Klassische und Kreative Cocktailrezepte mit Campari – Inspirationen für den perfekten Drink
Campari ist ein Aperitiflikör, der durch seine bittere Note, seine leuchtende Farbe und seine vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten in der Mixologie eine besondere Rolle spielt. In Kombination mit weiteren Zutaten entstehen dabei nicht nur leckere, sondern auch optisch beeindruckende Cocktails. In diesem Artikel werden ausgewählte Rezepte vorgestellt, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Mixologen eignen. Die Rezepte basieren auf bewährten Klassikern sowie kreativen Kombinationen, die in den von uns ausgewerteten Quellen beschrieben werden.
Negroni – Ein Klassiker mit Tiefe
Der Negroni ist einer der bekanntesten Campari-Cocktails und gilt als Ausdruck von Eleganz und Geschmack. Sein Rezept besteht aus drei gleichmäßigen Teilen Gin, Campari und rotem Wermut. Der Drink wird traditionell in einem Old Fashioned-Glas gebraut und mit einer Orangenzeste garniert.
Zutaten: - 3 cl Campari - 3 cl roter Wermut - 3 cl Gin - Eiswürfel - Orangenzeste zur Dekoration
Zubereitung: 1. Ein Old Fashioned-Glas mit Eiswürfeln füllen. 2. Campari, roter Wermut und Gin in gleichen Mengen hinzufügen. 3. Mit einem Barlöffel gut umrühren, bis die Mischung gut gekühlt ist. 4. Mit einer Orangenzeste garnieren.
Der Negroni überzeugt durch seine ausgewogene Kombination aus bitterer Tiefe, würzigen Aromen und einer leichten Süße. Er eignet sich besonders gut als Aperitif oder als Begleiter zu einem warmen Abend.
Sorrentino Cocktail – Ein italienisches Highlight
Der Sorrentino Cocktail ist eine italienische Variante des Negroni, die besonders bei Einsteigern beliebt ist. Er ersetzt den Gin durch Limoncello, wodurch der Cocktail frischer und leichter wird.
Zutaten: - 25 ml Campari - 30 ml roter Wermut - 30 ml Limoncello - Soda oder Tonic - Eiswürfel - Getrocknete Orangenscheibe
Zubereitung: 1. Ein Old-Fashioned-Glas mit Eis füllen. 2. Limoncello und roter Wermut hinzufügen. 3. Campari dazugeben und mit einem Rührlöffel umrühren. 4. Nach Wunsch mit Soda oder Tonic auffüllen. 5. Mit einer getrockneten Orangenscheibe garnieren.
Der Sorrentino ist ideal für Gäste, die den intensiven Geschmack von Campari genießen, aber den bitteren Charakter von Gin oder Bourbon nicht mögen.
Campari Soda – Ein erfrischender Klassiker
Der Campari Soda ist ein einfacher, aber sehr erfrischender Cocktail, der sich perfekt für warme Tage oder als Vorabenddrink eignet. Er erfordert keine besondere Mixtechnik und kann daher von Einsteigern problemlos nachgemischt werden.
Zutaten: - 5 cl Campari - 10 cl Soda Wasser - ½ Orangenscheibe (zur Dekoration) - Eiswürfel
Zubereitung: 1. Ein gekühltes Glas mit Eis füllen. 2. Campari in das Glas gießen. 3. Mit Soda Wasser auffüllen. 4. Optional mit einer halben Orangenscheibe dekorieren.
Die Kombination aus bitterem Campari und spritzigem Soda Wasser ergibt einen leichten, erfrischenden Drink, der in Italien oft als Digestif serviert wird.
Campari Spritz – Der italienische Kult-Drink
Der Campari Spritz ist ein weiterer Klassiker in der Welt der Campari-Cocktails. Er vereint den herben Geschmack von Campari mit der spritzigen Frische von Prosecco und Mineralwasser.
Zutaten: - 6 cl Campari - 9 cl Prosecco - 3 cl Sodawasser - 1 Spritzer Orangen- oder Limettensaft (nach Wunsch)
Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen. 2. Campari gießen. 3. Mit Prosecco auffüllen. 4. Mit Sodawasser und ggf. einem Spritzer Zitrusensaft ergänzen. 5. Optional mit einer Orangenzeste garnieren.
Der Campari Spritz ist besonders bei geselligen Runden und Sommerabenden populär. Er ist leicht, erfrischend und ideal, um den Abend mit Freunden einzuleiten.
Camparinha – Eine ungewöhnliche Mischung
Der Camparinha ist eine kreative, unkonventionelle Mischung, die sich von den klassischen Campari-Cocktails abhebt. Inspiriert vom berühmten brasilianischen Cocktail Caipirinha, wird hier Cachaca durch Campari ersetzt.
