Rezept und Zubereitung des Long Island Iced Tea – Der legendäre Cocktail für Genießer

Der Long Island Iced Tea ist einer der ikonischsten und zugleich stärksten Cocktails der Welt. Mit seiner unverwechselbaren Kombination aus fünf verschiedenen Spirituosen, Zitronensaft, Zuckersirup und Cola hat er sich seit seiner Entstehung einen festen Platz in der Cocktailkultur erarbeitet. Obwohl der Name suggeriert, dass Tee ein wesentlicher Bestandteil sei, ist dies nicht der Fall – stattdessen erinnert die dunkle Farbe der Cola einfach an Eistee. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Long Island Iced Tea zuhause zubereiten können, welche Zutaten erforderlich sind, und wie Sie das Rezept kreativ variieren können, um neuen Geschmack zu entdecken.

Zudem werden Hintergrundinformationen zum Entstehungsort des Drinks und seiner Geschichte bereitgestellt, sowie Tipps zur optimalen Servierung. Abschließend werden häufig gestellte Fragen beantwortet, um Einblicke in die Stärke, den Geschmack und die möglichen Abwandlungen des Long Island Iced Tea zu geben.

Rezept und Zubereitung des Long Island Iced Tea

Der Long Island Iced Tea ist ein Cocktail, der sich durch seine scharfe Mischung aus verschiedenen Spirituosen auszeichnet. Im klassischen Rezept werden Wodka, weißer Rum, Tequila, Gin und Triple Sec (eine Orangenlikör-Sorte) kombiniert. Diese Spirituosen bilden die Basis des Getränks, während Zitronensaft, Zuckersirup und Cola als Aromakomponenten dienen.

Zutaten

Die Zutatenliste für einen Long Island Iced Tea ist relativ umfangreich, da er fünf verschiedene Spirituosen beinhaltet. Hier ist die genaue Menge für eine Portion:

  • 2 cl Wodka
  • 2 cl weißer Rum
  • 2 cl Tequila
  • 2 cl Gin
  • 2 cl Triple Sec
  • 2 cl Zitronensaft
  • 2 cl Zuckersirup
  • Cola
  • Eiswürfel

Einige Rezepte geben etwas andere Mengen an, wobei insgesamt in der Regel etwa 7,5 cl bis 11,25 cl Spirituosen enthalten sind. So wird der Long Island Iced Tea aufgrund seines hohen Alkoholgehalts zu einem besonders kräftigen Getränk.

Zubereitung

Die Zubereitung des Long Island Iced Tea ist in mehreren Schritten unterteilt, wobei die Reihenfolge und die Technik entscheidend sind, um das optimale Geschmackserlebnis zu erzielen:

  1. Vorbereitung des Shakers: Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln, um die Mischung schnell zu kühlen und gleichzeitig die Spirituosen zu veredeln.

  2. Zutaten einfügen: Geben Sie die Spirituosen (Wodka, weißer Rum, Tequila, Gin und Triple Sec) sowie Zitronensaft und Zuckersirup in den Shaker. Achten Sie darauf, die Mengen korrekt abzumessen, da eine Abweichung den Geschmack stark beeinflussen kann.

  3. Schütteln: Schütteln Sie die Mischung kräftig für etwa 15–20 Sekunden, bis sie kalt und homogen ist. Dies ist wichtig, um die Aromen zu entfalten und die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.

  4. Abseihen: Gießen Sie die Mischung durch ein Barsieb in ein Longdrinkglas, das ebenfalls mit Eiswürfeln gefüllt ist. Das Sieben sorgt dafür, dass keine Eiskristalle oder kleine Partikel in das Getränk gelangen.

  5. Cola hinzufügen: Füllen Sie das Glas mit Cola auf, bis es fast randvoll ist. Achten Sie darauf, die Cola vorsichtig hinzuzufügen, um die bereits vorhandene Mischung nicht zu sehr zu stören.

