Exotische Getränke mit Amarula: Leckere Cocktailrezepte für zu Hause

Amarula ist ein südafrikanischer Sahnelikör, der aus den Früchten des Marula-Baums gewonnen wird und sich durch seine cremige Textur und den fruchtig-süßen Geschmack auszeichnet. Er eignet sich hervorragend zum Mixen von Cocktails und kann pur, auf Eis oder in Kombination mit anderen Zutaten genossen werden. In diesem Artikel werden mehrere leckere Amarula-Cocktailrezepte vorgestellt, die es ermöglichen, die exotische Note des Likörs zu Hause zu genießen.

Einfache Amarula-Cocktails

Ein besonders einfacher Cocktail, der Amarula als Hauptzutat verwendet, ist der Amarula Float. Dieser Drink vereint Orangensaft, Amarula-Likör, Chocolate Bitters und Vanilleeis zu einem cremigen und erfrischenden Cocktail. Die Zubereitung ist rasch und unkompliziert: Orangensaft und Amarula werden mit Eiswürfeln im Shaker geschüttelt und anschließend über Vanilleeiskugeln gegossen. Für eine zusätzliche Aromenote wird etwas Abrieb einer Bio-Orange über den Cocktail gestreut.

Ein weiteres Rezept, das Amarula in Kombination mit Schlagsahne und Kokossirup verwendet, ist der Amarula-Kirsch-Cocktail. Hierbei werden Zutaten wie Kokosraspel, Schlagsahne, Kirschsaft und Amarula-Likör im Mixer zu einer cremigen Masse vermischt, die anschließend über Crushed Ice serviert wird. Der Cocktail wird mit einer Cocktailkirsche als Verzierung abgeschlossen und hat eine Nährwertdichte von 400 kcal pro Portion.

Komplexere Amarula-Cocktails

Für jene, die etwas aufwendigere Rezepte bevorzugen, gibt es auch Cocktails wie den African Queen, der Amarula mit Kirschsaft und frischer Milch kombiniert. Die Zubereitung ist denkbar einfach: alle Zutaten werden mit Eiswürfeln in einen Shaker gegeben und kräftig geschüttelt. Danach wird der Cocktail durch ein Barsieb in ein Stielglas gefiltert und sofort serviert. Die Dekoration besteht aus einer Kirsche am Glasrand oder einem Cocktailspießchen mit einer Kirsche und Zitronenmelisseblatt.

Ein weiterer Cocktail, der Amarula in Kombination mit anderen Zutaten verwendet, ist der Amarula Passion. Dieser Drink vereint Amarula mit Maracujanektar und Vanillesirup. Die Zubereitung erfolgt durch Schütteln der Zutaten mit Eiswürfeln in einem Cocktailshaker und anschließendem Gießen in ein Martiniglas. Zimt wird über den Cocktail bestreut, und bei Bedarf wird eine Zimtstange als Garnierung hinzugefügt.

Amarula in Kuchen und Desserts

Neben Cocktails kann Amarula auch in der Back- und Kochkunst eingesetzt werden. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept für Amarula-Brownies mit Käsefüllung. Der Teig besteht aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Amarula, gehackter Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade, Vanillemark, Eiern und Salz. Die Käsefüllung kann individuell angepasst werden, um die Geschmacksrichtung des Desserts zu variieren.

Nährwertinformationen

Für Cocktails, die Amarula enthalten, liegen Nährwertangaben vor. Der Amarula-Kirsch-Cocktail hat etwa 400 kcal pro Portion, wobei 3 g Eiweiß, 20 g Fett und 44 g Kohlenhydrate enthalten sind. Der Amarula Passion enthält hingegen 165 kcal pro Portion mit 21 g Kohlenhydraten, 0 g Eiweiß und 3 g Fett.

Fazit

Amarula ist ein vielseitig einsetzbares Getränk, das sowohl pur als auch in Cocktails oder Desserts genossen werden kann. Durch die Kombination mit anderen Zutaten entstehen cremige, erfrischende und aromatische Getränke, die es ermöglichen, die exotische Note Südafrikas in der eigenen Küche zu genießen. Egal ob man sich für einen einfachen Amarula Float oder einen komplexeren Cocktail entscheidet, die Vielfalt der Rezepte macht Amarula zu einer willkommene Zugabe in der kulinarischen Welt.

Quellen

  1. Rezepte Amarula
  2. Amarula-Cocktail-Rezepte
  3. Amarula-Kirsch-Cocktail
  4. African Queen Cocktail
  5. Amarula Passion

Ähnliche Beiträge