Vielfältige Cocktailrezepte mit Galliano: Von Klassikern bis zu exotischen Kreationen

Galliano, der italienische Kräuterlikör mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1896 zurückreicht, ist eine wertvolle Zutat in der Welt der Cocktails. Er wird nicht nur für seine unverwechselbare Süße und Würze geschätzt, sondern auch für seine Flexibilität – ob pur, in Kombination mit Fruchtsaften oder als Grundlage für winterliche Heißgetränke. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Einsatzmöglichkeiten von Galliano detailliert vorgestellt, wobei der Fokus auf die praktischen Anwendungen und die geschmacklichen Charakteristika der Cocktails liegt.

Galliano – Eine kurze Einführung

Galliano L’Autentico ist ein Kräuterlikör, der aus einer Mischung von über 30 Kräutern und Gewürzen besteht. Dazu gehören unter anderem Wacholder, Anis, Sternanis, Pfefferminz, Wildfräulein-Kraut, Zimt und Vanille. Obwohl die Zutatenkombination kräftig wirkt, hat der Likör eine geschmackliche Milde, die ihn besonders verführerisch macht. Der Vanillelikör Galliano Vanilla hingegen ist eine Weiterentwicklung des Originalrezeptes und punktet mit einem dominanten Vanillearoma. Beide Varianten sind harmonisch ausbalanciert und eignen sich hervorragend für die Zubereitung vieler Cocktails.

Klassische Galliano-Cocktails

Golden Cadillac

Der Golden Cadillac ist ein klassischer Cocktail, der besonders von Liebhabern süßer Drinks geschätzt wird. Er wird mit Galliano Vanilla, Creme de Cacao und flüssiger Sahne hergestellt. Die Zutaten werden mit viel Eis kräftig geschüttelt und anschließend doppelt in ein Glas abgeseiht. Die Zesten der Orange werden über dem Cocktailglas ausgedrückt und anschließend als Garnitur am Glasrand verwendet. Der Cocktail ist ein gelungener Mix aus Vanille- und Kakaonoten, der durch die Sahne eine cremige Textur erhält.

Harvey Wallbanger

Der Harvey Wallbanger ist ein weiterer Klassiker, der eng mit dem Longdrink Screwdriver verwandt ist. Der Cocktail besteht aus Wodka, Vanillelikör und Orangensaft, wobei der Vanillelikör von Galliano verwendet wird. Beide Galliano-Varianten – Vanilla und L’Autentico – eignen sich für diesen Drink. Der Harvey Wallbanger wird mit viel Eis gründlich geschüttelt und anschließend in ein Longdrinkglas mit Zucker-Zimt-Rand serviert. Die Kombination aus Vanille- und Orangenaromen macht diesen Cocktail zu einer eleganten Variante des klassischen Screwdrivers.

Cavendish

Der Cavendish ist ein weiterer Cocktail, der durch die Zugabe von Galliano L’Autentico eine besondere Geschmacksnote erhält. Die intensiven Kräuternoten des Likörs ergänzen die anderen Zutaten harmonisch und tragen zu einer ausgewogenen Geschmackskomposition bei. Der Drink ist besonders bei Liebhabern von komplexeren Aromen beliebt.

Exotische und ungewöhnliche Kreationen

Bossa Nova Special

Der Bossa Nova Special ist ein Cocktail, der aus einer Kombination von Ananassaft, Rum, Aprikosenbrandy, Zitronensaft und Eiweiß besteht. Der italienische Kräuterlikör Galliano verleiht diesem Drink eine zusätzliche Süße und Würze. Der Cocktail wird mit viel Eis gut geschüttelt und anschließend in ein hohes Glas mit Eiswürfeln gegossen. Er wird mit Früchten garniert, was ihm eine optisch ansprechende und exotische Note verleiht. Der Cocktail ist eine gelungene Kombination aus tropischen Aromen und der unverwechselbaren Note von Galliano.

Continental Sour

Der Continental Sour ist ein weiterer Cocktail, der mit Galliano hergestellt wird. Die Zutaten umfassen Orangensaft, Zitronensaft, Scotch Whisky, Liquore Galliano und Zucker. Alles wird mit Eis gründlich geschüttelt und anschließend in einem vorgekühlten „Sourglas“ serviert. Der Cocktail ist eine harmonische Mischung aus fruchtigen und alkoholischen Noten, wobei die Kräuternote von Galliano eine besondere Würze hinzufügt.

Winterliche und ungewöhnliche Anwendungen

Galliano eignet sich nicht nur für fruchtige und exotische Cocktails, sondern auch für winterliche Getränke. Er kann beispielsweise in heißen Getränken wie heißen Kakao oder heißen Galliano Shots verwendet werden. Der heiße Galliano Shot wird in Schichten in ein Glas gebaut und besticht durch leckere Vanille- und Kaffeearome. Diese Anwendungen zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Likörs und wie er in verschiedene kulinarische Kontexte eingebunden werden kann.

Rezeptvarianten und Tipps

Galliano ist eine sehr flexible Zutat, die sich je nach Geschmack und Vorliebe unterschiedlich einsetzen lässt. Wer süße Cocktails mit viel Sirup mag, kann Sirup in die Rezepte einarbeiten. Wer hingegen eine milderere Variante bevorzugt, sollte den Galliano L’Autentico verwenden, da er intensivere Kräuternoten hat und weniger süß wirkt. Auch die Zugabe von weiteren Zutaten wie Sahne oder Eiweiß kann den Geschmack und die Textur des Cocktails verändern.

Für alle, die gerne experimentieren, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Likör in neue Kreationen einzubinden. So kann Galliano beispielsweise in Drinks verwendet werden, in denen er zunächst nicht vermutet wird, oder er bildet eine ganz eigene Variante in der Sparte dieser Drinks. Die Kombination mit anderen Aromen wie Vanille, Kaffee oder Früchten kann zu erstaunlich harmonischen Ergebnissen führen.

Rezepte im Überblick

Im Folgenden sind einige Rezepte zusammengefasst, die sich mit Galliano herstellen lassen:

Cocktail Zutaten Zubereitung
Golden Cadillac Galliano Vanilla, Creme de Cacao, flüssige Sahne Mit Eis kräftig schütteln, doppelt in ein Glas abseihen, Orangezesten garnieren
Harvey Wallbanger Wodka, Galliano Vanilla, Orangensaft, Zucker-Zimt-Rand Mit Eis gründlich schütteln, in ein Longdrinkglas servieren
Bossa Nova Special Ananassaft, Rum, Aprikosenbrandy, Zitronensaft, Eiweiß, Galliano Mit Eis gut schütteln, in ein hohes Glas mit Eiswürfeln gießen, mit Früchten garnieren
Continental Sour Orangensaft, Zitronensaft, Scotch Whisky, Liquore Galliano, Zucker Mit Eis gründlich schütteln, in ein vorgekühltes „Sourglas“ servieren
Cavendish Galliano L’Autentico, Orangensaft, Wodka Mit Eis gründlich schütteln, in ein Longdrinkglas servieren
Heißer Galliano Galliano Vanilla, heißer Kakao, Zucker In Schichten in ein Glas gebaut, mit Vanille- und Kaffeearomen

Quellen

  1. Banneke Blog
  2. Cocktaildatenbank
  3. Chefkoch
  4. Cocktailforum

Ähnliche Beiträge