Der Coconut Kiss – Ein alkoholfreier Sommercocktail mit exotischer Note

Der Coconut Kiss zählt zu den beliebtesten alkoholfreien Cocktails mit einer einzigartigen Kombination aus exotischen Früchten und Kokosgeschmack. Er eignet sich besonders gut für den Sommer und ist ideal für alle, die einen leichten, cremigen Drink genießen möchten, ohne Alkohol zu sich zu nehmen. In verschiedenen Quellen wird der Cocktail auf ähnliche Weise zubereitet, wobei kleine Abweichungen in den Zutaten und Zubereitungsschritten vorkommen. In diesem Artikel wird der Coconut Kiss detailliert beschrieben, mit Rezepten, Zubereitungsschritten, Tipps für die Zubereitung und Variationsmöglichkeiten. Zudem wird auf die Hintergründe und die Besonderheiten dieses Cocktails eingegangen.

Rezept und Zubereitung

Die Zubereitung des Coconut Kiss ist einfach und schnell, weshalb er sich ideal für Einsteiger eignet. Die Grundzutaten sind Ananassaft, Orangensaft, Kokosprodukte wie Sahne oder Kokosmilch, sowie eventuell Grenadine oder Rum, falls ein alkoholischer Variant gewünscht wird. In den verschiedenen Rezepten gibt es leichte Unterschiede in den Mengenangaben, doch die Hauptzutaten und der Ablauf bleiben weitgehend gleich.

Zutaten

Die Zutaten für den Coconut Kiss variieren geringfügig je nach Rezept, doch die folgenden Grundzutaten sind in fast allen Rezepten enthalten:

  • Ananassaft
  • Orangensaft
  • Kokossirup oder Sahne (für die cremige Note)
  • eventuell Grenadine oder Rum (für Geschmack und Dekoration)

Ein typisches Rezept enthält beispielsweise:

  • 2 cl Sahne
  • 2 cl Kokossirup
  • 10 cl Ananassaft
  • 10 cl Orangensaft
  • 1 cl Grenadine

Ein weiteres Rezept verwendet stattdessen:

  • 4 cl Kokosnusssirup
  • 6 cl Ananassaft
  • 6 cl Orangensaft
  • 2 cl Grenadine
  • 2 cl Sahne

Bei diesen Mengenangaben handelt es sich um Schätzungen, die je nach individuellem Geschmack angepasst werden können. Wer eine leichtere Variante möchte, kann die Sahne durch Milch ersetzen. Dies wird in einem der Rezepte ausdrücklich erwähnt.

Zubereitung

Die Zubereitung des Coconut Kiss erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Vorbereitung des Shakers: Die flüssigen Zutaten wie Ananassaft, Orangensaft, Kokossirup oder Sahne werden in einen Shaker gefüllt. In die meisten Rezepte wird auch Eiswürfel hinzugefügt, um die Mischung kalt zu halten und die Aromen optimal zu entfalten.

  2. Schütteln: Der Shaker wird kräftig geschüttelt, um die Zutaten gut zu vermengen und die Konsistenz cremig zu gestalten.

  3. Abseihen und Füllen: Nach dem Schütteln wird die Mischung durch ein feines Sieb in ein Glas gefüllt, das bereits mit Crushed Ice oder Eiswürfeln gefüllt ist. Ein Crushed Ice-Glas sorgt für eine besonders kühle und cremige Konsistenz.

  4. Dekoration: Der Cocktail wird mit einer Schicht Grenadine aufgepeppt, die von oben in das Glas geflossen wird, um ein optisches Highlight zu schaffen. Dazu werden oft Ananas- oder Orangenscheiben als Garnitur verwendet. In manchen Rezepten wird auch eine Cocktailkirsche oder ein Dekoschirmchen hinzugefügt.

Tipps für die Zubereitung

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Tipps, um den Cocktail perfekt zu gestalten:

  • Vorbereitung der Utensilien: Kaltgestellte Gläser und Shaker sorgen dafür, dass die Eiswürfel langsamer schmelzen, wodurch der Cocktail länger kalt und cremig bleibt.
  • Frische Säfte: Wer die beste Geschmackskombination möchte, sollte frisch gepresste Säfte verwenden, da diese die Aromen intensiver hervorbringen.
  • Dekoration: Eine Ananasscheibe, eine Orangenscheibe oder eine Cocktailkirsche sorgen für ein optisches Highlight und machen den Cocktail besonders ansprechend.
  • Alkoholische Variante: Wer den Cocktail mit Alkohol genießen möchte, kann einfach 4 cl weißer Rum hinzufügen, um die Geschmackskomponenten zu verfeinern.

