Sommerliche Frische: 7 erfrischende Cocktail-Rezepte mit Himbeeren

Himbeeren sind eine der beliebtesten Früchte, wenn es um die Zubereitung von erfrischenden Sommercocktails geht. Mit ihrer leuchtenden Farbe, ihrem mild-süßen Geschmack und ihrer erfrischenden Wirkung machen sie sich in zahlreichen Getränken hervorragend. In diesem Artikel werden sieben bewährte Cocktailrezepte vorgestellt, in denen Himbeeren eine zentrale Rolle spielen. Die Rezepte sind einfach, schnell und ideal für jeden Anlass – ob zum Picknick im Park, zur Feier zu Hause oder zum Sonntagsbrunch.


Die besten Himbeercocktail-Rezepte

1. Himbeer-Mojito

Der Himbeer-Mojito ist ein Klassiker, der durch seine fruchtige Kombination aus Himbeeren und Minze für Sommerlaune sorgt. Ein Kupferbecher trägt nicht nur zur optischen Wirkung bei, sondern auch zur langanhaltenden Kühlung des Drinks.

Zutaten:

  • Frische Himbeeren
  • Minze
  • Limettensaft
  • Zucker
  • Rum
  • Eis
  • Sodawasser

Zubereitung:

  1. Zerdrücken Sie die Himbeeren zusammen mit Minze und Zucker im Kupferbecher.
  2. Fügen Sie Limettensaft und Rum hinzu und rühren Sie gut um.
  3. Füllen Sie den Becher mit Eis und gießen Sie ihn mit Sodawasser auf.
  4. Der Mojito bleibt durch den Kupferbecher länger kühl, und die Aromen entfalten sich optimal.

2. Himbeer-Gin-Tonic

Ein weiteres Highlight im Himbeercocktail-Sortiment ist der Himbeer-Gin-Tonic. Er vereint die klassischen Aromen von Gin und Tonic mit der fruchtigen Süße der Himbeere.

Zutaten:

  • Gin
  • Tonic Water
  • Frische oder gefrorene Himbeeren
  • Zitronensaft
  • Zucker (optional)
  • Eis

Zubereitung:

  1. Gießen Sie Gin in ein Glas und fügen Sie Eis hinzu.
  2. Geben Sie ein paar frische oder gefrorene Himbeeren hinzu.
  3. Schmecken Sie den Drink mit etwas Zitronensaft und Zucker ab.
  4. Füllen Sie das Glas mit Tonic Water und servieren Sie es.

3. Himbeer-Smash

Ein weiteres Rezept, das sich auf die Kombination aus frischem Gin, Zitronensaft und Himbeeren gründet, ist der Himbeer-Smash. Es handelt sich um einen frischen, schnell zubereiteten Cocktail, der sich ideal für größere Gruppen eignet.

Zutaten:

  • Gin
  • Himbeeren
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Eis

Zubereitung:

  1. Zerquetschen Sie frische Himbeeren mit einem Muddler.
  2. Fügen Sie Gin, Zitronensaft und Zucker hinzu und geben Sie alles in einen Shaker.
  3. Füllen Sie den Shaker mit Eis und schütteln Sie kräftig.
  4. Strainen Sie den Drink in ein Glas und servieren Sie ihn.

4. Himbeer-Traum

Der Himbeer-Traum ist ein weiterer Cocktail, der sich durch seine fruchtige Kombination aus Himbeeren, Zitronensaft und Prinz Himbeerla und Himbeer Limes auszeichnet. Es ist ein lebhaftes Getränk, das ideal zum Sommer passt.

Zutaten:

  • 4 cl Prinz Himbeerla
  • 4 cl Prinz Himbeer Limes
  • 1 cl Zitronensaft
  • Eiswürfel
  • Minze
  • frische Zitrone

Zubereitung:

  1. Gießen Sie alle Zutaten in einen Cocktailshaker.
  2. Schütteln Sie gut.
  3. Füllen Sie den Cocktail in ein Longdrinkglas.
  4. Garnieren Sie mit einer Zitronenscheibe und Minze.

