Alkoholfreier Coconut Kiss – Der cremige Urlaub im Glas

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail-Klassiker, der durch seine cremige Konsistenz, fruchtige Aromen und den exotischen Kokosgeschmack begeistert. Er ist eine alkoholfreie Variante der Piña Colada und eignet sich ideal, um den Sommer auf den Geschmack zu bringen. Besonders bei Familien, Kindern und alkoholfreien Partys hat sich der Coconut Kiss als beliebter Sommercoktail etabliert. In diesem Artikel werden die Zutaten, Zubereitungsweisen, Variationsmöglichkeiten und Zubereitungshinweise detailliert beschrieben – alles basierend auf den Rezepturen und Angaben aus den bereitgestellten Quellen.


Der Coconut Kiss – Ein alkoholfreier Cocktail mit Urlaubsflair

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der durch die Kombination aus Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup, Sahne und Grenadine eine cremige, fruchtige und erfrischende Geschmacksexplosion bietet. Der Cocktail ist ideal für alle, die einen alkoholfreien Drink genießen möchten, sei es für Familienfeiern, Grillabende oder als Sommergetränk für Kinder. Er ist einfach herzustellen, benötigt keine besondere Vorkenntnisse und kann sowohl klassisch mit einem Shaker als auch mit einem Thermomix zubereitet werden.

Die Rezepturen aus den bereitgestellten Quellen sind sich in den grundlegenden Zutaten weitgehend einheitlich. Es wird empfohlen, 60 ml Ananassaft, 60 ml Orangensaft, 40 ml Kokossirup, 20 ml Sahne und 10 ml Grenadine zu verwenden. Diese Mengen sind als Standardabmessung für einen Einzelnen Cocktail definiert und können bei Bedarf für größere Gruppen entsprechend angepasst werden.


Zutaten und Zubereitung

Grundzutaten

Die folgende Tabelle fasst die empfohlenen Zutaten zusammen, wie sie in den Quellen genannt werden:

Zutat Menge Quelle(n)
Ananassaft 60 ml 1, 2, 4
Orangensaft 60 ml 1, 2, 4
Kokossirup 40 ml 1, 2, 4
Sahne 20 ml 1, 2, 4
Grenadine 10 ml 1, 2, 4
Eiswürfel 4–10 1, 2, 4

Zubereitungsvarianten

Es gibt mehrere Methoden, den Coconut Kiss herzustellen. Die klassischste Variante erfolgt mit einem Cocktailshaker, während alternative Ansätze wie die Nutzung eines Thermomix oder auch das Crushed Ice-Glas ebenfalls beschrieben werden.

Klassische Zubereitung mit Shaker

  1. Eiswürfel hinzufügen: 4 bis 6 Eiswürfel in einen Cocktailshaker geben.
  2. Zutaten hinzufügen: Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup und Sahne in den Shaker geben.
  3. Shaken: Die Mischung kräftig schütteln, bis sich die Zutaten gut vermengen und die Masse kalt ist.
  4. Abseihen und servieren: Den Inhalt des Shakers durch ein feines Sieb in ein vorab mit Eis gefülltes Glas abgießen.
  5. Grenadine floaten: Die Grenadine langsam über den fertigen Cocktail laufen lassen, sodass sie sich am Boden absetzt.
  6. Dekoration: Der Cocktail wird traditionell mit einer Ananas- oder Melonenscheibe, einer Kirsche oder Kokosraspeln garniert.

Zubereitung im Thermomix

  1. Schmetterling einsetzen: Den Schmetterling in den Thermomix einsetzen.
  2. Zutaten hinzufügen: Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup und Sahne in den Thermomix geben.
  3. Mischen: Auf Stufe 5, 30 Sekunden mixen.
  4. Eis hinzufügen: Den Schmetterling entfernen und 10 Eiswürfel in den Topf geben.
  5. Weitere Mischung: Auf Stufe 10, 10 Sekunden weitermischen.
  6. In Glas füllen: Die Mischung in ein Glas mit Crushed Ice geben.
  7. Grenadine floaten und dekorieren: Die Grenadine ebenfalls als Float hinzufügen und nach Wunsch mit Ananas oder Kirsche dekorieren.

