Pimm’s-Cocktail-Rezepte: Klassische und kreative Varianten für den britischen Sommerdrink

Der Pimm’s-Cocktail zählt zu den ikonischen Getränken der britischen Kultur und hat sich mittlerweile auch in anderen Ländern etabliert. Seine fruchtige Komponente, das Aroma von Kräutern und das erfrischende Spiel von Säure und Süße machen ihn zu einem idealen Sommercocktail. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich sowohl für Einzeldrinks als auch für größere Gruppen eignen. Die Rezepte sind auf einfache Weise dargestellt und beinhalten oft nur wenige Zutaten, die in der Regel leicht zugänglich sind. Zudem werden Tipps und Empfehlungen gegeben, um den Geschmack des Pimm’s-Cocktails zu optimieren und individuelle Abwandlungen vorzunehmen.

Klassische Zubereitungsweise: Der Pimm’s No. 1 Cup

Der Pimm’s No. 1 Cup ist die wohl bekannteste und am häufigsten verwendete Variante des Pimm’s-Cocktails. Er besteht aus dem Pimm’s-Likör, Ginger Ale oder Zitronenlimonade, Eiswürfeln und einer Auswahl an Früchten und Kräutern. Die Zutaten werden in ein Longdrinkglas gegeben und gut umgerührt. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich sowohl für den Einzelgenuss als auch für größere Anlässe.

Zutaten (für ein Glas):

  • 5 cl Pimm’s No. 1
  • 15 cl Ginger Ale oder Zitronenlimonade
  • 2–3 Eiswürfel
  • 1 Scheibe Gurke
  • 1 Scheibe Zitrone
  • 1 Scheibe Orange
  • Ein kleiner Minzzweig
  • Optional: Erdbeere oder Cocktailkirsche zur Garnierung

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Pimm’s No. 1 in das Glas.
  3. Gießen Sie Ginger Ale oder Zitronenlimonade dazu.
  4. Fügen Sie die Gurke, Zitrone, Orange und Minzblätter hinzu.
  5. Rühren Sie die Zutaten gut durch.
  6. Garnieren Sie den Cocktail optional mit einer Erdbeere oder einer Cocktailkirsche.

Dieses Rezept ist leicht anpassbar. So kann beispielsweise Ginger Ale durch Zitronenlimonade ersetzt werden, was den Geschmack verfeinert. Wer den Cocktail süßer mag, kann etwas Erdbeersirup oder Zuckersirup hinzufügen. Zudem eignet sich der Pimm’s No. 1 Cup gut als Grundrezept für weitere Abwandlungen.

Fruchtig und süß: Pimm’s mit Banane

Für alle, die den Geschmack von Banane mögen, bietet sich die Variante des Pimm’s mit Banane an. Dieser Cocktail ist besonders süß-würzig und daher ideal für warme Sommerabende oder Nachmittage.

Zutaten:

  • 15 cl Gin
  • 10 cl Pimm’s No. 1
  • 10 cl Wermuth (z. B. Martini Bianco)
  • 10 cl Bananenlikör
  • 10 cl Limettensaft
  • Ein Spritzer Cocktailbitter
  • Eiswürfel
  • Ein Cocktailglas

Zubereitung:

  1. Füllen Sie einen Shaker mit Eiswürfeln.
  2. Geben Sie den Gin, Pimm’s No. 1, Wermuth, Bananenlikör, Limettensaft und Cocktailbitter hinein.
  3. Schütteln Sie die Mischung gut durch.
  4. Sieben Sie den Cocktail in ein Cocktailglas ab.
  5. Servieren Sie den Cocktail sofort.

Falls kein Shaker zur Verfügung steht, können die Zutaten auch direkt in ein Cocktailglas gegeben und gut umgerührt werden. Diese Variante eignet sich besonders gut für Cocktails, die serviert werden sollen, wenn Gäste anwesend sind, da sie einen cremigen Geschmack und eine aromatische Komponente besitzen.