Variationsmöglichkeiten

Ein weiteres Highlight des Coconut Kiss ist, dass er sich leicht variieren lässt, um individuelle Vorlieben oder spezielle Anlässe zu berücksichtigen. Die Grundrezepte bieten bereits einige Möglichkeiten, doch es gibt weitere Ideen, um den Cocktail abzuwandeln:

Light-Variante

Ein Rezept erwähnt explizit, dass anstelle der Sahne auch Milch verwendet werden kann, um eine leichtere Variante zu kreieren. Dies ist besonders für Menschen mit einem empfindlichen Magen oder für die, die weniger Fett zu sich nehmen möchten, eine gute Alternative. Die Milch verändert den Geschmack leicht, bleibt jedoch cremig und harmoniert gut mit dem Kokosgeschmack.

Fruchtvariante

Ein weiteres Rezept schlägt vor, einen Schuss Erdbeersirup hinzuzufügen, um das Farbenspiel zu bereichern. Dieser Sirup verleiht dem Cocktail eine fruchtigere Note und eine auffälligere Farbe. Wer möchte, kann die Erdbeere auch als Garnitur verwenden, um den Cocktail optisch zu verschönern.

Rum-Variante

Obwohl der Coconut Kiss ursprünglich als alkoholfreier Cocktail konzipiert ist, gibt es die Möglichkeit, ihn mit Alkohol zu bereichern. Ein Schuss weißer Rum (etwa 4 cl) verfeinert den Geschmack und verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Tiefe. Dies ist besonders bei Erwachsenen beliebt, die den Geschmack der exotischen Früchte mit einem Hauch Alkohol genießen möchten.

Hintergründe und Besonderheiten

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der sich durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus Kokosgeschmack und tropischen Früchten auszeichnet. Er ist ideal für den Sommer und eignet sich gut bei Partys oder als erfrischender Drink nach einem langen Tag. Die Kombination aus Ananas, Orangensaft und Kokosprodukte schafft ein Geschmackserlebnis, das an die Karibik erinnert und zugleich leicht und erfrischend ist.

Die Tatsache, dass der Coconut Kiss alkoholfrei ist, macht ihn zudem besonders für alle geeignet, die keinen Alkohol genießen möchten oder müssen – beispielsweise für Schwangere, Jugendliche oder Autofahrer. Gleichzeitig ist er jedoch so lecker, dass auch Erwachsene ihn genießen können, besonders wenn sie ihn mit Rum verfeinern.

Ein weiteres Plus ist, dass die Zutaten leicht erhältlich sind und in vielen Haushalten vorhanden sein können. Ananassaft und Orangensaft sind in den meisten Supermärkten erhältlich, ebenso wie Kokossirup oder Sahne. Grenadine ist optional, kann aber einen besonderen Geschmack und eine optische Aufwertung bieten.

Schlussfolgerung

Der Coconut Kiss ist ein alkoholfreier Cocktail, der sich durch seine cremige Konsistenz und die Kombination aus Kokosgeschmack und tropischen Früchten auszeichnet. Er ist einfach zu zubereiten, erfrischend und ideal für den Sommer. Die Zutaten sind leicht erhältlich und lassen sich nach individuellem Geschmack variieren. Mit der Möglichkeit, ihn alkoholisch oder alkoholfrei zu genießen, ist der Coconut Kiss ein vielseitiger Cocktail, der sich für viele Anlässe eignet. Ob als Light-Variante mit Milch, als fruchtigere Variante mit Erdbeersirup oder mit einem Schuss Rum – der Coconut Kiss ist immer eine willkommene Abwechslung und ein Highlight auf jeder Cocktailparty.

Quellen

  1. Coconut Kiss - Cocktailrezepte mit We Love Cocktails
  2. Coconut Kiss - Cocktailrezept - GuteKueche.de
  3. Cocktailrezept Coconut Kiss - Cocktaildreams
  4. Coconut Kiss - Gastro.de
  5. Rezept Coconut Kiss - Eat.de
  6. Coconut Kiss - Mioment.de

Ähnliche Beiträge