Dekoration und Serviervorschläge

Die Dekoration des Coconut Kiss ist ein wesentlicher Bestandteil seines optischen und sensorischen Charakters. Typische Dekorationselemente sind:

  • Ananas- oder Melonenscheiben, die auf dem Glasrand liegen oder als Zuckerspieß in den Drink gesteckt werden.
  • Kirschen, meist am Ende eines Strohhalms befestigt.
  • Kokosraspeln oder Kokosflakes, die über die Oberfläche gestreut werden.
  • Mini-Kokosnuss, die als Dekoration auf dem Glasrand dient.

Die Dekoration kann individuell an die Gelegenheit angepasst werden. Für Kinderveranstaltungen ist beispielsweise eine Ananas oder eine Kirsche besonders beliebt, während bei Partys und Empfängen auch exklusive Dekorationselemente wie kleine Tücher oder Servietten in tropischen Farben genutzt werden.


Alkoholische Variante – Der Coconut Kiss mit Rum

Obwohl der Coconut Kiss traditionell alkoholfrei ist, gibt es die Möglichkeit, ihn mit Rum oder Kokoslikör anzureichern. In Quelle [3] wird erwähnt, dass 2 cl Rum oder Kokoslikör hinzugefügt werden können, um den Cocktail alkoholisch zu machen. Diese Variante eignet sich besonders für Erwachsene, die den Geschmack des alkoholfreien Cocktails mögen, aber eine leichte alkoholische Note bevorzugen.

Eine weitere Variante mit Captain Morgan 0,0% Rum (ein alkoholischer Ersatz) ist ebenfalls erwähnt, was zeigt, dass es auch alkoholfreie Alternativen gibt, die den Geschmack von Rum nachahmen.


Variationsmöglichkeiten

Der Coconut Kiss ist ein flexibler Cocktail, der sich in mehreren Aspekten variieren lässt, um individuelle Vorlieben oder saisonale Zutaten einzubinden.

1. Andere Säfte testen

Obwohl Ananassaft und Orangensaft die Grundlage bilden, lassen sich auch andere Säfte einsetzen:

  • Maracujasaft statt Ananassaft – wie in Quelle [2] erwähnt.
  • Mango- oder Kiwisaft, um den Geschmack abzuwandeln.
  • Ananas-Orangen-Mango-Mix, der eine intensivere Fruchtigkeit erzeugt.

2. Andere Süßungsmittel

Statt Kokossirup können alternativ auch andere Süßungsmittel verwendet werden:

  • Agavendicksaft
  • Honig
  • Zuckerrübensirup
  • Kokosmilch als cremige Alternative

3. Konsistenz anpassen

Die Konsistenz des Cocktails kann durch folgende Techniken beeinflusst werden:

  • Crushed Ice statt Eiswürfel: Der Cocktail wird cremiger und erinnert an einen Frozen Drink.
  • Sahne aufschlagen: Für ein besonders cremiges Aroma kann die Sahne leicht aufgeschlagen werden, bevor sie in den Shaker gegeben wird.
  • Eiswürfel vermehren: Bei größeren Mengen oder bei der Vorbereitung für mehrere Personen kann der Anteil an Eiswürfeln erhöht werden, um die Kälte und Konsistenz zu optimieren.

Tipps zur Zubereitung

1. Qualitativ hochwertige Zutaten

  • Ananassaft: Es wird empfohlen, einen naturtrüben Ananassaft ohne Konservierungsmittel zu verwenden, um den Geschmack nicht zu überladen.
  • Kokossirup: Ein hochwertiger Kokossirup ohne künstliche Aromen sorgt für ein authentisches Aroma.
  • Sahne: Frische Sahne oder eine alkoholfreie Sahnealternative können verwendet werden.
  • Grenadine: Ein guter Grenadinesirup mit natürlichen Zutaten gibt dem Cocktail eine leichte Süße und einen farblichen Akzent.

2. Glaswahl

  • Bauchiges Cocktailglas oder Highball-Glas ist ideal für den Coconut Kiss.
  • Crushed Ice-Glas ist eine moderne Alternative, die den Cocktail optisch und geschmacklich aufwertet.

3. Kühlung

  • Der Cocktail sollte serviert werden, solange er kalt ist. Ein Eiswürfel- oder Crushed Ice-Becher hilft, die Temperatur konstant zu halten.
  • Für größere Mengen kann der Cocktail auch im Voraus zubereitet und in einer Kühlbox transportiert werden.

