Paprika-Sahne-Hähnchen aus der Pfanne: Ein köstliches und schnelles Gericht für die schnelle Küche
Paprika-Sahne-Hähnchen aus der Pfanne ist ein echter Klassiker der schnellen Feierabendküche – cremig, würzig und in der Pfanne fix zubereitet. Dieses Rezept kombiniert zartes Hähnchenfilet mit einer aromatischen Paprika-Sahnesoße, abgerundet mit geschmolzenem Parmesan, gerösteten Paprikaschoten und frischen Zwiebeln. Ob als Hähnchengeschnetzeltes mit Paprika, als Paprika-Rahm-Hähnchen oder als cremige Sahne-Hähnchenpfanne – dieses Gericht passt immer, egal ob unter der Woche oder für Gäste.
Zutaten
Für eine Portion benötigst du folgende Zutaten: - 400 g Hähnchenbrustfilet - 1 rote Paprikaschote - 2 Tomaten - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Olivenöl - 250 g Sahne - 2 EL Tomatenmark - 1 TL Gemüsebrühpulver - 2 EL gehacktes Basilikum – frisch oder TK - Salz und Pfeffer
Zubereitung
Hähnchen, Paprika und Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Schneide das Hähnchenbrustfilet in kleine Streifen und hack die rote Paprikaschote sowie die Tomaten in kleine Stücke.Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen kräftig anbraten.
Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und brate das Hähnchenfilet unter gelegentlichem Umrühren etwa 5–7 Minuten an. Würze es mit Salz und Pfeffer.Paprika und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
Füge die rote Paprikaschote und den gehackten Knoblauch in die Pfanne hinzu und brate alles etwa 3–4 Minuten an, bis die Paprika weich und der Knoblauch duftet.Sahne, Tomatenmark und Gemüsebrühpulver in eine Schüssel geben und verrühren.
Gib die Sahne, das Tomatenmark und das Gemüsebrühpulver in eine Schüssel und rühre alles gut um, bis eine cremige Soße entsteht.Die Soße zusammen mit Basilikum und Tomaten in die Pfanne geben und einmal aufkochen.
Gib die Soße in die Pfanne und koche sie unter gelegentlichem Umrühren etwa 2–3 Minuten auf. Würze mit Salz und Pfeffer.Das Gericht servieren.
Serve das Paprika-Sahne-Hähnchen mit Reis, Nudeln oder Baguette.
Tipps und Tricks
- Paprika richtig auswählen: Für ein besonders intensives Aroma eignen sich rote Paprikaschoten, da sie süßer und aromatischer sind als grüne. Du kannst auch geröstete Paprikaschoten aus dem Glas verwenden – ideal für ein schnelles Paprika-Hähnchen-Rezept.
- Hähnchenbrust nicht zu lange braten: Damit dein Hähnchenfilet mit Paprika und Zwiebeln saftig bleibt, sollte es nur so lange in der Pfanne bleiben, bis es gerade durchgegart ist. Danach in der Soße kurz ziehen lassen.
- Sahne-Alternative: Du möchtest dein Paprika-Sahne-Hähnchen gesünder gestalten? Dann kannst du statt Sahne auch Crème légère oder Schmand verwenden. Das spart Kalorien, ohne den Geschmack zu verlieren.
Nährwerte pro Portion (ca.)
- Kalorien: 450 kcal
- Eiweiß: 25 g
- Kohlenhydrate: 10 g
- Fett: 20 g
Gesundheit und Nachhaltigkeit
Hähnchenfleisch ist fettarm und enthält Proteine sowie Vitamine und Mineralstoffe. Es ist in der Küche sehr beliebt. In den Mastbetrieben erreichen die Hähnchen ein Gewicht von maximal 1,2 kg und werden in etwa 5 Wochen alt. In der ökologischen Landwirtschaft werden langsamer wachsende Arten bevorzugt. Hähnchen ist beim Kochen relativ schnell gar. Es gibt eine Fülle an Hähnchen-Rezepten. Zu achten ist beim Kochen darauf, dass das Hähnchen gut durch ist, wegen der leider immer bestehenden Salmonellengefahr.
Tipps für ein gutes Paprika-Sahne-Hähnchen
- Hähnchenbrust in Bio-Qualität: Für ein besonders zartes und aromatisches Paprika-Sahne-Hähnchen mit Zwiebeln aus der Pfanne empfehle ich frische Hähnchenbrustfilets in Bio-Qualität. Sie sind mager, saftig und nehmen die cremige Paprika-Sahne-Soße besonders gut auf.
- Hähnchenfilet in feine Streifen schneiden: Wenn du das Fleisch in feine Streifen schneidest, gart es gleichmäßig und bleibt schön zart – perfekt für eine leckere Hähnchen-Pfanne mit Sahne und Paprika.
- Parmesan hinzufügen: Der Parmesan gibt der Soße eine feine, herzhafte Note. Du kannst ihn einfach unterrühren, bis er geschmolzen ist.
- Kreuzkümmel, Currypulver oder Chiliflocken: Wenn du das Gericht noch würziger magst, kannst du optional Kreuzkümmel, Currypulver oder Chiliflocken hinzufügen.
Mögliche Beilagen
- Reis
- Nudeln
- Baguette
- Kartoffeln
- Salate
- Gemüse
Fazit
Paprika-Sahne-Hähnchen aus der Pfanne ist ein leckeres und schnelles Gericht, das sich ideal für das Mittag- oder Abendessen eignet. Es ist einfach zuzubereiten, geschmackvoll und passt zu verschiedenen Beilagen. Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt dir das Gericht immer perfekt. Probiere es aus und überzeuge dich selbst!
Quellen
- Paprika Sahne Hähnchen aus der Pfanne
- Einfache Hähnchen-Marinade
- Hähnchen - Huhn Rezepte
- Hähnchen-Rezepte - leichte Rezepte
- Hähnchen-Rezepte: Leckere und vielseitige Ideen
- Schnelle Hähnchen-Paprika-Pfanne
- Schnelle Hähnchen-Feta-Bowl
- Schnelle einfache Hähnchen-Rezepte
- Herzhaftes Hähnchenbrust im Backofen
- 12 Hähnchen-Rezepte
Ähnliche Beiträge
-
Pastrami: Das ultimative Rezept für ein selbstgemachtes Fleisch
-
Pastinaken-Fleisch-Rezepte: Eine köstliche Kombination aus Wurzelgemüse und Fleisch
-
Vegetarisches Pastitsio – ein griechischer Nudelauflauf mit Würze und Aroma
-
Vegetarische Nudelgerichte: Gesunde und schmackhafte Rezepte ohne Fleisch
-
Traditionelle und moderne Pastarezepte mit Fleisch
-
Traditionelle und moderne Fleisch-Pasta-Rezepte in der italienischen Küche
-
Herbst-Pasta-Rezepte mit Fleisch: Kreativ, schnell und lecker
-
Vegetarische Partysuppen: Rezepte, Tipps und Inspiration für eine leckere Mahlzeit