Rezept und Zubereitung des 43er Ed von Schleck – Ein köstlicher Erdbeer-Sahne-Cocktail

Der 43er Ed von Schleck ist ein besonders leckerer und beliebter Cocktail, der durch seine Kombination aus Erdbeere, Sahne und Vanille für süße Erfrischung sorgt. Das Rezept stammt aus der Tradition des berühmten Eisklassikers "Ed von Schleck", der in den 1980er Jahren populär war und mittlerweile auch in alkoholischer und alkoholfreier Form als Cocktail wiederentdeckt wird. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsmethoden, Geschmacksmerkmale und mögliche Variationen des 43er Ed von Schleck-Cocktails ausführlich beschrieben, basierend auf den in den Quellen bereitgestellten Rezepten und Hintergrundinformationen.


Einführung

Der 43er Ed von Schleck ist ein Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz und seine süße Erdbeer-Vanille-Kombination besonders bei Frauen und Familien beliebt ist. In verschiedenen Rezepten wird er entweder mit Alkohol oder alkoholfrei zubereitet, wobei häufig Wodka, Maracujasaft, Vanillesirup und Sahne zum Einsatz kommen. Der Cocktail wird in ein Hurricaneglas gefüllt, und der Erdbeersirup wird oft als Float aufgegeben, um eine optisch ansprechende Schichtung zu erzeugen.

Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen genannt werden, stammen von verschiedenen Webseiten, die sich auf Cocktailrezepte und alkoholische Getränke spezialisieren. Es gibt jedoch auch eine alkoholfreie Variante, die als "Virgin Ed von Schleck" bezeichnet wird und für Kinder und Nicht-Alkoholiker geeignet ist.


Zutaten

Die Zutaten des 43er Ed von Schleck-Cocktails variieren je nach Quelle leicht, wobei die Grundzutaten jedoch in den meisten Rezepten übereinstimmen. Die folgenden Zutaten sind in mindestens zwei Quellen genannt:

  • Erdbeersirup
  • Vanillesirup
  • Maracujasaft
  • Sahne
  • Wodka (in alkoholischen Varianten)
  • Eiswürfel

Einige Quellen fügen zusätzliche Zutaten hinzu, wie beispielsweise Karamellsirup oder Kokossirup, um den Geschmack zu variieren. Die genaue Menge der einzelnen Zutaten ist in den Rezepten unterschiedlich angegeben, weshalb Empfehlungen für die Dosierung gegeben werden.

Alkoholische Variante

  • Wodka: 60–80 ml
  • Erdbeersirup: 20–30 ml
  • Vanillesirup: 10–15 ml
  • Maracujasaft: 30–50 ml
  • Sahne: 20–30 ml
  • Eiswürfel: 4–6 Stück

Alkoholfreie Variante

  • Maracujanektar: 30–50 ml
  • Karamellsirup: 10–15 ml
  • Erdbeersirup: 20–30 ml
  • Vanillesirup: 10–15 ml
  • Kokossirup: 10–15 ml
  • Sahne: 20–30 ml

In einigen Rezepten wird auch Champagner oder Sekt als zusätzlicher Aromakomponente verwendet, um den Cocktail noch frischer und prickelnder zu gestalten.


Zubereitung

Die Zubereitung des 43er Ed von Schleck-Cocktails ist einfach und schnell. In den meisten Rezepten wird der Cocktail durch Shaken mit Eiswürfeln zubereitet. Nach dem Shaken wird der Cocktail in ein Hurricaneglas gefüllt, und der Erdbeersirup wird oft als Float aufgegeben, um eine optisch ansprechende Schichtung zu erzeugen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Zutaten:
    Stelle alle benötigten Zutaten bereit. Achte darauf, dass der Wodka, der Vanillesirup, der Erdbeersirup und die Sahne gut gekühlt sind, um den Cocktail optimal zu servieren.

  2. Shaken:
    Fülle den Wodka, den Erdbeersirup, den Vanillesirup, den Maracujasaft und die Sahne in einen Cocktailshaker. Füge 4–6 Eiswürfel hinzu und schüttle das Gemisch kräftig für etwa 15 Sekunden.

  3. Servieren:
    Gieße den Cocktail durch einen Sieb in ein Hurricaneglas. Achte darauf, dass die Eiswürfel nicht in das Glas fallen.

  4. Float hinzufügen:
    Gieße den Erdbeersirup langsam in eine Schraublinie in das Glas, sodass er sich als Schicht auf der Oberfläche des Cocktails bildet. Dies erzeugt eine optisch ansprechende Schichtung und betont die süße Erdbeerkomponente.

  5. Abschluss:
    Der Cocktail ist fertig und kann serviert werden. Ein kleiner Löffel oder ein Cocktailstäbchen kann als Dekoration hinzugefügt werden.

Tipp:

Um den Geschmack zu variieren, kann auch Grenadine oder Schlagsahne anstelle der normalen Sahne verwendet werden, wie in einer Quelle beschrieben.


Geschmack und Wirkung

Der 43er Ed von Schleck ist ein süßer, sahniger Cocktail mit einer Kombination aus Erdbeere, Vanille und exotischen Früchten wie Maracuja. In alkoholischen Varianten bringt der Wodka eine leichte Wärme und Tiefe, die den Geschmack abrundet. In alkoholischen Rezepten wird der Geschmack oft als leicht süß, sahnig und leicht fruchtig beschrieben, was ihn besonders bei Frauen und Familien beliebt macht.

