Sommerliche Melonen-Cocktail-Rezepte für laue Abende und Partys

Melonen-Cocktails sind eine wunderbare Kombination aus erfrischendem Geschmack und optischer Wirkung. Besonders in der warmen Jahreszeit bieten sie nicht nur Erleichterung vor der Hitze, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Getränkeaufstellung bei Partys und geselligen Runden. In diesem Artikel werden drei verschiedene Rezepte vorgestellt, die den Genuss von Melonen-Cocktails auf ein neues Level heben. Diese Rezepte sind leicht nachzubereiten und eignen sich sowohl als Aperitif als auch als Dessert.

Rezept 1: Wassermelonen-Cocktail mit Gin & Traubensaftschorle

Ein erfrischender Cocktail, der den Sommer auf den Punkt trifft, ist der Wassermelonen-Cocktail mit Gin und Traubensaftschorle. Dieser Drink vereint die fruchtige Süße der Wassermelone mit dem würzigen Geschmack von Gin und der leichten Säure der Traubensaftschorle. Der Cocktail ist ideal für sonnige Tage und eignet sich hervorragend als Sundowner nach einem langen Tag.

Zutaten für 6 Gläser:

  • 300 g Wassermelone
  • 240 ml Gin
  • 1200 ml Traubensaftschorle
  • 1 Schuss frisch gepresster Limettensaft
  • Für die Garnitur: Limettenscheiben und frische Minzblätter

Zubereitung:

  1. Wassermelone pürieren: Die Wassermelone in kleine Stücke schneiden und in einem Mixer pürieren. Alternativ kann auch gekaufter Melonen-Saft verwendet werden.
  2. Eiswürfel herstellen: Den Melonen-Saft in eine Eiswürfelform füllen und über Nacht einfrieren. Dies verleiht dem Cocktail eine erfrischende Kälte und verhindert, dass er schnell schmelzt.
  3. Drink vermischen: Die Melonen-Eiswürfel in eine Schüssel oder ein hohes Gefäß geben und mit einem Schuss Limettensaft, Gin und Traubensaftschorle gut vermischen.
  4. Servieren: Den Cocktail auf 6 Tumbler oder Longdrinkgläser verteilen. Den Rand der Gläser mit Limettensaft beträufeln und nach Wunsch Limettenscheiben sowie Minzblätter hinzugeben. Der Cocktail ist servierfertig.

Tipp:

Für eine besonders frische Note kann der Cocktail vor dem Servieren nochmals mit einem Shaker geschüttelt werden. Der Cocktail eignet sich hervorragend als Aperitif und kann bei lauen Sommerabenden im Garten oder auf der Terrasse serviert werden.


Rezept 2: Watermelon Margarita – feurig mexikanisch

Die Watermelon Margarita ist eine leckere und fruchtige Variante der klassischen Margarita, die mit dem Geschmack der Wassermelone und ein wenig Schärfe durch Jalapeños überzeugt. Der Cocktail ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Highlight in der Cocktail-Vielfalt.

Zutaten für 6 Gläser:

  • 1 Wassermelone
  • 400 ml Tequila Blanco
  • 220 ml Limettensaft (am besten frisch gepresst)
  • 4 EL Honig
  • 1 Jalapeño
  • ½ Limette
  • Salz
  • Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Wassermelone pürieren: Die Wassermelone halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Das Fruchtfleisch im Standmixer pürieren und durch ein feines Sieb abseihen.
  2. Mischung vorbereiten: Wassermelonensaft, Tequila, Limettensaft und Honig im Mixer gut durchmischen.
  3. Shaken: Eiswürfel und die Mischung in einen Shaker geben und ca. 20 Sekunden kräftig schütteln.
  4. Servieren: Den eisgekühlten Cocktail in Margarita-Gläser füllen. Für die Garnitur den Jalapeño waschen, halbieren, entkernen und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Limette ebenfalls in Scheiben schneiden. Eine Scheibe Jalapeño und eine Scheibe Limette auf einen Zahnstocher spießen und in die Cocktailschale geben.
  5. Optional: Wer den Drink besonders feurig mag, kann den Rand der Cocktailschale mit etwas frischem Limettensaft beträufeln und scharfes Chilisalz hinzugeben.

Tipp:

Für ein besonders exotisches Aroma kann der Cocktail mit etwas Agave-Sirup oder Zitronensaft abgeschmeckt werden. Der Watermelon Margarita ist ideal für mexikanische Themenabende oder als erfrischender Drink bei heißen Tagen.


Rezept 3: Wassermelonen-Campari-Sorbet – kühles Dessert

Neben Cocktails bietet die Wassermelone auch die Möglichkeit, ein leckeres und kühles Dessert herzustellen. Das Wassermelonen-Campari-Sorbet ist eine erfrischende Variante, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Farbe beeindruckt. Es eignet sich hervorragend als Nachspeise nach einem Sommeressen oder als kleiner süßer Abschluss einer Cocktail-Runde.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 600 g Wassermelone
  • 100 ml Campari
  • Frisch gepresster Saft einer Limette
  • 50 g Puderzucker
  • Frische Minzblätter für die Garnitur

Zubereitung:

  1. Wassermelone würfeln: Die Wassermelone in kleine Würfel schneiden und entkernen.
  2. Mischen: Die Wassermelone mit dem Puderzucker in einem Mixer pürieren. Danach Campari und Limettensaft hinzufügen und alles gut vermischen.
  3. Kühlen: Die Masse in eine Schüssel füllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  4. Servieren: Das Sorbet mit frischen Minzblättern garnieren und servieren.

