Erfrischende und kreative Cocktailrezepte mit Wein

Weincocktails sind in der heutigen Zeit eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Spirituosen-Mixgetränken. Sie sind besonders im Sommer beliebt, da sie erfrischend und lecker sind, ohne dabei allzu stark alkoholisch zu wirken. Ob Weisswein, Rotwein oder Rosé – der Wein bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um einzigartige und leckere Cocktails zu kreieren. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, Weincocktails zu Hause einfach und kreativ zuzubereiten.

Einfache und beliebte Weincocktails

Weisswein-Spritzer

Ein Klassiker unter den Weincocktails ist der Weisswein-Spritzer. Er ist einfach zu zubereiten und eignet sich hervorragend als erfrischendes Getränk an warmen Tagen.

Zutaten: - 150 ml Weisswein - 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure - Eiswürfel - Zitronenscheibe

Zubereitung: 1. Gießen Sie den Weisswein in ein Weinglas. 2. Füllen Sie das Glas mit Mineralwasser auf. 3. Geben Sie einige Eiswürfel hinzu. 4. Garnieren Sie das Glas mit einer Zitronenscheibe.

Rotwein-Sangria

Die Sangria ist ein spanischer Klassiker, der durch die Kombination von Rotwein, Früchten und Zucker eine leckere und fruchtige Note erhält.

Zutaten: - 750 ml Rotwein - 250 ml Orangensaft - 100 ml Brandy - 2 Orangen - 1 Zitrone - 1 Limette - 1 Apfel - 3 EL Zucker - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Schneiden Sie die Früchte in kleine Stücke. 2. Geben Sie alle Zutaten in einen Behälter. 3. Mischen Sie alles gut und lassen Sie die Sangria mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen. 4. Servieren Sie die Sangria mit Eiswürfeln.

Kreative Weincocktail-Variationen

Hugo

Der Hugo ist ein erfrischender Cocktail, der aus Weisswein, Holunderblütensirup und Mineralwasser besteht.

Zutaten: - 150 ml Weisswein - 50 ml Holunderblütensirup - 100 ml Mineralwasser - Eiswürfel - Minze - Limettenscheibe

Zubereitung: 1. Füllen Sie das Glas mit Eiswürfeln. 2. Gießen Sie den Weisswein und den Holunderblütensirup hinein. 3. Füllen Sie das Glas mit Mineralwasser auf. 4. Garnieren Sie das Glas mit Minze und einer Limettenscheibe.

Bishop

Der Bishop ist ein roter Weincocktail, der sich besonders gut als Old Fashioned eignet.

Zutaten: - 8–10 cl Rotwein (z. B. Schaler Spätburgunder) - 6 cl Wasser - 2 EL gereifter Jamaika-Rum - 1 EL Puderzucker - 2 Zitronenscheiben

Zubereitung: 1. Geben Sie den Rotwein und das Wasser in ein Glas. 2. Mischen Sie den Rum und den Puderzucker und geben Sie das Gemisch in das Glas. 3. Garnieren Sie das Glas mit Zitronenscheiben.

Tolle Rezeptideen für Wein Cocktails

Secco-Cocktail

Ein weiteres Rezept ist ein erfrischender Secco-Cocktail, der durch die Kombination von Gin und Erdbeerbalsam eine besondere Note bekommt.

Zutaten: - 200 ml Secco - 1 cl hochwertiger Gin - 1 TL Erdbeerbalsam - 4 mittelgroße Eiswürfel - Flüssiger Honig nach Geschmack - Rosenblätter

Zubereitung: 1. Geben Sie die Eiswürfel in ein Glas. 2. Mischen Sie den Secco, Gin und Erdbeerbalsam. 3. Fügen Sie den flüssigen Honig hinzu, je nach Geschmack. 4. Garnieren Sie das Glas mit Rosenblättern.

Tipp zur Zubereitung von Weincocktails

Ein weiterer Tipp für die Zubereitung von Weincocktails ist die Auswahl der richtigen Zutaten. Es ist wichtig, hochwertige Produkte zu verwenden, um die Qualität des Cocktails zu gewährleisten. Der Wein sollte die Grundlage des Cocktails bilden und gut mit den anderen Zutaten harmonieren. Neben dem Wein können Sie auch Spirituosen wie Gin, Rum oder Brandy verwenden, um den Geschmack zu verfeinern.

Zusätzlich ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Säure, Süße und Bitterkeit zu finden. Dies kann durch die Verwendung von Zitronensaft, Zucker oder Balsamessig erreicht werden. Die Kombination von frischen Früchten wie Orangen, Zitronen oder Erdbeeren kann ebenfalls die Geschmacksvielfalt erweitern.

Kreative Ideen für die Präsentation

Neben der Zubereitung des Cocktails selbst ist auch die Präsentation wichtig. Ein gut präsentierter Cocktail macht nicht nur optisch eine gute Figur, sondern verleiht dem Getränk auch einen besonderen Charakter. Sie können den Cocktail mit Cocktail-Schirmchen, frischen Früchten oder Blüten garnieren. Auch das richtige Glas ist wichtig – ein Weinglas oder ein Tumbler eignet sich besonders gut.

Ein weiterer Tipp ist, die Cocktails in vorgekühlte Gläser zu servieren, um die Temperatur optimal zu halten. Sie können die Gläser vor dem Servieren im Kühlschrank oder mit Eiswürfeln kühlen.

Fazit

Weincocktails sind eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Spirituosen-Mixgetränken und bieten eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten. Ob Weisswein, Rotwein oder Rosé – der Wein kann in Kombination mit verschiedenen Zutaten einzigartige und leckere Cocktails ergeben. Mit einfachen Rezepten und ein paar kreativen Ideen können Sie Weincocktails zu Hause leicht und unkompliziert zubereiten.

Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass Weincocktails nicht nur lecker, sondern auch erfrischend und abwechslungsreich sein können. Sie eignen sich hervorragend für gesellige Runden, Sommerabende oder besondere Anlässe. Mit ein bisschen Übung und Experimentierfreude können Sie Ihre eigenen Favoriten kreieren und so die Welt der Weincocktails entdecken.

Quellen

  1. Wein-Mixgetränke & Weincocktails - Rezepte für den Sommer
  2. Cocktails mit Wein
  3. 7 unvergessliche Cocktails mit Wein
  4. Voll im Trend: Tolle Ideen für Wein-Cocktails
  5. Cocktails mit Wein

Ähnliche Beiträge