Eistee-Cocktails: Rezepte, Techniken und Tipps für erfrischende Sommerdrinks

Eistee-Cocktails sind eine perfekte Kombination aus klassischen Teearomen und modernen Mixologie-Techniken. Sie sind nicht nur erfrischend, sondern auch vielfältig und ideal für warme Tage. Ob mit Alkohol oder alkoholfrei – diese Getränke bieten eine einzigartige Geschmackswelt, die sowohl Teeliebhaber als auch Cocktail-Enthusiasten begeistert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zutaten, Mischtechniken und Tipps vorgestellt, um Eistee-Cocktails optimal zuzubereiten und zu genießen.

Rezepte für Eistee-Cocktails

Es gibt zahlreiche Rezepte für Eistee-Cocktails, die je nach Vorliebe und Saison variiert werden können. Einige Beispiele sind:

Fruchtiger Sundowner mit Gin

Zutaten: - 2 Orangenspalten - 2 Zitronenspalten - 1 Grapefruitspalte - 40 ml Gin - 25 ml Früchtetee-Sirup - Orangenzeste zum Garnieren

Für den Früchtetee-Sirup: - 500 ml Wasser - 500 g Zucker - 6–8 TL Früchtetee (z. B. Hibiskus)

Zubereitung: 1. Für den Sirup Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und leicht köcheln lassen, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. 2. Vom Herd nehmen und den Früchtetee hinzugeben. Den Sirup auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (ca. 30 Minuten) und abseihen. In eine sterile Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren. 3. Einen Cocktail-Shaker mit Eis füllen. Orangen- und Zitronensaft sowie Grapefruitsaft hinzugeben. 4. Gin und Teesirup dazugeben und kräftig schütteln. 5. In ein gekühltes Longdrink- oder Cocktailglas abseihen und mit einer Orangenzeste garnieren.

Kalter Mandarinenpunsch

Zutaten: - Saft und Schale von 2 Mandarinen - Saft von 1 weiteren Mandarine - 225 ml gekühlter Schwarztee - Saft und schmale Zesten von 1 Zitrone - 125 g Demerara-Zucker oder brauner Rohrzucker - 300 ml Rum - Ein oder mehrere Einmachgläser (1 Liter Fassungsvermögen)

Zubereitung: 1. Die Mandarinenschalen von der weißen Haut befreien und mit allen anderen Zutaten in die Flasche oder das Einmachglas geben. 2. Fest verschließen und kräftig schütteln, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 3. Über Nacht stehen lassen. 4. Am nächsten Tag durch ein mit Musselin ausgelegtes Sieb in eine zweite Flasche gießen.

Tipp: Als Dekoration eignet sich eine Zimtstange oder ein Thymian-Zweig. Der Punsch hält sich mindestens sechs Monate. Eine Variante verwendet Schale und Saft von zwei Zitronen statt Mandarinen, wobei etwas mehr Zucker erforderlich sein kann.

Earl-Grey-Martini

Zutaten: Für den Earl-Grey-Sirup: - 4 EL Wasser - 2 EL kräftiger Earl Grey (Blatt-Tee) - 3 EL feiner Zucker

Für den Zitronen-Salzrand: - Feiner Abrieb von 2 Zitronen - 50 g Meersalz

Für den Martini: - 2 EL Gin - 1 EL Zitronensaft - Eiswürfel

Zubereitung: 1. Für den Sirup Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und leicht köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und den Earl-Grey hinzugeben. Abkühlen lassen und abseihen. 2. Für den Salzrand Zitronenabrieb mit Meersalz vermischen. Ein Glas damit bestreuen. 3. Einen Cocktail-Shaker mit Eis füllen und Gin, Zitronensaft sowie etwas Earl-Grey-Sirup hinzugeben. 4. Kräftig schütteln und in das vorbereitete Glas abseihen.

Alkoholische und alkoholfreie Varianten

Eistee-Cocktails können sowohl alkoholisch als auch alkoholfrei zubereitet werden. Alkoholische Varianten bieten zusätzlichen Geschmack und eine gewisse Wirkung, während alkoholfreie Drinks ideal sind, wenn man den Tag ohne Alkohol genießen möchte.

Alkoholische Highlights

Beliebte Spirituosen, die sich hervorragend mit Eistee kombinieren, sind Rum, Vodka und Gin. Sie passen gut zum Tee und können mit Früchten oder Kräutern kombiniert werden, um den Geschmack zu verfeinern.

Beispiel: Manhattan Eistee

Zutaten: - 2 oz Rye Whiskey - 1 oz Sweet Vermouth - 0,5 oz Triple Sec - 0,5 oz frischer Zitronensaft - 0,25 oz einfacher Sirup - 2 Spritzer Angostura Bitters - 1 Cherry und 1 Zitronentwist zum Garnieren

Zubereitung: 1. Einen Shaker mit Eis füllen. 2. Rye Whiskey, Sweet Vermouth, Triple Sec, Zitronensaft, einfachen Sirup und Bitters hinzugeben. 3. Kräftig schütteln, bis das Getränk kalt ist. 4. In ein gekühltes Glas abseihen und mit einer Cherry und einem Zitronentwist garnieren.

