Bananensaft-Cocktails: Rezepte und Tipps für leckere Mixgetränke

Bananensaft ist eine vielseitige Zutat in der Mixologie, die es ermöglicht, erfrischende und geschmacklich ansprechende Cocktails herzustellen. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die den Bananensaft in Kombination mit weiteren Aromen und Spirituosen zu leckeren Getränken verbinden. Die Rezepte reichen von cremigen, süßen Cocktails bis hin zu erfrischenden Longdrinks mit Schichteffekt. Die folgende Zusammenfassung und detaillierte Beschreibung dieser Rezepte basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen.

Rezept 1: Flying Banana – Der Himmelsstürmer

Der Flying Banana ist ein cremiger Cocktail, der durch seine intensiven Bananenaromen beeindruckt. Er eignet sich besonders gut für Anfänger, da die Zubereitung einfach ist und nur wenige Zutaten benötigt.

Zutaten

  • ¼ frische Banane
  • 20 ml Bananennektar
  • 20 ml Bananenlikör
  • 40 ml Wodka
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Schneide die Banane in Scheiben und lege einige für die Garnitur beiseite.
  2. Zerdrücke die restlichen Bananenscheiben mit Bananennektar zu einem feinen Brei und passe ihn durch ein Sieb.
  3. Gib das Bananenmus, den Bananenlikör, den Wodka und Eiswürfel in einen Shaker.
  4. Schüttle den Shaker kräftig, bis die Mischung kalt und homogen ist.
  5. Gieße den Cocktail in einen Kupferbecher und garniere mit den beiseitegelegten Bananenscheiben.

Rezept 2: Bananenas – Tropische Verführung im Glas

Dieser Cocktail verbindet die Süße der Banane mit der Frische des Ananassafts. Er ist ideal für alle, die den Geschmack exotischer Früchte genießen.

Zutaten

  • 200 g Banane (geschält gewogen)
  • 250 ml Bananensaft
  • 250 ml Ananassaft
  • 100 ml karibischer Rum
  • Saft einer großen Zitrone
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Presse die Zitrone und gib den Saft in einen Mixer.
  2. Füge die Banane, den Bananensaft, den Ananassaft und den karibischen Rum hinzu.
  3. Püriere alles, bis eine homogene Mischung entsteht.
  4. Verteile den Cocktail in Cocktailgläsern, füge Eiswürfel hinzu und serviere sofort.

Rezept 3: Banana Blue – Farbenspiel der Sinne

Der Banana Blue ist ein optisch beeindruckender Cocktail, der durch die Kombination aus Banane und Blue Curaçao ein leuchtendes Blau in das Glas zaubert.

Zutaten

  • 125 ml Bananen-Fruchtnektar
  • 32,5 ml weißer Rum mit Kokosaroma
  • 32,5 ml Blue Curaçao

Zubereitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Shaker mit Eiswürfeln.
  2. Schüttle kräftig, bis alles gut vermischt und gekühlt ist.
  3. Gieße den Cocktail in einen Kupferbecher abseihen und serviere mit einem Strohhalm.

Rezept 4: Kiba mit Schuss – Klassiker neu interpretiert

Der beliebte Kinderdrink „Kiba“ wird in diesem Rezept mit einem Schuss Kirschlikör zu einem erwachsenen Getränk weiterentwickelt.

Zutaten

  • 6 cl Bananensaft
  • 3 cl Kirschlikör

Zubereitung

  1. Gieße den Bananensaft in ein Cocktailbecher.
  2. Füge vorsichtig den Kirschlikör hinzu, sodass sich die beiden Flüssigkeiten nicht sofort vermischen.
  3. Optional kann eine Kirsche als Garnitur hinzugefügt werden.
  4. Serviere den Cocktail.

Rezept 5: Banana Soda – Erfrischung mit Vanille-Twist

Der Banana Soda ist ein spritziger Cocktail, der die Süße der Banane mit der Frische von Soda und dem cremigen Geschmack von Vanilleeis kombiniert.