  6. Rühren und Garnieren: Rühren Sie das Getränk vorsichtig mit einem Cocktailstäbchen, damit sich die Cola gleichmäßig verteilt. Garnieren Sie den Long Island Iced Tea mit einer Zitronenspalte oder in Achtel geschnittenen Zitronen für eine optische Wirkung.

Tipp zur Zubereitung

Einige Rezepte empfehlen, den Zucker-Zitronenmix bereits vorab zuzubereiten und im Kühlschrank aufzubewahren, um Zeit zu sparen und die Konsistenz zu verbessern. Zudem kann der Long Island Iced Tea auch mit anderen Getränken statt Cola kombiniert werden, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern.

Geschmack und Aromen des Long Island Iced Tea

Der Long Island Iced Tea ist ein Cocktail, der durch seine ausgewogene Mischung aus Süße, Säure und Alkohol überzeugt. Die Kombination aus Wodka, weißem Rum, Tequila, Gin und Triple Sec sorgt für eine komplexe Aromenvielfalt, die sowohl herb als auch fruchtig ist. Der Zitronensaft bringt eine angenehme Säure ein, die die süße Komponente des Zuckersirups ausgleicht. Der Triple Sec verleiht dem Cocktail zudem eine leichte Bitternote, die durch die Cola harmonisch abgerundet wird.

Die Cola, die als letzte Zutat hinzugefügt wird, bringt eine karamellisierte Note mit, die den Geschmack des Long Island Iced Tea besonders ausdrucksstark macht. Insgesamt entsteht ein Getränk, das sowohl erfrischend als auch intensiv ist – ideal für alle, die es gerne etwas stärker mögen.

Kreative Varianten des Long Island Iced Tea

Obwohl der klassische Long Island Iced Tea bereits eine beeindruckende Geschmackskombination bietet, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept abzuwandeln, um neue Aromen zu entdecken. Einige beliebte Varianten sind:

Tropical Long Island Iced Tea

Ersetzen Sie die Cola durch Ananassaft oder Kokoswasser, um eine tropische Note hinzuzufügen. Ein Schuss Grenadinesirup verleiht dem Cocktail eine schöne Farbe und zusätzliche Süße.

Berry Long Island Iced Tea

Fügen Sie frische Beeren (z. B. Himbeeren oder Blaubeeren) und Beerenpüree hinzu, um die Aromenvielfalt zu erweitern. Diese Variante verleiht dem Cocktail eine frische Note und eine lebendige Farbe.

Hawaiian Iced Tea

Statt Cola können Sie Ananassaft verwenden, um eine fruchtigere Variante zu kreieren. Diese Abwandlung ist besonders bei Liebhabern tropischer Cocktails beliebt.

Eistee-Variante

Einige Rezepte ersetzen die Cola durch ungesüßten Eistee, um eine leichtere Variante zu kreieren. Dies kann besonders bei heißen Tagen eine willkommene Abwechslung sein.

Diese kreativen Varianten erlauben es, den Long Island Iced Tea individuell zu gestalten und an persönliche Vorlieben anzupassen.

Geschichte und Hintergrund des Long Island Iced Tea

Der Name des Long Island Iced Tea ist eindeutig, doch ob er tatsächlich auf Long Island entstanden ist, bleibt fraglich. Laut einigen Berichten wurde der Cocktail in den 1950er Jahren in den USA entwickelt, vermutlich in Long Island, einem Vorort von New York. Der Name könnte auf den Entstehungsort zurückgehen, doch es gibt auch Theorien, dass der Name lediglich eine Referenz auf den optischen Eindruck ist, da die dunkle Farbe der Cola an Eistee erinnert.

Ein weiteres Gerücht besagt, dass der Cocktail bei einem Wettbewerb erfunden wurde, bei dem ein Barkeeper versuchte, ein starkes Getränk zu kreieren, das den Geschmack eines Eistees täuschte. Unabhängig davon, woher die Idee stammt, hat sich der Long Island Iced Tea über die Jahre zu einem Klassiker entwickelt, der in Bars und zuhause gleichermaßen geschätzt wird.