5. Clover Club Cocktail

Der Clover Club ist ein weiteres Highlight im Himbeercocktail-Bereich. Ein Klassiker mit einer cremigen Textur, der durch die Kombination aus Gin, Zitronensaft, Eiweiß und Himbeersirup überzeugt.

Zutaten:

  • Gin
  • Zitronensaft
  • Eiweiß
  • Himbeersirup
  • Zucker
  • Eis

Zubereitung:

  1. Zuerst führen Sie einen "Dry Shake" durch, bei dem Sie das Eiweiß ohne Eis schütteln. Dies sorgt für eine cremige Konsistenz.
  2. Fügen Sie anschließend Eis hinzu und schütteln Sie erneut.
  3. Füllen Sie den Drink in ein Glas und fügen Sie etwas Himbeersirup hinzu.
  4. Garnieren Sie mit ein paar frischen Himbeeren.

6. Himbeer-Thymian-Smash

Ein weiteres Rezept, das sich von der klassischen Kombination aus Gin und Zitronensaft abhebt, ist der Himbeer-Thymian-Smash. Der Cocktail ist ein frischer Short Drink, der durch das Aroma von Thymian eine besondere Note bekommt.

Zutaten:

  • Gin
  • Himbeeren
  • Thymianblätter
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Eis

Zubereitung:

  1. Zerquetschen Sie die Himbeeren mit Thymianblättern.
  2. Fügen Sie Gin, Zitronensaft und Zucker hinzu und geben Sie alles in einen Shaker.
  3. Füllen Sie den Shaker mit Eis und schütteln Sie kräftig.
  4. Strainen Sie den Drink in ein Glas und servieren Sie ihn.

7. Litschi-Himbeer-Rosé-Cocktail

Der Litschi-Himbeer-Rosé-Cocktail ist ein weiteres Highlight, das durch seine süße Kombination aus Litschi, Himbeeren und Roséwein beeindruckt. Der Cocktail ist schnell zubereitet und ideal für warme Tage.

Zutaten:

  • Litschi
  • Himbeeren
  • Roséwein

Zubereitung:

  1. Geben Sie Litschi und Himbeeren in einen Mylky-Filterkorb.
  2. Gießen Sie Roséwein in den Mylky Mini-Krug.
  3. Schließen Sie den Deckel, wählen Sie den Modus „Nutmilk“ und starten Sie den Zyklus.
  4. Servieren Sie den Cocktail gekühlt oder auf Eis.

Zubereitungshinweise und Tipps

Verwendung von frischen vs. gefrorenen Himbeeren

Frische Himbeeren sorgen für ein intensiveres Aroma und eine bessere Textur im Cocktail. Sie sind jedoch nur in der Saison erhältlich. Gefrorene Himbeeren sind hingegen das ganze Jahr über verfügbar und können direkt in Cocktails verwendet werden, wodurch der Drink bereits kühl ist. Bei der Verwendung gefrorener Himbeeren ist jedoch darauf zu achten, dass sie vorher nicht aufgetaut werden, um die Textur zu erhalten.

Himbeersirup – ein praktisches Zubereitungs-Hilfsmittel

Himbeersirup ist eine praktische Alternative, wenn frische Himbeeren nicht verfügbar sind. Er kann in alkoholischen wie auch alkoholfreien Cocktails verwendet werden und sorgt für eine gleichmäßige Süße und Farbe. Der Sirup ist einfach herzustellen: Dazu werden frische Himbeeren mit Zucker und Wasser in einen Topf gegeben und über dem Wasserbad erwärmt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Alternativ kann auch ein fertiger Sirup wie von Sanz verwendet werden, der von Destilerias J. Borrajo hergestellt wird.