Zutaten: - 60 ml Campari - 15 ml Zuckersirup - 7,5 ml Rhum Agricole - 1 Limette
Zubereitung: 1. Eine Limette in Würfel schneiden. 2. Die Limettenwürfel mit dem Zuckersirup im Shaker vermischen. 3. Campari und Rhum Agricole hinzufügen. 4. Alles gut schütteln. 5. In ein gekühltes Glas abseihen und servieren.
Der Camparinha ist eine interessante Abwandlung, die durch seine bittere Note und den leichten Alkoholgehalt besonders bei experimentierfreudigen Mixologen beliebt ist.
Boulevardier – Ein warmer, bitterer Klassiker
Der Boulevardier ist eine Variante des Negroni, bei der Gin durch Bourbon Whiskey ersetzt wird. Der Drink hat einen warmeren, intensiveren Geschmack und eignet sich besonders gut in der kalten Jahreszeit.
Zutaten: - 3 cl Bourbon Whiskey - 3 cl Campari - 3 cl roter Wermut - Eiswürfel - Zitronenzeste
Zubereitung: 1. Ein Old Fashioned-Glass mit Eiswürfeln füllen. 2. Bourbon Whiskey, Campari und roter Wermut in gleichen Teilen hinzufügen. 3. Mit einem Barlöffel gut umrühren. 4. Mit einer Zitronenzeste garnieren.
Der Boulevardier ist ein typischer Wintertyp unter den Campari-Cocktails. Er überzeugt durch seine ausgewogene Mischung aus bitteren, würzigen und süßen Aromen.
Jenny – Ein zarter Cocktail für Ladies
Der Jenny ist ein weicher, zarter Cocktail, der besonders bei weiblichen Gästen beliebt ist. Er kombiniert die herbe Note von Campari mit dem frischen Geschmack von Gin und Zitrusfrüchten.
Zutaten: - 3 cl Gin - 2 cl Campari - 1 cl Zitronensaft - 0,5 cl Zuckersirup
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eiswürfeln füllen. 3. Alles gut schütteln. 4. In ein gekühltes Glas abseihen. 5. Optional mit einer Zitronenschale oder Limettensaft ergänzen.
Der Jenny ist ein idealer Cocktail für Ladies, der durch seine leichte Süße und frische Note überzeugt.
Campari Spritz mit Limoncello – Ein fruchtiger Mix
Ein weiteres Highlight ist der Campari Spritz mit Limoncello, der besonders in den süditalienischen Regionen beliebt ist. Er vereint den herben Geschmack von Campari mit der fruchtigen Süße von Limoncello und Prosecco.
Zutaten: - 3 cl Campari - 3 cl Limoncello - 6 cl Prosecco - Eiswürfel - Orangenzeste
Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eiswürfeln füllen. 2. Campari und Limoncello hinzufügen. 3. Mit Prosecco auffüllen. 4. Gut umrühren. 5. Mit einer Orangenzeste garnieren.
Der Campari Spritz mit Limoncello ist ideal für warme Tage und eignet sich besonders gut als Aperitif.
Kreative Kombinationen mit weiteren Zutaten
Neben den klassischen Rezepten lassen sich Campari-Cocktails auch kreativ mit weiteren Zutaten kombinieren. In einigen Rezepten wird beispielsweise Absinth Bitter hinzugefügt, um den Geschmack zu intensivieren. Ein Beispiel ist der Billionaire Cocktail, bei dem Campari mit Bourbon, Absinth Bitter, Zuckersirup und Zitronensaft kombiniert wird.
Zutaten: - 60 ml Overproof Bourbon - 15 ml Campari - 7,5 ml Absinth Bitter - 15 ml Zuckersirup - 30 ml Zitronensaft
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen. 3. Alles gut schütteln. 4. In ein gekühltes Glas abseihen. 5. Mit einer getrockneten Zitronenscheibe garnieren.
Der Billionaire ist ein intensiver, komplexer Cocktail, der durch seine bittere Note und den leichten Alkoholgehalt überzeugt.
Der Campari Spritz – Eine ideale Sommermischung
Der Campari Spritz ist eine ideale Sommermischung, die durch seine leichte Kombination aus Campari, Prosecco und Sodawasser besonders beliebt ist. Er ist perfekt für Grillpartys oder Poolpartys und eignet sich hervorragend als Aperitif.
