Jackfrucht als Fleischersatz: Rezepte und Tipps zur Zubereitung
Die Jackfrucht, auch Jackfruit genannt, ist eine tropische Baumfrucht, die sich in der Küche als Fleischersatz besonders gut eignet. Sie stammt ursprünglich aus Südindien und wird in vielen tropischen Ländern angebaut. Aufgrund ihrer faserigen Konsistenz und ihres neutralen Geschmacks wird sie oft als pflanzlicher Ersatz für Fleisch verwendet. Besonders in der veganen und vegetarischen Küche hat sie sich als vielseitiges und gesundes Gericht etabliert. In diesem Artikel werden wir uns mit Rezepten, Zubereitungsarten und Tipps zum Umgang mit der Jackfrucht beschäftigen.
Rezeptideen mit Jackfrucht
Die Jackfrucht eignet sich hervorragend als Fleischersatz in verschiedenen Gerichten. Sie kann in Tacos, Wraps, Currys, Suppen oder als Füllung in Pasteten verwendet werden. Besonders beliebt sind Rezepte wie das vegane Jackfruit-Curry oder das vegane Jackfruit-Gulasch. Auch in der italienischen Küche lassen sich Rezepte mit Jackfrucht umsetzen. So kann man beispielsweise eine Tomatensauce mit Knoblauch und Basilikum als Basis nehmen und in ein Jackfruit-Rezept umwandeln.
Veganes Jackfruit-Curry
Für das vegane Jackfruit-Curry benötigst du folgende Zutaten: - 1 Dose Jackfruit (unreife, grüne Jackfruit) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 rote Paprikaschote - 100 g Zuckerschoten - 1/2 Blumenkohl - 2 Esslöffel Öl - 2 Esslöffel gelbe Currypaste - Cayennepfeffer - 200 ml ungesüßte Kokosmilch - 1 Teelöffel Gemüsebrühe (instant) - 2 Esslöffel Limettensaft - Meersalz, Pfeffer - 2 Stiele Koriander (kein Muss)
Zubereitung: 1. Zwiebel schälen, fein würfeln. Ingwer schälen, fein reiben. Jackfrucht abgießen und gut abspülen. Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Paprika waschen, putzen und in Stücke schneiden. Zuckerschoten putzen und waschen. 2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Ingwer darin andünsten. Jackfrucht, Currypaste und 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer zugeben. Alles 8 bis 10 Minuten anbraten. Jackfrucht mit einem Holzlöffel zerdrücken. Blumenkohl und Paprika zugeben und kurz mitbraten. 3. Mit Kokosmilch und 250 ml Wasser ablöschen. Brühe einrühren. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln. Kurz vor dem Ende der Garzeit die Zuckerschoten hinzugeben und mitgaren. 4. Mit Limettensaft, Pfeffer und Salz abschmecken. Koriander waschen, trocken schütteln und grob zerzupfen. Curry mit Koriander anrichten.
Veganes Jackfruit-Gulasch
Für das vegane Jackfruit-Gulasch benötigst du folgende Zutaten: - 1 Dose Jackfruit (unreife, grüne Jackfruit) - 200 ml Rotwein - 1 Zwiebel - 1 Esslöffel Olivenöl - 1 Esslöffel Tomatenmark - 1 Teelöffel Paprikapulver - 1 Teelöffel Zucker - Salz und Pfeffer - 1 Teelöffel Gemüsebrühe (instant)
Zubereitung: 1. Jackfrucht abgießen, gut abspülen und abtropfen lassen. In einer großen Schüssel Mehl, 1 1/2 TL Salz und Pfeffer vermengen. Die Jackfruchtstücke unterheben und darauf achten, dass die Stücke gleichmäßig bemehlt sind. 2. 3 Esslöffel Öl in einem heißen Topf erhitzen, Jackfrucht hineingeben und bei hoher Hitze unter Rühren 5 Minuten scharf anbraten. Dabei den Bodensatz mit dem Kochlöffel lösen. Jackfrucht aus dem Topf nehmen, Zwiebel in grobe Stücke schneiden. Restliches Öl in den Topf geben und die Zwiebel hinzugeben. Die Zwiebel bei niedriger bis mittlerer Hitze 8 Minuten schmoren, bis sie glasig sind. Mit 1/2 Teelöffel Salz würzen. 3. Topf vom Herd nehmen oder Hitze ausschalten. Tomatenmark, Sirup, Paprikapulver und fein gemahlenen Kümmel unterrühren, mit Rotwein und 250 ml Wasser aufgießen, Jackfrucht wieder dazugeben, Deckel schließen und das Jackfrucht-Gulasch bei niedriger Hitze 40 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren. 4. Zum Schluss mit dem restlichen Salz abschmecken und mit einer Beilage servieren.
