Kreative Cold Brew Cocktail-Rezepte für den Sommer – Kalt, erfrischend und individuell

Der Cold Brew hat sich in den letzten Jahren als besonders beliebte Kaffee-Alternative etabliert. Er wird durch ein langsameres, kaltes Brauprozess erzeugt, wodurch er eine mildere, weniger saure und vollere Geschmackskomponente aufweist. Besonders im Sommer, wenn der Kaffee lieber kalt und erfrischend getrunken wird, eröffnet der Cold Brew Cocktail neue Möglichkeiten, um das Getränk individuell zu gestalten – mit oder ohne Alkohol.

In den folgenden Abschnitten werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich ideal für den Sommer eignen. Die Rezepte basieren auf verschiedenen Grundrezepturen und erlauben Raum für kreative Anpassungen. Neben der Zubereitung der Cocktails werden auch Tipps zur optimalen Süßung, zur Verwendung von Eiswürfeln und zur Kombination mit weiteren Zutaten gegeben, um den Geschmack zu verfeinern und den Genuss zu steigern.

Grundlagen für die Zubereitung von Cold Brew Cocktails

Um einen Cold Brew Cocktail herzustellen, sind einige grundlegende Zutaten und Techniken erforderlich. Der Cold Brew Kaffeekonzentrat bildet die Basis für alle Cocktails. Ein guter Cold Brew sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine frische Konsistenz und Geschmack zu bewahren.

Zur Zubereitung sind folgende Komponenten empfohlen:

  • Eiswürfel: Wichtig für die Kühlung des Getränks und die richtige Mischung.
  • Süßungsmittel: Zucker löst sich schlecht in kaltem Kaffee, daher ist ein geschmackloser Sirup (Wasser und Zucker gekocht) oder spezielle Sirupvarianten (z. B. Ahornsirup, Vanille- oder Karamellsirup) eine bessere Alternative.
  • Kaffeekonzentrat: Aus dem Kühlschrank entnommen, um die kühle Konsistenz beizubehalten.
  • Weitere Zutaten: Je nach Rezept können Alkohol, Milch, Fruchtsaft oder andere Aromen hinzugefügt werden.

Für eine optimale Mischung ist es wichtig, die Zutaten in die richtige Reihenfolge zu geben. In den meisten Fällen wird zuerst Eiswürfel ins Glas gegeben, danach die alkoholischen oder nicht-alkoholischen Flüssigkeiten, und schließlich das Kaffeekonzentrat. Bei alkoholischen Cocktails ist darauf zu achten, dass der Alkohol nicht den Geschmack des Cold Brews überdeckt.

Rezeptvorschläge für alkoholische Cold Brew Cocktails

1. White Whiskey Cold Brew

Ein besonders beliebter Cocktail, der eine harmonische Kombination aus Kaffee, Whiskey und Sahne bietet. Der Geschmack ist cremig und mild, wodurch sich dieser Cocktail besonders gut für Abendveranstaltungen eignet.

Zutaten: - 3–5 Eiswürfel
- 50 ml Kaffeekonzentrat
- 30 ml Whiskey
- 30 ml Sahne
- 15 ml Ahornsirup
- etwas Zimt zum Bestäuben

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Den Cocktail etwa 10 Sekunden schütteln, um alle Komponenten gut zu vermengen. 3. Den Inhalt in ein Trinkglas füllen. 4. Mit etwas Zimt bestäuben.

Dieser Cocktail ist besonders bei jenen beliebt, die einen cremigen Geschmack genießen, ohne den Kaffee-Geschmack zu stark abzuschwächen.

2. White Russian Cold Brew

Eine Variante des klassischen White Russian mit einem Kaffee-Unterton. Der Cocktail ist besonders cremig und süß, wodurch er sich ideal für den Abend eignet.