Alkoholfreie Alternativen

Alkoholfreie Eistee-Cocktails sind eine gute Option, um den Geschmack zu genießen, ohne Alkohol zu konsumieren. Alkoholfreie Destillate und Aromen wie Ingwer oder Lavendel können den Eistee besonders machen.

Beispiel: Alkoholfreier Long Island Iced Tea

Zutaten: - Angostura Bitters: 1 Tropfen - Zuckerwürfel: 1 - Sekt: 120 ml - Campari: 1 Schuss

Zubereitung: 1. Einen Tropfen Angostura Bitters auf einen Zuckerwürfel tropfen lassen und eindringen lassen. 2. Den Zuckerwürfel in ein Sektglas geben. 3. Sekt langsam über den Zuckerwürfel gießen. 4. Mit einem Schuss Campari abschmecken, sodass es sich leicht mit dem Sekt vermengt.

Mischtechniken für Eistee-Cocktails

Die richtige Mischtechnik ist entscheidend, um den Geschmack eines Eistee-Cocktails optimal hervorzuheben. Zwei gängige Techniken sind „Shaken“ und „Rühren“.

Shaken

Zweck: Intensive Vermischung der Zutaten.
Ergebnis: Ein homogenes Getränk mit ausbalancierter Süße.

Rühren

Zweck: Sanfte Vermischung, ideal für klare Drinks.
Ergebnis: Klare Konsistenz, weniger Schaum.

Mischtechnik Zweck Ergebnis
Shaken Intensive Vermischung Homogenes Getränk mit ausbalancierter Süße
Rühren Sanfte Vermischung Klare Konsistenz, weniger Schaum

Grundzutaten für Eistee-Cocktails

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Qualität eines Eistee-Cocktails. Wichtige Grundzutaten sind:

Teeauswahl

Die Teesorten bestimmen den Grundgeschmack des Eistees. Beliebte Optionen sind Schwarztee, Grüntee, Früchte- und Kräutertee. Jede Sorte bringt ihre eigenen Aromen mit.

Süßungsmittel

Zucker, Honig oder Agavendicksaft können nach Geschmack hinzugefügt werden. Sie verbessern das Geschmackserlebnis und sorgen für eine ausgewogene Süße.

Zitrusnoten

Zitrusfrüchte wie Zitrone, Limette oder Grapefruit verleihen dem Eistee zusätzliche Säure und Aroma. Sie harmonieren gut mit Tee und machen den Geschmack ausgewogener.

Die Kunst des perfekten Cocktail Eistees

Um einen exquisiten Cocktail Eistee zuzubereiten, ist die Auswahl hochwertiger Zutaten und die Anwendung spezieller Mischtechniken wichtig. Diese Techniken sorgen dafür, dass das Aroma des Tees und der zusätzlichen Zutaten perfekt zur Geltung kommt.

Auswahl der Teebasis

Die richtige Teebasis ist entscheidend. Sie bestimmt den Grundgeschmack und sollte gut mit den anderen Zutaten harmonieren.

Hinzufügen von Süßungsmitteln

Süßungsmittel wie Zucker, Honig oder Sirup können je nach Geschmack hinzugefügt werden. Sie verfeinern den Geschmack und sorgen für eine ausgewogene Süße.

Früchte und Kräuter

Früchte wie Zitronen, Limetten oder Pfirsiche und Kräuter wie Lavendel oder Thymian verleihen dem Eistee zusätzliche Aromen und eine natürliche Süße.

Serviervorschläge und Anlässe

Eistee-Cocktails eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten. Sie sind ideal für:

  • Sommerfeste: Sorgen Sie mit einer Auswahl an Eistee-Cocktails dafür, dass Ihre Gäste kühl und erfrischt bleiben.
  • Picknicks: Eistee-Cocktails sind praktisch und lecker für Picknicks im Freien.
  • Terrassenabende: Ein entspannter Nachmittag oder Abend auf der Terrasse wird durch einen kühlen Eistee-Cocktail perfekt gemacht.
  • Partys: Eistee-Cocktails sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Getränken und beeindrucken durch ihre Kreativität und Geschmack.

Fazit

Eistee-Cocktails sind eine wunderbare Kombination aus Tee, Früchten, Süßungsmitteln und optional Alkohol. Sie bieten eine erfrischende Alternative zu herkömmlichen Getränken und eignen sich hervorragend für warme Tage. Mit den richtigen Zutaten und Techniken können sie optimal zubereitet und serviert werden. Ob alkoholisch oder alkoholfrei – Eistee-Cocktails sind vielseitig und lassen sich individuell nach Wunsch gestalten. Sie sind ideal für Teeliebhaber, Cocktail-Enthusiasten und alle, die einen kühlen und erfrischenden Drink genießen möchten.

Quellen

  1. Cocktails mit Eistee – gofeminin.de
  2. Cocktail Eistee Rezepte – cocktails-island.de
  3. Eistee-Cocktails – cocktailwave.com

Ähnliche Beiträge