Zubereitungs-Tipps für Jackfrucht
Beim Umgang mit Jackfrucht gibt es einige Punkte zu beachten. Unreife Jackfrucht kommt in Dosen oder manchmal auch frisch auf den Markt. Wenn frische Jackfrucht verwendet wird, muss sie zuerst geschält und von den dicken, faserigen Kernen befreit werden. Bei Dosenware ist die Zubereitung in der Regel einfacher, da die Frucht bereits geschält und in Stücke geschnitten ist. Die Jackfrucht muss gut abgetropft und eventuell noch weiter zerkleinert werden, um die faserige Struktur zu betonen.
Bevor sie in einem Gericht verwendet wird, ist es ratsam, die Jackfrucht zu marinieren, um ihr zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Dies verbessert die Textur und macht die Frucht noch saftiger. Die Jackfrucht kann hervorragend zum Braten verwendet werden. Beim Braten nimmt die Frucht die Aromen der Marinade und Gewürze auf und entwickelt eine leichte, goldbraune Kruste. Die Fasern bleiben dabei angenehm saftig und haben eine ähnliche Textur wie gegrilltes oder gebratenes Hähnchen.
Geschmack und Verwendung
Die Jackfrucht hat einen milden, fast neutralen Geschmack, besonders wenn sie noch grün und unreif ist. Der Eigengeschmack der Frucht ist nicht so stark ausgeprägt, was sie zu einer idealen Grundlage für die Aufnahme von Aromen aus Gewürzen, Marinaden und Saucen macht. Reife Früchte schmecken wie ein Mix aus Ananas und Banane und die Kerne ähneln Esskastanien.
Die Jackfrucht wird auch als „Gemüsefleisch“ bezeichnet. Sie zeichnet sich vor allem durch die enthaltenen Inhaltsstoffe aus. Sie enthält Mineralstoffe wie Eisen sowie Magnesium und weist eine hohe Menge an Ballaststoffen auf. Außerdem besitzt sie viel Vitamin C. All dies trägt dazu bei, dass sie für eine vegane oder vegetarische Ernährung eine gesunde Alternative zu Fleisch ist.
Verwendung in der Küche
Die Jackfrucht kann in verschiedenen Gerichten als Fleischersatz verwendet werden. Sie eignet sich hervorragend als Ersatz für faseriges Fleisch, wie beispielsweise in Burger, Wrap und Döner. In der Kuchen- und Backstube kann die Jackfrucht ebenfalls verwendet werden. So kann man beispielsweise eine Jackfrucht-Curry-Soße herstellen oder die Frucht in einem Kuchen verwenden.
Fazit
Die Jackfrucht ist eine vielseitige und gesunde Alternative für alle, die auf der Suche nach einem pflanzlichen Fleischersatz sind. Ihre faserige Struktur und ihre Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, machen sie zu einem idealen Kandidaten für Tacos, Burger, Currys und viele andere Gerichte. Durch die hohe Menge an Ballaststoffen, Vitamin C und Mineralstoffen ist sie eine gesunde Wahl für eine pflanzliche Ernährung.
Quellen
- Jackfrucht: Anbau, Pflege und Verwendung der Exotenfrucht
- Jackfrucht-leckerer-Fleischersatz
- Jackfruit-Fleisch fuer Burger, Wrap und Döner
- Jackfruchtbaum
- Jackfruit: Was ist das denn
- Jackfruit-Rezepte
- Jackfruit-Frikassee
- Kochen mit Fleischersatz Jackfrucht
- Jackfrucht-Rezept
- Jackfruit-Rezepte: Jackfrucht zubereiten
- Jackfruit-Rezepte: Das kannst du mit dem fleischigen Fleischersatz machen
- Gebratene Jackfrucht-Rezept
- Jackfrucht: Den veganen Fleischersatz lecker zubereiten
- Jackfrucht: Jackfruit – 5476
Ähnliche Beiträge
-
Fleisch-Muffins: Ein herzhaftes Rezept für Snacks, Abendessen oder Buffets
-
Rezepte bei Morbus Crohn mit Fleisch: Leckere und verträgliche Gerichte für die Ruhephase
-
Champignon-Rezepte mit Fleisch für den Monsieur Cuisine – Vielfältige Gerichte für jeden Geschmack
-
Tibetische Teigtaschen mit Fleisch – ein Rezept für Momos
-
Momos mit Rindfleisch: Ein traditionelles Streetfood-Rezept
-
Moderne Rezepte mit Fleisch: Traditionelle Kreationen und moderne Innovationen
-
Mixer-Rezepte für Fleischwürste: Eine Anleitung zum Selbermachen
-
Mix Fleisch Rezepte: Einfache und leckere Gerichte für jeden Tag