Nährwertanalyse (geschätzte Werte)

Obwohl die Quellen keine detaillierten Nährwertangaben liefern, können Schätzungen auf der Grundlage der Zutaten wie folgt vorgenommen werden:

Zutat Menge Kalorien (ca.) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Zuckersubstanz (g)
Ananassaft 60 ml 40 0 10 10
Orangensaft 60 ml 45 0 11 11
Kokossirup 40 ml 50 0 13 13
Sahne 20 ml 60 4 3 3
Grenadine 10 ml 20 0 5 5
Eiswürfel 50 g 0 0 0 0

Gesamt (ca. 100–120 Kalorien), mit einem hohen Anteil an Kohlenhydraten, moderater Fettmenge und keiner Proteinaufnahme. Der Coconut Kiss ist daher ideal für alle, die sich nicht an strenge Diäten halten müssen, aber dennoch einen leichten, erfrischenden Drink genießen möchten.


Der Coconut Kiss als Kindercocktail

Der Coconut Kiss ist besonders bei Kinderfeiern, Sommerfesten und Picknicks beliebt. Er ist alkoholfrei, erfrischend und süß genug, um Kinder anzusprechen. Zudem ist die Zubereitung einfach und schnell, was ihn zu einem praktischen Getränk für Veranstaltungen macht.

In Quelle [2] wird der Coconut Kiss als „perfekter Kindercocktail“ bezeichnet. Dies hat mehrere Gründe:

  • Kein Alkohol, daher sicher für Kinder.
  • Süße Aromen (Ananas, Orangen, Kokos) sind bei Kindern beliebt.
  • Leichte Konsistenz, die gut verträglich ist.
  • Optisch ansprechend durch Ananas- und Kirschen-Dekoration.

Tipp: Für die Zubereitung für Kinder kann auch ein Thermomix verwendet werden, da er die Zutaten gut vermengt und die Konsistenz stabil hält. Zudem kann man die Menge des Kokossirups reduzieren, um den Geschmack etwas weniger süß zu gestalten.


Alkoholfreie Cocktail-Trends

Der Coconut Kiss ist ein Beispiel für die wachsende Beliebtheit alkoholischer Alternativen. In Quelle [2] wird erwähnt, dass immer mehr Menschen auf alkoholfreie Cocktails setzen, entweder aus gesundheitlichen Gründen oder um eine breite Palette an Getränken für alle Altersgruppen anbieten zu können.

Einige weitere alkoholfreie Cocktails mit Kokosgeschmack, die in den Quellen genannt werden, sind:

  • Swimming Pool alkoholfrei
  • Tutti Frutti alkoholfrei
  • Blue Hawaii alkoholfrei

Diese Cocktails folgen ähnlichen Prinzipien, bei denen fruchtige Säfte, Kokosnote und cremige Konsistenz kombiniert werden, um alkoholfreie Alternativen zu klassischen Cocktailrezepten zu schaffen.


Schlussfolgerung

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der durch seine cremige Konsistenz, fruchtige Aromen und den exotischen Kokosgeschmack begeistert. Er ist eine alkoholfreie Variante der Piña Colada und eignet sich ideal, um den Sommer auf den Geschmack zu bringen. Die Rezepturen aus den bereitgestellten Quellen sind sich in den grundlegenden Zutaten weitgehend einheitlich und bieten verschiedene Zubereitungsweisen, die sich an die individuellen Vorlieben anpassen lassen.

Durch die Kombination aus Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup, Sahne und Grenadine entsteht ein erfrischender Cocktail, der sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Er kann klassisch mit einem Shaker zubereitet werden, aber auch im Thermomix gemischt werden, was die Konsistenz optimiert. Zudem gibt es die Möglichkeit, ihn mit alkoholischen Zutaten wie Rum oder Kokoslikör anzureichern, sodass er für alle Altersgruppen und Vorlieben geeignet ist.

Der Coconut Kiss ist daher ein idealer Sommercocktail, der nicht nur durch seinen Geschmack überzeugt, sondern auch durch seine optische und sensorische Wirkung. Er ist einfach herzustellen, schnell serviert und kann in verschiedenen Varianten und Geschmacksrichtungen genossen werden. Ob bei Familienfeiern, Grillabenden oder als alkoholfreier Trendcocktail – der Coconut Kiss ist ein must-have im Sommerkochrepertoire.


Quellen

  1. Cocktailrezept „Coconut Kiss“ – We Love Cocktails
  2. Mocktail-Rezept „Coconut Kiss“ – Mocktail Liebe
  3. Coconut Kiss Rezept – Eatclub
  4. Coconut Kiss – Miomente Entdeckermagazin

Ähnliche Beiträge