Zutaten: - 3–5 Eiswürfel
- 40 ml Kaffeekonzentrat
- 80 ml Wodka
- 40 ml Sahne

Zubereitung: 1. Den Kaffee mit dem Wodka über die Eiswürfel gießen. 2. Die Sahne leicht anschlagen, bis sie noch flüssig bleibt. 3. Die Sahne über das Wodka-Kaffee-Eis-Gemisch gießen. 4. Nicht mehr umrühren.

Variante mit Vanille-Sirup: - 3–5 Eiswürfel
- 40 ml Kaffeekonzentrat
- 80 ml Wodka
- 30 ml Vanille-Sirup
- 40 ml Sahne

Zubereitung: 1. Den Kaffee mit dem Wodka und dem Vanille-Sirup über die Eiswürfel gießen. 2. Die Sahne leicht anschlagen und über das Getränk gießen.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die eine cremige, süße Kombination genießen. Er erinnert an den Kultfilm The Big Lebowski, wodurch er auch in der Kaffee-Szene als Kultdrink gilt.

3. Dark Moon

Ein besonders auffälliger Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz und den leichten Alkohol-Geschmack besticht. Der Cocktail eignet sich besonders gut für Party-Events oder für den Abend.

Zutaten: - 3–5 Eiswürfel
- 15 ml Cold Brew
- 50 ml Cola
- 15 ml Kaffeelikör
- 15 ml Schlagsahne
- 15 ml Rum

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Longdrink- oder Cocktailglas geben. 2. Cold Brew mit dem Kaffeelikör vermischen. 3. Cola und Rum hinzufügen. 4. Die Mischung in das Glas schenken. 5. Schlagsahne darauf geben, um dem Cocktail einen extravaganten Look zu verleihen.

Dieser Cocktail ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich sehr harmonisch. Er ist ideal für alle, die ein etwas stärkeres Getränk genießen möchten.

4. Coffeepirinha

Ein weiterer Kult-Cocktail, der aus dem brasilianischen Caipirinha abgeleitet ist. Bei diesem Cocktail wird lediglich der Cai gegen Cold Brew ausgetauscht.

Zutaten: - Crushed Eis
- 40 ml Kaffeekonzentrat
- 40 ml kaltes Wasser
- 20 ml Wodka
- 40 ml Tonic Water
- Orangenspalten (mit Schale)
- Rohrzucker

Zubereitung: 1. Orangenspalten halbieren und mit dem Rohrzucker und dem Wodka in ein Glas geben. 2. Das Ganze vorsichtig zerstoßen. 3. Crushed Eis hinzugeben und das Glas mit Wasser und Tonic auffüllen. 4. Leicht umrühren und genießen.

Alternative: Statt Rohrzucker kann auch normaler Zucker verwendet werden. Der Rohrzucker hat jedoch einen leichten Karamellgeschmack, der dem Cocktail eine besondere Geschmacksvariante verleiht.

5. Gin Tonic mit Cold Brew

Ein leichter, erfrischender Cocktail, der sich ideal für heiße Tage eignet.

Zutaten: - 25 ml Gin
- 25 ml Cold Brew
- trockenes Tonic Water
- Eiswürfel

Zubereitung: 1. Eiswürfel in ein Glas geben. 2. Gin und Cold Brew hinzugeben. 3. Das Glas mit Tonic Water auffüllen.

Dieser Cocktail ist ideal für alle, die einen alkoholischen Drink genießen möchten, ohne dabei den Geschmack des Kaffees zu sehr abzuschwächen.

Rezeptvorschläge für alkoholfreie Cold Brew Cocktails

Für jene, die auf Alkohol verzichten möchten, bieten sich auch mehrere leckere Alternativen an. Diese Cocktails sind erfrischend und können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um den Geschmack zu verfeinern.

1. Kaffee mit Tonicwater und Grapefruit

Ein klassischer, erfrischender Cocktail, der sich ideal für heiße Tage eignet.

Zutaten: - 5 Eiswürfel
- 100 ml Tonicwater
- 50 ml Kaffeekonzentrat
- Grapefruit-Scheibe

Zubereitung: 1. Eiswürfel ins Glas geben. 2. Tonicwater hinzufügen. 3. Kaffeekonzentrat darauf gießen. 4. Eine Grapefruit-Scheibe darauf platzieren.