Eiweiß und Aquafaba – cremige Texturen im Cocktail

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von Himbeercocktails ist die Konsistenz. Cocktails wie der Clover Club verlangen oft nach einem cremigen Aroma und einer vollen Textur, die durch Eiweiß erreicht wird. Eiweiß schäumt beim Schütteln und verleiht dem Drink eine voluminöse Konsistenz. Für eine vegane Alternative kann Aquafaba verwendet werden, das aus dem Wasser von Kichererbsen hergestellt wird und sich genauso gut schäumen lässt.

Der "Dry Shake" – eine technische Empfehlung

Ein weiteres Detail, das bei der Zubereitung von Cocktails wie dem Clover Club wichtig ist, ist der sogenannte "Dry Shake". Beim Dry Shake wird der Cocktail ohne Eis geschüttelt, um eine stabile Eischäume zu erzeugen. Danach wird Eis hinzugefügt und der Drink erneut geschüttelt. Dieser Prozess sorgt für eine cremige Konsistenz und eine bessere Geschmacksentfaltung.


Ernährungsphysiologische Aspekte

Nährwerte von Himbeeren

Himbeeren enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Gesundheit wichtig sind. Sie sind reich an Vitamin C, Faserstoffen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Zudem enthalten sie kaum Fett und Kalorien, was sie ideal für alkoholfreie und gesunde Cocktails macht.

Kaloriengehalt von Cocktailrezepten

Die Kalorienzahlen variieren je nach Rezept. Ein alkoholhaltiger Cocktail wie der Himbeer-Mojito enthält etwa 150–200 Kalorien, während alkoholfreie Varianten wie der Virgin Mojito oder der Himbeer-Smoothie deutlich weniger enthalten – etwa 80–120 Kalorien.

Low-Carb-Cocktails

Für Menschen mit einer Low-Carb-Diät gibt es auch passende Rezepte. Cocktails wie der Low-Carb Himbeer Mojito enthalten kaum Zucker und sind daher ideal für eine kalorienbewusste Ernährung. Stattdessen wird oft Agavendicksaft oder Süßstoffe verwendet, um den Geschmack zu erhalten, ohne die Karbohydratmenge zu erhöhen.


Kreative Garnituren und Serviertipps

Dekorative Garnituren

Ein weiterer Aspekt, der den Genuss eines Cocktails steigert, ist die Garnitur. Himbeeren eignen sich hervorragend als Dekoration, da sie nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen weiteren Geschmackseindruck vermitteln. Häufig werden sie auf Minze oder Zitronenscheiben aufgespießt oder als Kugeln über dem Glas platziert.

Serviergläser

Die Wahl des richtigen Glases spielt eine große Rolle bei der Präsentation. Ein Kupferbecher ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional, da er den Drink länger kühl hält. Für Cocktails wie den Clover Club oder den Himbeer-Gin-Tonic eignet sich ein Collins Glas, während der Himbeer-Traum in einem Longdrinkglas serviert wird.


Schlussfolgerung

Himbeeren sind eine wunderbare Zutat für erfrischende Sommercocktails. Sie verleihen den Getränken nicht nur eine leuchtende Farbe, sondern auch einen mild-süßen Geschmack. In diesem Artikel wurden sieben verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich durch ihre einfache Zubereitung, ihre frische Note und ihre kreative Garnitur auszeichnen. Ob alkoholisch oder alkoholfrei, ob kalt oder auf Eis – Himbeercocktails sind vielseitig und passen zu jeder Gelegenheit.

Mit einfachen Zutaten und ein paar Zubereitungstipps kann man schnell ein leckeres Getränk kreieren, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Egal ob für ein Picknick, einen Sonntagsbrunch oder eine Party – Himbeercocktails sind immer eine willkommene Abwechslung.


Quellen

  1. Cocktails mit Himbeeren – die 5 besten Rezepte für unvergessliche Genussmomente
  2. Clover Club Cocktail
  3. Rezepte mit Himbeeren und Cocktail-Ideen
  4. Himbeersirup und Cocktail-Ideen
  5. Himbeer Traum – ein erfrischender Cocktail
  6. Litschi-Himbeer-Rosé-Cocktail

Ähnliche Beiträge