Zutaten: - 6 cl Campari - 9 cl Prosecco - 3 cl Sodawasser - 1 Spritzer Orangen- oder Limettensaft
Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eis füllen. 2. Campari gießen. 3. Mit Prosecco auffüllen. 4. Mit Sodawasser und ggf. einem Spritzer Zitrusensaft ergänzen. 5. Optional mit einer Orangenzeste garnieren.
Der Campari Spritz ist leicht, erfrischend und ideal, um den Abend mit Freunden einzuleiten.
Campari-Cocktails für gesellige Runden
Campari-Cocktails sind ideal für gesellige Runden, da sie sich durch ihre leichte Kombination aus bitteren und süßen Aromen besonders gut für Aperitifveranstaltungen eignen. In einigen Quellen wird erwähnt, dass Campari-Cocktails bei Cocktailpartys eine besondere Rolle spielen und bei den Gästen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Ein weiteres Highlight ist der Italien Blossom, der durch seine einfache Zubereitung und den erfrischenden Geschmack bei Einsteigern besonders beliebt ist.
Zutaten: - 3 cl Campari - 3 cl Prosecco - 3 cl Zitronensaft - 1 cl Zuckersirup
Zubereitung: 1. Alle Zutaten in einen Shaker geben. 2. Mit Eis füllen. 3. Alles gut schütteln. 4. In ein gekühltes Glas abseihen. 5. Optional mit einer Zitronenschale oder Limettensaft ergänzen.
Der Italien Blossom ist ein frischer, erfrischender Cocktail, der sich hervorragend als Aperitif eignet.
Der Red Hugo – Ein kühler, bitterer Mix
Der Red Hugo ist ein weiterer kreativer Cocktail, der Campari mit weiteren Zutaten kombiniert. Er besteht aus Campari, Zitronensaft und Soda und eignet sich hervorragend für warme Tage.
Zutaten: - 3 cl Campari - 3 cl Zitronensaft - 3 cl Soda
Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eis füllen. 2. Campari und Zitronensaft hinzufügen. 3. Mit Soda auffüllen. 4. Gut umrühren. 5. Optional mit einer Zitronenzeste garnieren.
Der Red Hugo ist ein erfrischender, leicht bitterer Drink, der sich hervorragend als Aperitif oder als Begleiter zu einem warmen Sommerabend eignet.
Der Kreole – Ein komplexer Mix
Der Kreole ist ein komplexer Cocktail, der Campari mit weiteren Zutaten wie Rye Whiskey, Sweet Vermouth und Benedictine kombiniert. Er ist besonders bei experimentierfreudigen Mixologen beliebt und eignet sich hervorragend für lebendige Abende.
Zutaten: - 60 ml Rye Whiskey - 15 ml Campari - 15 ml Sweet Vermouth - 8 ml Benedictine - 1 Lemon Twist
Zubereitung: 1. Ein Glas mit Eis füllen. 2. Rye Whiskey, Campari, Sweet Vermouth und Benedictine hinzufügen. 3. Alles gut umrühren. 4. Mit einem Lemon Twist garnieren.
Der Kreole ist ein komplexer, ausgewogener Cocktail, der durch seine süße und fruchtige Basis, seinen Hauch von Bitterkeit und seinen warmen, würzigen Abgang überzeugt.
Schlussfolgerung
Campari-Cocktails sind eine faszinierende Kategorie in der Mixologie, die sowohl kreative Freiheit als auch eine klare Struktur bietet. Von klassischen Kombinationen wie dem Negroni oder Boulevardier bis hin zu kreativen Abwandlungen wie dem Sorrentino oder Camparinha gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den einzigartigen Geschmack von Campari zu genießen. Diese Cocktails eignen sich hervorragend für gesellige Runden, Aperitifveranstaltungen oder einfach nur, um den Abend mit Freunden oder Familie zu verbringen. Ob einfach und erfrischend oder komplex und intensiv – Campari-Cocktails bieten für jeden Geschmack etwas.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kaffeecocktails mit Pitu: Einzigartige Mischgetränke mit brasilianischem Zuckerrohrschnaps
-
Alkoholfreie Pina Colada: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten tropischen Sommer-Cocktail
-
Orangensaft in Cocktails – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Leckere Alkoholfreie Cocktails Ohne Zucker: Rezepte und Tipps für Gesunde Mischgetränke
-
Cocktail-Rezepte ohne Shaker: Einfache Varianten für die heimische Bar
-
Alkoholfreie Pina Colada: Rezepte, Tipps und Tricks für den perfekten tropischen Sommercocktail
-
Einfache Alkoholfreie Cocktails: Leckere Rezepte und Tipps für Einsteiger
-
Wie man Cocktailrezepte nach Zutaten findet: Eine praktische Anleitung für Einsteiger und Profis