Alternative: Wer einen stärkeren Geschmack möchte, kann 100 ml Kaffeekonzentrat statt 50 ml verwenden.

2. Kaffee mit Zitronensaft

Ein weiteres klassisches Rezept, das durch den leichten Zitronengeschmack erfrischend wirkt.

Zutaten: - 5 Eiswürfel
- 150 ml Kaffeekonzentrat
- 100 ml Tonicwater
- Saft einer halben Zitrone

Zubereitung: 1. Eiswürfel ins Glas geben. 2. Tonicwater auffüllen. 3. Kaffeekonzentrat hinzufügen. 4. Zitronensaft aufgießen.

3. Kaffee mit Orangensaft

Ein weiterer erfrischender Cocktail, der durch den Orangengeschmack besticht.

Zutaten: - 3–5 Eiswürfel
- 150 ml Kaffeekonzentrat
- Orangensaft

Zubereitung: 1. Eiswürfel ins Glas geben. 2. Orangensaft hinzufügen. 3. Kaffeekonzentrat darauf gießen.

Tipps für die optimale Zubereitung

Um die Qualität und den Geschmack der Cocktails zu optimieren, sind einige zusätzliche Tipps hilfreich:

  • Süßung: Zucker löst sich in kaltem Kaffee schlecht auf. Ein Sirup aus Wasser und Zucker ist eine bessere Alternative. Geschmacklose Sirupe oder Aromen wie Ahornsirup, Vanille oder Karamellsirup können den Geschmack verfeinern.
  • Eiswürfel: Eiswürfel sind wichtig für die Kühlung und die richtige Mischung. Crushed Eis kann bei einigen Cocktails verwendet werden, um die Textur zu verfeinern.
  • Alkohol: Bei alkoholischen Cocktails ist darauf zu achten, dass der Alkohol nicht den Kaffee-Geschmack überdeckt. Ein harmonisches Verhältnis zwischen Kaffee, Alkohol und anderen Zutaten ist wichtig.
  • Aufbewahrung: Der Cold Brew sollte immer im Kühlschrank aufbewahrt werden, um seine frische Konsistenz zu bewahren.

Vorteile der Cold Brew Cocktails

Cold Brew Cocktails bieten mehrere Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Kaffee-Getränken machen:

  • Erfrischend: Besonders im Sommer sind kalte Getränke eine willkommene Abkühlung.
  • Individuell: Durch die Kombination verschiedener Zutaten und Aromen können die Cocktails individuell gestaltet werden.
  • Mild: Der Cold Brew hat eine mildere Konsistenz als herkömmlicher Kaffee, wodurch er sich gut mit anderen Zutaten kombinieren lässt.
  • Vielfältig: Es gibt zahlreiche Rezepte und Kombinationen, die den Geschmack verfeinern und den Genuss steigern.

Schlussfolgerung

Cold Brew Cocktails bieten eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Kaffee-Getränken, insbesondere im Sommer. Sie sind erfrischend, individuell gestaltbar und können mit oder ohne Alkohol serviert werden. Durch die Kombination verschiedener Zutaten und Aromen lassen sich geschmacklich abwechslungsreiche Cocktails kreieren, die sowohl für den Tag als auch für den Abend geeignet sind.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nur einige Beispiele für die Vielfalt an Möglichkeiten, die sich mit Cold Brew eröffnen. Durch kreative Anpassungen und die Verwendung unterschiedlicher Zutaten können weitere Geschmacksvarianten entdeckt werden.

Quellen

  1. roastmarket Magazin – Cold Brew Cocktails mit Kaffee
  2. Tchibo – Leckere Cold Brew Cocktail-Rezepte
  3. Hannoversche Kaffeemanufaktur – Cold Brew Anleitung
  4. Thebarn – Kafi Luz Espresso Martini Ratgeber

Ähnliche Beiträge