Erdbeer-Pimm’s: Ein fruchtiger Sommer-Cocktail

Ein weiteres Rezept, das besonders bei warmen Temperaturen beliebt ist, ist der Erdbeer-Pimm’s. Der Cocktail vereint das typische Aroma des Pimm’s-Likörs mit der süßen Fruchtigkeit der Erdbeere und der Säure der Limette.

Zutaten:

  • 10 cl Pimm’s No. 1
  • 150 ml Ginger Ale oder Zitronenlimonade
  • 2 Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
  • 1 halbe Limette, ausgepresst
  • 2 Limettenscheiben
  • Minzblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
  2. Geben Sie die Erdbeerscheiben, Limettensaft und Minzblätter in das Glas.
  3. Gießen Sie den Pimm’s No. 1 hinein.
  4. Auffüllen mit Ginger Ale oder Zitronenlimonade.
  5. Rühren Sie die Zutaten gut durch.
  6. Garnieren Sie den Cocktail mit Limettenscheiben.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut als Sommercocktail. Sie kann auch leicht angepasst werden, indem beispielsweise andere Früchte wie Himbeeren oder Ananas hinzugefügt werden.

Pimm’s Royal: Eine edlere Variante

Ein weiteres Rezept, das sich gut für festliche Anlässe eignet, ist der Pimm’s Royal. Hierbei wird Ginger Ale durch Champagner ersetzt, wodurch der Cocktail alkoholischer und eleganter wird.

Zutaten:

  • 6 cl Pimm’s No. 1
  • 15 cl Champagner
  • 1 Scheibe Zitrone
  • 2 Scheiben Gurke
  • 1 Erdbeere, in Scheiben geschnitten
  • Minzblätter
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
  2. Geben Sie die Zitrone, Gurke, Erdbeere und Minzblätter hinein.
  3. Gießen Sie den Pimm’s No. 1 und den Champagner in das Glas.
  4. Rühren Sie die Zutaten gut durch.
  5. Servieren Sie den Cocktail sofort.

Diese Variante eignet sich gut für Anlässe, bei denen ein stilvoller und alkoholischer Cocktail serviert werden soll. Sie sollte jedoch nicht übermäßig getrunken werden, da sie aufgrund des Champagners eine höhere Alkoholkonzentration besitzt.

Herbal Pimm’s Cup: Ein kraftvoller Mix

Für alle, die einen herberen Geschmack mögen, bietet sich die Herbal Variante des Pimm’s Cups an. Hierbei wird der klassische Mix durch zusätzliche Kräuter wie Borretsch oder Gurkenkraut ergänzt.

Zutaten:

  • 50 ml Pimm’s No. 1
  • 100 ml Ginger Ale oder Zitronenlimonade
  • 2–3 Eiswürfel
  • 1 Scheibe Gurke
  • 1 Scheibe Zitrone
  • 1 Scheibe Orange
  • Ein Büschel Minze
  • Ein Büschel Borretsch oder Gurkenkraut (ca. 15 Minuten im Getränk eingetaucht)

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Pimm’s No. 1 in das Glas.
  3. Auffüllen mit Ginger Ale oder Zitronenlimonade.
  4. Fügen Sie die Gurke, Zitrone, Orange und Minzblätter hinzu.
  5. Garnieren Sie den Cocktail mit Borretsch oder Gurkenkraut.
  6. Rühren Sie die Zutaten gut durch.

Diese Variante ist besonders für Liebhaber von intensiverem Geschmack und herberen Aromen geeignet. Sie kann auch als Aperitif serviert werden, da sie durch die Kräuter eine leichte Würze besitzt.

Pimm’s Swizzle: Ein exotisches Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich gut für warme Tage eignet, ist der Pimm’s Swizzle. Dieser Cocktail vereint den Pimm’s-Likör mit Ananas, Zitronensaft und Bitter.

Zutaten:

  • 50 ml Pimm’s No. 1
  • 10 ml Zitronensaft
  • 50 ml Ananassaft
  • 10 ml Zuckersirup
  • 5 Dashes Creole oder Peychaud’s Bitter
  • Eine Zitronenspalte zur Garnierung
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Füllen Sie ein Glas mit Eiswürfeln.
  2. Gießen Sie den Pimm’s No. 1, Zitronensaft, Ananassaft und Zuckersirup in das Glas.
  3. Gießen Sie die Bitter hinein.
  4. Rühren Sie die Zutaten gut durch.
  5. Garnieren Sie den Cocktail mit einer Zitronenspalte.