Tipp:

Für ein cremigeres Ergebnis kann die Masse nach dem Kühlen mit einem Schneebesen kurz aufgeschlagen werden. Das Sorbet schmeckt am besten direkt aus dem Kühlschrank und eignet sich hervorragend als kühles Dessert an heißen Tagen.


Rezept 4: Meloncello Spritz – ein erfrischender Longdrink

Ein weiterer Melonen-Cocktail, der besonders bei Longdrink-Liebhabern beliebt ist, ist der Meloncello Spritz. Dieser Cocktail vereint die Süße des Melonen-Likörs mit der Bitterkeit von Aperitif-Getränken wie Campari oder Aperol. Der Meloncello Spritz ist ideal für laue Sommerabende und eignet sich hervorragend als Aperitif.

Zutaten für 6 Gläser:

  • 200 ml Melonen-Likör
  • 200 ml Aperol oder Campari
  • 200 ml Prosecco
  • Eiswürfel
  • Für die Garnitur: Zitronenscheiben oder Limettenzeste

Zubereitung:

  1. Gläser vorbereiten: Longdrinkgläser mit Eiswürfeln füllen.
  2. Mischen: Melonen-Likör, Aperol oder Campari und Prosecco in ein hohes Glas oder eine Schüssel geben und gut vermischen.
  3. Servieren: Den Cocktail in die eisgekühlten Gläser abseihen und mit einer Zitronenscheibe oder Limettenzeste garnieren.

Tipp:

Für eine besonders frische Note kann der Cocktail vor dem Servieren nochmals mit einem Shaker geschüttelt werden. Der Meloncello Spritz eignet sich hervorragend als Aperitif und kann bei lauen Sommerabenden im Garten oder auf der Terrasse serviert werden.


Rezept 5: Meloncello Sour – ein fruchtiger Whiskey-Drink

Der Meloncello Sour ist eine köstliche Kombination aus Melonen-Likör und Whiskey, die durch die Zugabe von Zitronensaft und Zucker besonders harmonisch wird. Der Cocktail ist ideal für Whiskey-Liebhaber, die den Geschmack der Melone genießen möchten.

Zutaten für 6 Gläser:

  • 200 ml Melonen-Likör
  • 200 ml Whiskey (am besten Bourbon)
  • 120 ml Zitronensaft
  • 50 g Zucker
  • Eiswürfel
  • Für die Garnitur: Zitronenscheiben oder Limettenzeste

Zubereitung:

  1. Mischen: Melonen-Likör, Whiskey, Zitronensaft und Zucker in einem Shaker gut vermischen.
  2. Shaken: Eiswürfel hinzufügen und alles kräftig schütteln.
  3. Servieren: Den Cocktail in eisgekühlte Gläser abseihen und mit einer Zitronenscheibe oder Limettenzeste garnieren.

Tipp:

Für einen besonders cremigen Geschmack kann der Cocktail mit ein wenig Eischnee oder Schlagsahne abgeschmeckt werden. Der Meloncello Sour eignet sich hervorragend als Aperitif oder als Digestif nach dem Essen.


Rezept 6: Wassermelonen-Cocktail mit Wodka – der Watermelon Man

Ein weiterer leckerer Melonen-Cocktail, der besonders bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt ist, ist der Watermelon Man. Der Name mag zwar andeuten, dass der Drink eher für Herren geeignet ist, doch die fruchtige Süße und die leichte Zitronensäure machen ihn zu einem Allrounder.

Zutaten für 6 Gläser:

  • 200 g Wassermelone
  • 200 ml Wodka
  • 100 ml Melonen-Likör
  • 50 ml Grenadine
  • 100 ml Soda
  • Eiswürfel
  • Für die Garnitur: Limettenzeste

Zubereitung:

  1. Wassermelone zerkleinern: Die Wassermelone in kleine Würfel schneiden und im Shaker mit einem Stößel leicht zerstoßen.
  2. Mischen: Wodka, Melonen-Likör, Grenadine, Soda und Eiswürfel zur Melone in den Shaker geben und alles kräftig schütteln.
  3. Servieren: Longdrinkgläser mit Eiswürfeln füllen, den Cocktail abseihen und die Gläser mit einer Limettenzeste garnieren.

Tipp:

Für eine besonders frische Note kann der Cocktail vor dem Servieren nochmals mit einem Shaker geschüttelt werden. Der Watermelon Man eignet sich hervorragend als Aperitif und kann bei lauen Sommerabenden im Garten oder auf der Terrasse serviert werden.


Schlussfolgerung

Melonen-Cocktails sind eine wunderbare Kombination aus erfrischendem Geschmack und optischer Wirkung. Die vorgestellten Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Melone in der Cocktail-Vielfalt zu nutzen. Ob mit Gin, Tequila, Whiskey oder als Dessert in Form eines Sorbet – die Melone ist ein idealer Geschmacksträger, der sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Die Rezepte sind leicht nachzubereiten und eignen sich hervorragend für laue Sommerabende, Partys oder als Aperitif. Mit den richtigen Zutaten und etwas Kreativität können Melonen-Cocktails zu einem echten Highlight auf jeder Getränkeauswahl werden.


Quellen

  1. Happy Drinks – Melonen-Cocktails
  2. My Spirits – Wassermelonen-Cocktail-Rezept
  3. Riedel – Melone, Gin und Tonic

Ähnliche Beiträge