Zutaten

  • 5 cl Bananensaft
  • 1 cl Zitronensaft
  • 1 Kugel Vanilleeis
  • 8 cl Soda Water
  • Eiswürfel

Zubereitung

  1. Gib Bananensaft, Zitronensaft und Vanilleeis in einen Kupferbecher und verrühre sie gut.
  2. Fülle den Becher mit Eiswürfeln.
  3. Auffüllen mit Soda Water und nochmals umrühren.
  4. Garniere mit einer frischen Bananenscheibe und getrockneten Bananenchips.

Rezept 6: Berentzen Wildkirsche & Bananensaft

Ein weiterer Cocktail, der nur drei Zutaten benötigt, ist der Berentzen Wildkirsche & Bananensaft. Er ist einfach in der Zubereitung und dennoch geschmacklich ausgewogen.

Zutaten

  • 6 cl Berentzen Wildkirsche
  • Bananensaft
  • Eiswürfel nach Belieben

Zubereitung

  1. Fülle ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln.
  2. Gieße die Berentzen Wildkirsche in das Glas.
  3. Auffüllen mit Bananensaft und serviere.

Zubereitungstipps und Garnituren

Zur optimalen Präsentation und Geschmackserlebnis gibt es einige Tipps, die in den Quellen erwähnt werden.

Eiswürfel

Eiswürfel sind in den meisten Rezepten unerlässlich. Sie kühlen den Cocktail und tragen zur optimalen Textur bei. Es ist wichtig, dass die Eiswürfel nicht zu groß sind, damit sie sich nicht allzu schnell auflösen.

Shaker und Mixer

Ein guter Shaker oder Mixer ist für die Vorbereitung vieler Cocktails nützlich. Er sorgt für eine homogene Mischung und eine kühle Temperatur des Getränks.

Garnituren

Folgende Garnituren passen gut zu Bananencocktails: - Frische Bananenscheiben - Getrocknete Bananenchips - Minzzweig - Kirsche

Kombinationen und Geschmacksempfehlungen

Die Kombination von Bananensaft mit weiteren Aromen und Spirituosen ist sehr vielfältig. In den Rezepten werden folgende Kombinationen genutzt:

Banane und Rum

Die Kombination von Banane und Rum ist in mehreren Rezepten zu finden. Der karibische Rum verleiht dem Cocktail eine warme und süße Note, die sich hervorragend mit der Fruchtigkeit der Banane verbindet.

Banane und Blue Curaçao

Der Blue Curaçao bringt nicht nur eine optische, sondern auch geschmackliche Note in den Cocktail. Er verleiht dem Getränk eine leuchtende Farbe und eine leichte Süße.

Banane und Kirschlikör

Die Kombination von Bananensaft und Kirschlikör ist besonders interessant, da sie einen Schichteffekt erzeugt. Der Kirschlikör sinkt auf den Bananensaft, wodurch ein visuell ansprechendes Getränk entsteht.

Banane und Vanilleeis

Vanilleeis verleiht dem Cocktail eine cremige Konsistenz und eine zusätzliche Geschmacksdimension. Es ist besonders gut geeignet für erfrischende Longdrinks.

Fazit

Bananensaft ist eine vielseitige Zutat, die es ermöglicht, leckere und optisch ansprechende Cocktails zu kreieren. In den vorgestellten Rezepten werden unterschiedliche Kombinationen von Bananensaft mit weiteren Aromen und Spirituosen genutzt, um geschmacklich abwechslungsreiche Getränke zu erzeugen. Ob süße, cremige Cocktails oder erfrischende Longdrinks mit Schichteffekt – es gibt viele Möglichkeiten, Bananensaft in der Mixologie einzusetzen.

Quellen

  1. Specter and Cup - Cocktail Inspirationen
  2. Wasgau - Rezepte: Berentzen Wildkirsche & Bananensaft

Ähnliche Beiträge