Diese Variante ist besonders erfrischend und eignet sich gut für alle, die einen exotischen Geschmack mögen. Sie kann auch leicht angepasst werden, indem beispielsweise andere Früchte wie Mango oder Kiwi hinzugefügt werden.

Tipps zur Zubereitung und Servierung

Die Zubereitung des Pimm’s-Cocktails ist einfach und schnell. Um die Qualität des Getränks zu optimieren, gibt es jedoch einige Tipps, die berücksichtigt werden sollten:

  • Eiswürfel: Die Verwendung von Eiswürfeln ist wichtig, um den Cocktail zu kühlen und die Aromen zu intensivieren. Es ist ratsam, frische Eiswürfel zu verwenden, da sie den Geschmack nicht beeinflussen.
  • Früchte und Kräuter: Die frischen Früchte und Kräuter sollten frisch und unbeschädigt sein, um den Geschmack des Cocktails nicht zu beeinträchtigen. Es ist ebenfalls wichtig, dass die Früchte nicht zu sauer oder bitter sind.
  • Glas: Der Cocktail sollte am besten in einem Longdrinkglas serviert werden, da dieses Glasformen den Aromen des Getränks entgegenkommt und den Geschmack intensiviert.
  • Zubereitung: Der Cocktail sollte gut umgerührt werden, damit sich die Aromen optimal vermischen. Falls ein Shaker zur Verfügung steht, kann der Cocktail dort zusammengeschüttelt werden, um die Aromen intensiver zu machen.
  • Variationen: Es gibt viele Möglichkeiten, den Pimm’s-Cocktail zu variieren. So kann beispielsweise Ginger Ale durch Zitronenlimonade ersetzt werden, um den Geschmack zu verfeinern. Zudem können zusätzliche Früchte oder Kräuter hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Kulturelle Bedeutung und Hintergrund des Pimm’s-Cocktails

Der Pimm’s-Cocktail hat eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Er wurde 1840 von dem englischen Fischhändler James Pimm entwickelt, der Gin mit exotischen Zutaten wie karamellisierten Orangen, Curry und Gewürznelken veredelte. Das genaue Rezept des Pimm’s-Likörs ist bis heute ein Geheimnis, was den Cocktail zusätzlich faszinierend macht.

In England ist der Pimm’s-Cocktail ein Kult-Drink, der traditionell im Sommer serviert wird. Er eignet sich besonders gut als Aperitif, da er durch die fruchtigen Aromen den Appetit anregt. In Deutschland und anderen Ländern hat sich der Pimm’s-Cocktail mittlerweile ebenfalls etabliert und wird oft bei Sommerfesten und Partys serviert.

Schlussfolgerung

Der Pimm’s-Cocktail ist ein vielseitiges Getränk, das sich sowohl als klassischer Drink als auch in verschiedenen Abwandlungen servieren lässt. Die Zubereitung ist einfach und schnell, und die Zutaten sind in der Regel leicht zugänglich. Durch die Verwendung von frischen Früchten und Kräutern entsteht ein erfrischender Geschmack, der besonders in den Sommermonaten beliebt ist. Mit den vorgestellten Rezepten kann der Pimm’s-Cocktail individuell angepasst werden, um den eigenen Geschmack zu treffen. Egal ob als klassischer Pimm’s No. 1 Cup oder in einer fruchtigen oder herben Variante – der Pimm’s-Cocktail ist ein idealer Sommerdrink, der zu jeder Gelegenheit serviert werden kann.

Quellen

  1. Pimm’s Cocktail-Rezepte zum Mixen
  2. Pimm’s Cup Rezept
  3. Typisch britischer Pimm’s No. 1
  4. Pimm’s No. 1 Cup
  5. Die besten Pimm’s-Rezepte
  6. Pimm’s Rezept – Serviervorschlag

Ähnliche Beiträge