In alkoholischen Cocktails wird er oft in einer Party- oder Festatmosphäre serviert, da er durch seine cremige Textur und den süßen Geschmack als „nicht-alcoholisch schmeckend“ wahrgenommen wird. In alkoholischen Varianten ist der Alkoholgehalt mit ca. 15 % Vol. relativ hoch, was bedeutet, dass er nicht für Nicht-Trinker oder Kinder geeignet ist.


Variationen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den 43er Ed von Schleck-Cocktail zu variieren oder anzupassen:

1. Alkoholfreie Variante

Die alkoholfreie Variante, die auch als „Virgin Ed von Schleck“ bezeichnet wird, enthält keine Alkoholzutaten. Stattdessen wird Wodka durch Wasser oder Fruchtsaft ersetzt. In einigen Rezepten wird Kaffeesahne anstelle von Schlagsahne verwendet, um den Geschmack zu variieren.

2. Geschmacksverstärkung

Um den Geschmack zu intensivieren, können weitere Sirupsorten wie Karamellsirup oder Kokossirup hinzugefügt werden. In einer Quelle wird beschrieben, dass Kaffeesahne anstelle von Schlagsahne verwendet wurde, um den Geschmack zu verändern.

3. Dekoration

Der Cocktail kann mit einer Schlagsahnehaube oder einem Erdbeeren als Garnitur serviert werden, um ihn optisch attraktiver zu gestalten.


Nutzen und Anwendung

Der 43er Ed von Schleck-Cocktail eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe:

  • Feste und Partys: Der Cocktail ist durch seine süße und sahnige Konsistenz besonders bei Frauen beliebt und eignet sich daher hervorragend für Frauenabende oder Familienfeiern.
  • Kindergeburtstage: In der alkoholfreien Variante ist der Cocktail auch für Kinder geeignet und wird oft in Kombination mit Erdbeereis serviert.
  • Dinner-Parties: In alkoholischen Varianten kann der Cocktail als Aperitif oder Dessertcocktail serviert werden.
  • Sommerabende: Durch seine fruchtige Kombination und die Kühle ist der Cocktail besonders in den Sommermonaten beliebt.

Vorteile des 43er Ed von Schleck-Cocktails

Der Cocktail hat mehrere Vorteile, die ihn besonders attraktiv machen:

  1. Einfachheit der Zubereitung:
    Der Cocktail ist schnell und einfach herzustellen, was ihn besonders für Anfänger und Hobby-Cocktailkocher geeignet macht.

  2. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
    Die Zutaten sind in der Regel günstig und leicht zu beschaffen, was den Cocktail besonders für größere Gruppen oder Partys attraktiv macht.

  3. Optische Wirkung:
    Der Cocktail hat durch die Schichtung des Erdbeersirups eine optisch ansprechende Darstellung, was ihn besonders bei Fotografien und Social Media-Posts beliebt macht.

  4. Universeller Geschmack:
    Der süße Geschmack und die Kombination aus Erdbeere, Vanille und Sahne machen den Cocktail besonders bei Frauen und Familien beliebt.


Nachteile des 43er Ed von Schleck-Cocktails

Trotz seiner Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die bedacht werden sollten:

  1. Hochkalorisch:
    Der Cocktail enthält aufgrund der Sahne, Sirupe und Fruchtsäfte viele Kalorien, was ihn nicht für Diätplaner geeignet macht.

  2. Alkoholgehalt:
    In alkoholischen Varianten ist der Alkoholgehalt relativ hoch, was bedeutet, dass er nicht für Kinder oder Nicht-Trinker geeignet ist.

  3. Schwere Konsistenz:
    Aufgrund der Sahne und Sirupe kann der Cocktail recht schwer und fettig wirken, was nicht für alle Geschmacksrichtungen geeignet ist.

  4. Geringe Vielfalt:
    Der Geschmack des Cocktails kann bei häufiger Wiederholung etwas eintönig wirken, da die Kombination aus Erdbeere, Vanille und Sahne recht standardisiert ist.


Fazit

Der 43er Ed von Schleck ist ein köstlicher und optisch ansprechender Cocktail, der durch seine Kombination aus Erdbeere, Vanille und Sahne für süße Erfrischung sorgt. Er eignet sich hervorragend für Feste, Partys oder Sommerabende und kann sowohl in alkoholischer als auch in alkoholischer Variante zubereitet werden. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was ihn besonders für Anfänger und Hobby-Cocktailkocher geeignet macht. Durch die Schichtung des Erdbeersirups als Float erhält der Cocktail eine optisch attraktive Darstellung, die ihn besonders bei Fotografien und Social Media-Posts beliebt macht.


Quellen

  1. 43er Ed von Schleck – Cocktailrezept
  2. Rezept Ed Von Schleck
  3. Rezept 43er Ed von Schleck
  4. Cocktail mit Erdbeer und Vanille Wodka
  5. Ed von Schleck Erdbeer Sahne Likör mit Vanille
  6. Erdbeer Vanille Schleck (wie Ed van Schleck)
  7. Virgin Ed von Schleck

Ähnliche Beiträge