Servierung und Garnierung

Die Servierung des Long Island Iced Tea ist ebenso wichtig wie die Zubereitung. Der Cocktail wird traditionell in einem Longdrinkglas serviert, das mit Eiswürfeln gefüllt ist. Nachdem die Spirituosen, Zitronensaft und Zuckersirup in den Shaker gemischt und geschüttelt wurden, wird das Getränk abgeseiert und in das Glas gefüllt.

Um die Cola hinzuzufügen, empfiehlt es sich, sie vorsichtig über die Mischung zu geben, damit sich die verschiedenen Aromen nicht zu stark stören. Nach dem Auffüllen mit Cola wird das Getränk mit einem Cocktailstäbchen vorsichtig umgerührt, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

Für die Garnierung ist eine Zitronenspalte oder in Achtel geschnittene Zitronen ideal. Diese verleihen dem Cocktail nicht nur eine optische Note, sondern unterstreichen auch die fruchtige Komponente. Alternativ können auch kleine Fruchtstücke wie Ananas oder Beeren verwendet werden, je nachdem, welche Variante des Long Island Iced Tea zubereitet wird.

Häufige Fragen zum Long Island Iced Tea

Welche Zutaten braucht man für den Long Island Iced Tea?

Der Long Island Iced Tea wird mit Wodka, weißem Rum, weißem Tequila, Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und Cola gemixt. In manchen Rezepten wird auch Triple Sec verwendet, was den Geschmack verfeinert.

Wie stark ist der Long Island Iced Tea?

Der Long Island Iced Tea ist ein vergleichsweise starker Longdrink. In der Regel sind 7,5 cl Spirituosen enthalten, in einigen Rezepten können es bis zu 11,25 cl sein. Aufgrund der hohen Alkoholmenge sollte der Drink nicht übertrieben konsumiert werden.

Ist im Long Island Iced Tea wirklich Tee enthalten?

Nein, der Long Island Iced Tea enthält keinen Tee. Der Name stammt vermutlich davon, dass die dunkle Farbe der Cola an Eistee erinnert. Der Cocktail besteht hauptsächlich aus Spirituosen, Zitronensaft, Zuckersirup und Cola.

Wie wurde der Long Island Iced Tea erfunden?

Die genaue Entstehung des Long Island Iced Tea ist nicht eindeutig belegt. Es wird vermutet, dass der Cocktail in den 1950er Jahren in Long Island entstanden ist, möglicherweise als Teil eines Wettbewerbs, bei dem ein starker Cocktail mit Eistee-Charakter entwickelt werden sollte. Unabhängig von der Entstehungsgeschichte hat sich der Long Island Iced Tea als Klassiker etabliert.

Schlussfolgerung

Der Long Island Iced Tea ist ein Cocktail, der durch seine scharfe Mischung aus verschiedenen Spirituosen und seiner ausgewogenen Aromenvielfalt besticht. Mit Zitronensaft, Zuckersirup und Cola entsteht ein Getränk, das sowohl erfrischend als auch intensiv ist. Die Zubereitung ist einfach, aber die Dosierung der Zutaten ist entscheidend für das optimale Geschmackserlebnis.

Kreative Abwandlungen wie der Tropical Long Island Iced Tea oder die Berry-Variante erlauben es, das Rezept individuell anzupassen und neue Geschmackskombinationen zu entdecken. Egal, ob der Cocktail klassisch zubereitet wird oder eine fruchtige Variante gewählt wird, der Long Island Iced Tea bleibt ein Genuss für alle, die es gerne etwas stärker mögen.

Mit der richtigen Zubereitung und der passenden Garnierung wird der Long Island Iced Tea zu einem Highlight auf jeder Cocktailparty. Seine Geschichte ist ebenso faszinierend wie sein Geschmack, und so hat sich der Cocktail über die Jahre zu einem Klassiker entwickelt, der in Bars und zuhause gleichermaßen geschätzt wird.

Quellen

  1. spirituosenworld.de
  2. lecker.de
  3. maltwhisky.de
  4. maltwhisky.de
  5. riedel.com
  6. captainmorgan.com

Ähnliche Beiträge