Fleischersatz zu verwenden, ist die unreife Form ideal. Sie hat eine faserige Konsistenz und nimmt Gewürze gut auf.
  • Vorbereitung: Die Jackfrucht sollte vor der Zubereitung gründlich abgespült werden, um Reste der Salzlake zu entfernen.
  • Würzung: Da die Jackfrucht geschmacksneutral ist, ist eine gute Würzung entscheidend. Verwende Gewürze, die du auch für Fleisch verwendest, oder eine eigens dafür zubereitete vegetarische Marinade.
  • Konserven: In Deutschland wird die Jackfrucht meist in Konserven angeboten. Sie ist in asiatischen Supermärkten oder im Internet erhältlich.

Vorteile der Jackfrucht

  • Ballaststoffreichtum: Jackfrucht ist reich an Ballaststoffen und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung.
  • Glutenfrei: Jackfrucht ist glutenfrei und eignet sich somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.
  • Vegan: Jackfrucht ist eine ideale Alternative für Vegans, da sie keine tierischen Produkte enthält.
  • Vielseitig: Jackfrucht kann in verschiedenen Gerichten verwendet werden, sowohl als Fleischersatz als auch in süßen Speisen.

Fazit

Jackfrucht ist eine vielseitige und gesunde Alternative zu Fleisch. Sie eignet sich besonders gut als Fleischersatz in der vegetarischen und veganen Küche. In der vorliegenden Arbeit haben wir uns mit der Verwendung von Jackfrucht als Fleischersatz beschäftigt, Rezepte und Tipps zur Zubereitung sowie die Vorteile der Jackfrucht im Detail angeschaut.

Quellen

  1. Jackfruit-Kürbis-Paprika-Ragout
  2. Jackfruchtbaum
  3. Jackfrucht: Anbau, Pflege und Verwendung der Exotenfrucht
  4. Jackfrucht: Der vegane Fleischersatz
  5. Jackfruit eignet sich dank ihrer Konsistenz perfekt als Alternative für das ungarische Traditionsgericht
  6. Jackfruit-Fleisch für Burger, Wrap und Döner
  7. Jackfrucht: Was ist das?
  8. Jackfruit-Fleisch für Burger, Wrap und Döner
  9. Jackfruit-Rezepte
  10. Jackfruit: Den veganen Fleischersatz lecker zubereiten
  11. Jackfruit-Rezepte
  12. Jackfrucht-Rezept
  13. Jackfrucht: 4 Vorteile & 3 Anwendungen der Jackfrucht

Ähnliche Beiträge